Wie richtig belichten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex K.
    Free-Member
    • 20.09.2005
    • 2188

    #1

    Wie richtig belichten?

    Ich frage mich immer häufiger, wie man denn in der Digitaltechnik richtig belichtet, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dabei gehe ich ausschließlich von einem RAW Bild aus! Die Jpg EBV interessiert mich weniger.
    Wenn ich mit "exposure to the right" belichte, dann kann ich ja bei der RAW Entwicklung und EBV den Gammawert so zurückdrehen, dass das Bild "richtig" belichtet ist. Vorteil des Verfahrens ist ja, dass ich alle Bits nutze und bei der weiteren Verarbeitung eine maximale Anzahl an Tonwerten zur Verfügung habe. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Gwinne ich Qualität wenn ich den Gammawert bei der EBV zurückdrehe, bleibt sie gleich oder verliere ich Qualität?
    Danke für eure Meinungen und eine fruchtbare Diskussion.
    lg,alex
  • Koloss
    Free-Member
    • 07.04.2007
    • 90

    #2
    AW: Wie richtig belichten?

    Zitat von Alex K.
    Ich frage mich immer häufiger, wie man denn in der Digitaltechnik richtig belichtet, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dabei gehe ich ausschließlich von einem RAW Bild aus! Die Jpg EBV interessiert mich weniger.
    Wenn ich mit "exposure to the right" belichte, dann kann ich ja bei der RAW Entwicklung und EBV den Gammawert so zurückdrehen, dass das Bild "richtig" belichtet ist. Vorteil des Verfahrens ist ja, dass ich alle Bits nutze und bei der weiteren Verarbeitung eine maximale Anzahl an Tonwerten zur Verfügung habe. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Gewinne ich Qualität wenn ich den Gammawert bei der EBV zurückdrehe, bleibt sie gleich oder verliere ich Qualität?
    Danke für eure Meinungen und eine fruchtbare Diskussion.
    lg,alex
    Richtige Belichtung ist IMHO erstmal eine Frage der korrekten Messung vor Ort, und weniger der nachträglichen Bearbeitung, dabei ist es egal welches Dateiformat, Analog oder Digital.

    Deine Frage lässt sich pausschal so nicht beantworten; ob man an Qualität "gewinnt" oder "verliert" hängt immer nur vom Rohmaterial ab und wie gut man sich im RAW Konvertieren auskennt, das geht weit über das einfache zurückdrehen einer Einstellung hinaus, ein Indiz für ein Optimales Ergebnis gibt es auch nicht, da es hier auf eine subjektive Ebene läuft.


    gruss

    Kommentar

    • Alex K.
      Free-Member
      • 20.09.2005
      • 2188

      #3
      AW: Wie richtig belichten?

      Ich würde mal sagen, ich kenne mich beim RAW konvertieren recht gut aus und verstehe auch die Belichtungsmessung. Bei einem Dia war klar, wie eine richtige Belichtung aussehen soll, beim Negativ ging man idealerweise vom Zonensystem aus. Nur: beim digitalen spricht vieles dafür, dass man exposure to the right macht und das Gamma bei der RAW Konvertierung zurückdreht (neben allen anderen Korekturen, die aber UNABHÄNGIG davon sind). Damit ist die Bitrate maximal und das Rauschen minimal. Aber: Verliere ich evtl. auch andere Qualitätsaspekte?
      lg,alex

      Kommentar

      • Alex K.
        Free-Member
        • 20.09.2005
        • 2188

        #4
        AW: Wie richtig belichten?

        Ich schiebs noch mal nach vorne...

        In der Kurzfassung: haltet ihr "exposure to the right", also so zu belichten, dass die Lichter am rechten Rand des Histogramms sitzen aber gerade noch nicht ausgefressen sind, für den qualitativ besten Weg?
        Das gilt natürlich nur für RAW Aufnahmen und nicht für jpg "out of the cam".
        In Anbetracht aller anderen Diskussionen über die Optimierung unserer Bildergebnisse steckt hier m.E. in der Vorgehensweise noch Potential.
        lg,alex

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Wie richtig belichten?

          Zitat von Alex K.
          Ich schiebs noch mal nach vorne...

