Manuell Fotografieren aber wie???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dehein
    Free-Member
    • 27.03.2013
    • 13

    #1

    Manuell Fotografieren aber wie???

    Hallo zusammen,
    zuerst einmal mein Equipment.
    Kamera 60D
    Objektive
    EF-S 18-55 IS II
    EF-S 60mm 2,8 USM Makro
    EF 100mm 2,8 L IS USM Makro
    EF 70-200mm f/4 L IS

    Nun meine Frage.
    Ich fotografiere sehr gerne und habe eine große Freude mit meinem Hobby.
    Im Automatikmodus macht es mir überhaupt keinen Spaß.
    So habe ich eine ganze Zeit meine Fotos im "P" Modus gemacht und habe im Laufe der Zeit festgestellt, dass mit Blende Zeit und ISO sehr schöne Spielereien möglich sind.
    Z.B. ich mache eine Makro Aufnahme und erreiche viel mehr Tiefenschärfe, wenn ich z.B. mit meinem EF-S 60mm Blende 10 anstatt Blende 2,8 nehme.

    Aber wie mache ich das im manuellen Modus draußen in Aktion???

    Beispiel ( gibt's nicht, halt nur ein Beispiel )
    Ich spaziere über eine Landstraße und habe mein 70-200 L an der Kamera und hoffe auf ei Reh a, Waldrand. Plötzlich kommt aus der Ferne ein Formel eins Wagen, welchen ich schnell Fotografieren will. In diesem Moment weiß ich nicht, ob ich bei 1/1000 oder 1/2000 Blende 4, 5,6 7,1 oder sonst was nehmen soll. Das Bild soll aber was werden, da ich das wahrscheinlich nicht so schnell wieder erleben werde.

    Gibt es eine Faustformel oder Eselsbrücke, welche ich mir einhämmern kann?

    Würde mich sehr über Eure Erfahrung und Hilfe freuen.

    Dehein
  • Macek
    Free-Member
    • 25.03.2013
    • 214

    #2
    AW: Manuell Fotografieren aber wie???

    Schaue doch mal hier oder dort rein. Meiner Meinung nach, gute Seiten.

    Kommentar

    • schumar2610
      Free-Member
      • 20.04.2011
      • 34

      #3
      AW: Manuell Fotografieren aber wie???

      Hallo Dehein,
      Also ich habe meine 60D immer auf AV-Modus und stelle dann auf M wenn ich die nötige Zeit habe.
      Ich habe auch immer die Probleme, die Kamera nicht schnell genug mit den Einstellungen füttern zu können, die die Situation erfordert. Für mich ist AV eine gute Alternative.

      Gruß Martin

      Kommentar

      • NicoleK.
        Free-Member
        • 02.03.2013
        • 41

        #4
        AW: Manuell Fotografieren aber wie???

        Also, eine Faustformel gibt es nicht! Es kommt auch immer auf das Licht an (zb Schatten, Sonne, Wolken etc.) da spielen ISO-Werte eine Rolle.

        Wenn ich in die Pampa gehe und mir überlege, das mir evtl. ein Reh über den Weg läuft und ich es schnell ablichten möchte, dann lege ich vorher die Einstellungen fest und speichere sie auf bestimmte Tasten, ebenso den Fokuspunkt (oben für hochkant etc., Iso, Verschluss). Wenn nun eine bestimmte Situation eintritt, dann bediene ich die Taste, die dafür vorgesehen ist, wähle schnell den Bildaufbau und gut ist.
        Bei schnellen Objekten ist es immer ratsam, eine kurze Verschlusszeit einzugeben, damit die Situation einfriert, also ab 1/800tel.
        Das zb mache ich auch beim Pferdesport, weiße Pferde sind anders zu knipsen als dunkle Pferde, jede Pferdefarbe braucht eine andere Einstellung, um es mal krass auszudrücken.
        Es gibt halt keine feste Einstellung, weil viele Kriterien zusammenlaufen, jedesmal ist das Licht anders, eben noch Sonne und im nächsten Moment Regen, wie das Wetter so spielt.
        Aber wenn du dich mit den Grundregeln der Fotografie auseinandersetzt, dann werden dir mit Sicherheit gute Ergebnisse gelingen.

        Kommentar

        • Ulrich F.
          Free-Member
          • 18.08.2006
          • 891

          #5
          AW: Manuell Fotografieren aber wie???

