Gute Hochzeitsfotografie machen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simon223
    Free-Member
    • 11.12.2005
    • 476

    #1

    Gute Hochzeitsfotografie machen?

    Hallo

    Also ich hab in nächster Zukunft eine wichtige Hochzeit von meinem Vater zu fotografieren.

    Nun an die, die sowas beruflich oder schon öfter gemacht haben:

    Wie geht ihr vor? Welche Linsen benutzt ihr? Habt ihr ne zweitcam dabei? Ev sogar ein Studio-Porty?

    Kennt ihr gute Ideen für Posen für das Paar bei nem kleinen Shooting nach dem Apero?

    Bin um alle Tips sehr froh....

    Danke

    Gut Licht Simon
  • Erik O.
    Free-Member
    • 15.09.2003
    • 2404

    #2
    AW: Gute Hochzeitsfotografie machen?

    Sei mir nicht böse, aber wenn du das nicht genau weißt dann laß lieber die Finger davon.

    Gerade bei Hochzeiten hast du in der Regel nur DIESE eine Chance.
    Das Brautpaar muss mit den Fotos ein Leben leben (im schlimmsten Fall ein Leben lang )
    Wenn man diese versaut wird man selbst nicht glücklich.
    Mach dies lieber erstmal als zweit Fotograf mit Nebenrolle, jedoch nicht als DER Fotograf für den Tag.

    Ansonsten:
    In der Kirche soll man keine 500 Fotos machen, da wird der Pfarrer verrückt. Dezenz wenige Fotos machen, die dann jedoch sitzen.

    Klassische Vorlagen für Hochzeitsfotos findest du auf sehr vielen Seiten, auch hier. Da hast du bereits eine Anregung was man machen kann.

    ps: aus diesem Grund habe ich bisher JEDE Anfrage zum Thema Hochzeit abgelehnt

    Kommentar

    • webturtle
      Free-Member
      • 28.02.2005
      • 841

      #3
      AW: Gute Hochzeitsfotografie machen?

      Na ja, wenns ne wichtige Hochzeit ist, würde ich einen Fotografen buchen, der das kann.

      Wenn Sie nicht so wichtig ist, oder gegebenenfalls wiederholt werden kann, kannst du ja selbst üben.

      Eigentlich sollte das dein Vater entscheiden.


      Ich hab meine erste Hochzeit bei nem Kollegen "geübt". Das tolle war, dass ich ihm das vorher ehrlich gesagt habe und er daher nen Fotografen hatte. Und der war auch noch sau nett und gab mir Tips. Hat mich in seinem Auto mitgenommen zum "nach dem Apero" Shooting an ner Burg.

      Was soll ich sagen, wenn man die Bilder nebeneinander hält, sieht man halt warum er Geld bekam und ich es zum üben gemacht habe.

      Kommentar

      • Josef Florian Glatz
        Free-Member
        • 11.07.2005
        • 2541

        #4
        AW: Gute Hochzeitsfotografie machen?

        Aber geh!!! Immer kommt ihr mit "diesen" Antworten!

        Auch ich hab so begonnen, dass ich mal die erste Hochzeit fotografiert habe, ein jeder von euch.

        Wenn man mit der Fotografie ansich vertraut ist, sollte es auch keine Probleme geben. Im Internet nach Tipps zur Hochzeitsfotografie suchen, etc. Fotos anschauen und evtl am PDA oder Handy speichern, sollten einem die Motive ausgehen... wenn man halt gestresst ist!

        Zum Thema Fotorgafen: Auch ich hatte dieses Erlebnis mit einem Fotografen an der Seite. Er hat gleichwertige Fotos geschossen, aber keine besseren. Da gibts sicher saugute und saublöde...

        Kommentar

        • Stefan Redel
          Free-Member
          • 25.06.2003
          • 11795

          #5
          AW: Gute Hochzeitsfotografie machen?

