Fotografieren im Australischen Outback

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltenbummler
    Free-Member
    • 08.12.2006
    • 353

    #1

    Fotografieren im Australischen Outback

    Hallo zusammen,

    ich werde in 4 Wochen für ein paar Monate nach Australien gehen. Nun ist meine Frage, ob jemand schon Erfahrung mit der Fotografie im Outback (Staub,...) gesammelt hat.
    Ich habe eine Canon EOS 30D und zwei Objektive (Sigma 17-50 2,8 und Tamron 70-300),4 Akkus, es sollte kein Problem sein, diese in meinem Rucksack zu verstauen.

    Nun stellt sich die Frage ob ich mit den Bildern des Tamron glücklich werde...und ob ich mir nicht doch ein 70-200 4L zulege.

    Was würdet ihr mir zusätzlich empfehlen noch mitzunehmen?

    Gruß

    Manuel
  • skiptomylousebi
    Free-Member
    • 25.03.2006
    • 422

    #2
    AW: Fotografieren im Australischen Outback

    Hallo Manuel,

    war selber schon mal unten.
    Damals noch mit 350D und als Tele ein Sigma 70-300, was deinem Tamron ähnlich sein dürfte.
    Von der Abbildungsqualität ist das L ohne Frage deutlich überlegener, aber auch nur eine Blende lichtstärker. Dafür fehlen dir 100mm Brennweite... und die fehlen dir wirklich!
    Wenn du das 70-200er kaufst, soltlest du auf jedenfall noch sowas wie ein 300 4L IS mitnehmen.
    Als Weitwinkel hatte ich ein Sigma 10-20er mit dabei, welches ich wirklich nicht missen will in Australien.
    Polfilter ist auch auf jeden Fall mitzunehmen.

    Wegen Staub solltest du dir mal keine Sorgen machen. So schlimm ist es nicht, wie alle immer denken.

    Hoffe dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
    Für weitere Fragen stehe ich dir gern zu verfügung. Kannst mir gern ne Mail schreiben, für individuelle Fragen.

    Viele Grüße
    Sebastian

    Kommentar

    • Weltenbummler
      Free-Member
      • 08.12.2006
      • 353

      #3
      AW: Fotografieren im Australischen Outback

      Also ich lehne mich mit dem 70-200 eigentlich schon weit aus dem Fenster was mein Budget betrifft.
      Ich kann mein 70-300mm nicht nehmen, da es an meiner 30D nur Ausschuss produziert!

      Hast du die Aufnahmen vom Uluru mit Polfilter gemacht?

      Gruß

      Manuel

      Kommentar

      • skiptomylousebi
        Free-Member
        • 25.03.2006
        • 422

        #4
        AW: Fotografieren im Australischen Outback

        Die Bilder sind fast alle mit Polfilter entstanden.
        Am Computer bekommt man das nachträglich nicht so gut hin, außerdem ists ne riesen Arbeit.

        Die Bilder von den Tieren sind natürlich alle ohne Polfilter.

        Bilder von mir gibts hier im Forum einige und den Rest auf meiner Homepage.

        Kommentar

        • Gday3
          Free-Member
          • 20.04.2005
          • 125

          #5
          AW: Fotografieren im Australischen Outback

          G'Day,


          Ich bin Aussie und habe viel im Outback, vorallem abseits asphaltierter Strassen, fotografiert (siehe: http://www.downunderadventure.com/gallery/)
          Die meißten Bilder entstanden mit dem 17-85, irre Landschaftsbilder mit dem 10-20.
          Sehr wenig aber für manche Tiere 300er oder mehr, bei schmalem Budget Konverter.

          Polfilter ist ein MUSS.

          Staub ist nur ein Problem wenn ein Auto vorbeifährt oder Sandsturm (die sind aber sehr selten).

          Viel Vergnügen und grüße mir Oz

          LG

          Christian

          PS: Achtung mit Polfilter bei Weitwinkel!!!

          Kommentar

          • Weltenbummler
            Free-Member
            • 08.12.2006
            • 353

            #6
            AW: Fotografieren im Australischen Outback

            Hey Christian,

            das ist ja locker, dass du Australier bist. Vielleicht kannst du mir ja einige nützliche Tips zum Thema Outback geben. Ich werde mit dem Rucksack unterwegs sein. Möchte per Anhalter durch Australien kommen. Um größere Strecken bewältigen zu können, werde ich ein Flugzeug nutzen.

            Starten werde ich in Perth um mir die Westküste anzuschauen, danach geht es weiter in Richtung Uluru (mit dem Flugzeug) . Hierbei stellt sich die Frage: lieber nach Alice Springs oder oder direkt nach Ayers Rock fliegen?
            Vor Ort werde ich dann mein Zelt im National Park aufschlagen.

            Wie ist es mit giftigen Tieren beim Zelten? Gibt es besondere Dinge zu beachten, sowohl im Outback als auch sonst?

            Hast du mir vielleicht ein paar Adressen, wo ich hingehen kann, wenn ich nicht mehr weiter weiß?

