Hallo Gemeinde,
ein in der Vergangenheit schon öfter angesprochenes Thema ist die Reproduktion von analogen Aufnahmen, sprich digitalisieren.
Ich möchte mal meinen low-budget Weg vorstellen (mit für mich zufriedenstellendem Ergebnis):
Die Hintergrundbeleuchtung ist eine normale Halogenlampe
Der Dia/Negativhalter ist vom alten Canonscanner und wurde auf ein Holzbrett abnehmbar montiert.
Die Diffusorscheibe dahinter ist Laminierfolie.
Als Fremdlichtbremse wird der Bohnensack seitlich platziert und der Raum etwas abgedunkelt
Kameraeinstellungen 10D:
AV, Bl. 4.5, Autofocus mit Mehrfeldmessung, RAW
Datenübernahme mit USB direkt auf den PC mit (Remote Capture)
Die Nachbearbeitung erfordert natürlich eine Farbkorrektur, Beschnitt, Tonwertbearbeitung, bei Negativen die Invertierung sowie Korrekturen und Retusche für Staub, Kratzer, Filmalterung
Gruß Reinhard
Repro1.jpg
Repro2.jpg
Repro3.jpg
ein in der Vergangenheit schon öfter angesprochenes Thema ist die Reproduktion von analogen Aufnahmen, sprich digitalisieren.
Ich möchte mal meinen low-budget Weg vorstellen (mit für mich zufriedenstellendem Ergebnis):
Die Hintergrundbeleuchtung ist eine normale Halogenlampe
Der Dia/Negativhalter ist vom alten Canonscanner und wurde auf ein Holzbrett abnehmbar montiert.
Die Diffusorscheibe dahinter ist Laminierfolie.
Als Fremdlichtbremse wird der Bohnensack seitlich platziert und der Raum etwas abgedunkelt
Kameraeinstellungen 10D:
AV, Bl. 4.5, Autofocus mit Mehrfeldmessung, RAW
Datenübernahme mit USB direkt auf den PC mit (Remote Capture)
Die Nachbearbeitung erfordert natürlich eine Farbkorrektur, Beschnitt, Tonwertbearbeitung, bei Negativen die Invertierung sowie Korrekturen und Retusche für Staub, Kratzer, Filmalterung
Gruß Reinhard
Repro1.jpg
Repro2.jpg
Repro3.jpg
Kommentar