Anti-Beschlagmittel für Linsen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samara
    Free-Member
    • 18.10.2007
    • 658

    #1

    Anti-Beschlagmittel für Linsen?

    Hallo zusammen,

    momentan arbeite ich ab und an an Reportagen aus der humanitären Hilfe. Ein wiederkehrendes Problem dabei ist das Beschlagen der Linsen mit Kondenswasser. Habt Ihr einen guten Tip, was man da machen kann?

    Ein Szenario ist, dass man mehrere Stunden bei Temperaturen um den Gefrierpunkt unterwegs ist - und alle Linsen und Gehäuse eisekalt sind. Soweit so gut. Dann allerdings kommt man in einen geheizten Raum in dem sich viele Menschen drängen, über die man berichten möchte - man kann aber nicht, weil schlagartig alle Linsen beschlagen sind. Die Luftfeuchtigkeit wird so bei 100 % liegen

    Letztes Jahr war die erste Notlösung, mit einem Mikrofasertuch den Sucher und den Filter abwischen, einmal Knipsen, sofort wieder wischen, Knipsen, wischen, usw. Das funktionierte so lange, bis das Tuch auch feucht war. Also etwa für die ersten 2 Minuten.
    Zweite Notlösung war, Sucher und Filter abzulecken. Klingt komisch, sah auch so aus und sorgte für verwunderte Blicke. Funktionierte aber. Der Tip kommt aus der GoPro-Szene. Nach ein paar Minuten kroch die Feuchtigkeit aber hinter den Filter. Dann war die Linse selbst beschlagen. Die wollte ich nicht ablecken. Aus der Sorge heraus, dass es danach für den Rest des Tages vorbei gewesen wäre mit einigermaßen scharfen Fotos.
    Letzte Notlösung war also warten. Bis sich die Linsen akklimatisiert hatten. Das funktioniert natürlich nur, wenn man die Zeit hat.

    Danach bin ich auf ein Anti-Beschlagmittel ausgewichen, dass ich bei einer Brille gefunden habe. Für Filter und Sucher funktioniert das super. Ich habe nur Sorge, dass es für die Linsenoberfläche auf Dauer weniger gut sein könnte. Nicht unbedingt, weil das Mittel die Vergütung angreifen könnte, sondern weil ich Sorge habe, dass man die Reste nur schwer wieder entfernen kann.

    Habt Ihr vielleicht ein paar gute Tips? Vielleicht gibts ja ein Mittel speziell für Linsen?
  • Michael Fengler
    Free-Member
    • 06.08.2003
    • 1036

    #2
    AW: Anti-Beschlagmittel für Linsen?

    In der Astronomie ein bewährtes Mittel.
    Taubeschlag bedeutet das vorzeitige Ende einer schönen Beobachtungsnacht oder Astrofotografie Session. Wir haben etwas dagegen

    oder wenn das Kabel und die Powerbank zu hinderlich sind, 30 Minuten vor dem betreten des Raumes einen Handwärmer vorne am Objektiv befestigen.

    Kommentar

    • Thomas Madel
      Full-Member
      • 11.01.2011
      • 6673

      #3
      AW: Anti-Beschlagmittel für Linsen?

      Ich habe für die Autoscheiben ein Anti-Beschlagmittel von Rain-X, das ist von der Wirksamkeit absolut top. Auf die Frontlinsen meiner Objektiv würde ich das aber nicht unbedingt schmieren wollen. Wenn man direkt in Richtung Sonne blickt, sieht man eine leicht milchige Schicht mit dem Muster der Bewegungen beim Auftragen. Im Auto ist mir das egal, weil der Anti-Beschlag Effekt wirklich enorm ist.

      Wobei ich auch sagen würde, es beim Fotografieren nicht allzu effektiv ist. Wenn man länger in der Kälte war, beschlägt nicht nur die Frontlinse sondern die ganze Kamera inklusive Sucher. Einmal falsch ausgeatmet, schon ist der Sucher für Minuten dicht. Wenn es ganz dumm läuft und man Objektive wechseln muss, mitunter sogar der Sensor.

      Ich habe mehrere Jahre für unsere Lokalzeitung die "Weiberfasnet" fotografiert. Das ist eine Faschingsveranstaltung, welche sich durch eine kompletten Ort mit verschiedenen Locations im Freien und in verschiedenen Lokalen zieht. Die verkleideten Gruppen laufen durch den Ort in die verschiedenen Locations, ehe sich zu späterer Stunde dann alle im Festzeit treffen. Wenn man bei Minusgraden länger im Freien ist, beschlägt die Kamera beim betreten der in der Regel überfüllten Lokale sofort und es dauert geschätze 15 bis 20 Minuten, bis man Fotografieren kann.