          In der Kurzfassung: haltet ihr "exposure to the right", also so zu belichten, dass die Lichter am rechten Rand des Histogramms sitzen aber gerade noch nicht ausgefressen sind, für den qualitativ besten Weg?
          Das gilt natürlich nur für RAW Aufnahmen und nicht für jpg "out of the cam".
          In Anbetracht aller anderen Diskussionen über die Optimierung unserer Bildergebnisse steckt hier m.E. in der Vorgehensweise noch Potential.
          lg,alex
          Mal abgesehen davon, dass Du dabei längere Verschlusszeiten brauchst, verminderst Du Bildrauschen, wenn Du beim Entwickeln die Belichtung zurück drehst. Darüber gibt es einen ganz interessantes Kapitel bei Traumflieger


          LG Andreas

          Kommentar

          • Benutzer

            #6
            AW: Wie richtig belichten?

            Zitat von Alex K.
            In der Kurzfassung: haltet ihr "exposure to the right", also so zu belichten, dass die Lichter am rechten Rand des Histogramms sitzen aber gerade noch nicht ausgefressen sind, für den qualitativ besten Weg?

            Ja.


            Zitat von Alex K.
            Das gilt natürlich nur für RAW Aufnahmen und nicht für jpg "out of the cam".
            Warum?

            Kommentar

            • Uwe Johannsen
              Free-Member
              • 22.12.2004
              • 2088

              #7
              AW: Wie richtig belichten?

              Zitat von Alex K.
              Ich frage mich immer häufiger, wie man denn in der Digitaltechnik richtig belichtet, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dabei gehe ich ausschließlich von einem RAW Bild aus! Die Jpg EBV interessiert mich weniger....
              ???...mein verständnis von fotografie ist eigentlich, dass ich mir um eine korrekte belichtung gedanken mache bevor ich das eigentliche bild fotografiere....völlig egal ob analog, jpg oder raw....

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Wie richtig belichten?

                Zitat von Uwe Johannsen
                ???...mein verständnis von fotografie ist eigentlich, dass ich mir um eine korrekte belichtung gedanken mache bevor ich das eigentliche bild fotografiere....völlig egal ob analog, jpg oder raw....
                Genau das tut er doch....

                Kommentar

                • Alex K.
                  Free-Member
                  • 20.09.2005
                  • 2188

                  #9
                  AW: Wie richtig belichten?

                  Zitat von Martin Offermannns
                  [/size][/font]
                  Ja.


                  [font=Arial][size=2][font=Verdana]
                  Warum?
                  Du hast natürlich Recht, das würde auch für jpgs gelten. Ich habe aber dieses Thema schön öfters in ähnlichen Formulierungen versucht im Forum zu platzieren und es lief immer darauf hinaus, dass man auf die Grundzüge der richtigen Belichtung hingewiesen hat. Wer jpg´s out of the cam haben will, der muss einfach klassisch "richtig" belichten, da er keine EBV machen will.

                  Kommentar

                  • Benutzer

                    #10
                    AW: Wie richtig belichten?

                    Ich bin mir zwar nicht ganz sicher ob ich genau verstehe was Dein Anliegen ist, aber ich greife mal Deine Bemerkung zum Zonensystem auf.
                    Dieses ist ja in letzter Konsequenz die Weiterentwicklung der alten SW-Regel auf-die-Schatten-belichten-auf-die Lichter-entwickeln. Bei Farb-Negativen fällt aufgrund des standardisierten Entwicklungsprozesses der zweite Teil dieser Regel weg (Sofern man nicht aufgrund von Selbstverarbeitung in der Lage ist vom Standard abzuweichen, oder ein Fachlabor hat, das Push/Hold-Entwicklungen anbietet.).
                    Die Digitaltechnik biete nun die Gelegenheit mithilfe des Histogramms sowohl äußerst präzise zu belichten, wie auch nach Belieben zu "entwickeln". Der Unterschied besteht lediglich darin, daß man nun "auf die Lichter" belichtet, was den Diafotografen unter uns allerdings geläufig ist.
                    Deine Überlegung/Vorgehensweise ist nach meinem Verständnis korrekt und wird durch diverse Tutorials auch so bestätigt. Negative Aspekte sind mir nicht bekannt und ich kann mir auch keine vorstellen.
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.06.2007, 14:33.

                    Kommentar

                    • Alex K.
                      Free-Member
                      • 20.09.2005
                      • 2188

                      #11
                      AW: Wie richtig belichten?

