Macros verwackeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kimbi
    Free-Member
    • 24.01.2005
    • 129

    #1

    Macros verwackeln

    Hallo allerseits,

    hab seit dem Wochenende das Tamron 90mm 2,8 Macor.

    Das Objektiv ist Spitze. Nur ich hab so meine Probleme.

    Im Macrobereich hab ich das Problem, das ich die Fotos verwackle.
    In der Zeit vom Scharfstellen des Focus bis zum Auslösen schaff ich es schon die Cam zu verwackeln

    Wie macht Ihr solche Macros??? Mit Stativ mit Einbein?
    Oder seid Ihr, im Gegensatz zu mir, verwacklungfrei???

    Grüße - Marianne
  • Silko Barth
    Free-Member
    • 13.04.2004
    • 661

    #2
    AW: Macros verwackeln

    Makros mache ich immer mit Stativ, Spiegelvorauslösung und Fern-/Selbstauslöser. Ich glaube, alles andere wird nicht funktionieren. Wie es mit einem (Makro-, Ring-)Blitz aussieht, weiß ich allerdings nicht.

    Kommentar

    • FH
      Free-Member
      • 07.06.2004
      • 2953

      #3
      AW: Macros verwackeln

      Arbeitest Du mit oder ohne Blitz?

      Makros mache ich fast nur Freihand (mit Blitz), verwackeln tut nur ein geringer Ausschuss.

      In welchem Programmmodus arbeitest Du denn?

      Kommentar

      • ts-e
        Free-Member
        • 30.09.2003
        • 2602

        #4
        AW: Macros verwackeln

        Macros mache ich immer mit Blitz. In einer Art "Zangenbeleuchtung" mit zwei 550EX. Da gibt es keine Verwackler.
        Du mußt auch bedenken, das bei Macros viel Licht gebraucht wird. Besonders, wenn Du mal viel Schärfentiefe brauchst. Denn mit jeder Vergrößerung wird die Schärfentiefe immer kleiner, da kann es schon mal vorkommenh, das man mit Blende 16 oder gar 22 arbeiten muß. Und das geht dann ohne zusätzliche "Sonne" nicht.

        Der Lichtverlust durch Auszugsverlängerung (nichts anderes ist ein Makroobjektiv) wächst im Verhältnis Brennweite hoch 2 : (Brennweite+Auszugsverlängerung) hoch 2. Soll heißen, bei 100mm Brennweite paßt nur noch ein viertel des Lichts durch die Optik.

        Endweder Blitz dazu oder ISO nach oben um das Verwackeln zu verhindern.
        Sie mal in die Exifs Deiner Bilder, was für eine Belichtungszeit Du da hast.
        Außerdem ist, je länger der Auszug wird, die Verwacklungsgefahr auch größer.

        Gruss

        ts-e

        Kommentar

        • r2d10
          Free-Member
          • 09.04.2003
          • 3782

          #5
          AW: Macros verwackeln

          ich blitze nie, warum auch??
          je nach licht nutze ich stativ, armlehne, einbein oder knipse freihand.
          scharfstellen immer manuell

          viel spass weiter beim üben. nur dadurch kommst du weiter.

          Kommentar

          • Kimbi
            Free-Member
            • 24.01.2005
            • 129

            #6
            AW: Macros verwackeln

            Zitat von Silko Barth
            Makros mache ich immer mit Stativ, Spiegelvorauslösung und Fern-/Selbstauslöser. Ich glaube, alles andere wird nicht funktionieren. Wie es mit einem (Makro-, Ring-)Blitz aussieht, weiß ich allerdings nicht.

            Bei einem Marienkäfer, der sich leider nicht an die Stillhalteordnung hält, wird mit 'nem Stativ schwierig.

            Bei Blumen, die sich im Winde wiegen, ist es ähnlich.

            Einbein (etwas flexibler als ein Stativ) oder was?

            Grüße - Marianne

            Tschuringa - Fotowelten

            Kommentar

            • FH
              Free-Member
              • 07.06.2004
              • 2953

              #7
              AW: Macros verwackeln

              Zitat von Kimbi

              Bei einem Marienkäfer, der sich leider nicht an die Stillhalteordnung hält, wird mit 'nem Stativ schwierig.

              Bei Blumen, die sich im Winde wiegen, ist es ähnlich.

              Einbein (etwas flexibler als ein Stativ) oder was?

              Grüße - Marianne

              Tschuringa - Fotowelten

              Schreib doch mal was über Deine Aufnahmedaten, so ohne jeden Anhaltspunkt kann man schwer pauschale Tips geben.....

              Kommentar

              • r2d10
                Free-Member
                • 09.04.2003
                • 3782

                #8
                AW: Macros verwackeln

                [QUOTE=Kimbi]
                Bei einem Marienkäfer, der sich leider nicht an die Stillhalteordnung hält, wird mit 'nem Stativ schwierig.
                du musst ihn ja nicht gerade mitten am tag foten.
                es gibt auch zeiten, wo die insekten nicht so aktiv sind, man muss sie halt nur finden.


                Bei Blumen, die sich im Winde wiegen, ist es ähnlich.
                warum nicht??
                so ein wischeffekt bei langer belichtungszeit hat etwas.

                Einbein (etwas flexibler als ein Stativ) oder was?
                bei 1/60s und einer ordenlichen brennweite nützt dir das auch nichts.

                Grüße - Marianne
                gruß r2d10


                Beispiele
                Zuletzt geändert von r2d10; 02.05.2005, 21:28.

                Kommentar

                Lädt...
                X