      Ich habe mir in der Form geholfen, dass ich Out- und Indoorkameras verwendet habe. Die 2 Kameras für die Innenaufnahmen war in Rucksack, welcher mit zwei Taschenwärmern warm gehalten wurde. Die Outdoorkamera hatte ich umhängen. Die vorgewärmte Kamera habe ich erst in den Innenräumen aus dem Rucksack genommen und keine Problem gehabt. Die Outdoorkamera war dann im Freien sehr schnell wieder trocken, bzw. frei vom Beschlag.

      Das Problem ist, das man eben mehrere Kameras und Objektive haben muss, damit das so funktioniert.
      Grüße Thomas

      www.thomasmadel.de

      Kommentar

      • volker strohmaier
        Free-Member
        • 23.03.2011
        • 193

        #4
        AW: Anti-Beschlagmittel für Linsen?

        Thomas schreibt es schon wenn man genug Kameras hat und einschätzen kann welches Objektiv man braucht sicherlich die beste Lösung. Wenn das nicht geht und wenigsten Strom vorhanden ist, kann man die Frontlinse und die Sucherlinse auch mit einem Föhn schnell trocknen und auf Innenraumtemperatur bringen. Vorsicht nicht zu schnell erwärmen, wegen der thermischen Spannung die Risse verursachen könnte.

        Eventuell weiß man was im Innenraum auf einen zukommt und lässt ein Weitwinkel sicher verpackt in der Wärme. So das wenigstens die Linsen des Objektives nicht beschlagen. Diese haben auch die größere Masse und sind nicht so schnell auf Raumtemperatur.

        Kommentar

        • samara
          Free-Member
          • 18.10.2007
          • 658

          #5
          AW: Anti-Beschlagmittel für Linsen?

          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
          Ich habe für die Autoscheiben ein Anti-Beschlagmittel von Rain-X, das ist von der Wirksamkeit absolut top. Auf die Frontlinsen meiner Objektiv würde ich das aber nicht unbedingt schmieren wollen. Wenn man direkt in Richtung Sonne blickt, sieht man eine leicht milchige Schicht mit dem Muster der Bewegungen beim Auftragen.
          Genau das ist meine Sorge. Ich kenne diese Anti-Beschlagtücher. Die funktionieren, indem ein dünner Schmierfilm auf die Glasfläche aufgetragen wird. Im blauen Forum gibts zu dem Thema eine Horrorgeschichte, bei der ein Antibeschlagmittel angeblich so gering viskos war, dass es auf die Rückseite der Frontlinse gekrochen sein soll und nicht mehr zu entfernen war. Das klingt teuer.

          Ich hab mal geschaut. Das Antibeschlagmittel, das ich zufällig in einem Brillenetui dabei hatte, ist das hier: https://www.recon-company.com/revisi...-2er-pack/6545 Das es eigentlich ein Reinigungsspray ist, sehe ich erst jetzt. Der Anti-Beschlageffekt war aber dennoch deutlich.

          Von Zeiss z.B. gibt es ein Antibeschlag-Set, das immer wieder auch für Objektive angeboten wird. Nach Zeiss ist es aber nur für Brillen vorgesehen:
          Klare Sicht in Sekunden. ZEISS Reinigungslösungen befreien deine Brillengläser sanft von Schmutz, Staub oder Fett und verhindern das Beschlagen der Brillengläser.


          Ich werde mal mit den beiden Mitteln auf ein paar alten UV-Filtern experimentieren und schauen was dabei heraus kommt.

          Zitat von Michael Fengler Beitrag anzeigen
          30 Minuten vor dem betreten des Raumes einen Handwärmer vorne am Objektiv befestigen.
          Dafür -und auch für die Heizmanschetten- sind die Situationen meist zu hektisch. Oder zumindestens ich bin es.^^ Aber das Aufwärmen müsste sich damit sehr gut beschleunigen lassen und damit die Wartezeit bis sich die Linsen akklimatisiert haben. Und zwei Handwärmer nehmen auch kaum Platz weg. Super Tip!

