Da lässt der Fotograf an seinem berufsarbeitsfreien Tag nichts ahnend eine finstre alte CD-ROM durch Autopano Pro scannen, und was kommt dabei heraus?

Manche dieser Aufnahmen entstanden vor über sieben Jahren. Noch mit einer anderen Kamera. Noch galt der Satz "Digitalfotografie setzt sich nieeeeeee durch", noch gab es die D-Mark, noch hatten 3/4 Leute Angst vor der Millennium-Apokalypse (war immerhin spannender als heutige Klima-Hysterie), noch standen die Twin Towers, noch war ich keine 40
, noch galt ein QTVR von 1 MB im Internet als vollkommen überdimensioniert, noch reichte eine 32 MB Speicherkarte für eine halbwegs entspannte Fototour.
Ich habe die Bilder fast schon vergessen. Jetzt ist Autopano Pro dabei, die Panoramen zu "remastern", mal sehen, ob die Ergebnisse besser sind als von dem alten guten Apple QTVR AS.
Ach ja, im Übrigen ist die CD-ROM fehlerfrei und problemlos lesbar, genauso wie 5 Jahre alte DVDs. Das zum Thema Datensicherheit. Es ist alles nur halb so wild.
grüße
aljen

Manche dieser Aufnahmen entstanden vor über sieben Jahren. Noch mit einer anderen Kamera. Noch galt der Satz "Digitalfotografie setzt sich nieeeeeee durch", noch gab es die D-Mark, noch hatten 3/4 Leute Angst vor der Millennium-Apokalypse (war immerhin spannender als heutige Klima-Hysterie), noch standen die Twin Towers, noch war ich keine 40

Ich habe die Bilder fast schon vergessen. Jetzt ist Autopano Pro dabei, die Panoramen zu "remastern", mal sehen, ob die Ergebnisse besser sind als von dem alten guten Apple QTVR AS.
Ach ja, im Übrigen ist die CD-ROM fehlerfrei und problemlos lesbar, genauso wie 5 Jahre alte DVDs. Das zum Thema Datensicherheit. Es ist alles nur halb so wild.

grüße
aljen
Kommentar