          Zitat von Jousch.Com
          Aber geh!!! Immer kommt ihr mit "diesen" Antworten!

          Auch ich hab so begonnen, dass ich mal die erste Hochzeit fotografiert habe, ein jeder von euch.
          Klar - irgendwann fängt mal halt mal an.

          Aaaaber... Wenn es dann auch noch was wichtiges ist - neee.
          Meine erste habe ich auch so gemacht, dass ich vorher gefragt habe, ob ich zum rumprobieren fotografieren darf und habe sie wissen lassen, dass das absolutes Neuland für mich ist (hatte die 10D gerade mal einen Monat, den Blitz eine Woche und davor nur ne olle Digiknippse).
          Die "offiziellen" Fotos hat ein Profi gemacht (war aber ********) und ich halt den Rest.
          Das Paar war happy (die sind sowieso anscheinend alle mit ziemlich wenig sehr happy...) und ich gucke mir diese ersten Bilder nur noch sehr ungern an. Bekomme dann immer ein Schütteln....

          Kommentar

          • Juergen Sch
            Free-Member
            • 19.01.2006
            • 239

            #6
            AW: Gute Hochzeitsfotografie machen?

            Zitat von Jousch.Com
            Aber geh!!! Immer kommt ihr mit "diesen" Antworten!

            Auch ich hab so begonnen, dass ich mal die erste Hochzeit fotografiert habe, ein jeder von euch.

            Wenn man mit der Fotografie ansich vertraut ist, sollte es auch keine Probleme geben. Im Internet nach Tipps zur Hochzeitsfotografie suchen, etc. Fotos anschauen und evtl am PDA oder Handy speichern, sollten einem die Motive ausgehen... wenn man halt gestresst ist!

            Zum Thema Fotorgafen: Auch ich hatte dieses Erlebnis mit einem Fotografen an der Seite. Er hat gleichwertige Fotos geschossen, aber keine besseren. Da gibts sicher saugute und saublöde...
            Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
            1) hat jeder irgendwann mal seine 1. Hochzeit fotografiert
            2) gibt es Fotografen und Fotografen
            3) ist es nicht immer gesagt, dass ein teurer Fotograf auch bessere Bilder macht

            letzteres hab ich selbst schon erlebt.

            'n befreundetes Pärchen hat 'nen Fotografen für vviel geld arrangiert und ich war nur zufällig mit Kamera unterwegs und dabei ... was der Kollege da abgeliefert hat, war wirklich unterirdisch und völlig lieblos.

            Kommentar

            • webturtle
              Free-Member
              • 28.02.2005
              • 841

              #7
              AW: Gute Hochzeitsfotografie machen?

              Zitat von Jousch.Com
              Aber geh!!! Immer kommt ihr mit "diesen" Antworten!

              Auch ich hab so begonnen, dass ich mal die erste Hochzeit fotografiert habe, ein jeder von euch.
              Hab ich nicht genau das gesagt?

              Ich finde es nur fair wenn der "Kunde" entscheiden darf, ob er sich auf das "Anfangen" allein verlassen will. Und gerade dann wenns der Vater ist.

              Beispiel: Ich gerade die Kamera und nen Blitz, den ETTL Workshop gelesen und gedacht probier doch mal mit etwas längeren Zeiten und aufhellen aus.
              Beim 80. Geburtstag meiner Grosseltern. Vorher natürlich gross getönt, dass ich die Bilder mache und die ganze Familie hat sich drauf verlassen.
              Auf dem Cam Display sah auch alles noch gut aus.
              Am Rechner zuhause dann die verwackelte Ernüchterung. Hatte die ISO zu hoch und da kam schon ohne aufhellen soviel Licht, dass alles verwackelt war.

              War halt anschliessend blöd. Ist mir zwar nie mehr wieder passiert, aber soll nur ein Beispiel sein wie es in die Hose gehen könnte.

              Was ich sagen will: Ehrlich sein und zugeben dass man es zum ersten Mal macht. Dann kann der "Kunde" entscheiden was er will.

