hallo zusammen,
ich lese gerade ein buch über beleuchtung. dabei ist mir eine frage aufgetaucht:
man fotografiert ein motiv. ein mal mit 400mm/2,8, ein mal mit 200mm/2,8. in beiden fällen wird das motiv gleich groß auf dem bild abgebildet. laut gesetz des umgekehrten quadrads in der lichtstärke müsst man doch mit einem 400mm/2,8 länger belichten als mit einem 200mm/2,8, weil die kamera mit 400mm/2,8 viel weiter vom motiv entfernt ist? auch wenn die beiden linsen gleich lichtstark sind? wer hat beide linse oben und welche erfahrung gemacht?
lg qingwei
ich lese gerade ein buch über beleuchtung. dabei ist mir eine frage aufgetaucht:
man fotografiert ein motiv. ein mal mit 400mm/2,8, ein mal mit 200mm/2,8. in beiden fällen wird das motiv gleich groß auf dem bild abgebildet. laut gesetz des umgekehrten quadrads in der lichtstärke müsst man doch mit einem 400mm/2,8 länger belichten als mit einem 200mm/2,8, weil die kamera mit 400mm/2,8 viel weiter vom motiv entfernt ist? auch wenn die beiden linsen gleich lichtstark sind? wer hat beide linse oben und welche erfahrung gemacht?
lg qingwei
Kommentar