Neueinsteiger kennt sich nicht (mehr) aus...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AdventureQ
    Free-Member
    • 15.07.2007
    • 8

    #1

    Neueinsteiger kennt sich nicht (mehr) aus...

    Servus !

    Mein Name ist Klaus, komme aus dem Frankenland und möchte mir eine Einsteigerkamera zulegen.

    Erst bin ich bei der Nikom D40x gelandet, nun aber weider davon abgekommen.
    Ein wirrwar an Objektiven, die passen, welche die nicht passen, bei einem funktioniert der Autofocus nicht, beim anderen dies nicht...
    Da kauf ich ja leichter ein Auto wie ne Kamera !

    Mittlerweile bin ich über die 400D "gestoplert".
    Die techn. Daten würden für einen Neueinsteiger sicherlich reichen, aber auch da werfen sich wieder unzählige Fragen auf.

    Tierfotografie, auch mit größeren Brennweiten und abund zu (wirklich nur ab und zu) auf dem Fußballplatz und Landschaftsaufnahmen (bin viel mit dem Motorrad unterwegs) sind das, was mich in erster Linie interessiert.

    Momentan habe ich eine kleine Panasonic, FX-9 als "immer dabei", aber die Qualitätsansprüche sind gewachsen in letzter Zeit !

    Es gibt nun glaube ich Objektive mit diesem "Verwackelungssensor " und auch Kameras, wo er eingebaut ist.

    Kann mir hier jemand folgende Fragen beantworten:

    a) 400D o.k. als Einsteigermodell ?
    b) welche Objektive (irgendwelche Bezeichnungen ? ) funktionieren damit ?
    c) Gretchenfrage: Objektive von Tamron etc. eine alternative oder besser "Finger weg" ?
    d) hab mir ein Objektiv so von 18-200 eingebildet. Ein Bekannter meinte darauf, dass ich dafür keine Spiegelreflex brauche, de gibt´s billigere Lösungen. Gerade die wechselmöglichkeit der Objektive zeichnet eine Spiegelreflexkamera aus.

    Sicherlich sind die Fragen schon vielfach von Neulingen gestellt worden, aber wenn ich hier die SUCHE-Funktion benutze, was ich auch schon intensiv gemacht habe, dann habe ich bis Weihnachten Lesestoff.
    Und ich wollte die Kamera schon etwas früher kaufen


    Herzlichen Dank schon im Voraus für die Antworten

    Klaus
  • Benutzer

    #2
    AW: Neueinsteiger kennt sich nicht (mehr) aus...

    Zitat von AdventureQ
    a) 400D o.k. als Einsteigermodell ?
    Ja.
    Zitat von AdventureQ
    b) welche Objektive (irgendwelche Bezeichnungen ? ) funktionieren damit ?
    Canon EF und EF-S-Objektive, sowie Objektive von Fremdherstellern mit entsprechenden Anschlüssen. Auch unendliche viele Objektive von Zeiss, Leica, Nikon, Olympus, etc. mit entsprechendem Adapter.
    Zitat von AdventureQ
    c) Gretchenfrage: Objektive von Tamron etc. eine alternative oder besser "Finger weg" ?
    Keine pauschale Antwort möglich.
    Zitat von AdventureQ
    d) hab mir ein Objektiv so von 18-200 eingebildet. Ein Bekannter meinte darauf, dass ich dafür keine Spiegelreflex brauche, de gibt´s billigere Lösungen. Gerade die wechselmöglichkeit der Objektive zeichnet eine Spiegelreflexkamera aus.
    Sehe ich wie Dein Bekannter.

    Kommentar

    • Gorki
      Free-Member
      • 01.06.2005
      • 864

      #3
      AW: Neueinsteiger kennt sich nicht (mehr) aus...

      zu a) JA
      zu b) EF, EF-S-Objektive, Objektive von Fremdherstellern mit passenden Anschlüssen
      zu c) Es gibt sehr gute Objektive von Fremdherstellern, aber auch schlechte.
      zu d) Schliesse mich der Meinung deines Bekannten und der von Martin Offermanns an

      Kommentar

      • punisher
        Free-Member
        • 04.02.2006
        • 240

        #4
        AW: Neueinsteiger kennt sich nicht (mehr) aus...

        moing

        also am frangng muss ich scho helfm, als landsmann quasi.

        also klaus,

        erstens solltest du wirklich wissen was du fotografieren willst.
        zweitens darfst du auch von einer spiegelreflex keine wunder erwarten, und oft ist es sogar so, das die ersten fotos mit dslrs "ernüchternd" sind.
        wenn du aber die flexibilität, und die vielfältigen einstell, kombinations und flexibiltätsmöglichkeiten einmal für dich entdeckt hast, dann hast du das prinzip spiegelreflex erkannt und wirst grosse freude damit haben.

        kurzum: willst du wirklich fotografieren, spass dran haben und auch ein wenig technisch angehaucht sein, dann "JA" kauf dir ne spiegelreflex.
        bist du eher der "knipser" typ und willst was kleines unauffälliges für immerdabei im zB: tankrucksack, dann kauf dir eine kleine kompakte.

        viele grüsse

        flo

        Kommentar

        • Nightmare
          Free-Member
          • 22.06.2007
          • 13

          #5
          AW: Neueinsteiger kennt sich nicht (mehr) aus...

          Hi Klaus,


          mir gings (gehts) wie Dir, nur dass ich mir die 400D mittlerweile schon zugelegt habe und die erst 1000 Fotos geschossen.

          Generell denk ich eine sehr gute Kamera für Anfänger wie uns. Wie aber schon oben erwähnt sind meine Ergebnisse sehr ernüchternd momentan....aber man ist ja lernwillig.

          Einig einzelnen Fotos sind dann doch genial (ausversehen) geworden und dann weiss man , dass man sich richtig entschieden hat.

          Mir wurden Tamron Objektive nun schon öfters empfohlen...allgemein mit einzelener Abwägung aber. Bisher hab ich noch keines.

          Würd sie kaufen....kann Dir auch per PN gern nen guten Händler empfehlen wenn Du willst....da hab ich meine her.

          Grüsse

          nightmare

          Kommentar

          • M_L
            Free-Member
            • 05.10.2006
            • 3831

            #6
            AW: Neueinsteiger kennt sich nicht (mehr) aus...

            Zitat von AdventureQ
            d) hab mir ein Objektiv so von 18-200 eingebildet. Ein Bekannter meinte darauf, dass ich dafür keine Spiegelreflex brauche, de gibt´s billigere Lösungen.
            Da noch keiner aufgeklärt hat warum das Objektiv nicht gut sein kann:
            Zoomobjektive sind immer eine Kompromisslösung, je größer der Zoomfaktor, desto größer die optischen Kompromisse. Bei dem Zoomberreich wird die Qualität der Fotos kaum überzeugen und viele Vorteile einer Spiegelreflex verschwinden. Eine Ausnahme ist das EF 28-300 L das soll trotz des großen Zoomberreichs noch sehr gut sein, kostet aber auch genug und ist sehr groß.
            Umgekehrt haben Objektive welche für herrausragende Qualität bekannt sind einen kleinen Zoomberreich, so um die 3x oder weniger und teuer sind sie obendrein. Günstiger sind Festbrennweiten.

            Kommentar

            Lädt...
            X