Rechtliche Hilfe!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PICTRICK
    Free-Member
    • 03.12.2005
    • 164

    #1

    Rechtliche Hilfe!!!

    Hallo!

    Ich habe zurzeit ein Problem mit Bildrechten. Für eine gute Freundin habe ich, für ihr Band-Projekt Aufnahmen gemacht. Wir haben nach der Session einige Bilder ausgesucht und bearbeitet. Diese Bilder habe ich Ihr überlassen mit der Auflage, dass sie diese ohne Einschränkung nutzen kann aber bei Veröffentlichung in den Medien mein Name genannt werden muss.

    In ihrem Pressebereich hat sie diese Bild veröffentlicht:



    Anfang letzten Monat, wurde in mehreren Zeitungen und Veranstaltungsmagazinen ein Auftritt von Ihr angekündigt.

    Zwei von insgesamt sechs Zeitschriften haben dabei einfach meinen Namen (unten im Bild) raus geschnitten und keinen Namen genannt.

    Meine Frage wie sieht es hier rechtlich aus.

    Ich weiß! Einfach ne Rechnung hin schicken und je nach Auflage Strafkosten aufschlagen.

    Was ich brauche sind Meinungen und was am besten wäre Vorlagen, damit ich mir den rechtlichen Teil nicht zusammen suchen muss.

    Kann da einer helfen...?



    Hier noch den entsprechenden Zeitschriftendrucke!

    1.




    2.


  • Benutzer

    #2
    AW: Rechtliche Hilfe!!!

    Hi Andre,

    eigentich brauchts da keine "rechtliche Vorlage". Schicke den Redaktionen einfach eine Rechnung mit dem Hinweis, dass die doppelte Berechnung wegen des unterlassenen Urherberrechtsnachweises erfolgt. Fertig. Wenn die sich weigern, ab zum Anwalt damit. Eine verbindliche rechtliche Vorlage könnte Dir hier im Forum ohnehin niemand geben bzw. geben dürfen. Das kann nur ein Anwalt.

    Für weitere Fragen zum Thema Urheberrecht/Bildrechte: http://www.law-blog.de

    Greets,
    Peter.

    Kommentar

    • PICTRICK
      Free-Member
      • 03.12.2005
      • 164

      #3
      AW: Rechtliche Hilfe!!!

      Zitat von Peter W.
      Hi Andre,

      eigentich brauchts da keine "rechtliche Vorlage". Schicke den Redaktionen einfach eine Rechnung mit dem Hinweis, dass die doppelte Berechnung wegen des unterlassenen Urherberrechtsnachweises erfolgt. Fertig. Wenn die sich weigern, ab zum Anwalt damit. Eine verbindliche rechtliche Vorlage könnte Dir hier im Forum ohnehin niemand geben bzw. geben dürfen. Das kann nur ein Anwalt.

      Für weitere Fragen zum Thema Urheberrecht/Bildrechte: http://www.law-blog.de

      Greets,
      Peter.
      Hallo Peter,

      danke für deine schnelle Antwort! Ich hab schon viele deiner Arbeiten und nebenher auch viele deiner Beiträge gelesen. Sehr viel hilfreichs dabei. Danke schon mal dafür. Mein Problem ist, ich hatte mit der Künstlerin ja kein Honorar ausgehandelt und bin mir daher auch nicht sicher wie ich das ganze kalkulieren soll. Nimmst du deinen eigenen Preise für Einzelaufnahmen oder hälst du dich an Vergütungsempfehlung nach Auflagenzahlen?

      Gruß

      Andre

      Kommentar

      • Marcus Kaspar
        Free-Member
        • 29.09.2004
        • 448

        #4
        AW: Rechtliche Hilfe!!!

        Zitat von PICTRICK
        Diese Bilder habe ich Ihr überlassen mit der Auflage, dass sie diese ohne Einschränkung nutzen kann aber bei Veröffentlichung in den Medien mein Name genannt werden muss.

        Hallo Andre,

        Die gedruckten Fotos sind ja eigentlich Werbung (für die Auftritte). Da die Abmachung über Veröffentlichung mit deiner Bekannten getroffen wurde müsstest du Dich eigentlich eher an sie halten.

