Servus !
Mein Name ist Klaus, komme aus dem Frankenland und möchte mir eine Einsteigerkamera zulegen.
Erst bin ich bei der Nikom D40x gelandet, nun aber weider davon abgekommen.
Ein wirrwar an Objektiven, die passen, welche die nicht passen, bei einem funktioniert der Autofocus nicht, beim anderen dies nicht...
Da kauf ich ja leichter ein Auto wie ne Kamera
!
Mittlerweile bin ich über die 400D "gestoplert".
Die techn. Daten würden für einen Neueinsteiger sicherlich reichen, aber auch da werfen sich wieder unzählige Fragen auf.
Tierfotografie, auch mit größeren Brennweiten und abund zu (wirklich nur ab und zu) auf dem Fußballplatz und Landschaftsaufnahmen (bin viel mit dem Motorrad unterwegs) sind das, was mich in erster Linie interessiert.
Momentan habe ich eine kleine Panasonic, FX-9 als "immer dabei", aber die Qualitätsansprüche sind gewachsen in letzter Zeit
!
Es gibt nun glaube ich Objektive mit diesem "Verwackelungssensor " und auch Kameras, wo er eingebaut ist.
Kann mir hier jemand folgende Fragen beantworten:
a) 400D o.k. als Einsteigermodell ?
b) welche Objektive (irgendwelche Bezeichnungen ? ) funktionieren damit ?
c) Gretchenfrage: Objektive von Tamron etc. eine alternative oder besser "Finger weg" ?
d) hab mir ein Objektiv so von 18-200 eingebildet. Ein Bekannter meinte darauf, dass ich dafür keine Spiegelreflex brauche, de gibt´s billigere Lösungen. Gerade die wechselmöglichkeit der Objektive zeichnet eine Spiegelreflexkamera aus.
Sicherlich sind die Fragen schon vielfach von Neulingen gestellt worden, aber wenn ich hier die SUCHE-Funktion benutze, was ich auch schon intensiv gemacht habe, dann habe ich bis Weihnachten Lesestoff.
Und ich wollte die Kamera schon etwas früher kaufen
Herzlichen Dank schon im Voraus für die Antworten
Klaus
Mein Name ist Klaus, komme aus dem Frankenland und möchte mir eine Einsteigerkamera zulegen.
Erst bin ich bei der Nikom D40x gelandet, nun aber weider davon abgekommen.
Ein wirrwar an Objektiven, die passen, welche die nicht passen, bei einem funktioniert der Autofocus nicht, beim anderen dies nicht...
Da kauf ich ja leichter ein Auto wie ne Kamera

Mittlerweile bin ich über die 400D "gestoplert".
Die techn. Daten würden für einen Neueinsteiger sicherlich reichen, aber auch da werfen sich wieder unzählige Fragen auf.
Tierfotografie, auch mit größeren Brennweiten und abund zu (wirklich nur ab und zu) auf dem Fußballplatz und Landschaftsaufnahmen (bin viel mit dem Motorrad unterwegs) sind das, was mich in erster Linie interessiert.
Momentan habe ich eine kleine Panasonic, FX-9 als "immer dabei", aber die Qualitätsansprüche sind gewachsen in letzter Zeit

Es gibt nun glaube ich Objektive mit diesem "Verwackelungssensor " und auch Kameras, wo er eingebaut ist.
Kann mir hier jemand folgende Fragen beantworten:
a) 400D o.k. als Einsteigermodell ?
b) welche Objektive (irgendwelche Bezeichnungen ? ) funktionieren damit ?
c) Gretchenfrage: Objektive von Tamron etc. eine alternative oder besser "Finger weg" ?
d) hab mir ein Objektiv so von 18-200 eingebildet. Ein Bekannter meinte darauf, dass ich dafür keine Spiegelreflex brauche, de gibt´s billigere Lösungen. Gerade die wechselmöglichkeit der Objektive zeichnet eine Spiegelreflexkamera aus.
Sicherlich sind die Fragen schon vielfach von Neulingen gestellt worden, aber wenn ich hier die SUCHE-Funktion benutze, was ich auch schon intensiv gemacht habe, dann habe ich bis Weihnachten Lesestoff.
Und ich wollte die Kamera schon etwas früher kaufen

Herzlichen Dank schon im Voraus für die Antworten
Klaus
Kommentar