Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WinSoft
    Free-Member
    • 04.12.2004
    • 2053

    #1

    Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

    Ich habe sehr große gewölbte historische Werbe-Emailschilder zu fotografieren (bis 2 m Höhe), habe jedoch Spiegelungsprobleme. Versuche mit 4 Blitzen Metz 54 MZ-4i mit Softboxen 60x60 cm² in flacher Beleuchtung schlugen fehl, da die äußersten Schildränder dennoch das Blitzlicht bzw. die Softboxen spiegelten.

    Ich liebäugele daher mit Kreuzpolarisation. Damit sollten sich alle Spiegelungen minimieren lassen. Was haltet Ihr davon?

    Hierzu benötige ich Polfolien vor den Blitzen mit eindeutiger, klarer Gitterrichtung.

    Kennt jemand einen Hersteller für solche Polfolien?
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

    Kommentar

    • Walter G.
      Free-Member
      • 25.11.2007
      • 654

      #3
      AW: Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

      Hallo,

      Polfilterfolie gibt's z.B. hier recht günstig: http://www.astromedia.de/

      Ein Bericht über Kreuzpolblitzen: http://www.naturescapes.net/042004/wh0404.htm

      Und irgendwo habe ich gelesen, daß es passieren kann, daß der Folie zu nah am Blitz zu warm werden kann, sprich sie schmilzt (ich finde leider den Link nicht mehr)

      Grüße,
      Walter

      Kommentar

      • WinSoft
        Free-Member
        • 04.12.2004
        • 2053

        #4
        AW: Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

        Vielen Dank!
        Das hilft mir weiter. Falls ich Erfolg habe, berichte ich.

        Kommentar

        • Qingwei Chen
          Free-Member
          • 04.11.2003
          • 797

          #5
          AW: Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

          Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
          Ich habe sehr große gewölbte historische Werbe-Emailschilder zu fotografieren (bis 2 m Höhe), habe jedoch Spiegelungsprobleme. Versuche mit 4 Blitzen Metz 54 MZ-4i mit Softboxen 60x60 cm² in flacher Beleuchtung schlugen fehl, da die äußersten Schildränder dennoch das Blitzlicht bzw. die Softboxen spiegelten.

          Ich liebäugele daher mit Kreuzpolarisation. Damit sollten sich alle Spiegelungen minimieren lassen. Was haltet Ihr davon?

          Hierzu benötige ich Polfolien vor den Blitzen mit eindeutiger, klarer Gitterrichtung.

          Kennt jemand einen Hersteller für solche Polfolien?
          ich lese gerade ein buch:

          Licht-Magie & Wissenschaft

          ein tipp von dem buch könnte dir helfen:

          nimm eine lange brennweite, wenn du platz hast.

          lg qingwei

          Kommentar

          • Qingwei Chen
            Free-Member
            • 04.11.2003
            • 797

            #6
            AW: Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

            Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
            Ich habe sehr große gewölbte historische Werbe-Emailschilder zu fotografieren (bis 2 m Höhe), habe jedoch Spiegelungsprobleme. Versuche mit 4 Blitzen Metz 54 MZ-4i mit Softboxen 60x60 cm² in flacher Beleuchtung schlugen fehl, da die äußersten Schildränder dennoch das Blitzlicht bzw. die Softboxen spiegelten.

            Ich liebäugele daher mit Kreuzpolarisation. Damit sollten sich alle Spiegelungen minimieren lassen. Was haltet Ihr davon?

            Hierzu benötige ich Polfolien vor den Blitzen mit eindeutiger, klarer Gitterrichtung.

            Kennt jemand einen Hersteller für solche Polfolien?
            eine andere idee ist, man macht 2 fotos. ein mal positioniert man die blitze nicht so flach, damit die gewölbten ränder nicht reflektiert. ein mal wie du jetzt machst. stativ vorausgesetzt. dann montierst du die zwei bilder zusammen. wäre das auch eine lösung?

            wichtig hier bei der beleuchtung ist die winkelfamilie (siehe das oben genannte buch). an der stelle des gewölbten randes ist die winkelfamilie anders als die flachen teile in der bildmitte. daher kann man mit einer lichteinstellung beide fälle abdecken.

            lg qingwei

            Kommentar

            • WinSoft
              Free-Member
              • 04.12.2004
              • 2053

              #7
              AW: Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

              Vielen Dank für die beiden letzten Beiträge!

              Ich habe mir Polfolien bestellt und werde über die Versuche berichten.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

                Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
                Ich habe sehr große gewölbte historische Werbe-Emailschilder zu fotografieren (bis 2 m Höhe), habe jedoch Spiegelungsprobleme.
                Es gibt ja auch dumme Fragen: wieso nicht bei trübem Tageslicht (also draußen) fotografieren?

                Kommentar

                • PeterD
                  Free-Member
                  • 11.08.2007
                  • 4402

                  #9
                  AW: Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

                  Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
                  Ich habe sehr große gewölbte historische Werbe-Emailschilder zu fotografieren (bis 2 m Höhe)
                  Zwei Meter empfinde ich noch nicht wirklich groß, das geht sich alles noch in der Wohnung aus. Meine Antwort wäre: Lichtzelt bauen!

                  Mamas Wäscheschrank plündern und ein paar Leintücher (Laken) stiebitzen. Mit billigen Ziegellatten aus dem Baumarkt kann man ein Gerüst zusammenschrauben, maximale Höhe = maximale Länge der Tücher. Gestell vor das Motiv, Tücher innen mit Reißzwecken anheften. Von drei Seiten reicht das, wenn man eine weiße Wand hat. Blitze auf die Tücher heizen lassen, Kamera durch einen Schlitz lugen lassen, feddich.