          Extra Kameras sind leider nicht drin. Ich schleppe zwei 1Dx mit 16-35 und 24-70 mit. Das ist schon schwer genug in meinem Alter.^^

          PS:
          Ich werde auch mal nach Filtern suchen, die zwischen Filterglas und Gewinde dicht sind. Vielleicht läßt sich so das Eindringen von Feuchtigkeit zwischen Filter und Vorderlinse verhindern.

          Kommentar

          • Cani68
            Free-Member
            • 01.04.2011
            • 1260

            #6
            AW: Anti-Beschlagmittel für Linsen?

            Moin,
            vlt. hilft es auch, wenn du die kalte Kamera mit den Handwärmeren in einen Gefrierbeutel packst, dann kondensiert die feuchte erst einmal außen am Beutel.
            Ich habe in finnischen Winter bei um -30°C die Kamera mit Objektiv vor der Unterkunft in einen 5l Gefrierbeutel (mit 2-3 Silicagel Beutel drin) gestopft. Um genau diese Kondensation auf dem kalten Gehäuse / Objektiv zu verhindern.

            Kommentar

            • samara
              Free-Member
              • 18.10.2007
              • 658

              #7
              AW: Anti-Beschlagmittel für Linsen?

              Zitat von Cani68 Beitrag anzeigen
              Moin,
              vlt. hilft es auch, wenn du die kalte Kamera mit den Handwärmeren in einen Gefrierbeutel packst, dann kondensiert die feuchte erst einmal außen am Beutel.
              Ich habe in finnischen Winter bei um -30°C die Kamera mit Objektiv vor der Unterkunft in einen 5l Gefrierbeutel (mit 2-3 Silicagel Beutel drin) gestopft. Um genau diese Kondensation auf dem kalten Gehäuse / Objektiv zu verhindern.
              Das ist grundsätzlich eine gute Idee und wenn es die Möglichkeit gibt, dann mache ich das schon darum so, um möglichst wenig Feuchtigkeit in die Linsen zu bekommen. Ist noch eine Gewohnheit aus den Zeiten, als es noch keine abgedichtete Ausrüstung gab.

              Hilft aber leider nicht bei spontanen Gelegenheiten, wenn man nur ein paar Minuten oder Sekunden hat, bevor die Motive weg sind. Beispielsweise, wenn man von der Straße spontan in ein Haus hereingewunken wird, weil etwas gezeigt werden soll. Oder wenn man abwechselnd von draussen nach drinnen und wieder nach draussen geführt wird und von allem ein paar Fotos mitbringen soll. Da wärs hilfreich, wenns irgendwie ein Antibeschlagmittel gäbe, das keine größeren Nachteile mit sich bringt.

              Kommentar

              • Dobs
                Free-Member
                • 27.04.2004
                • 787

                #8
                AW: Anti-Beschlagmittel für Linsen?

                Auf einen Klarglasfilter sollte man das Zeug doch schmieren können. Beschlagen der Linse selbst mit Filter ist doch eher selten.

                Kommentar

                • Thomas Madel
                  Full-Member
                  • 11.01.2011
                  • 6673

                  #9
                  AW: Anti-Beschlagmittel für Linsen?

                  Zitat von Dobs Beitrag anzeigen
                  Beschlagen der Linse selbst mit Filter ist doch eher selten.
                  Das geht natürlich, aber wirkliche Wunder bewirkten die Anti-Beschlagmittel nicht. Hinzu kommt das Problem, dass es nicht nur um die Frontlinse geht. Wenn ein Kamera eiskalt ist, beschlägt alles, auch der Sucher. Wenn du dann noch einmal in Richtung Kamera ausatmest, ist der Sucher komplett zu. Bei manchen Kameras beschlägt am Sucher dann nicht nur die hinterste Scheibe sondern auch noch die nächste.

                  Trockenreiben von Linse und Sucher funktioniert nicht, solange der Temperaturunterschied zu groß ist. Vermutlich ist der Effekt beim von samara beschriebenen Ablecken der, dass die warme Zunge als Heizung funktioniert.

                  Meine größten Probleme mit beschlagenenen Linsen und Sucher hatte ich, als ich zuerst 2 Stunden Fußballspiele bei leichtem Frost fotografiert habe und danach zu den Meisterschaften der Rettungsschwimmer ins Hallenbad musste. Da ist bei den Spiegelreflexkameras sogar der Spiegel und der Sensor(!) beschlagen. Da bist du völlig chancenlos. Ich habe meine Ausrüstung im Raum vom Bademeister ausgebreitet und bin einen Kaffee trinken gegangen. Das ist schon recht lange her, ich meine mich erinnern zu können, dass ich eine Stunde warten musste, bis ich fotografieren konnte.
                  Grüße Thomas

                  www.thomasmadel.de

                  Kommentar

                  • gasmann
                    Free-Member
                    • 11.10.2016
                    • 66

                    #10
                    AW: Anti-Beschlagmittel für Linsen?

