Zoofotografie durch die Scheibe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silvieann
    Free-Member
    • 26.08.2010
    • 1432

    #1

    Zoofotografie durch die Scheibe

    Ich hab da mal eine Frage an Euch.
    Gestern war ich im Zoo, und da waren sehr süße Tigerbabies, die ich natürlich fotografieren wollte.
    Nun hatte ich nicht unbedingt einen optimalen Platz - das Gedränge war sehr groß, weil es eben auch ein Sonntag war und eine benachbarte Show gerade zu Ende - so daß mir auch ständig Leute durch's Bild liefen. Nun zu meinem Problem: der Autofokus hat nicht richtig gegriffen, so daß ich nur unscharfe Fotos auf dem Chip habe.
    Eingestellt hatte ich 1/640 Tv. Durch die Automatik kam es dann leider auch zu Offenblende 2,8. Etwas abgeblendet ist mein Objektiv immer etwas besser.
    Können die verschmutzten Scheiben der Grund sein für den Fehlfokus?
    Oder war die Belichtungszeit für herumtollende kleine Tiger noch immer zu lang?

    ... ich muß direkt mal nach draußen gehen und das Objektiv jetzt noch einmal im Garten probieren, ob der Autofokus überhaupt noch funktioniert.

    Gruß,
    Silvieann
  • Silvieann
    Free-Member
    • 26.08.2010
    • 1432

    #2
    AW: Zoofotografie durch die Scheibe

    ... Änderungszeit bereits abgelaufen ...
    Also ich hab gerade das Objektiv nochmal im Garten getestet, funktioniert wie erwartet, stellt ganz normal scharf.
    Was hab ich da gestern bloß falsch gemacht?

    Kommentar

    • Simone Baumeister
      Free-Member
      • 16.06.2014
      • 474

      #3
      AW: Zoofotografie durch die Scheibe

      Hallo Silvieann,
      also die Belichtungszeit sollte ausreichen.
      Allerdings ist eine Scheibe wirklich immer sehr irritierend für den Autofokus. Da spiegeln sich Lichter drin, die Menschen die davor stehen usw. Oft sind gerade in Raubtiergehegen die Scheiben auch so dick, dass alleine das schon deutlich die Schärfe beeinflusst. Es ist halt ein Glas mehr zwischen dem Objekt der Begierde und der Kamera. Und das Glas ist nicht justiert ;-)
      Ich habe jahrelang im Zoo fotografiert und so überhaupt mit der Fotografie begonnen. Eigentlich hat man nur wirklich eine Chance, wenn man sehr nah am Glas dran ist. Ich habe gelegentlich nur 1-2 cm zwischen Gegenlichtblende und Glas gehabt. Das mindert die Spiegelungen, die unmittelbar vor dem Objektiv sind, da man mit dem Objektiv selbst abschattet. Und man hat eine gerade Glasfläche vor dem Objektiv.
      Kaum möglich ist ein scharfes Bild, wenn du irgendwie winkelig zu der Gehegescheibe stehst. Das merkt man ja auch, wenn man selbst schräg durch die Scheibe ins Gehege guckt. Das ist immer verzerrt, oder sieht aus, als hätte man Kreislaufschwierigkeiten.
      Also: Immer das Objektiv parallel zur Scheibe ausrichten und so nah wie möglich ran. Möglichst keine Sonne im Rücken, die sich im Glas spiegelt und den Autofokus irritiert. Ebenso keine knallige Kleidung tragen (rot, pink, weiß), die sich stark in der Scheibe spiegelt.
      Viel Erfolg bei den nächsten Versuchen,
      Simone

      Kommentar

      • Silvieann
        Free-Member
        • 26.08.2010
        • 1432

        #4
        AW: Zoofotografie durch die Scheibe

        Danke dir für die Antwort.
        Und ja, ich bin leider nicht nah an die Scheibe herangekommen, da standen eine Menge Leute noch davor.
        Außerdem waren die Tiger an einer Stelle, daß man das Objektiv nicht im rechten Winkel an die Scheibe hätte halten können - dann wären die Tiger einfach nicht drauf gewesen. Gut, am Ergebnis hätte das auch nichts geändert ...
        Und nochmals ja, alles mögliche hat sich in der Scheibe reflektiert.
        War wohl einfach ein schlechter Zeitpunkt.
        Ist aber trotzdem schade. Vorher - als es leerer war, haben die Tiger auch nur faul herumgelegen und nicht gespielt - außerdem so, dass man sie fast gar nicht sehen konnte.

