Verzerrungen bei Weitwinkel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorsten020
    Free-Member
    • 12.10.2009
    • 195

    #1

    Verzerrungen bei Weitwinkel

    Hallo Seit einem Jahr benutze ich unterhalb 70mm zwei Festbrennweiten. Und zwar 35 und 50mm (Sighma 35mm/1.4 und Canon 50mm/1.4). Wegen den Verzerrungen möchte ich nicht mehr WW wie 35mm (FF) und normalerweise reicht das auch. Meistens komm ich mit 50mm gut klar, im Gebirge brauchts aber oft wegen dem hohen Panorama 35mm.
    Bis vor kurzem hatte ich mit dem 35er keine (für Laien erkennbare) WW-Verzerrungen, Beispiel hier: http://fc-foto.de/30294243 oder http://fc-foto.de/30294157 - dem gegenüber steht jedoch ein Bild von letztem Donnerstag: http://fc-foto.de/30917658 - hier erkenne sogar ich, dass die beiden Oberleitungsmasten am rechten und linken Bildrand sich irgendwann begenen würden, würde man sie nach oben hin verlängern. Da kann man auch nichts mehr drehen.
    Fragen:
    - Warum wird dieser Effekt bei manchen Bildern sichtbar, bei anderen wiederrum nicht?
    - Hätte ich das "Problembild" besser machen können? Weiter nach hinten gehen und dann 50mm verwenden ist nicht möglich, denn ich stand bereits so weit hinten wie nur möglich. Dahiner geht es tief runter. Bei 50mm bekomme ich nicht den ganzen Zug aufs Bild.

    Danke & Gruss,
    Thorsten
    Zuletzt geändert von Thorsten020; 15.05.2013, 22:54. Grund: scheiss JS - habt ihr geupdated?
  • rotte
    Free-Member
    • 29.03.2012
    • 976

    #2
    AW: Verzerrungen bei Weitwinkel

    Das ist keine Wetwinkelverzerrung sonder stürzende Linien.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Verzerrungen bei Weitwinkel

      Bei den Oberleitungsmasten hättest Du die Kamera einen Tick nach vorne hin drehen müssen. Dann wären die Masten auch parallel im Bild gewesen.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Verzerrungen bei Weitwinkel

        Kleine Ergänzung: Den Effekt der stürzenden Linien kannst Du leicht per EBV korrigieren, wenn Du beim Fotografieren immer entsprechend Platz zum Rand hin läßt.
        Zuverlässig vermeiden läßt sich der Effekt eigentlich nur mit Stativ, denn ein minimales Verkippen der Kamera genügt bereits, um stürzende Linien zu erzeugen, besonders im UWW-Bereich.

        Kommentar

        • Thorsten020
          Free-Member
          • 12.10.2009
          • 195

          #5
          AW: Verzerrungen bei Weitwinkel

          Zitat von Donny Beitrag anzeigen
          Bei den Oberleitungsmasten hättest Du die Kamera einen Tick nach vorne hin drehen müssen. Dann wären die Masten auch parallel im Bild gewesen.
          Wie, nach vorne? Was meinst du damit? Meinst Du nach unten? Hier hatte ich die Kamera wohl leicht nach oben geneigt.

          Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
          Kleine Ergänzung: Den Effekt der stürzenden Linien kannst Du leicht per EBV korrigieren, wenn Du beim Fotografieren immer entsprechend Platz zum Rand hin läßt.
          Hmm, kann Lr das?
          Zuverlässig vermeiden läßt sich der Effekt eigentlich nur mit Stativ, denn ein minimales Verkippen der Kamera genügt bereits, um stürzende Linien zu erzeugen,
          Wohl eher mit einer Leiter. Denn auch mit Stativ hätte ich hier die Kamera nach oben richten müssen. Und ne Leiter itnehmen in die Berge ist ein Ding der Unmöglichkeit.
          besonders im UWW-Bereich.
          Es sind 35mm, also WW, nicht UWW.

          Kommentar

          • l.e.connewitz
            Free-Member
            • 08.06.2011
            • 2124

            #6
            AW: Verzerrungen bei Weitwinkel

            Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
            ...
            Hmm, kann Lr das?
            ...
            Ja

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Verzerrungen bei Weitwinkel

              Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
              Wie, nach vorne? Was meinst du damit? Meinst Du nach unten?
              ...

              Sensorebene parallel zum Motiv ausrichten!

              Glaube Du hast mich schon verstanden.


              Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
              ...Hier hatte ich die Kamera wohl leicht nach oben geneigt...
              Wenn Du die Aufnahme so ausrichtest, brauchst Du Dich nicht über stürzende Linien wundern. Das ist keine Verzerrung.

