Welche Messmethode für Portraits?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anscheinbar
    Free-Member
    • 15.01.2006
    • 572

    #1

    Welche Messmethode für Portraits?

    Hi zusammen,

    in den nächsten Tagen steht Nachwuchs an, der natürlich auch immer schön fotografiert werden soll

    Nur habe ich bisher fast keine Portraits gemacht und frage mich, welche Art der Belichtungsmessung dafür am besten geeignet ist.
    Instinktiv würde ich bei Blende 1.4 die Spotmessung nehmen, da der Hintergrund eh extrem unscharf und daher nicht so genau belichtet werden muss.

    Wie handhabt ihr das? Weil passend belichtete Augen aber ein zu helles Gesicht ist auch blöd

    cheers,
    markus
  • bininga
    Free-Member
    • 21.11.2008
    • 1548

    #2
    AW: Welche Messmethode für Portraits?

    Hallo Markus,

    kommt auf das Licht und wie du das Bild gestalten willst drauf an.
    Bei f1,4 und einem Abstand von ca. 1m wirst du die Äuglein scharf haben, aber Nasenspitze und Öhrchen nicht mehr.

    Gruß,
    Fred

    Kommentar

    • anscheinbar
      Free-Member
      • 15.01.2006
      • 572

      #3
      AW: Welche Messmethode für Portraits?

      Dass mit der Unschärfe ist mir ja bewusst, mir geht es darum, welche Methode (Spot-, Selektiv-, Integral- oder Mehrfeldmessung) sich für Portraits am Besten eignet.

      Bisher benutze ich zu 90% Mehrfeld, mache aber außer Landschaft nicht viel anderes...

      ciao
      markus

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Welche Messmethode für Portraits?

        Spot auf Wange oder Stirn. Die Helligkeit eines Mitteleuropäers passt in der Regel für eine gute Belichtung (wenn er nicht gerade 6 Wochen in der Karibik war, dann könnt's etwas zu hell werden ).

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Welche Messmethode für Portraits?

          Zitat von anscheinbar Beitrag anzeigen
          Hi zusammen,

          in den nächsten Tagen steht Nachwuchs an, der natürlich auch immer schön fotografiert werden soll

          Nur habe ich bisher fast keine Portraits gemacht und frage mich, welche Art der Belichtungsmessung dafür am besten geeignet ist.
          Instinktiv würde ich bei Blende 1.4 die Spotmessung nehmen, da der Hintergrund eh extrem unscharf und daher nicht so genau belichtet werden muss.

          Wie handhabt ihr das? Weil passend belichtete Augen aber ein zu helles Gesicht ist auch blöd

          cheers,
          markus
          Also ich mache Portraits ganz einfach mit der Mehrfeldmessung.

          Spotmessung halte ich für problematisch, weil man da sehr schnell vollkommen daneben liegen kann, weil schon kleinste Helligkeitsunterschiede zu Veränderungen führen.

          Wenn schon partiell messen, dann mit der Selektivmessung. Wenn jedoch der Bildausschnitt nach dem Messen der Belichtung noch verändert werden soll, ist das auch schwierig, weil sich die Daten beim Verschwenken ändern!
          Man muss also separat eine weitere Taste zur Speicherung der Belichtungsdaten drücken.

          Bei der Mehrfeldmessung ist das kein Problem: Anmessen, ggf. schwenken, auslösen, fertig. So habe ich schon zig Shootings gemacht und hatte noch nie wirkliche Probleme mit den Belichtungsdaten.

          Frank

          Kommentar

          • andreasj
            Free-Member
            • 01.11.2005
            • 485

            #6
            AW: Welche Messmethode für Portraits?

            Mehrfeldmessung. Bei starken Kontrasten (dunkler Hintergrund, usw.): Selektivmessung. Einfach ausprobieren.

            Kommentar

            • RobiWan
              Free-Member
              • 27.07.2011
              • 1827

              #7
              AW: Welche Messmethode für Portraits?

              Ich hätte auch Matrixmessung oder Mittenbetonte Integralmessung verwendet.

              Robert

              Kommentar

              • anscheinbar
                Free-Member
                • 15.01.2006
                • 572

                #8
                AW: Welche Messmethode für Portraits?

                So, dann haben wir ja jetzt alle Methoden einmal durch!

                Aber danke für die vielen Infos, ich werde dann je nach Lichtsituation entsprechend spontan entscheiden.
                Aber momentan liest sich selektiv / integral recht gut.

                Ich werde (hoffentlich) mit guten Bildern berichten können

                ciao
                markus

                Kommentar

                • BlueDevilHH
                  Free-Member
                  • 05.03.2009
                  • 506

                  #9
                  Auch hier gilt: Ausprobieren und lernen.

                  Gerade beim fotografieren des anstehenden Nachwuchses wirst Du andere Probleme haben als eine bis ins letzte ausgefeilte Belichtung eines Bildes. Da solltest Du Dich eher darauf beschränken den Augenblick überhaupt im Bild festhalten zu können. Um das gleich vorweg zu nehmen: Deine 90%ige Entscheidung für die Mehrfeldmessung ist auch in solchen Situationen in der Regel vollkommen richtig. Sofern die Kontraste zwischen Motiv und Hintergrund nicht um Welten auseinander gehen, wird Dir die Kamera ein ausgewogen belichtetes Bild liefern. Unterschätze da nicht die "Intelligenz" der Kamera!

                  Darüber hinaus hat so ein frisch hinzu gewonnener Nachwuchs den Vorteil, dass er einem in der Regel länger als nur einen Tag erhalten bleibt und somit genug Gelegenheit bietet sich auch (nenbenbei) mit der Technik der eigenen Kamera auseinander zu setzen.

                  Vielleicht solltest Du Dir auch einfach mal die Zeit nehmen und bereits heute Gesichter fotografieren um bereits im Vorfeld Deine eigenen Erfahrungen zu machen. Vielleicht das von Deiner Frau/Verlobten/Freundin? Oder lässt die sich auch nicht so gern fotografieren wie meine?

                  Außerdem: Was hindert Dich daran ein Foto mit Mehrfeldmessung zu machen, auf dem Display die Belichtung zu kontrollieren und ggf. noch ein weiteres Bild z.B. mit Selektivmessung hinterher zu schießen?

                  Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß und Freude an Deinem Nachwuchs!!!

                  Kommentar

                  • BlueDevilHH
                    Free-Member
                    • 05.03.2009
                    • 506

                    #10
                    Ups...hab jetzt erst gesehen wie alt der Beitrag ist...

                    Trotzdem gilt insbesondere der letzte Satz auch heute noch

                    Kommentar

                    • bininga
                      Free-Member
                      • 21.11.2008
                      • 1548

                      #11
                      AW: Welche Messmethode für Portraits?

                      Zitat von ehemaliger Benutzer Beitrag anzeigen
                      Spot auf Wange oder Stirn. .
                      Immer die Augen anfokussieren, - die sind das Wichtigste bei einem Porträt.
                      Ich nehme bei Porträts nur die Mehrfeldmessung.

                      Gruß,
                      Fred

                      Kommentar

                      • Mathias_hm
                        Free-Member
                        • 10.10.2006
                        • 834

                        #12
                        AW: Welche Messmethode für Portraits?

                        In den meisten Fällen Mehrfeldmessung, dann über das Display das Histo überprüfen. Wenn die Situation schwierig ist, dann lieber mit dem Handbelichtungsmesser messen. Grade bei Sonnenschein kann einen das Display schonmal auf den Holzweg führen.
                        Jedenfalls bei Gegenlicht würde ich immer den Belichtungsmesser rauskramen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X