        Vielleicht schaffe ich es ja, nochmal dorthin zu fahren ...

        Kommentar

        • Hermann Klecker
          Free-Member
          • 23.06.2011
          • 2865

          #5
          AW: Zoofotografie durch die Scheibe

          Ja
          Nein

          Kommentar

          • Silvieann
            Free-Member
            • 26.08.2010
            • 1432

            #6
            AW: Zoofotografie durch die Scheibe

            Danke für deine Antwort.
            Muß ich wohl nächstes Mal besser aufpassen!

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Zoofotografie durch die Scheibe

              Hallo Silvieann,

              ich habe bei der von Dir beschriebenen Aufnahmesituation sehr gute Ergebnisse erzielt indem ich mit einem Polfilter gearbeitet habe.
              Ist nur eine Empfehlung aber es ist bestimmt ein Test wert.

              Kommentar

              • Hermann Klecker
                Free-Member
                • 23.06.2011
                • 2865

                #8
                AW: Zoofotografie durch die Scheibe

                Ich sag nicht, dass das so war. Ohne Beispielbile wird Dir das niemand sagen können. Aber mit dem Konjunktiv in Deiner Frage ist die Antwort "Ja".

                Kommentar

                • Andycam
                  Free-Member
                  • 11.03.2010
                  • 58

                  #9
                  AW: Zoofotografie durch die Scheibe

                  Im Zweifelsfall sollte manuell fokussiert werden, jedoch beseitigt dies die Spiegelungen auf der Scheibe auch nicht. Besteht die Möglichkeit direkt an der Scheibe zu fotografieren, hilt auch eine Gummi-Streulichtblende. Die ermöglicht die Optik auch leicht schräg anzusetzen, ohne dass sich dann Reflexionen dazwischen mogeln. Schau mal im Link oben rechts, das geht auch mit einem Toiletten-Pömpel oder wie das Dingens heisst :-) https://www.fototv.de/das-reptilium-landau

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6673

                    #10
                    AW: Zoofotografie durch die Scheibe

                    Zitat von Andycam Beitrag anzeigen
                    ...das geht auch mit einem Toiletten-Pömpel...[/url]
                    Vorzugsweise mit einem neuen! ;-)
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    • hs
                      Free-Member
                      • 01.07.2003
                      • 7949

                      #11
                      AW: Zoofotografie durch die Scheibe

                      Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
                      Vorzugsweise mit einem neuen! ;-)
                      Obwohl gebraucht könnte u.U. an den Druckpunkten weiter abdichten. SCNR

                      Kommentar

                      • dowitcher
                        Free-Member
                        • 09.05.2008
                        • 1120

                        #12
                        AW: Zoofotografie durch die Scheibe

                        Ein anderes nuetzliches Zubehoer was ich auf solchen Touren in der Tasche habe ist eine Zip-lock Plastiktuete mit einem mit Glasreiniger getraenkten Lappen um Finger, Nasen und sonstige Abdruecke an den Glasscheiben mal schnell wegzuwischen ....

                        Kommentar

                        • Thomas Madel
                          Full-Member
                          • 11.01.2011
                          • 6673

                          #13
                          AW: Zoofotografie durch die Scheibe

                          Etwas, aber nicht ganz Off-Topic:
                          Ich der Stuttgarter Wilhelma gibt es ein "neues" Affenfreigehege, welches auch einige Stellen mit noch neuen, völlig unzerkratzten Scheiben hat. Da könnte man wunderbar bei bester Qualität durchfotografieren. Allein ich habe in diesem Freigehege bei vielleicht mittlerweile 8-10 Besuchen noch nie einen Affen gesehen. Die halten sich immer in den Häusern auf...
                          Grüße Thomas

                          www.thomasmadel.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X