              Kommentar

              • glowy
                Free-Member
                • 01.02.2006
                • 262

                #8
                AW: Gute Hochzeitsfotografie machen?

                Zitat von webturtle
                ......
                Am Rechner zuhause dann die verwackelte Ernüchterung. Hatte die ISO zu hoch und da kam schon ohne aufhellen soviel Licht, dass alles verwackelt war.

                ......
                Da ssit nun zwar Off Topic

                aber den Satz versteh ich leider gar nicht .. es kam soviel Licht das alles verwackelt war ????

                kannst du das evtl erklären warum die Bilder wegen zu viel Licht verwackelt waren ?

                Kommentar

                • webturtle
                  Free-Member
                  • 28.02.2005
                  • 841

                  #9
                  AW: Gute Hochzeitsfotografie machen?

                  Na ja bei 50 - 70 mm Brennweite hatte ich ne relativ lange Zeit eingestellt und war noch sehr ungeübt im ruhig halten. (Weiss leider die Zeit nimmer genau).

                  Der Blitz sollte dann einfrieren.

                  Die Iso war aber so hoch, dass die Bilder auch ohne Blitz optimal gewesen wären. Also kam es nicht mehr zum einfrieren.

                  Weiss nicht wie ich es anders erklären soll. Jedenfalls hatte ich später bei niedrigen ISO bessere Ergebnisse.

                  Reicht dies so, wenn nicht muss ich bei Gelegenheit mal Beispielbilder rauskramen. (Sofern noch vorhanden.

                  Kommentar

                  • Hufi
                    Free-Member
                    • 08.03.2004
                    • 1057

                    #10
                    AW: Gute Hochzeitsfotografie machen?

                    ich habs auch einfach mal so probiert nachdem ich das Brautpaar auf "ihre Risiken" hingewiesen hab, sie wollten es so. (Sicherlich spielte mein günstiger Preis eine Rolle).
                    Solange du ihnen sagst, worauf sie sich einlassen ist das in meinen Augen kein Problem.

                    Bei mir war es ein voller Erfolg, das Brautpaar hat sich 900 (!!) Abzüge drucken lassen.. (u.a. für Verwandte, etc.)

                    mit die Größte Herausforderung war u.a. auch ein Gruppenfoto von ca. 120 Leuten.

                    Mach es, es wird ein toller Nervenkitzel, werde das nicht so schnell vergessen

                    Kommentar

                    • Simon223
                      Free-Member
                      • 11.12.2005
                      • 476

                      #11
                      AW: Gute Hochzeitsfotografie machen?

                      Hallo zusammen

                      Also ich glaub ich muss mal ein bisschen Luft in die Sache bringen...

                      Ich bin nicht mehr ganz unerfahren was Fotografie anbelangt, dass heisst ich mache seit zwei-drei Jahren nun auch vermehrt Studiofotografie und bin nun gerade dabei mich mehr und mehr in Beruf des Fotografen "hervor zu arbeiten". Das heisst ich möchte es zu meinem Beruf machen. Ist aber in der derzeitigen Lage echt schwierig.

                      Also ich hab mehrere Shooting schon gemacht, indoor und outdoor.

                      Nun aber zur gestellten Frage:

                      Also an der Hochzeit werde ich ziemlich sicher zwei Kameras zur Verfügung haben (1DN und ev schon die MKIII oder 1DS MKII Nachfolger fals die schon kommt!) Dazu hab ich mir gedacht auf der einen das 24-70 2,8 L IS USM und auf der anderen 85mm 1,2 L II im Standesamt! Draussen dann ev noch das 135mm 2,0 L USM.

                      Nun die Frage was nutzt ihr denn für die Hochzeiten bezüglich auch auf den Hintergrund?

                      Nutzt ihr bei den Aufnahmen im Park oder eben danach outdoor oder indoor auch nen Porty (Studioblitz? Ev nen Reflektor?

