Hallo Seit einem Jahr benutze ich unterhalb 70mm zwei Festbrennweiten. Und zwar 35 und 50mm (Sighma 35mm/1.4 und Canon 50mm/1.4). Wegen den Verzerrungen möchte ich nicht mehr WW wie 35mm (FF) und normalerweise reicht das auch. Meistens komm ich mit 50mm gut klar, im Gebirge brauchts aber oft wegen dem hohen Panorama 35mm.
Bis vor kurzem hatte ich mit dem 35er keine (für Laien erkennbare) WW-Verzerrungen, Beispiel hier: http://fc-foto.de/30294243 oder http://fc-foto.de/30294157 - dem gegenüber steht jedoch ein Bild von letztem Donnerstag: http://fc-foto.de/30917658 - hier erkenne sogar ich, dass die beiden Oberleitungsmasten am rechten und linken Bildrand sich irgendwann begenen würden, würde man sie nach oben hin verlängern. Da kann man auch nichts mehr drehen.
Fragen:
- Warum wird dieser Effekt bei manchen Bildern sichtbar, bei anderen wiederrum nicht?
- Hätte ich das "Problembild" besser machen können? Weiter nach hinten gehen und dann 50mm verwenden ist nicht möglich, denn ich stand bereits so weit hinten wie nur möglich. Dahiner geht es tief runter. Bei 50mm bekomme ich nicht den ganzen Zug aufs Bild.
Danke & Gruss,
Thorsten
Bis vor kurzem hatte ich mit dem 35er keine (für Laien erkennbare) WW-Verzerrungen, Beispiel hier: http://fc-foto.de/30294243 oder http://fc-foto.de/30294157 - dem gegenüber steht jedoch ein Bild von letztem Donnerstag: http://fc-foto.de/30917658 - hier erkenne sogar ich, dass die beiden Oberleitungsmasten am rechten und linken Bildrand sich irgendwann begenen würden, würde man sie nach oben hin verlängern. Da kann man auch nichts mehr drehen.
Fragen:
- Warum wird dieser Effekt bei manchen Bildern sichtbar, bei anderen wiederrum nicht?
- Hätte ich das "Problembild" besser machen können? Weiter nach hinten gehen und dann 50mm verwenden ist nicht möglich, denn ich stand bereits so weit hinten wie nur möglich. Dahiner geht es tief runter. Bei 50mm bekomme ich nicht den ganzen Zug aufs Bild.
Danke & Gruss,
Thorsten
Kommentar