Verehrte Forumsteilnehmer,
meine Frau und ich werden im August bei einem (dem) bekannten Ranger "Seeadler-Fotografie" versuchen. Bislang fotografieren wir Vögel mit der 7DMII + Sigma 150-600mm bzw. 80D + Tamron 150-600mm. Die Ergebnisse sind (bei guten Lichtverhältnissen) durchaus ok, bei schlechteren Bedingungen ist aber viel Luft nach oben (rauschen, Auflösung). Nun ist die Frage, ob es sich lohnt, für einen Tag eine Canon Festbrennweite 500mm (?) plus 1DXII auszuleihen.
Vorteile:
+ schneller AF
+ weniger Rauschen, damit bessere Möglichkeit Freihand zu fotografieren
Nachteile:
- Kosten
- andere Kamera, keine Eingewöhnungszeit
Es käme evtl. auch "nur" die Ausleihe eines Objektivs in Frage.
Ich wäre für Tips dankbar und sorry, wenn diese Frage zum hundertsten Mal gestellt wird (ich hab' über die Suchfunktion keine befriedigende Antwort gefunden).
Gruß Harald
meine Frau und ich werden im August bei einem (dem) bekannten Ranger "Seeadler-Fotografie" versuchen. Bislang fotografieren wir Vögel mit der 7DMII + Sigma 150-600mm bzw. 80D + Tamron 150-600mm. Die Ergebnisse sind (bei guten Lichtverhältnissen) durchaus ok, bei schlechteren Bedingungen ist aber viel Luft nach oben (rauschen, Auflösung). Nun ist die Frage, ob es sich lohnt, für einen Tag eine Canon Festbrennweite 500mm (?) plus 1DXII auszuleihen.
Vorteile:
+ schneller AF
+ weniger Rauschen, damit bessere Möglichkeit Freihand zu fotografieren
Nachteile:
- Kosten
- andere Kamera, keine Eingewöhnungszeit
Es käme evtl. auch "nur" die Ausleihe eines Objektivs in Frage.
Ich wäre für Tips dankbar und sorry, wenn diese Frage zum hundertsten Mal gestellt wird (ich hab' über die Suchfunktion keine befriedigende Antwort gefunden).
Gruß Harald
Kommentar