                    Das Abschlecken der Linsen mit Antibeschlagwirkung beruht sicher nicht auf der Erwärmung der Linse, sondern auf irgendwas chemisches im Speichel:
                    Man sieht doch auch immer wieder Taucher, die vor dem Tauchen in ihre Maske spucken zwecks Verhinderung des Beschlagens, und das "taucht" nach eigener Schnorchelerfahrung tatsächlich was (zumindest kurzzeitig).
                    Nichtsdestotrotz würde ich bei Objektiven auf langsame Erwärmung in einer Plastiktüte oder die "2-Kamera-Variante" setzen.
                    Grüße
                    Frank

                    Kommentar

                    • samara
                      Free-Member
                      • 18.10.2007
                      • 658

                      #11
                      AW: Anti-Beschlagmittel für Linsen?

                      Zitat von Dobs Beitrag anzeigen
                      Auf einen Klarglasfilter sollte man das Zeug doch schmieren können. Beschlagen der Linse selbst mit Filter ist doch eher selten.
                      Jap, Anti-Beschlagmittel auf dem Filter teste ich gerade aus.

                      Theoretisch müsste - wenn man vom Kalten ins Warme kommt - in der kalten Luft zwischen Filter und Linse wenig Feuchtigkeit gelöst sein, so dass die Rückseite des Filters und die Vorderseite der Linse hoffentlich nicht beschlagen. Bleibt die Vorderseite des Filters dann durch das Anti-Beschlagmittel klar, dann hat man gewonnen. Notfalls könnte man zusätzlich versuchen mit Handwärmern zumindest die Filter aufzuwärmen. Vielleicht auch die Objektive selbst.

                      Soweit die Theorie. In der Praxis wird es auch darauf ankommen, wie dicht die Filter und Objektive sind. Spritzwassergeschützt bedeutet ja nicht gasdicht. Und es gibt Filter, bei denen das Filterglas locker in der Fassung sitzt. Ich kann mich erinnern, dass es von Leica spezielle UV-Filter für die Tropen gab, in denen das Glas extra locker montiert war, damit Luft zirkulieren konnte, um Feuchtigkeit hinter dem Filter zu vermeiden. Macht in den Tropen auch Sinn. In kalten Regionen wird es eher umgekehrt sein.

                      Weitgehend vorbei ist es natürlich, wenn es um solche Situationen geht:
                      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                      Meine größten Probleme mit beschlagenenen Linsen und Sucher hatte ich, als ich zuerst 2 Stunden Fußballspiele bei leichtem Frost fotografiert habe und danach zu den Meisterschaften der Rettungsschwimmer ins Hallenbad musste. Da ist bei den Spiegelreflexkameras sogar der Spiegel und der Sensor(!) beschlagen. Da bist du völlig chancenlos. Ich habe meine Ausrüstung im Raum vom Bademeister ausgebreitet und bin einen Kaffee trinken gegangen. Das ist schon recht lange her, ich meine mich erinnern zu können, dass ich eine Stunde warten musste, bis ich fotografieren konnte.
                      Eine dieser humanitären Wärmestuben, in denen ich fotografiert habe und mit denen ich wieder rechne, war der Keller eines vormaligen Boxklubs in dem sich gut 100 Leute auf vielleicht 300 m² drängten. Es wurden Tee, Kaffee und Suppe gekocht und auf einem Camping-Grill Würstchen gebraten. Abgesehen von der Tür, durch die ständig jemand herein oder heraus kam, gab es keinen Abzug. Sicher nicht so feuchtigkeitsgesättigt wie ein Hallenbad, aber schon recht feucht.

                      Zitat von gasmann Beitrag anzeigen
                      Das Abschlecken der Linsen mit Antibeschlagwirkung beruht sicher nicht auf der Erwärmung der Linse, sondern auf irgendwas chemisches im Speichel:
                      Man sieht doch auch immer wieder Taucher, die vor dem Tauchen in ihre Maske spucken zwecks Verhinderung des Beschlagens
                      Ja, im Speichel sind Proteine, die nicht wasserlöslich sind und die Oberflächenspannung von Wasser senken. Dadurch können sich keine Wassertröpfchen bilden und das Beschlagen wird verhindert. Den Trick mit dem in die Taucherbrille spucken haben die Leute aus der Gopro-Szene übernommen, indem sie das Glas der Unterwassergehäuse ablecken, wenn sie in der Brandung filmen. Dadurch bleibt das Glas frei von Wassertropfen, die sonst die Weitwinkelaufnahmen stören. Funktioniert erstaunlich gut.

