Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • netoholic
    Free-Member
    • 05.04.2007
    • 396

    #16
    AW: Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

    Zitat von Observer Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mir ist schon klar, dass das auch von der Situation und von der Kamera abhängt. Aber lassen wir mal diese Punkte aussen vor - damit das nicht in einer Kameradiskussion endet. Es geht also nicht darum, welche High ISOs man verwenden k a n n, sondern welche ihr in der Praxis wirklich v e r w e n d e t. Ich selbst habe meine Kamera auf max. ISO 6400 beschränkt, und verwende auch diese sehr selten. Normalerweise beschränke ich mich auf ISOs bis 1600. Bin schon gepannt, wie ihr dies handhabt.

    Grüsse
    Heinz
    Worin liegt die Erkenntnis bei dieser Fragestellung? Wie andere das diffus in der Masse handhaben ist doch völlig irrelevant.
    Es gibt eine Situation in der ich ein Bild machen möchte, es gibt dazu Umgebungsbedingungen. Innerhalb der technischen Eigenschaften des Aufnahmegeräts wähle ich die ISO-Stufe so hoch, bis die gewünschte Aufnahme möglich wird.
    Eine Selbstbeschränkung auf einen statistischen Wert der Masse, bei unbekannten Lichtsituationen und Sujets ist nichts anderes als eine weitere Schranke im Kopf, die Kreativität im wahrsten Sinne des Wortes beschränkt.
    Ob das Ergebnis verwertbar ist, sehe ich im Zweifelsfall hinterher immer noch, ein Foto was nie aufgenommen wird, wird von niemandem gesehen werden.
    Gilt es ein definiertes Ergebnis zu erreichen, muss ich vorher die Bedingungen für das erwartete Ergebnis schaffen oder in der Lage sein die Situation zu bewerten und entsprechend anzupassen.
    Ich sehe keinen Wert in der Erkenntnis wie andere das handhaben, wenn es nur um quantitative Werte und nicht darum geht eine ganz konkrete Problemstellung zu lösen.
    Selbst mit dem gleichen Aufnahmegerät bei gleichen Umgebungsbedingungen erreichen verschiedene Fotografen doch mitunter recht verschiedene Ergebnisse.

    Kommentar

    • Observer
      Free-Member
      • 18.08.2009
      • 1154

      #17
      AW: Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

      Mich interessiert schon, ab wann welche High ISOs von den meisten nicht mehr verwendet werden. Und zwar weniger aus Bildqualitätsgründen, sondern weil ab gewissen Werten manche Eigenschaften irrelevant werden, weil sie für die Praxis keinen Mehrwert mehr bringen. Für Produktentwicklung-soweit sie sich ausschliesslich an Scheinmarketingargumenten orientiert, ist dies etwa auch interessant. Abgesehen davon, müsste ich die Sinnhaftigkeit meiner Fragestellung nicht begründen, auch wenn ich es vorstehend gemacht habe. Wenn jemand die Frage nicht sinnvoll findet, dann muss er sich ja nicht an diesem Thread beteiligen.

      Kommentar

      • engis
        Free-Member
        • 31.07.2005
        • 579

        #18
        AW: Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

        So hoch wie nötig!
        Lieber ein Bild, als kein Bild.

        Was willst du hören?
        Im Studio? (pruust)
        oder beim Fußball und miesen Flutlichtern?

        Draußen die Landschaft oder eine Hauptversammlung in der Jahrhunderthalle?

        Ein Konzert?

        Verstehe um ehrlich zu sein die Frage nicht. Wenn es rauscht, ist es ein Stilmittel. Und wenns gar zu arg wird, mach ichs schwarzweiß. Die Leute lieben das dann sogar!