        Klar ist der Beschnitt des Fotos eine Frechheit, aber würde ich als Zeitung für eine (Gratis-)Werbung auch noch eine Rechnung vom Fotografen erhalten wäre das die letzte Erwähnung des Künstlers.

        Somit ist abzuwägen ob du deiner Bekannten mit der Rechnung wirklich gutes tust und ob es den "Verdienst" wert ist.

        Marcus

        Kommentar

        • Christian Ahrens
          Free-Member
          • 26.01.2004
          • 2723

          #5
          AW: Rechtliche Hilfe!!!

          Hi,

          aus der PR-Praxis heraus würde ich sagen: lass es sein: Du hast für jemanden PR-Fotos gemacht, die dieser im vereinbarten Sinne verwendet hat, also zum Abdruck freigegeben hat.

          Dass Dein Dame jetzt nicht erscheint, ist für Dich vielleicht nicht so schön. Aber Du willst Deiner Freundin mit Deinen Fotos doch helfen; wenn Du jetzt mit den Verlagen Stress anfängst, schadest Du letztlich ihr, und es werden vielleicht keine Fotos von ihr mehr gedruckt.

          PR-Material gibt man außer Haus, ohne große Auflagen. Wenn Deinen Wünschen nicht entpsprochen wurde... was solls. Beim nächsten Mal klappts vielleicht besser.

          VG
          Christian

          Kommentar

          • PICTRICK
            Free-Member
            • 03.12.2005
            • 164

            #6
            AW: Rechtliche Hilfe!!!

            Ja der Aspekt der PR Arbeit ist mir bewusst. Ich habe die Freundin auch angesprochen und sie meinte, dass das Bild direkt von der Webseite stammt - ergo das auch der Name drin stand. Des Weiteren hat sie auch nix dafür bezahlt die Verantwortlichen haben hier investigativ gearbeitet - will heißen auf einen Veranstaltungshinweis ist der jeweilige Redakteur auf die Seite gekommen und hat dort das Material runtergeholt. Das ist ja auch okay aber mal andersherum, ich störe mich daran das dies gerade Bochumer Zeichtungen und Verlage waren. Vier weitere Zeitungen haben mit meinem Namen veröffentlicht. Wer mit Fotos sein Geld verdient kann so etwas halt nicht ganz so gut finden.

            Ich verstehe eure Anmerkungen und werde erstmal telefonisch Kontakt aufnehmen.

            Mal sehen.... danke für eure Perspektiv!

            Gruß

            Andre

            Kommentar

            • René aus Luxemburg
              Premium-Member
              • 30.08.2003
              • 1852

              #7
              AW: Rechtliche Hilfe!!!

              Ich hatte das auch schon , sie hatten mir ein Bild aus dem Internett von RTL geklaut...etwas retouchiert und auf ihre Internet seite gemacht , nach einem Telefonat mit ihren Marketing verantwortlichem , habe ich 1.000 Euro dafür ferlangt und nach 2-3 Telefonaten (sie wolten handeln) habe ich mir das alles schriftlicg geben lassen und in 3 Wochen war das Geld auf meinem Konto....du muss sagen wenn ihr euch nicht einigt muss du einen Anwalt einschalten und dann würde es noch Teurer werden ...einen Tip beim Telefonieren RUHIG und HÖFLICH bleiben ,lass dich nicht aus dem Konzept bringen...wenn es eine grose Firma ist kanst du gleich die Rechabteilung anrufen....


              Wens klapt 1 Cola Honorar.....lol

              und das Klapt du hst ja die beweise und die sind 100% ok
              René
              Wer Rechtschreibfehler entdeckt, darf sie behalten! :-)

              Kommentar

              • Christian Ahrens
                Free-Member
                • 26.01.2004
                • 2723

                #8
                AW: Rechtliche Hilfe!!!

                Hi,

                man muss doch unterscheiden:

                PR-Bild authorisiert veröffentlichen, aber keine Namensnennung (so what)
                oder
                Bild klauen und für die eigene Werbung nutzen (Sauerei)

                Im zweiten Fall bin ich auch dafür, dass man seinen Honoraranspruch durchsetzt. Im ersten Fall ist es halt Pech.