            Gruß

            Manuel

            Kommentar

            • skiptomylousebi
              Free-Member
              • 25.03.2006
              • 422

              #7
              AW: Fotografieren im Australischen Outback

              Du bist dir aber schon bewusst, das man für den Nationalpark am Uluru eine Gebühr bezahlen muss.
              Dem zu Folge, glaube ich ehrlichgesagt nicht, dass du dort so ohne weiteres dein Zelt aufschlagen darfst.

              Kommentar

              • Weltenbummler
                Free-Member
                • 08.12.2006
                • 353

                #8
                AW: Fotografieren im Australischen Outback

                Doch man kann dort ohne Problme auf dem Campingplatz zelten.

                Kommentar

                • skiptomylousebi
                  Free-Member
                  • 25.03.2006
                  • 422

                  #9
                  AW: Fotografieren im Australischen Outback

                  Auf dem Campingplatz schon.
                  Du sprachst aber vom "Zelt im National Park aufschlagen".
                  Der Zeltplatz liegt außerdem außerhalb des NPs und ist für ein Marsch zu Fuß ein wenig weiter weg.
                  Also bedenke dies dabei.

                  Kommentar

                  • Weltenbummler
                    Free-Member
                    • 08.12.2006
                    • 353

                    #10
                    AW: Fotografieren im Australischen Outback

                    Wie weit ist es denn vom Campingplatz bis zum NP?

                    Kommentar

                    • skiptomylousebi
                      Free-Member
                      • 25.03.2006
                      • 422

                      #11
                      AW: Fotografieren im Australischen Outback

                      Zitat von Weltenbummler
                      Wie weit ist es denn vom Campingplatz bis zum NP?
                      Eine Genaue Kilometerangabe kann ich nicht machen...
                      Aber es war schon ein ganzes Stück.
                      Vielelicht findest du im Internet ein paar Angaben, wenn nicht musst du es mal mit dem Messen-Tool von Google Earth probieren.

                      Kommentar

                      • Gday3
                        Free-Member
                        • 20.04.2005
                        • 125

                        #12
                        AW: Fotografieren im Australischen Outback

                        Zitat von Weltenbummler
                        Hey Christian,

                        das ist ja locker, dass du Australier bist. Vielleicht kannst du mir ja einige nützliche Tips zum Thema Outback geben. Ich werde mit dem Rucksack unterwegs sein. Möchte per Anhalter durch Australien kommen. Um größere Strecken bewältigen zu können, werde ich ein Flugzeug nutzen.

                        Starten werde ich in Perth um mir die Westküste anzuschauen, danach geht es weiter in Richtung Uluru (mit dem Flugzeug) . Hierbei stellt sich die Frage: lieber nach Alice Springs oder oder direkt nach Ayers Rock fliegen?
                        Vor Ort werde ich dann mein Zelt im National Park aufschlagen.

                        Wie ist es mit giftigen Tieren beim Zelten? Gibt es besondere Dinge zu beachten, sowohl im Outback als auch sonst?

                        Hast du mir vielleicht ein paar Adressen, wo ich hingehen kann, wenn ich nicht mehr weiter weiß?

                        Gruß

                        Manuel
                        G'Day Weltenbummler,

                        Wenn du in Perth anfängst unbedingt die Pinnacles anschauen-foten.
                        Ich würde nach Alice fliegen und mir dort ein Auto, besser noch einen großen 4WD ausborgen, es gibt genug reservieren nicht nötig.
                        Der Uluru ist ca. 400km von Alice aber campieren darfst du nur im ca. 8km entfernten Resort und das ist unverschämt teuer. Unbedingt Sonnenuntergang und Aufgang foten! Das Ding wechselt alle 20 Sekunden seine Farbe - viele Speicherkarten mitnehmen.
                        Auch die Kata Tjutas (Olgas in der alten Bezeichnung) sind sehenswert.

                        Trink in Earldunda ein VB auf mich! :-)

                        Giftige Tiere: von den 20giftigsten Schlangen sind 18 in Oz daheim aber keine Angst, du stehst nicht auf deren Speiseplan und sie haben wenn man sie in Ruhe lässt kein Interesse an Menschen. Sehen tut man sie sowieso nicht, weil sie die Erschütterungen beim Gehen spüren und abhauen.
                        Geschlossene Schuhe und lange Hosen sind genug Schutz, da können sie nicht durchbeissen. Sonst gilt keine Finger in Löcher stecken, was würdest du tun wenn dir einer die Hand unerwartet vor die Nase hält - eh klar unhöflich reagieren und das tun Schlangen auch.

                        Am Weg zurück nch Alice unbedingt Rainbow Valley im Sonnenuntergang (nicht Aufgang) besuchen, ist ca, 60km vor Alice rechts.

                        Dann ab in die West McDonnell Ranges und dort alles anschauen. Die East McDonnells sind lange nicht so schön und können ruhig ausgelassen werden.

                        Wenn du mir deine E-mail Adresse PMst schicke ich dir Karten von der Gegend mit Markierungen was sehenswert ist.

                        LG

                        Christian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X