                      Ich würde mich einfach freuen wenn ein paar Leute, die schon mal sowas gemacht haben darüber Auskunft geben. Also ein bisschen Erfahrung hab ich und ich traue mir dies sicher zu nur möchte ich halt, da es mein erstes Hochzeitsshooting wird, gern ein paar Meinungen zur Objektiv- respektiv Blitzanwendung hören...

                      Sorry an Euch. Ist nicht böse gemeint aber ich bin mir im klaren über die Risiken und hab auch mit meinem Vater darüber geredet. Würde mich halt nur freuen wenn ihr nen paar Antworten habt zu den Fragen und meinen Gedankengängen... THX

                      Allen gut Licht und nen schönen Abend
                      Simon

                      Kommentar

                      • Simon223
                        Free-Member
                        • 11.12.2005
                        • 476

                        #12
                        AW: Gute Hochzeitsfotografie machen?

                        Also erstmal zur Verfügung hab ich:
                        Zwei Kameras
                        12-24mm 5,6
                        28-70mm 2,8
                        85mm 1,2
                        135mm 2,0
                        150mm 2,8 Makro
                        100-400mm 5,6
                        500mm 4,0
                        und dann noch Sunbounce Reflektoren bis 1,5m*2m
                        und Hensel Studioequipement (Blitze)

                        Meine Fragen und Vorstellungen:

                        Bei der Trauung:

                        Was nutzt ihr für Brennweiten, Lichtstärken? Hab vor eben das 24-70mm und das 85mm aufzuschnallen. Will eben nicht wechseln müssen wegen Geräuschen.

                        Dann eben die Frage mit Blitz oder ohne? Denke mal mit dem 550Ex plus Bounce 45° nach oben gerichtet. Oder ohne Bounce mit scheibe (Streuscheibe) draussen nach oben gerichtet im Modus Av zum Aufhellen. Ev sogar ne Lee 204 Folie? ISO 400-800 Max. Mit dem 85mm 1,2 ev sogar Avaiable Light fotos ;-)

                        Zum anderen dann draussen beim Shooting:

                        Nutz ihr einen Studioblitz und Reflektoren?

                        Aber eben meine Fragen gehen eher um das Indoor.

                        Danke.
                        LG Simon

                        Kommentar

                        • Hufi
                          Free-Member
                          • 08.03.2004
                          • 1057

                          #13
                          AW: Gute Hochzeitsfotografie machen?

                          Ich habe ohne blitz fotografiert, 30D ISO 3200, 24-70 2.8 L @f2.8.
                          Hatte damals auf der 300D das 70-200 2.8 L.
                          Würde es auch wieder so machen.

                          Kommentar

                          • kBasti
                            Free-Member
                            • 07.02.2007
                            • 3335

                            #14
                            AW: Gute Hochzeitsfotografie machen?

                            auf die letzte hochzeit haben mich ein 24-105, ein 580ex als master und ein 430ex als slave aufheller des raumes begleitet.
                            geshootet wurde im av modus mit iso 200-800. lichtstimmung und auch leute im hintergrund bzw gruppen waren wunderbar ausgeleuchtet, hauptmerkmal aufs brautpaar.

                            den slave kann man vorher schon irgendwie entweder auf stativ oder auf seitlichem tisch positionieren dass man ihn halt nicht im bild hat.

                            lg

                            Kommentar

                            • Marcus Kaspar
                              Free-Member
                              • 29.09.2004
                              • 448

                              #15
                              AW: Gute Hochzeitsfotografie machen?

                              Hi,

                              mal allgemein: diese Seite kennst du bereits?


                              mir ist bewusst dass dies eine Seite über Blitztechniken ist aber der Mensch ist Hochzeitsfotograf und beschreibt eigentlich relativ gut wie die einzelnen Szenen entstanden sind. Vielleicht kannst du dir ein paar Fotoideen holen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X