          Hallo dehein,

          grundsätzlich merkt sich die Kamera in AV und TV die Einstellungen. So könntest du z.B. dem jeweiligen Objektiv angemessene Werte voreinstellen. (Nur so als grobes Beispiel: AV: Blende 8 für Landschaft mit Weitwinkel, TV 1/500 für bewegte Action mit dem 70-200, ggf. jeweils mit ISO-Automatik und Safety-Shift) Darüber hinaus hast du noch die Möglichkeit, deine C-Einstellung mit für dich sinnvollen Werten zu belegen. (Leider hat die 60D nur noch eine, meine alte 40D noch drei Einstellungen, die ich gerne nutze und für meine Einsatzzwecke "vorkonfiguriert" habe (Vögel im Flug, Makro, AEB für HDR)).

          Trotzdem musst du natürlich so flexibel sein, um dann noch "am Rad zu drehen", um die Werte der jeweiligen Situation anzupassen. Dass dabei auch mal ein Bild nicht scharf ist, gehört m.E. dazu.

          Der manuelle Modus "M" bietet sich immer dann an, wenn du entweder gezielt alle Werte eingeben willst und genug Zeit hast. Wenn du dich da an der Belichtungsmessung der Kamera orientierst, kannst du, wenn es auf schnelle Reaktionsszeiten ankommt, auch gleich im AV oder TV bleiben.

          Uli
          Zuletzt geändert von Ulrich F.; 11.04.2013, 08:08.

          Kommentar

          • Skyscraperfan
            Free-Member
            • 14.03.2012
            • 614

            #6
            AW: Manuell Fotografieren aber wie???

            Das Problem ist, dass Du für die richtige Blende ja die Lichtmenge kennen musst. Das menschliche Auge ist dafür nicht besonders zuverlässig. Wir merken es kaum, wenn sich die Lichtmenge verdoppelt, weil sich die Pupille so gut anpassen kann. Du bräuchtest dann also ein Messgerät, das objektiv ist. Dann kann man aber auch gleich die Kamera als Belichtungsmesser benutzen und zum Beispiel Tv oder Av benutzen, damit die Kamera zumindest einen Parameter selbst wählen kann.

            Die Tiefenschärfe kannst Du auch im P-Modus ganz einfach mit dem oberen Rad verändern. Das benutze ich eigentlich dauernd. Da werden Blende und Belichtungszeit gleichzeitig verändert, so dass die Lichtmenge gleich bleibt. Dann drehst Du es eben schnell so weit, bis die Belichtungszeit auf 1/2000 steht. Dann passt die Blende automatisch. Ohne Stativ benutze ich fast nur den P-Modus, denn das obere Rad gibt mir genau die Freiheit, die ich brauche. Noch mehr Freiheit würde nur dazu führen, dass das Bild zu hell oder zu dunkel wird. Wenn man das bewusst will, sollte man das lieber mit dem hinteren Rad zur Belichtungskorrektur machen.

            Kommentar

            • Horseshoe
              Free-Member
              • 12.06.2009
              • 24

              #7
              AW: Manuell Fotografieren aber wie???

              Zitat von dehein Beitrag anzeigen
              ...
              Beispiel ( gibt's nicht, halt nur ein Beispiel )
              Ich spaziere über eine Landstraße und habe mein 70-200 L an der Kamera und hoffe auf ei Reh a, Waldrand. Plötzlich kommt aus der Ferne ein Formel eins Wagen, welchen ich schnell Fotografieren will.
              ...
              Wenn ich mit einem Formel1-Wagen rechne, habe ich bei Tv die passende Zeit schon voreingestellt und auch schon geschaut, ob das Licht damit grundsätzlich reicht. Kommt überraschend ein anderes Motiv, kann ich mit Tv und "Drehen am Rad" ruckzuck (1sec.) auch an eine andere Zeit/Blenden-Kombination kommen.
              Und falls das Licht mal nicht reicht, kann ich die ISO auch in 1-2sec. anpassen, ohne dafür die Cam vom Auge zu nehmen. Wenn das mit der 500D geht, dann sicher auch mit der 60D.

              Kommentar

              • dowitcher
                Free-Member
                • 09.05.2008
                • 1120

                #8
                AW: Manuell Fotografieren aber wie???

                Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
                weiße Pferde sind anders zu knipsen als dunkle Pferde, jede Pferdefarbe braucht eine andere Einstellung, um es mal krass auszudrücken.
                .......
                Wenn die unterschiedliche Farbe der Pferde die einzige Variable in der Aufnahmesituation ist braucht es keine anderen Einstellungen, erst recht keine krassen. Es sei denn man will einen Rappen durch gnadenloses ueberbelichten zum Schimmel machen und einen Schimmel durch krasses Unterbelichten zum Rappen.
                Dass die Voll- oder Halbautomatiken in solchen Situationen oft Probleme haben die richtigen Einstellungen zu finden ist unbestritten. Da muss man hinter der Kamera oft korrigierend eingreifen oder eben gleich alles manuell machen.

                Um eine Antwort auf die Ausgangsfrage zu geben: Es gibt Faustformeln, aber im Zentrum steht dabei immer die Info die einem der Belichtungsmesser der Kamera (oder die Erfahrung) liefert. Die Faustformeln (oder Erfahrung) sagen einem dann um wieviel Blendenstufen man situationsbedingt nach oben oder unten korrigieren sollte. In der Praxis ist Erfahrung massgeblich und die bekommt man, nachdem man das Zusammenspiel von B-zeit, Blende, ISO und Licht verstanden hat, durch probieren und ueben. Ob man dann an Blende, Zeit, ISO oder Kombinationen davon dreht um die richtige Menge Licht auf den Film/Sensor zu bekommen haengt vom Bildziel und den Kompromissen die man bereit ist einzugehen ab (Tiefenschaerfe, Bewegung einfrieren, Detailaufloesung) .....

                Ulli

                Kommentar

                • NicoleK.
                  Free-Member
                  • 02.03.2013
                  • 41

                  #9
                  AW: Manuell Fotografieren aber wie???

                  Zitat von dowitcher Beitrag anzeigen
                  Wenn die unterschiedliche Farbe der Pferde die einzige Variable in der Aufnahmesituation ist braucht es keine anderen Einstellungen, erst recht keine krassen. Es sei denn man will einen Rappen durch gnadenloses ueberbelichten zum Schimmel machen und einen Schimmel durch krasses Unterbelichten zum Rappen.
                  Dass die Voll- oder Halbautomatiken in solchen Situationen oft Probleme haben die richtigen Einstellungen zu finden ist unbestritten. Da muss man hinter der Kamera oft korrigierend eingreifen oder eben gleich alles manuell machen.

                  ......
                  Ulli
                  Ich habe es absichtlich ein wenig kurz und krass ausgedrückt. Grelle Sonne, Schimmel überstrahlt, dunkles Pferd säuft ab, mehr wollte ich damit nicht sagen. Ein Fuchs hat nochmal dankbares Farben, das geht fast nie schief, außer die Kleidung der Reiter. Es kommt auf viele Kriterien an, das war nur ein von mir aufgeführtes Beispiel.

                  Kommentar

                  • phototaxi
                    Free-Member
                    • 28.04.2011
                    • 290

                    #10
                    AW: Manuell Fotografieren aber wie???

                    Du kannst das Licht auch an der eigenen Handinnenfläche definieren. Auf M stellen und dann die nötige Zeit oder nötige Blende vorwählen und den anderen Wert sowie die ISO soweit anpassen, dass die Lichtwage um eine halbe Blende über der Mitte steht (bei hellen Handinnenflächen, bei dunklen einen anderen Wert wählen).
                    Das hat den Vorteil, dass - solange das Licht sich in der Intensität nicht ändert - alles richtig belichtet wird. Unabhängig vom Reflektionsverhalten der Flächen bekommst du gute Ergebnisse.
                    Nur wenn das Licht sich in der Intensität ändert, musst du die Messung an der Handinnenfläche wiederholen.
                    Und Licht ändert sich gar nicht so schnell, eigentlich nur draußen bei ziehenden Wolken. Dort passt dann Av oder TV inder Tat besser

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Manuell Fotografieren aber wie???

                      Zitat von dehein Beitrag anzeigen
                      ....Aber wie mache ich das im manuellen Modus draußen in Aktion???