                Nicht immer gleich den Anwalt aus der Kiste holen, meine ich.

                VG
                Christian

                Kommentar

                • Jan
                  Full-Member
                  • 27.03.2003
                  • 3352

                  #9
                  AW: Rechtliche Hilfe!!!

                  Moment, ich glaube hier verwechselst du etwas...

                  Die Bilder sind für mich ersichtlich von ihrer Internetseite aus dem Pressebereich gezogen und für eine Terminvorschau verwendet worden.
                  Das ist heutzutage ganz normale Vorgehensweise.
                  Jeder Event oder Verein, jede Firma oder jeder xyz der in den Medien stattfinden will, hat Pressefotos auf seiner Homepage, die eben für PR-Zwecke honorarfrei verwendet werden dürfen.

                  Um sicher zu gehen würde ich generell in "offene" Pressebereiche ZU und IN die Fotos immer folgendes hinzuschreiben: "Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Abdruck bitte unter Quellenangabe: xyz."

                  Kommentar

                  • mmknipser
                    Free-Member
                    • 30.08.2003
                    • 4326

                    #10
                    AW: Rechtliche Hilfe!!!

                    Es geht ja gar nicht darum, dass Andre nicht bezahlt wurde für die Fotos. Es geht um die Nennung des Urhebers, die nicht erfolgte. Und wenn die Redakteure einfach einen bestehenden Urheberrechts-Hinweis, der gut sichtbar im Bild war, entfernt haben, dann haben sie sich strafbar gemacht!!! Es geht um einen Verstoß gegen die Urheberrechte, und da sollte Andre auf keinen Fall die Sache auf sich beruhen lassen.

                    Hier geht es meines Erachtens nicht um Geld, sondern darum, den Herren Bildverwendern die gesetzlichen Grenzen ihre Geiz-ist-geil-Denkens aufzuzeigen, die sie nämlich klar überschritten habe, wenn sie Andres Namen einfach abgeschnitten und nicht unterm Bild als Bildquelle genannt haben.

                    Gruß

                    Mario

                    Kommentar

                    • PICTRICK
                      Free-Member
                      • 03.12.2005
                      • 164

                      #11
                      AW: Rechtliche Hilfe!!!

                      Danke Mario,

                      du sprichst mir aus der Seele. Da das Bild so beschnitten wurde, dass der Name verschwindet. Das haben alle Zeitungen gemacht. Nur die anderen vier haben halt meinem Namen auch in den Text geschrieben.

                      PR oder nicht - kostenlose Werbung oder nicht kostenlose. Es kann mir keiner erzählen, dass er ausersehen den Name weg geschnitten hat und das auch bei zwei unabhängigen Quellen.

                      Es geht hier ums Prinzip und um eine rechtliche Verletzung des Nutzungsrechtes bzw. meines Uhrheberrechts.

                      Kommentar

                      • Christian Ahrens
                        Free-Member
                        • 26.01.2004
                        • 2723

                        #12
                        AW: Rechtliche Hilfe!!!

                        Hi,

                        man kann es so sehen.

                        Aber eine gedeihliche Zusammenarbeit mit den Medien ist in der Praxis viel wichtiger als die Durchsetzung eines "Prinzips".

                        Da Dir kein materialler Schaden entstanden ist, würde ich einfach ein _nettes_ Telefonat führen und die zuständigen Menschen freundlich darum bitten, in Zukunft den Namen dazuzuschreiben.

                        VG
                        Christian

                        Kommentar

                        • mmknipser
                          Free-Member
                          • 30.08.2003
                          • 4326

                          #13
                          AW: Rechtliche Hilfe!!!

                          Zitat von Christian Ahrens
                          Hi,

                          man kann es so sehen.

                          Aber eine gedeihliche Zusammenarbeit mit den Medien ist in der Praxis viel wichtiger als die Durchsetzung eines "Prinzips".

                          Da Dir kein materialler Schaden entstanden ist, würde ich einfach ein _nettes_ Telefonat führen und die zuständigen Menschen freundlich darum bitten, in Zukunft den Namen dazuzuschreiben.

