Wie fotografiert man Biber?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johannes Sänze
    Free-Member
    • 20.04.2003
    • 112

    #1

    Wie fotografiert man Biber?

    Habt Ihr dazu Tipps?
    Das es welche gibt, seht selbst . Die Späne ist noch ganz frisch.

    <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200312/1070310500.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200312/1070310500.jpg' target='_blank'>Originalbild (426x640) anzeigen.</a><br><br>

    Gruss Hannes
  • Tilo
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4151

    #2
    Wirst DU kaum eine Chance haben...

    Biber sind sehr misstrauisch und wenn die irgendetwas merken meiden sie den Platz.

    Gruß
    Tilo

    Kommentar

    • The Big L.
      • Heute

      #3
      Mit einen Holzbein wärst Du (n/t)

      Kommentar

      • The Big L.
        • Heute

        #4
        .. die Zielgruppe -- nur ein Scherz .....

        Bieber sind ganz schweres Pflaster der Naturfotografie ....

        Kommentar

        • M. Blum

          #5
          Re: Wie fotografiert man Biber?

          Hatte hier nicht neulich jemand so ein Tarnzelt vorgestellt, das man im Wasser benutzen konnte. Bei der jetzigen Jahreszeit, solltest du aber an einen guten Tauchanzug denken, sonst hast du neben guten Biberbildern auch noch einen gehörigen Pips.

          Kommentar

          • Stefan
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 2535

            #6
            Re: Wie fotografiert man Biber?

            Hallo Hannes,

            ich habe mal mehrere Tage Biber in Kanada fotografiert. Zunächst sind die Burschen recht scheu. Das Spigelklappen meiner damaligen 1N endete jedesmal mit einem Abtauchen, bei dem der Biber miut dem Schwanz auf die Wasseroberfläche schlug um die anderen zu warnen. Dann war erst mal 20min nichts los.

            Mit etwas Geduld gewöhnen sich die Biber an dich und du kannst auch ohne Tarnzelt fotografieren.

            Die Biber haben meist auch feste Wege um die Gewässer. Im hohen Gras sieht man richtige Schneisen. An einer solche Schneise kann man gut Bilder mit Fernauslöser und zuvor positionierter Kamera machen.

            Gruß,
            Stefan

            Kommentar

            • The Big L.
              • Heute

              #7
              Das war Klaus_T .... mit dem Schwimmstativ .. Oder ??? (n/t)

              Kommentar

              • KRK
                Full-Member
                • 27.03.2003
                • 3405

                #8
                am besten nachts, dann sind sie unterwegs,

                aber lassen wir den Scherz. Selbst manche Biber-Experten haben (nach deren eigenen Worten) noch nie einen in fotografierbarer Nähe in der hiesigen freien Wildbahn gesehen Da hilft nur extrem viel Geduld oder Glück, das hatte ich im letzten Sommer, als ich einen erwischt habe, hier in den Augsburger Lechauen, wo seit rund 10 Jahren wieder welche sind und sich recht gut vermehrt haben.
                Momentan findet man ihre Fraßspuren bereits wieder, wie Du auf Deinem Bild zeigst. Man kann auch recht gut ihre Fährte verfolgen, vom Austritt aus dem Gewässer (Bibertreppe) bis zum Fraßplatz. Besonders im nassen Gras morgens früh sieht man die Fährte ganz gut. So habe ich meinen auch gefunden, der morgens um sieben, als es schon einigermaßen hell war, in einem kleine Teich schwamm, 10 sec. lang, dann war er wieder weg).
                Bilder hab ich nur auf Dia, weil ich noch keinen Scanner habe.
                Sind schon sehr interessant, die Viecher, ihr Anblick ein echtes Erlebnis. Hoffe, im Winter nochmal Glück zu haben, weil ich gute Plätze zum Beobachten ausspioniert habe.

                Gruss und viel Glück !

                KRK

                Kommentar

                • Miike
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 3220

                  #9
                  JA!!!! (n/t)

                  Kommentar

                  • Johannes Sänze
                    Free-Member
                    • 20.04.2003
                    • 112

                    #10
                    Na, Ihr macht mir ja Mut!

                    Werde es aber trotzdem versuchen IHN vor die Linse zu bekommen. Und wenn ich mit Holzbein und getarntem Schlauchboot über den Bach paddle.
                    Das reizt mich jetzt.

                    Viele Grüsse
                    Hannes

                    Kommentar

                    • Crox
                      Free-Member
                      • 12.08.2008
                      • 7213

                      #11
                      AW: Na, Ihr macht mir ja Mut!

                      Ich betreibe mal Leichenschänderrei und ziehe den beinahe acht Jahre alten Thread wieder hoch.

                      Habe heute an einem kleinen Badesee eine Biberburg entdeckt. Ein Badegast erklärte mir, dass letzte Woche Bibertotfund gemacht worden ist.

                      Kann ich davon ausgehen, dass die Biberburg noch bewohnt ist? Wie viele Tiere leben denn in einer Burg - immer ein Paar?

                      Und nun zum Eigentlichen: Hat man gute Chancen früh am Morgen den Biber zu erwischen oder sind sie ausschließlich nachtaktiv. Ich hoffe, aufgrund der Tatsache, dass es ein mitunter vielbesuchter Badesee ist, dass die Biber Menschen gewöhnt sind.

                      VG
                      Markus

                      Kommentar

                      • muzius
                        Gesperrt
                        • 22.02.2011
                        • 267

                        #12
                        AW: Na, Ihr macht mir ja Mut!

                        Zitat von Crox Beitrag anzeigen
                        Und nun zum Eigentlichen: Hat man gute Chancen früh am Morgen den Biber zu erwischen oder sind sie ausschließlich nachtaktiv.
                        Solange es ausreichend lange hell ist, sind die Chancen m.E. abends besser. So etwa ab 18:30 Uhr werden sie aktiv. Biber sind sehr intelligent und aufmerksam. Das vermeiden schneller Bewegungen ist wichtiger als Tarnung. Ich bin erst vor wenigen Tagen ungetarnt bis auf anderthalb Meter herangekommen (kriechend) und musste noch direkt vor dem Biber das 135er gegen das 100er Makro tauschen, weil ich fürchtete, die Naheinstellgrenze zu unterschreiten.
                        Leider werden die Tage jetzt schon wieder langsam zu kurz.

                        Kommentar

                        • Crox
                          Free-Member
                          • 12.08.2008
                          • 7213

                          #13
                          AW: Na, Ihr macht mir ja Mut!

                          Das lässt hoffen. Wie viele Tiere leben denn in einer Burg? Ein Paar mit Nachwuchs? Ein Tier wurde in dieser Woche tot gefunden. Ich hoffe, dass noch Biber in der Burg sind.

                          VG
                          Markus

                          Kommentar

                          • muzius
                            Gesperrt
                            • 22.02.2011
                            • 267

                            #14
                            AW: Wie fotografiert man Biber?

                            Hier (Elbaue) sind es mindestens 3. Normalerweise leben wohl ein Biberpaar und bis zu 2 Generationen Junge in einer Burg.

                            Das Bild ist am 05.08.2011 gegen 20:30 Uhr mit 100L und ISO 6.400 aus 1,3 m Abstand fotografiert (EXIF-Zeit ist eine Stunde früher). Kein Ausschnitt.

                            [img=http://www.abload.de/thumb/biber_nah-435sdl6.jpg]

                            Kommentar

                            • Crox
                              Free-Member
                              • 12.08.2008
                              • 7213

                              #15
                              AW: Wie fotografiert man Biber?

                              Starkes Foto!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X