        Gruß
        Jürgen

        Kommentar

        • Skyscraperfan
          Free-Member
          • 14.03.2012
          • 614

          #19
          AW: Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

          Ich finde es auch ganz interessant, ab welchem ISO-Wert Andere ein Bild als nicht mehr verwendbar (höchstens für Facebook) ansehen. Es gibt ja die Fraktion, die Auto ISO bis 25600 oder so verwendet, weil alles bis dahin angeblich noch okay ist. Mir ist es aber schon wichtig, so wenig Rauschen wie möglich zu haben. Daher mache ich (wenn möglich) mehrere Photos mit verschiedenen Kombinationen von ISO und Belichtungszeit, um danach von den noch akzeptabel scharfen Photos das mit dem niedrigsten ISO auszuwählen. Das geht natürlich nur bei unbeweglichen Motiven. Es ist ja ärgerlich, wenn man mehr Bildrauschen als nötig in Kauf nimmt, obwohl das Photo mit halber ISO und doppelter Belichtungszeut immer noch scharf, aber deutlich weniger verrauscht wäre. Der Automatik vertraue ich da nicht so ganz. Woher soll die wissen, wie ruhig in genau jener Situation die Kamera halten kann? Vielleicht kann ich mich ja gerade irgendwo anlehnen oder den Arm aufstützen.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #20
            AW: Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

            Zitat von Observer Beitrag anzeigen
            ... Und zwar weniger aus Bildqualitätsgründen, sondern weil ab gewissen Werten manche Eigenschaften irrelevant werden, weil sie für die Praxis keinen Mehrwert mehr bringen. ....

            Was soll denn das geschwollene Gerede?

            Wenn ich ein Bild ohne Verwackelungen haben will, gehe ich mit den ISO so weit hoch wie nötig und wenn's bis zum Anschlag geht. Ob's brauchbar ist, kann ich immer noch entscheiden und dann ist die Bildqualität entscheident.

            Kommentar

            • netoholic
              Free-Member
              • 05.04.2007
              • 396

              #21
              AW: Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

              Zitat von Observer Beitrag anzeigen
              Mich interessiert schon, ab wann welche High ISOs von den meisten nicht mehr verwendet werden. Und zwar weniger aus Bildqualitätsgründen, sondern weil ab gewissen Werten manche Eigenschaften irrelevant werden, weil sie für die Praxis keinen Mehrwert mehr bringen. Für Produktentwicklung-soweit sie sich ausschliesslich an Scheinmarketingargumenten orientiert, ist dies etwa auch interessant. Abgesehen davon, müsste ich die Sinnhaftigkeit meiner Fragestellung nicht begründen, auch wenn ich es vorstehend gemacht habe. Wenn jemand die Frage nicht sinnvoll findet, dann muss er sich ja nicht an diesem Thread beteiligen.
              Die Frage nach dem Hintergrund deshalb, weil bei solchen Fragestellungen oft versucht wird für die eigene Arbeitsweise und den Workflow "Daumenwerte" abzuleiten, die in dieser Pauschalität nicht funktionieren.
              Bei so einem Hintergrund ist die Fragestellung eben nicht zielführend und man kann durch kritisches Hinterfragen der Motivation (und mehr war es nicht) andere Ansätze aufzeigen. Die Frage an sich ist ja legitim, nur für den von mir vermuteten Hintergrund ohne fundierten Erkenntnisgewinn und das habe ich mir erlaubt aufzuzeigen.

              Es ist nun mal so, viele Leute (insbesondere Einsteiger) lesen solche Threads und nehmen für sich daraus mit, über ISO XXX lohnt es sich niemals hinauszugehen, weil die Mehrzahl der Beiträge ISO XXXX als Obergrenze angibt - ohne zu erkennen und zu verstehen warum.

              Solches Pauschalisieren führt dann auch mal in Stammtischthemen, wo Objektiven Einfluss auf das Rauschverhalten des Sensors unterstellt wird...

              Ich finde, es ist legitim bei einer unspezifischen Fragestellung den "statistisch häufigsten" Grund für diese Frage anzunehmen.

              Mein Beitrag zur Frage: Keine pauschale Grenze, ich wähle je nach Anforderung und Sinn ISO Werte.