                          VG
                          Christian

                          www.lookoutpoint.info
                          Das ist absolut praxisfremd, Christian. Eine "freundliche Bitte" geht denen doch kilometerweit am Allerwertesten vorbei, solange ein Urheberrechtsverstoß nicht geahndet wird. Ich würde die harte Linie fahren.

                          Ich hab gerade den umgekehrten Fall: Ich wurde vor einem Termin von einer Gewerkschaft gebeten, der Konkurrenzzeitung ein paar Fotos zu schicken, weil diese unfähig war, für einen Termin um 7 Uhr morgens einen Fotografen aufzutreiben. Absprache war: Gewerkschaft erhält von mir die Fotos, die sie kostenlos an die Konkurrenz weitergibt, unter der bedingung, dass mein Name nirgendwo auftaucht (wegen Konkurrenzsituation). Ergebnis war, dass mein Name fett unter den Fotos im Konkurrenzblatt stand. Daraufhin habe ich der Konkurrenz ne saftige Rechnung nach MFM geschickt, etwa der doppelte Betrag, den sie nach Anstrich ihren eigenen Fotografen bezahlen. Hätte unter dem Foto: Gewerkschaft XY gestanden, wäre ich zufrieden gewesen, aber so haben die mir echt Probleme gemacht. Und wer Absprachen nicht einhält, der zahlt. Fertig. Und dazu gehört auch die Absprache über Urhebernennung oder eben -nichtnennung.

                          Gruß

                          Mario

                          Kommentar

                          • Christian Ahrens
                            Free-Member
                            • 26.01.2004
                            • 2723

                            #14
                            AW: Rechtliche Hilfe!!!

                            Tja,

                            jeder hat eben seine Methoden.
                            Mein Stil ist das nicht; aber vermutlich gibt es ganz unterschiedliche Wege, erfolgreich zu sein.

                            VG
                            Christian

                            Kommentar

                            • Rauti
                              Free-Member
                              • 19.04.2005
                              • 3961

                              #15
                              AW: Rechtliche Hilfe!!!

                              Zitat von Christian Ahrens
                              Hi,

                              man kann es so sehen.

                              Aber eine gedeihliche Zusammenarbeit mit den Medien ist in der Praxis viel wichtiger als die Durchsetzung eines "Prinzips".

                              Da Dir kein materialler Schaden entstanden ist, würde ich einfach ein _nettes_ Telefonat führen und die zuständigen Menschen freundlich darum bitten, in Zukunft den Namen dazuzuschreiben.

                              VG
                              Christian

                              www.lookoutpoint.info
                              Sorry, Christian, ich weiß du machst das doch beruflich und hast viel mehr Ahnung von der Welt als ich (zumindest was beruf angeht)

                              Aber NETTES Telefonat und freudlich darum bitten ??? Öhm, also dafür ist telefonieren zu teuer. Wenn ich eins mit Umgang von großen Firmen gelernt habe, du interessierst sie einen Scheissdreck, egal wie freundlich sie sind. Sie schmieren dir Honig um den Bart, reden von vielen Dingen die sie in der Zukunft tun werden, und wenn die nette Dame eingehängt hat, wendet sie sich wieder dem Hosenbund des Che ... ich meine ihren Fingernägeln zu

                              Also ich bin ein echte Fan freundlichen Umgangs, macht vieles sehr viel angenehmer. Aber bei dieser Sorte Mensch, hilft nur noch böses Papier.

                              Ein versprechen, wir machen es nächstes mal besser ist ungefähr so viel wert, wie heute ein Ehrenwort.

                              Das es glücklicherweise Ausnahmen gibt, mag sein. Ich muss allerdings bei MacDonalds immer die Burger/McNuggets nachzählen, weil garantiert ein Posten fehlt, der mir vor 20sec von der freundlichen Bedienung zugesichert wurde.

                              Keine schöne Entwicklung, aber wohl nicht zu ändern.

                              Sorry, das ich mich jetzt da so reingedrängt habe, aber das musste raus.

                              Viel Erfolg beim rechtlichen Problem,

                              Grüße Rauti

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X