                      Zitat von Martin Offermannns
                      Ich bin mir zwar nicht ganz sicher ob ich genau verstehe was Dein Anliegen ist, aber ich greife mal Deine Bemerkung zum Zonensystem auf.
                      Dieses ist ja in letzter Konsequenz die Weiterentwicklung der alten SW-Regel auf-die-Schatten-belichten-auf-die Lichter-entwickeln. Bei Farb-Negativen fällt aufgrund des standardisierten Entwicklungsprozesses der zweite Teil dieser Regel weg (Sofern man nicht aufgrund von Selbstverarbeitung in der Lage ist vom Standard abzuweichen, oder ein Fachlabor hat, das Push/Hold-Entwicklungen anbietet.).
                      Die Digitaltechnik biete nun die Gelegenheit mithilfe des Histogramms sowohl äußerst präzise zu belichten, wie auch nach Belieben zu "entwickeln". Der Unterschied besteht lediglich darin, daß man nun "auf die Lichter" belichtet, was den Diafotografen unter uns allerdings geläufig ist.
                      Deine Überlegung/Vorgehensweise ist nach meinem Verständnis korrekt und wird durch diverse Tutorials auch so bestätigt. Negative Aspekte sind mir nicht bekannt und ich kann mir auch keine vorstellen.
                      Doch Martin, Du hast schon gemeint, was ich sagen wollte. Man verschenkt ja als Digitalfotograf einiges an Bearbeitungsspielraum (ohne das Tonwertrisse entstehen), wenn man nicht hart an den rechten Histogramm rangeht. Ich habe mich halt immer gefragt, ob das zurückdrehen des Gamma/Helligkeitswertes auch negative Begleiterscheinungen hat, aber das hast du ja damit beantwortet. Danke!
                      lg,alex

                      Kommentar

                      • Canonflexer
                        Free-Member
                        • 26.07.2005
                        • 649

                        #12
                        AW: Wie richtig belichten?

                        Zitat von Uwe Johannsen
                        ???...mein verständnis von fotografie ist eigentlich, dass ich mir um eine korrekte belichtung gedanken mache bevor ich das eigentliche bild fotografiere....völlig egal ob analog, jpg oder raw....
                        Das ist der kreative Aspekt, rein technisch unterscheiden sich natürlich Film und Digi, und "müssen" auch unterschiedlich belichtet werden.

                        Hier "amtlich".

                        Kommentar

                        • Michael Jordan
                          Free-Member
                          • 26.07.2003
                          • 696

                          #13
                          AW: Wie richtig belichten?

                          wie du vorgehst, hast du die bestmögliche Qualität.

                          Wenn ein Qualitätsverlust eintreten würde, was wäre dann die Alternative? doch mehr zur Mitte hin belichten? .... sicher nicht.


                          Gruss vom Michael

                          Kommentar

                          • Alex K.
                            Free-Member
                            • 20.09.2005
                            • 2188

                            #14
                            AW: Wie richtig belichten?

                            Zitat von Michael Jordan
                            wie du vorgehst, hast du die bestmögliche Qualität.

                            Wenn ein Qualitätsverlust eintreten würde, was wäre dann die Alternative? doch mehr zur Mitte hin belichten? .... sicher nicht.


                            Gruss vom Michael
                            Wenn das dann so ist, dann kann man wirklich alles aus der analogen Welt vergessen (Zonensystem etc.), braucht nur einen Spotmesser und misst dann die hellste Stelle, die man noch durchgezeichnet haben will. Die schiebt man dann durch 2-3 Blenden "Überbelichtung" an den rechten Histogrammrand (da der Messwert als mittl. Grau und nicht als helles Licht interpretiert wird). Thats it. Und da sag noch mal einer, digital zu belichten wäre genau so schwierig wie im analogen Bereich.
                            lg,alex
                            Zuletzt geändert von Alex K.; 22.06.2007, 13:33.

                            Kommentar

                            • Michael Jordan
                              Free-Member
                              • 26.07.2003
                              • 696

                              #15
                              AW: Wie richtig belichten?

                              Zitat von Alex K.
                              Wenn das dann so ist, dann kann man wirklich alles aus der analogen Welt vergessen (Zonensystem etc.), braucht nur einen Spotmesser und misst dann die hellste Stelle, die man noch durchgezeichnet haben will. Die schiebt man dann durch 2-3 Blenden "Überbelichtung" an den rechten Histogrammrand (da der Messwert als mittl. Grau und nicht als helles Licht interpretiert wird). Thats it. Und da sag noch mal einer, digital zu belichten wäre genau so schwierig wie im analogen Bereich.
                              lg,alex

                              Na alles würd ich nicht vergessen aus der analogen Welt. Mir hilft mein Analog-Wissen viel - ich möcht es nicht missen. Das Belichten ist einfacher. Aber auch der Prozess hinterher ist ja ein völlig anderer, aber nicht weniger spannend.

                              Gruss vom Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X