Hallo zusammen,
ich habe neulich in einer Diskussion ein S/W Bild kritisiert da es große, rein schwarze Flächen aufwies. Das fand ich nicht ansprechend und konnte aber technisch kein Argument dafür anbringen ausser "das macht man nicht". Aber warum eigentlich nicht?
Warum entwickelt man kein S/W Bild mit großen, rein schwarzen Flächen?
Gibt es dafür künstlerische und/oder technische Erklärungen? Oder spricht sogar nichts gegen eine solche S/W-Entwicklung?
Konkreter, mir ist klar, dass in einem guten S/W Bild ein bisschen reines Schwarz und ein bisschen reines Weiß nicht schlecht sind und dass in den Bereichen mit reinem Schwarz/Weiß keine Informationen mehr enthalten sind.
Aber warum ist das wichtig? Hat es was mit dem Druck zu tun, mit einer weiteren Verwendung oder nur darum dass es nicht wirklich interessant aussieht?
Hoffe ihr versteht mein Problem.
ich habe neulich in einer Diskussion ein S/W Bild kritisiert da es große, rein schwarze Flächen aufwies. Das fand ich nicht ansprechend und konnte aber technisch kein Argument dafür anbringen ausser "das macht man nicht". Aber warum eigentlich nicht?
Warum entwickelt man kein S/W Bild mit großen, rein schwarzen Flächen?
Gibt es dafür künstlerische und/oder technische Erklärungen? Oder spricht sogar nichts gegen eine solche S/W-Entwicklung?
Konkreter, mir ist klar, dass in einem guten S/W Bild ein bisschen reines Schwarz und ein bisschen reines Weiß nicht schlecht sind und dass in den Bereichen mit reinem Schwarz/Weiß keine Informationen mehr enthalten sind.
Aber warum ist das wichtig? Hat es was mit dem Druck zu tun, mit einer weiteren Verwendung oder nur darum dass es nicht wirklich interessant aussieht?
Hoffe ihr versteht mein Problem.
Kommentar