                      Ich fürchte nur, dass Speichel oder andere Anti-Beschlagmittel auf dem Filter auch als Weichzeichner wirken werden.

                      Kommentar

                      • Thomas Madel
                        Full-Member
                        • 11.01.2011
                        • 6673

                        #12
                        AW: Anti-Beschlagmittel für Linsen?

                        Zitat von samara Beitrag anzeigen
                        Eine dieser humanitären Wärmestuben, in denen ich fotografiert habe und mit denen ich wieder rechne, war der Keller eines vormaligen Boxklubs in dem sich gut 100 Leute auf vielleicht 300 m² drängten. Es wurden Tee, Kaffee und Suppe gekocht und auf einem Camping-Grill Würstchen gebraten. Abgesehen von der Tür, durch die ständig jemand herein oder heraus kam, gab es keinen Abzug.
                        Das entspricht dem, was ich bei der "Weiberfasnet" in den verschiedenen, gut gefüllten Lokalen angetroffen habe. Das reicht aber völlig aus, um eine eiskalte Kamera für eine nicht unerhebliche Zeit unbrauchbar zu machen.


                        Zitat von samara Beitrag anzeigen
                        Ich schleppe zwei 1Dx mit 16-35 und 24-70 mit.
                        Mit der Objektivauswahl; sprich solch "ähnlichen" Brennweitenbereichen, wäre das Probleme für mich sofort gelöst. Die Kamera mit dem 24-70 für draußen, die mit dem 16-35 für Innen. Da muss weder geschleckt noch geschmiert werden. Wenn es leicht und kompakt bleiben soll, dann würde ich eine kleine Tasche nehmen, gerade groß genug für die Kamera mit angesetztem Objektiv. Notfalls noch einen Handwärmer hinein, dass gibt es keine Probleme. Oder natürlich der vermutlich vorhanden Rucksack, falls der nicht zu groß ist und einem im Gedränge zu unbeweglich macht.
                        Grüße Thomas

                        www.thomasmadel.de

                        Kommentar

                        • samara
                          Free-Member
                          • 18.10.2007
                          • 658

                          #13
                          AW: Anti-Beschlagmittel für Linsen?

                          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                          Das entspricht dem, was ich bei der "Weiberfasnet" in den verschiedenen, gut gefüllten Lokalen angetroffen habe.
                          Jap, ich bin im Rheinland aufgewachsen. Da weiss ich, wovon Du schreibst... :-)

                          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                          Mit der Objektivauswahl; sprich solch "ähnlichen" Brennweitenbereichen, wäre das Probleme für mich sofort gelöst. Die Kamera mit dem 24-70 für draußen, die mit dem 16-35 für Innen.
                          35 und 70 brauch ich schon beide.

                          An Taschen hab ich nur Objektivköcher am Gürtel. Der Rucksack bleibt fast immer im Auto. Häufig auch das 2. Gehäuse. Realistisch gesehen, gibt es auch keine wirkliche Möglichkeit, eine Kamera immer warm zu halten. Dafür ist es meist zu hektisch. Wobei - wenn man im Vorhinein weiss was kommt, dann kann man sich schon vorbereiten und z. B. die Gehäuse mit Handwärmern in eine Isoliertasche packen. Aber meist kommt unverhofft ja oft. Kein Plan überlebt den ersten Kontakt mit der Realität. Oder wie hieß das noch? Darum meine Suche nach einer möglichst robusten Lösung.

                          Kommentar

                          • h3
                            Free-Member
                            • 21.09.2011
                            • 1557

                            #14
                            AW: Anti-Beschlagmittel für Linsen?

                            Brillenträgern soll das Foogy-Tuch wirklich gut helfen, explizit auch für Kameraobjektive.

                            Kommentar

                            • samara
                              Free-Member
                              • 18.10.2007
                              • 658

                              #15
                              AW: Anti-Beschlagmittel für Linsen?

                              Du meinst das hier?


                              Liest sich gut. Hab ich bestellt. Danke Dir!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X