Neuland Gieserrei Fotographie....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TS-Maxxx
    Free-Member
    • 05.03.2006
    • 177

    #1

    Neuland Gieserrei Fotographie....

    Hallo, habe die Möglichkeit am Montag den ganzen Tag Fotos von einer Industriestädte zu machen (bin gerade auf Montage in Dänemark)

    Dabei werden auch Fotos innerhalb einer Gieserrei sein (Tiegel füllen, abgiesen schlacke abschöpfen usw...) als Objektiv werde ich zum 17-35 greifen, werde aber auch das 70-200 als alternative berreithalten.

    da Fotos in der Gieserrei für mich absolutes Neuland sind, und ich nix falsch machen möchte, wollt ich jetzt mal n paar Meinungen und tipps einholen, bevor der Ernstfall ansteht.

    (Welches Programm, welche Werte, welche Messfelder)

    ich selbst würde meine Kamera (Mark3) folgendermaßen einstellen:

    TV 320 - 2000 (mach ich dann schnell situationsabhängig)
    dann stellt sich die frage ob Saftyshift an oder nicht (iso automatik) lieber auf feste isos setzen, oder iso 50 rein, und hoffen das ers schon richtig einstellt (garade im bezug auf die automatik -> welche messmethode?)

    oder alles doch ganz anderst? Wie würdets ihr machen oder wie hab ihr es schonmal gemacht?

    Schönes Wochenende
    Max
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Neuland Gieserrei Fotographie....

    Giesserei? Zum Technischen: Schutzfilter aufs Objektiv.

    Der kleinste Spritzer, und Deine Frontlinse ist hinüber. Und es spritzt zuweilen ziemlich weit ...

    PS: Die Dinger ++1000 Grad heiss ...

    Kommentar

    • TS-Maxxx
      Free-Member
      • 05.03.2006
      • 177

      #3
      AW: Neuland Gieserrei Fotographie....

      *g* danke ein UV filter is aber immer standardmäßg zum schuz auf meiner linse... das metall hat übrigens ca 1500° wenn es ausm ofen kommt, dann wird die schlacke abgeschöpft (hier in dänemark machen die das im tshirt, wirklich unglaublich*G*) danach wird der tigel an die formen gefahren, und es wird dann regelmäsig gemessen bis das metall auf 1380° ist, dann wirds gegossen, darunter wird der stahl wieder heißer das warten und messen geht wieder von vorn los

      denke das problem ist, entweder den stahl richtig belichten, oder eben die gesammt situation, was wirkt besser bzw wie stelle ich sicher das eben genau das belichtet wird? wenn ich auf die glut messe werde ich sicher 1/1000 oder schneller haben, also blende schön hoch, um auch funken draufzubekommen und wieder auf längere verschlusszeiten zu kommen...?

      Kann man in so einer situation nem programm überhaupt vertrauen, oder sollt ich alles manuell einstellen um sicherheit zu bekommen?

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Neuland Gieserrei Fotographie....

        Ja, ich erinnere mich noch gut an mein Giessereipraktikum im Maschinenbaustudium ...

        Zu Belichtungsfragen kann ich keine sicheren Tipps geben. Aber ich würd sehen, dass nicht die Spitzlichter das Hauptaugenmerk bekommen, Dir säuft sonst die ganze Restszenerie ab.

        Bracketing könnte hier helfen.

        Kommentar

        Lädt...
        X