              Kommentar

              • franz hintermann
                Free-Member
                • 12.01.2009
                • 75

                #22
                AW: Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

                gebe auch netoholic recht.
                Wenn das Bild ein Bild ist, von der Gestaltung bis zum Motiv, dann spielt ja oft die Schärfe und alles ander eine untergeordnete Rolle.
                Anderseits, wenns technisch perfekt ist, aber die Gestaltung nicht stimmt, oder schlicht langweilig, was soll man damit.
                franz

                Kommentar

                • dowitcher
                  Free-Member
                  • 09.05.2008
                  • 1120

                  #23
                  AW: Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

                  Zitat von Observer Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  mir ist schon klar, dass das auch von der Situation und von der Kamera abhängt. Aber lassen wir mal diese Punkte aussen vor - damit das nicht in einer Kameradiskussion endet.

                  .................

                  Heinz
                  (Aufnahme-) Situation und Kameramodel sind aber DIE mit entscheidenden Kriterien was geht oder gehen muss. Die kann man nicht aussen vor lassen.

                  Dazu kommt dann noch die vorgesehene Verwendung des Bildmaterials, denn ein Pressefotograf hat ganz andere Vorgaben und Erfordernisse als jemand der im Studio Portraits schiesst.

                  UH

                  Kommentar

                  • febrika3
                    Full-Member
                    • 28.04.2006
                    • 2290

                    #24
                    AW: Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

                    Zitat von Skyscraperfan Beitrag anzeigen
                    …Mit Stativ nehme ich fast immer ISO 50.
                    Wenn das eine Canon SLR ist, ist dir aber schon klar, dass die Bildqualität da leicht schlechter ist, als mit ISO 100?
                    Grüße aus der Region der Industriekultur
                    Karsten

                    Kommentar

                    • Skyscraperfan
                      Free-Member
                      • 14.03.2012
                      • 614

                      #25
                      AW: Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

                      Das muss ich mal genau ausprobieren. In den hellen Bereichen ist ISO 50 natürlich ein Problem, da ja bei ISO 50 eine Blende überbelichtet wird und es dann wieder eine Blende runtergerechnet wird. In den Schatten müsste diese Vorgehensweise aber theoretisch den gegenteiligen Effekt haben. Durch das Überbelichten müsste man aus den Schatten mehr rausholen können als bei ISO 100. Oder mache ich da einen Denkfehler?

                      Kommentar

                      • knobelbecher
                        Free-Member
                        • 01.03.2013
                        • 161

                        #26
                        AW: Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

                        Hi,
                        wenn es mir möglich ist natürlich immer ISO100 (50 finde ich nicht so toll)
                        bis ISO 1600 zb Hallensport mit nem 2.8 er lässt sich grade noch leben, ich bekomme es noch gut entrauscht, verkleinert auf ca 4-5 Mi. Px ist das noch voll okay. Aber alles was über 1600 geht ist mir persönlich zu grauenhaft bei 1/6 und 1/3

                        Grüße Stefan

                        Kommentar

                        • BlueDevilHH
                          Free-Member
                          • 05.03.2009
                          • 506

                          #27
                          AW: Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

                          An der 1D Mark III bis ISO 3200. Bis ISO 2500 ist es noch gut brauchbar, bis ISO 2000 Top. Allerdings gilt auch hier wieder die alte Regel lieber ein verrauschtes Bild als gar keines und es kommt natürlich auf den Verwendungszweck an. Aber damit wiederhole ich nur bereits geschriebenes.

                          Böse Zungen sagen auch, wenn das Bild nichts geworden ist, mach ein s/w-Bild daraus...dann ist es Kunst

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #28
                            AW: Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

                            Bei der 6D habe ich den Auto-ISO-Bereich bis ISO 12k eingestellt.
                            Bei manchen Fotos nutze ich auch ISO 25k.

                            Kommentar

                            • Tango
                              Free-Member
                              • 12.05.2007
                              • 2352

                              #29
                              AW: Welchen Maximalisowert verwendet ihr?

                              Lieber etwas Rauschen im Bild als gar kein Bild. Bei der 5DIII lasse ich Auto-ISO bis 12800 zu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X