Hallo zusammen,
momentan arbeite ich ab und an an Reportagen aus der humanitären Hilfe. Ein wiederkehrendes Problem dabei ist das Beschlagen der Linsen mit Kondenswasser. Habt Ihr einen guten Tip, was man da machen kann?
Ein Szenario ist, dass man mehrere Stunden bei Temperaturen um den Gefrierpunkt unterwegs ist - und alle Linsen und Gehäuse eisekalt sind. Soweit so gut. Dann allerdings kommt man in einen geheizten Raum in dem sich viele Menschen drängen, über die man berichten möchte - man kann aber nicht, weil schlagartig alle Linsen beschlagen sind. Die Luftfeuchtigkeit wird so bei 100 % liegen
Letztes Jahr war die erste Notlösung, mit einem Mikrofasertuch den Sucher und den Filter abwischen, einmal Knipsen, sofort wieder wischen, Knipsen, wischen, usw. Das funktionierte so lange, bis das Tuch auch feucht war. Also etwa für die ersten 2 Minuten.
Zweite Notlösung war, Sucher und Filter abzulecken. Klingt komisch, sah auch so aus und sorgte für verwunderte Blicke. Funktionierte aber. Der Tip kommt aus der GoPro-Szene. Nach ein paar Minuten kroch die Feuchtigkeit aber hinter den Filter. Dann war die Linse selbst beschlagen. Die wollte ich nicht ablecken. Aus der Sorge heraus, dass es danach für den Rest des Tages vorbei gewesen wäre mit einigermaßen scharfen Fotos.
Letzte Notlösung war also warten. Bis sich die Linsen akklimatisiert hatten. Das funktioniert natürlich nur, wenn man die Zeit hat.
Danach bin ich auf ein Anti-Beschlagmittel ausgewichen, dass ich bei einer Brille gefunden habe. Für Filter und Sucher funktioniert das super. Ich habe nur Sorge, dass es für die Linsenoberfläche auf Dauer weniger gut sein könnte. Nicht unbedingt, weil das Mittel die Vergütung angreifen könnte, sondern weil ich Sorge habe, dass man die Reste nur schwer wieder entfernen kann.
Habt Ihr vielleicht ein paar gute Tips? Vielleicht gibts ja ein Mittel speziell für Linsen?
momentan arbeite ich ab und an an Reportagen aus der humanitären Hilfe. Ein wiederkehrendes Problem dabei ist das Beschlagen der Linsen mit Kondenswasser. Habt Ihr einen guten Tip, was man da machen kann?
Ein Szenario ist, dass man mehrere Stunden bei Temperaturen um den Gefrierpunkt unterwegs ist - und alle Linsen und Gehäuse eisekalt sind. Soweit so gut. Dann allerdings kommt man in einen geheizten Raum in dem sich viele Menschen drängen, über die man berichten möchte - man kann aber nicht, weil schlagartig alle Linsen beschlagen sind. Die Luftfeuchtigkeit wird so bei 100 % liegen
Letztes Jahr war die erste Notlösung, mit einem Mikrofasertuch den Sucher und den Filter abwischen, einmal Knipsen, sofort wieder wischen, Knipsen, wischen, usw. Das funktionierte so lange, bis das Tuch auch feucht war. Also etwa für die ersten 2 Minuten.
Zweite Notlösung war, Sucher und Filter abzulecken. Klingt komisch, sah auch so aus und sorgte für verwunderte Blicke. Funktionierte aber. Der Tip kommt aus der GoPro-Szene. Nach ein paar Minuten kroch die Feuchtigkeit aber hinter den Filter. Dann war die Linse selbst beschlagen. Die wollte ich nicht ablecken. Aus der Sorge heraus, dass es danach für den Rest des Tages vorbei gewesen wäre mit einigermaßen scharfen Fotos.
Letzte Notlösung war also warten. Bis sich die Linsen akklimatisiert hatten. Das funktioniert natürlich nur, wenn man die Zeit hat.
Danach bin ich auf ein Anti-Beschlagmittel ausgewichen, dass ich bei einer Brille gefunden habe. Für Filter und Sucher funktioniert das super. Ich habe nur Sorge, dass es für die Linsenoberfläche auf Dauer weniger gut sein könnte. Nicht unbedingt, weil das Mittel die Vergütung angreifen könnte, sondern weil ich Sorge habe, dass man die Reste nur schwer wieder entfernen kann.
Habt Ihr vielleicht ein paar gute Tips? Vielleicht gibts ja ein Mittel speziell für Linsen?
Kommentar