Flug in einer Chessna

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Herzig
    Free-Member
    • 03.05.2004
    • 1288

    #16
    AW: Jetzt mal ernsthaft zur Fotografie

    hmm, da wo ich her komme sagt man diesem Flieger Tschessna, jaja, die Schweizer und ihre Extrawürste ...

    Du tust dir übrigens selbst einen sehr grossen Gefallen, wenn du nicht "Chessna" sagst, die Dinger schreiben sich "Cessna" und man spricht sie "Zessna" aus (die Amis sagen: "Ahh, Germany, the land where they say Chessna" ...).

    Kommentar

    • Klaus Grünenthal
      Free-Member
      • 17.01.2004
      • 10

      #17
      AW: Flug in einer Chessna

      ...auf jeden Fall vorher die Fenster des Flugzeuges putzen. Die sind meist verdreckt und man bekommt unerwünschte Lichtreflexe. Eine Cessna ist ein Hochdecker und deswegen nicht optimal zum Fotografieren. Irgendein Teil der Tragfläche oder die Strebe ist fast immer auf den Bildern zu sehen. Nehme auf jeden Fall ein Weitwinkel mit, es gibt auch interessante Motive im Flugzeug während des Fluges. Start und Landung durch das Frontfenster sind auch nett anzuschauen. Bei Steilkurven hast Du die Möglichkeit direkt nach unten zu knipsen!

      Viel Spaß wünscht Klaus

      Kommentar

      • 182
        Free-Member
        • 21.02.2005
        • 7

        #18
        AW: Flug in einer Chessna

        ich kann nur wiederholen, genieße deinen flug! top fotos bei geschlossender tür bekommst du eh nicht hin, das plexiglas stört ungemein. bei geschlossender tür kannst du auch nicht schräg nach unten fotografieren. (sonst nur in steilkurven) allerdings ist ein hochdecker schon besser als ein tiefdecker, denn die tragfläche schattet das objektiv schön ab. die strebe wirst du bei weitwinkel nur dann nicht im bild haben, wenn du nach hinten-unten fotografierst.

        idealerweise wäre ein heißluftbalon die bessere fotoplattform

        Kommentar

        • zingst
          Free-Member
          • 24.02.2005
          • 111

          #19
          AW: Flug in einer Chessna

          Zitat von holger k
          hallo freunde
          ich hab vor kurzem einen flug in einer chessna geschenkt bekommen
          ich kann mir den zeitpunkt und die strecke aussuchen
          ist aber auf 35 minuten flug begrenzt
          abflughafen ist der flughafen barth/vorpommern

          nun lasst mal bitte alles los was ihr an tipps und erfahrungen sammeln könntet
          besten dank
          grüße holger
          Herzlichen Glückwunsch, diesen Flug ab Barth habe ich auch schon einmal gemacht, habe mich aber damals statt für die Cessna für einen Ultraleichtflieger entschieden.
          Vorteil 1: Sehr viel bessere Rundumsicht, als durch ein kleines Plexiglasfenster.
          Vorteil 2: Die Geschwindigkeit des ULF beträgt nur 60 km/h statt 180 km/h wie bei der Cessna.
          Vorteil 3: Das ULF kann in 300 Meter Höhe fliegen, also tiefer als die Cessna.
          Nachteil 1: Man hat freie Sicht nach unten, wer also Höhenangst hat, sollte eine Tüte mitnehmen, oder wenn er nicht schnell genug ist, beschlägt das Visier von Innen.

          Kommentar

          • Skydiver
            Free-Member
            • 10.05.2004
            • 203

            #20
            AW: Flug in einer Cessna

            Zitat von zingst
            Herzlichen Glückwunsch, diesen Flug ab Barth habe ich auch schon einmal gemacht, habe mich aber damals statt für die Cessna für einen Ultraleichtflieger entschieden.
            Vorteil 1: Sehr viel bessere Rundumsicht, als durch ein kleines Plexiglasfenster.
            Vorteil 2: Die Geschwindigkeit des ULF beträgt nur 60 km/h statt 180 km/h wie bei der Cessna.
            Vorteil 3: Das ULF kann in 300 Meter Höhe fliegen, also tiefer als die Cessna.
            Nachteil 1: Man hat freie Sicht nach unten, wer also Höhenangst hat, sollte eine Tüte mitnehmen, oder wenn er nicht schnell genug ist, beschlägt das Visier von Innen.
            Du solltest noch anmerken, dass du offensichtlich in einem Trike (offen) geflogen bist - "normale" UL's sehen aus wie ein "normales" Sportflugzeug und sind geschlossen (haben also ebenfalls Fenster). Eine Cessna KANN ebenfalls in 300 Metern Höhe fliegen, ob sie es (ebenso wie das UL!) darf , ist eine andere Frage und wird im Luftverkehrsgesetz geregelt, ausserdem hängt es vom durchflogenen Luftraum ab.

            BTW: Eine handelsübliche Cessna erreicht die angegebenen 180 km/h fast nur im Sturzflug .

            Bis denne,
            Dieter

            Kommentar

            • Benutzer

              #21
              AW: Flug in einer Chessna

              Zitat von zingst
              Vorteil 3: Das ULF kann in 300 Meter Höhe fliegen, also tiefer als die Cessna.
              Hallo,

              wer erzählt denn so was? Mindestflughöhen sind für alle Flugzeuge gleich, egal ob UL, Cessna oder Airbus 340! Davon ausgenommen sind natürlich Militärjets in dafür ausgewiesenen Tieffluggebieten. So habe ich es zumindest im Luftrecht für meinen Flugschein gelernt.

              Gruß Thomas

              Kommentar

              • Benutzer

                #22
                AW: Flug in einer Chessna

                Zitat von 182
                den antworten von henning ist eigendlich nichtmehr allzuviel hinzuzusetzen, aber:


                wenn das dein erster flug mit so einem kleinen flieger ist, genieß den flug! vertrödle nicht die kurze zeit in dem du durch den sucher siehst, dadurch entrückst du dich dem ereignis.

                nimm eine kleine kompakte mit, mach paar fotos zu erinnerung und genieße den flug. wenn das dein 1. flug ist, wirst du mit tele dich kaum orientieren können (einmal rechts, einmal links... und du weißt nicht mehr wo du bist)
                beim nächsten flug kannst du dich dann um luftbilder kümmern
                Hallo,

                ich kann Dir nur Recht geben. Meine Erfahrung mit Fluggästen geht absolut in Deine Richtung: Leute die zum ersten mal in so einem kleinen Flugzeug fliegen, haben genügend damit zu tun, sich an die dreidimensionalen Beschleunigungen zu gewöhnen. Schauen sie dabei noch ständig durch den Kamerasucher, wird den meisten bald übel. Das ist nicht schön, weder für den Fluggast und auch nicht für den Piloten. Für mich als Pilot ist das der GAU; ich kann niemanden Spucken sehen/riechen, ohne, daß es mir auch schlecht wird.

                Kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Mach ein paar Erinnerungsfotos und GENIEßE den Flug!

                Guten Flug und ich freue mich schon auf ein Foto davon!

                Gruß Thomas

                Kommentar

                Lädt...
                X