              Kommentar

              • Thorsten020
                Free-Member
                • 12.10.2009
                • 195

                #8
                AW: Verzerrungen bei Weitwinkel

                Zitat von Donny Beitrag anzeigen
                Sensorebene parallel zum Motiv ausrichten!

                Glaube Du hast mich schon verstanden.
                Ja, aber dein "nach vorne" war mehr als verwirrend. Da gibts kein nach vorne, nur nach oben und unten, rechts und links.

                Wenn Du die Aufnahme so ausrichtest, brauchst Du Dich nicht über stürzende Linien wundern. Das ist keine Verzerrung.
                Nene, ich habe schon so einige Bilder gemacht, dies ist das erste, wo mir das auffällt. Man steht ja recht selten auf der selben Höhe wie das Motiv, oft schaut man auch "von oben" herab. Ich achte aber beim nächsten Mal genauer drauf. Kann das eigentlich auch bei >= 50 mm passieren?
                Könnte man diesem Problem mit einem TS-E beikommen?

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Verzerrungen bei Weitwinkel

                  Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                  Kann das eigentlich auch bei >= 50 mm passieren?
                  Probier's doch einfach mal aus, ist im Sucher sofort zu sehen...

                  Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                  Könnte man diesem Problem mit einem TS-E beikommen?
                  Ja.

                  Im übrigen bezogen sich meine vorherigen Bermerkungen nicht auf Dein konkretes Foto, sondern die Vermeidung stürzender Linien im allgemeinen.

                  Deinem Problem begegnet man schließlich sehr oft, wenn man lange gerade Objekte im Bild hat...

                  Ein Stativ bringt insofern immer etwas, daß man zumindest sicher vermeidet, daß auch waagerechte Linien noch kippen...

                  Kommentar

                  • rotte
                    Free-Member
                    • 29.03.2012
                    • 976

                    #10
                    AW: Verzerrungen bei Weitwinkel

                    Alternativ zum TSE kannst Du auch ein stärkeres Weitwinkel benutzen dieses gerade ausrichten und den Teil der dann unten beziehungsweise oben und seitlich zu viel drauf ist wegschneiden.
                    Nichts desto trotz sind die neuen TSE von Canon der Hammer und machen durch Ihre Qualität auch beim „normalen“ Fotografieren viel Spaß.

                    Kommentar

                    • michael_alabama
                      Free-Member
                      • 29.09.2009
                      • 3130

                      #11
                      AW: Verzerrungen bei Weitwinkel

                      Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
                      Ein Stativ bringt insofern immer etwas, daß man zumindest sicher vermeidet, daß auch waagerechte Linien noch kippen...
                      Aha! Kluges Stativ.

                      vg micha

                      Kommentar

                      • hank
                        Free-Member
                        • 16.10.2010
                        • 1091

                        #12
                        AW: Verzerrungen bei Weitwinkel

                        .

                        Kommentar

                        • Peter Leutheußer
                          Free-Member
                          • 12.07.2007
                          • 290

                          #13
                          AW: Verzerrungen bei Weitwinkel

                          Hallo,

                          also ich habe meine Weitwinkel verkauft, und habe mir das TS-E 17mm zugelegt. Das Teil ist einfach der Hammer.
                          Hat aber keinen AF und es ist sinnvoll mit dem Stativ und Getriebeneiger zu arbeiten.

                          Die Ergebnisse sind abe der Hammer.

                          Gruß Peter

                          Kommentar

                          • Thorsten020
                            Free-Member
                            • 12.10.2009
                            • 195

                            #14
                            AW: Verzerrungen bei Weitwinkel

                            Zitat von Peter Leutheußer Beitrag anzeigen
                            also ich habe meine Weitwinkel verkauft, und habe mir das TS-E 17mm zugelegt. Das Teil ist einfach der Hammer.
                            Hat aber keinen AF und es ist sinnvoll mit dem Stativ und Getriebeneiger zu arbeiten.
                            Was ist ein Getriebeneiger? Habe inzwischen auch feststellen können, dass die TS-E keinen AF haben, leider brauche ich den aber.... Stativ mitnehmen ist oft nicht möglich. Insbesondere, wenn ich per Fahrrad unterwegs bin.

                            Kommentar

                            • michael_alabama
                              Free-Member
                              • 29.09.2009
                              • 3130

                              #15
                              AW: Verzerrungen bei Weitwinkel

                              Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                              Was ist ein Getriebeneiger?
                              For all those people who find it more convenient to bother you with their question rather than to Google it for themselves.


                              Ob du bei 17mm Brennweite einen AF benötigst? Vor dem Kauf dieses Objektivs käme ggf. auch ein Grundkurs Fotografie in Frage .

                              vg micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X