RAW gezielt überbelichten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #1

    RAW gezielt überbelichten?

    wird im Artikel http://www.traumflieger.de/desktop/raw/raw_start.php unter dem Absatz Praxistipps um das RAW-Format voll auszuschöpfen (im unteren Drittel) empfohlen.

    Dabei habe ich gelernt, lieber unter- statt überzubelichten?
    Ist nicht die Gefahr, Zeichnung in den hellen Bereichen zu verlieren, zu groß?

    Kann jemand die Erfahrungen des Artikels bestätigen?
  • Jörg Tillmann
    Free-Member
    • 16.12.2003
    • 876

    #2
    AW: RAW gezielt überbelichten?

    Wenn du des Englischen mächtig bist ist das hier ein sehr interessanter Artikel für dich:
    On my recent workshop in Iceland (July, 2003) I had a fascinating chat with Thomas Knoll about signal to noise ratios in digital photography. You...

    Kommentar

    • Jonny-77

      #3
      AW: RAW gezielt überbelichten?

      Zitat von Olaf Nitze
      Dabei habe ich gelernt, lieber unter- statt überzubelichten?
      Ist nicht die Gefahr, Zeichnung in den hellen Bereichen zu verlieren, zu groß?

      Kann jemand die Erfahrungen des Artikels bestätigen?
      Dieses Beispiel mag für vergleichbare Aufnahmen mit sehr hohen Kontrastunterschieden gelten, jedoch ist sie nicht für den Allgemeingebrauch übertragbar.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: RAW gezielt überbelichten?

        Zitat von Jörg Tillmann
        Wenn du des Englischen mächtig bist
        leider nicht


        Zitat von Jonny-77
        Dieses Beispiel mag für vergleichbare Aufnahmen mit sehr hohen Kontrastunterschieden gelten, jedoch ist sie nicht für den Allgemeingebrauch übertragbar.

        so wirds wohl sein

        DANKE

        Kommentar

        • Nicola Fankhauser
          Free-Member
          • 29.11.2003
          • 722

          #5
          AW: RAW gezielt überbelichten?

          Zitat von Olaf Nitze
          Dabei habe ich gelernt, lieber unter- statt überzubelichten?
          Ist nicht die Gefahr, Zeichnung in den hellen Bereichen zu verlieren, zu groß?

          Kann jemand die Erfahrungen des Artikels bestätigen?
          überbelichten bedeutet übersättigung, d.h. alles was über einer gewissen grenz-helligkeit liegt, bleibt bei der grenze und es geht tatsächlich information verloren. dass aber allgemein die informationsdichte grösser wird, je näher man an die grenz-helligkeit geht, stimmt m. E. schon.

          deshalb wird auch empfohlen, möglichst dicht an diese grenz-helligkeit zu belichten - nachbelichten bedeutet immer schlechteres signal-zu-rauschen verhältnis, bzw. kommt einer höheren ISO zahl gleich.

          auf den artikel bezug nehmend glaube ich, dass die aussagen bezüglich überbelichtung nicht korrekt sind, bzw. es in der praxis quasi unmöglich ist, derart hart an die grenze der überbelichtung zu gehen, ohne sie effektiv zu überschreiten. also lieber darunter bleiben; ich sehe das bei konzerten - oft muss ich 0.5 bis 1 blende unterbelichten, weil die kontraste so heftig sind. beim konvertieren von RAW muss ich aber jeweils nachbelichten - allerdings kann ich das sehr fein steuern, was beim fotografieren selber nicht gut geht (lichtwechsel etc.).

          gruss
          nicola

          Kommentar

          • Paul Villiger

            #6
            RAW gezielt überbelichten? --> Expose (to the) Right

            Der Hinweis kommt ja vom PS-Entwickler Thomas Knoll, deshalb habe ich die Technik "Expose (to the) Right" heute auch mal versucht. Ganz erstaunlich das Resultat.

            Das Rauschverhalten lässt sich damit tatsächlich erheblich verbessern. Ich schätze mindestens eine, wenn nicht gar zwei ISO-Stufen!

            FG Paul

            Kommentar

            • DLDS
              Free-Member
              • 28.02.2005
              • 519

              #7
              AW: RAW gezielt überbelichten? --> Expose (to the) Right

              Zitat von Paul Villiger
              Der Hinweis kommt ja vom PS-Entwickler Thomas Knoll, deshalb habe ich die Technik "Expose (to the) Right" heute auch mal versucht. Ganz erstaunlich das Resultat.

              Das Rauschverhalten lässt sich damit tatsächlich erheblich verbessern. Ich schätze mindestens eine, wenn nicht gar zwei ISO-Stufen!

              FG Paul
              stimmt! Habe ich auch gerade festgestellt. Sehr interessant!

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                Expose (to the) Right

                Hat jemand vieleicht für die des Englischen Unbegabten eine kurze Zusammenfassung?
                Danke

                Kommentar

                • Paul Villiger

                  #9
                  AW: RAW gezielt überbelichten?

                  <TABLE width="38%" align=center border=1><TBODY><TR><TD width="51%" height=135>









                  </TD><TD width="49%">









                  </TD></TR><TR><TD>
                  Normal Exposure



                  Centered Histogram












                  </TD><TD>
                  Histogram to the Right



                  For Maximim S/N Ratio












                  </TD></TR></TBODY></TABLE>
                  Kurz auf den Punkt gebracht: Du musst das RAW-Bild leicht überbelichten, sodass das Histogramm - wie oben abgebildet nicht mittig sondern rechtslastig sich darstellt. Beim Entwickeln muss dann vor dem Senden an PS, manuell die Belichtung und der Kontrast reguliert werden bis sich das Bild resp. das Histogamm normal darstellt.

                  Der Nachteil ist, man erkauft sich diese Technik mit längeren Belichtungszeiten oder höheren ISO-Werten. Bei mir reichten +1 Belichtung um sichtbare Rauschminderung zu erkennen!

                  FG Paul

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: RAW gezielt überbelichten?

                    Danke

                    Kommentar

                    • Udo Baumgart
                      Free-Member
                      • 22.01.2004
                      • 1210

                      #11
                      AW: RAW gezielt überbelichten?

                      Das Problem dabei: Die Kamera zeigt leider kein getrenntes Histogramm für die 3 Farben an. Es kann daher sein, dass man mit "Expose to the right" laut Display noch im "grünen Bereich" ist, man aber trotzdem ausgefressene Rot- oder Grüntöne auf dem späteren Bild hat :-(
                      Also: Bei eher einfarbigen Motiven (besonders bei viel Rot) eher etwas vorsichtiger belichten.

                      Ciao, Udo

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X