                  Kommentar

                  • Qingwei Chen
                    Free-Member
                    • 04.11.2003
                    • 797

                    #10
                    AW: Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

                    Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
                    Vielen Dank für die beiden letzten Beiträge!

                    Ich habe mir Polfolien bestellt und werde über die Versuche berichten.
                    wo hast du die folien gekauft? wenn du die folien hast, ist das die einfachste lösung. das rät auch das buch dazu, wenn nichts anders hilft, mit gekreuzten polfiltern hilft es ast immer.

                    lg qingwei

                    Kommentar

                    • WinSoft
                      Free-Member
                      • 04.12.2004
                      • 2053

                      #11
                      AW: Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

                      Zitat von Qingwei Chen Beitrag anzeigen
                      wo hast du die folien gekauft? wenn du die folien hast, ist das die einfachste lösung. das rät auch das buch dazu, wenn nichts anders hilft, mit gekreuzten polfiltern hilft es ast immer.
                      Genau darauf baue ich, habe die bei eBay bestellten Polfilter noch nicht.

                      Alle andere Lösungen scheinen mir nicht praktikabel für höchste, spiegelungsfreie Printqualität (Ausstellungskataloge, Riesenposter).

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

                        Mit der Fachkamera habe ich früher in ahnlichen Situationen die Kamera seitlich positioniert (dann die Lampen ohne Reflexe eingerichtet) und die Sache wieder entzerrt. Hat gut funktioniert und ließe sich heute auch mit nachträglicher Entzerrung in PS realisieren.

                        Kreuzpolarisation könnte evt. funktionieren, hat aber zwei Nachteile: zum einen wirken Farben und Kontraste manchmal Irgendwie "matt", zum anderen kann es seltsame Effekte im Material geben, ich vermute durch Interferenz. Aber probieren geht über studieren....

                        Viel Erfolg!
                        Joni

                        Kommentar

                        • Hermann Klecker
                          Free-Member
                          • 23.06.2011
                          • 2865

                          #13
                          AW: Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

                          Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
                          Vielen Dank!
                          Das hilft mir weiter.
                          Nein, das tut es nicht.

                          Denn mit Kreuzpolarisation kannst Du diese Art Spiegelung nicht in den Griff bekommen.

                          Du verpulverst nur sehr viel Lichtleistung und verschwendest Geld für die Filterfolien.

                          Die Polarität des Lichts wirkt sich nur bei Spiegelungen an Glas und Wasser aus.

                          Falls ich Erfolg habe, berichte ich.
                          Womit auch immer - da bin ich sehr gespannt und wünsche Dir diesen Erfolg.


                          Du weißt aber schon, daß völlige Abwesenheit von Glanz und Schatten dem Bild viel Leben rauben?

                          Kommentar

                          • Hermann Klecker
                            Free-Member
                            • 23.06.2011
                            • 2865

                            #14
                            AW: Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

                            Zitat von PeterD Beitrag anzeigen
                            Zwei Meter empfinde ich noch nicht wirklich groß, das geht sich alles noch in der Wohnung aus. Meine Antwort wäre: Lichtzelt bauen!

                            Mamas Wäscheschrank plündern und ein paar Leintücher (Laken) stiebitzen. Mit billigen Ziegellatten aus dem Baumarkt kann man ein Gerüst zusammenschrauben, maximale Höhe = maximale Länge der Tücher. Gestell vor das Motiv, Tücher innen mit Reißzwecken anheften. Von drei Seiten reicht das, wenn man eine weiße Wand hat. Blitze auf die Tücher heizen lassen, Kamera durch einen Schlitz lugen lassen, feddich.
                            Ja, wenn Du es nicht schon vorgeschlagen hättest, dann hätte ich das jetzt gemacht.

                            Nur auch da die Warnung. Mit einem geeigneten Lichtzeit hat das Foto Deines Emaille-Schildes weder Glanz noch Tiefe. Aber vielleicht geht es Dir ja gar nicht darum sondern nur um eine Reproduktion des Inhalts.

                            Zum geeigneten Lichtzeit:

                            Bei so großen Schildern wird das Lichtzelt entsprechend riesig.
                            Da wirst Du viele viele Blitze brauchen, um das Licht trotz Lichtzelt so diffus zu verteilen, daß es keine hellen Zentren mit viel Licht gibt, die dann wiederum sichtbare Lichtreflexe bilden.

                            Statt ganz viele Lichter könntest Du auch mit zwei Lichtzelten arbeiten oder das Lichtzelt in einem weißen Raum aufbauen und mit den Lichtern zunächst die Wände anstrahlen, die dann reflektieren und ihr ohnehin schon recht diffuses Licht durch das Zelt noch weiter streuen.

                            Kommentar

                            • WinSoft
                              Free-Member
                              • 04.12.2004
                              • 2053

                              #15
                              AW: Wie fotografiert man gewölbte Emailschilder?

                              Zitat von Hermann Klecker Beitrag anzeigen
                              Die Polarität des Lichts wirkt sich nur bei Spiegelungen an Glas und Wasser aus.
                              Bei Kreuzpolarisation sieht das anders aus: Damit lassen sich Spiegelungen an jedem Material mindern. Ich habe das an sehr kleinen Objekten bereits erfolgreich probiert.

                              Mein Problem wird allerdings sein, ob die Sperrung ausreicht, damit nicht noch Spiegelungsreste übrig bleiben. Denn Retusche an komplexen Inhalten ist immer so eine Sache...

                              Ich erwarte die Folien in den nächsten Tagen und werde berichten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X