Hilfe zu Panoramas / Bildüberlappung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleigi
    Free-Member
    • 08.06.2009
    • 220

    #1

    Hilfe zu Panoramas / Bildüberlappung

    Hallo,
    ich hätte eine Frage zu Erstellung eines Panoramas 180% aus mehreren
    zusammengefügten Hochformatfotos :

    Problem: Nach dem zusammenfügen der Hochformatfotos z.B. über PTGui
    habe ich oftmals beim Panoramabild ein senkrechten "Nebel" "Schleier"
    Verlauf an verschiedenen Stellen. Bügle das so gut es geht in Photoshop mit dem Stempel wieder weg.
    Aufgrund des Bildverlaufs geht das halt nicht immer !
    Von was kann das kommen ? bzw. wie kann ich das abstellen ?

    Die Bilder werden in PTGui komischerweise immer ohne Fehlermeldung ordentlich zusammengefügt.

    Meine Aufnahmetechnik:
    mehrere Hochformatbilder
    Bildüberlappung mind. 25% wenn nicht gar 50%
    z.B. in AV (= feste Blende) Zeit und Iso kommt dann autom. von der Kamera, d.h. ich fote nicht im manuelle Modus ! Ist dass der Fehler ??

    wichtig: Ich verwende ein normals Stativ und drehe die Kamera von links nach
    rechts, und achte immer darauf das ich viel Bildüberlappung habe,ich verwende kein speziellen Panoramakopf.
    Bitte um eure Hilfe und Unterstützung.
    Danke
  • HRiedel
    Free-Member
    • 19.05.2010
    • 12

    #2
    AW: Hilfe zu Panoramas / Bildüberlappung

    servusla.
    ich vermute den fehler in der belichtungsautomatik. probiere das ganze einmal mit fester (gemessener mittlerer) belichtungszeit. durch die automatik hast du z.b. in bild 1 einen anderen grauwert im himmel als in bild 2. nun muss das programm diese unterschiedlich belichteten himmelspartien irgendwie zusammenwurschteln. daher, denke ich, kommen deine senkrechten streifen. warum das programm dies allerdings klaglos mit sich machen lässt verstehe ich auch nicht.

    Kommentar

    • Richard Fritz Braun
      Free-Member
      • 14.08.2008
      • 1156

      #3
      AW: Hilfe zu Panoramas / Bildüberlappung

      Ermittle eine durchschnittliche Belichtungszeit und mache alle Aufnahmen mit dieser Einstellung im M Modus. Auch wichtig kein automatischer Weissabgleich, da es bei Himmel Sonne und Schatten zu Unterschieden kommt. Stelle auf Tageslicht oder je nach Situation und mache alle Aufnahmen mit der gleichen Weissabgleich Einstellung dann hat man nicht die Überlappungsstreifen speziel bei dem Bild wo die Sonne oder grössere Wolken drin sind.

      Kommentar

      • fleigi
        Free-Member
        • 08.06.2009
        • 220

        #4
        AW: Hilfe zu Panoramas / Bildüberlappung

        Hallo,
        danke für die Hilfe und TIpps, ich probiere es mit Manueller Einstellung.
        Danke

        Kommentar

        • wolfi
          Full-Member
          • 29.07.2003
          • 12175

          #5
          AW: Hilfe zu Panoramas / Bildüberlappung

          Zitat von Richard Fritz Braun Beitrag anzeigen
          Ermittle eine durchschnittliche Belichtungszeit und mache alle Aufnahmen mit dieser Einstellung im M Modus. ....
          Hier steht die Antwort
          Gruß WoLfi BLock


          .
          Email ---> foto-block@arcor.de
          Homepage ---> http://www.wolfgangblock.com
          auch hier anzutreffen ---> http://www.fotosucht.ch
          und auch hier anzutreffen ---> http://www.flugzeugforum.de/

          ...Fotografen sind "Jäger des Moments"...

          Kommentar

          • Panorama Kontor
            Free-Member
            • 18.09.2010
            • 2822

            #6
            AW: Hilfe zu Panoramas / Bildüberlappung

            Der Hauptfehler, den Du bei der Erstellung der Panoramen gemacht hast, wurde bereits genannt. Aber auch zu viel Überlappung ist nicht unbedingt förderlich. Inzwischen kann PTGui auch damit ganz gut umgehen aber mehr als 25% sollten es nicht sein.

            Kommentar

            Lädt...
            X