Fotos auf Alu-Dibond

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • käptn_chemnitz
    Free-Member
    • 23.10.2006
    • 1634

    #1

    Fotos auf Alu-Dibond

    Ich möchte mir ein paar Fotos (Format 40x30) an die Wand hängen und bin auf das Material Alu-Dibond aufmerksam geworden. Einige Anbieter belichten auf Premium-Fotopapier und kaschieren das dann auf das Alu-Dibond. Soll edel aussehen.

    Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

    Glänzendes oder mattes Papier (es geht um Naturfotos)?

    Welche Auflösung sollten die Bilder für 40 x 30 cm bei einem Betrachtungsabstand von ca. 50 cm mindestens haben? Da müßten doch 150 dpi reichen, das wären dann 2363x1772 Pixel?
  • phototaxi
    Free-Member
    • 28.04.2011
    • 290

    #2
    AW: Fotos auf Alu-Dibond

    Zitat von käptn_chemnitz Beitrag anzeigen
    Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

    Glänzendes oder mattes Papier (es geht um Naturfotos)?

    Welche Auflösung sollten die Bilder für 40 x 30 cm bei einem Betrachtungsabstand von ca. 50 cm mindestens haben? Da müßten doch 150 dpi reichen, das wären dann 2363x1772 Pixel?
    Ja, sieht edel aus.
    "Premium" ist eher ein Werbeversprechen. Wie es wirklich wirkt, siehst du erst nach einem - kleinformatigen - Probeprint. Gleiches gilt für die Papierwahl.

    dpi und pixel sind was verschiedenes, da gibt es Glaubenskriege
    Meiner Erfahrung nach gilt:
    wenn ein Motiv von Details lebt, dann eher mehr,
    ansonsten kommst du damit hin.

    Und: wirklich gut wirken größere Formate, so 120x80+
    da brauchst du auch nicht mehr pixel, weil sich der Betrachtungsabstand ja erhöht...

    Kommentar

    • phototaxi
      Free-Member
      • 28.04.2011
      • 290

      #3
      AW: Fotos auf Alu-Dibond

      schaue grade dein Portfolio an, klasse Bilder
      und da passt es dann mit dem Format, sonst werden die Tiere ja überlebensgross

      und bezogen auf deine Frage:
      beim Eisi könnte deine Vorstellung noch so grade passen (das web vergisst ja Details, die im Orginal da sind),
      dagegen kannst die Wiese in Flammen Hauswandgross printen

      Kommentar

      • Hotte
        Free-Member
        • 26.11.2005
        • 934

        #4
        AW: Fotos auf Alu-Dibond

        Bilder, die an eine Wand sollen mache ich nur noch so. Vornehmlich matt.

        Sehr gute Ergebnisse habe ich mit „whitewall“

        Kommentar

        • andykocher
          Free-Member
          • 05.01.2008
          • 71

          #5
          AW: Fotos auf Alu-Dibond

          Ja, "Whitewall" kann ich auch empfehlen. Damit bin ich bis jetzt sehr gut gefahren, was ich von PosterXXL leider nicht behaupten kann.

          Kommentar

          • Radomir Jakubowski
            Free-Member
            • 30.05.2004
            • 7481

            #6
            AW: Fotos auf Alu-Dibond

            Also mein Tipp ist www.vis24.de
            Ich habe bei ihnen mehrere Dutzend Aludibonds in 90x60 drucken lassen in den letzten Jahren. Die Qualität ist super und vor allem auch unempfindlich fürs Wetter.
            Ach ja und matt, nicht glänzend. Wenn du glänzend möchtest, dann Aludibond Buttlerfinish (mit Acrylslas drüber) oder auf angerautem Aluminium drucken, dann leuchten Orange- und Gelbfarbtöne ganz wunderbar.

            Kommentar

            • Fersy
              Free-Member
              • 06.06.2007
              • 379

              #7
              AW: Fotos auf Alu-Dibond

              Zitat von andykocher Beitrag anzeigen
              Ja, "Whitewall" kann ich auch empfehlen. Damit bin ich bis jetzt sehr gut gefahren, was ich von PosterXXL leider nicht behaupten kann.
              oder klick.de, ebenfalls whitewall nur guenstiger

              Kommentar

              • Mathias_hm
                Free-Member
                • 10.10.2006
                • 834

                #8
                AW: Fotos auf Alu-Dibond

                Je nach Anspruch und Verwendung kann man sowas auch gut bei einem Werbetechniker machen lassen. Aktuelle LFP-Geräte haben auch mehr als 4 Farben und eine erstaunlich gute Druckqualität. Da wird dann aber meist auf Folie gedruckt und die dann auf Dibond oder Hartschaum aufkaschiert. Der Vorteil ist, die Drucke sind Witterungsbeständig. Können also auch draußen oder feuchten Räumen (Werkstatt) aufgehängt werden. Evtl. noch schutzkaschieren lassen, dann können die Jahre lang draußen hängen. Bei Hartschaum spart man sich viel Gewicht. Grade bei sehr großen Prints ist das Vorteilhaft. Bei Dibond kann man dann nur noch mit massiven Dübeln weiter kommen, bei Hartschaum reicht meist ein Schnursystem. Vor allem aber können solche Betriebe meist immer auf 1,3m breite Rollenware drucken.

                Kommentar

                • käptn_chemnitz
                  Free-Member
                  • 23.10.2006
                  • 1634

                  #9
                  AW: Fotos auf Alu-Dibond

                  Danke für die Antworten, ich werde einfach mal ein paar Drucke bestellen. Bin mir noch etwas unsicher, ob und wie Vogelbilder auf Alu-dibond im Format 40x30 wirken.

                  Das Material scheint wirklich sehr robust zu sein, bei whitewall kommt dann ja auch noch eine uv-Schutzfolie drüber.

                  Kommentar

                  • xander
                    Free-Member
                    • 04.07.2013
                    • 7

                    #10
                    Huhu.

                    Ich hab in meinem Wohnzimmer ein 2000x600mm Bild auf Alu Dibond.

                    Habs auch schon 2-3x wechseln lassen weil mir ein anderes Motiv besser gefallen hat.

                    Allerdings lasse Ich das über meine Partner Firma drucken, bei denen Ich durchschnittlich für meine Kunden mehrere Bilder im Monat drucken lasse. Wir machen dann immer ein kleinen testdtuck wegen dem Farbraum CMYK.

                    Meist sind nämlich helle stellen und dunkle stellen dann noch extremer als auf meinem bildschirm.


                    Deswegen an dich: pass auf wo du bestellst. Nicht das du ein super Bild bestellst und die achten 0 drauf und dann sieht man den rest nicht. Wäre ja schade :/


                    LG Andre

                    Edit: das Alu Teil ist extrem Stabil und wirkt sehr edel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X