                      Beispiel ( gibt's nicht, halt nur ein Beispiel )
                      Ich spaziere über eine Landstraße und habe mein 70-200 L an der Kamera und hoffe auf ei Reh a, Waldrand. Plötzlich kommt aus der Ferne ein Formel eins Wagen, welchen ich schnell Fotografieren will. In diesem Moment weiß ich nicht, ob ich bei 1/1000 oder 1/2000 Blende 4, 5,6 7,1 oder sonst was nehmen soll. Das Bild soll aber was werden, da ich das wahrscheinlich nicht so schnell wieder erleben werde.

                      Gibt es eine Faustformel oder Eselsbrücke, welche ich mir einhämmern kann?

                      .....

                      Mach's, wie früher die Besitzer einer Agfa-Box ständig fotografieren mussten, drück einfach auf den Auslöser.

                      Wenn überhaupt keine Zeit für Einstellungen bleibt, ist es Glückssache.

                      Wenn Dir die Zeit bleibt, am Programmwahlrad zu drehen, kannst Du für diese Situation die Custom-Taste C mit den passenden Einstellungen fest belegen.

                      Kommentar

                      • Bobbala
                        Free-Member
                        • 18.06.2003
                        • 1190

                        #12
                        AW: Manuell Fotografieren aber wie???

                        Zitat von dowitcher Beitrag anzeigen
                        Wenn die unterschiedliche Farbe der Pferde die einzige Variable in der Aufnahmesituation ist braucht es keine anderen Einstellungen, erst recht keine krassen. Es sei denn man will einen Rappen durch gnadenloses ueberbelichten zum Schimmel machen und einen Schimmel durch krasses Unterbelichten zum Rappen.
                        Dass die Voll- oder Halbautomatiken in solchen Situationen oft Probleme haben die richtigen Einstellungen zu finden ist unbestritten. Da muss man hinter der Kamera oft korrigierend eingreifen oder eben gleich alles manuell machen.
                        Ulli

                        Genau so ist es ... und daher ist das manuelle Belichten auch viel einfacher wie diese Halbautomatiken
                        aber irgendwie schnallen das viele nicht

                        Kommentar

                        • Bobbala
                          Free-Member
                          • 18.06.2003
                          • 1190

                          #13
                          AW: Manuell Fotografieren aber wie???

                          Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
                          Ich habe es absichtlich ein wenig kurz und krass ausgedrückt. Grelle Sonne, Schimmel überstrahlt, dunkles Pferd säuft ab, mehr wollte ich damit nicht sagen. Ein Fuchs hat nochmal dankbares Farben, das geht fast nie schief, außer die Kleidung der Reiter. Es kommt auf viele Kriterien an, das war nur ein von mir aufgeführtes Beispiel.
                          Nein Nicole, da irrst du gewaltig, hast du das Licht richtig eingemessen ( ich mach es übrigens auch oft mal mit der Hand )
                          Dann ist der Schimmel richtig belichtet und der Rappe eben nicht abgesoffen, und täusche dich bei den Füchsen nicht, Füchse sind mit am schwersten zu fotografieren
                          Kaum Kontrast in dunklen Hallen ( fast vergleichbar mir Rappen )
                          Und beim Fuchs fällt ein ausbrennen der weißen Abzeichen am meisten auf

                          Kommentar

                          • NicoleK.
                            Free-Member
                            • 02.03.2013
                            • 41

                            #14
                            AW: Manuell Fotografieren aber wie???

                            Zitat von Bobbala Beitrag anzeigen
                            Nein Nicole, da irrst du gewaltig, hast du das Licht richtig eingemessen ( ich mach es übrigens auch oft mal mit der Hand )
                            Dann ist der Schimmel richtig belichtet und der Rappe eben nicht abgesoffen, und täusche dich bei den Füchsen nicht, Füchse sind mit am schwersten zu fotografieren
                            Kaum Kontrast in dunklen Hallen ( fast vergleichbar mir Rappen )
                            Und beim Fuchs fällt ein ausbrennen der weißen Abzeichen am meisten auf
                            Na gut, ich bin nicht so oft in Hallen unterwegs, ich bin mehr Vielseitigkeit oder Pferderennen. Da hier oben im Norden grundsätzlich Wolken und Wind sind, habe ich bisher mit Füchsen die besten Erfahrungen gemacht. Wie dem auch sei, ich knipse zu 90% in M bei solchen Gelegenheiten oder halt AV mit Belichtungskorrektur, wenn mir etwas suspekt erscheint.
                            Aber das Licht mit der Hand messen hört sich interessant an!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X