Equipment leihen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harebr
    Free-Member
    • 18.06.2012
    • 17

    #1

    Equipment leihen?

    Verehrte Forumsteilnehmer,
    meine Frau und ich werden im August bei einem (dem) bekannten Ranger "Seeadler-Fotografie" versuchen. Bislang fotografieren wir Vögel mit der 7DMII + Sigma 150-600mm bzw. 80D + Tamron 150-600mm. Die Ergebnisse sind (bei guten Lichtverhältnissen) durchaus ok, bei schlechteren Bedingungen ist aber viel Luft nach oben (rauschen, Auflösung). Nun ist die Frage, ob es sich lohnt, für einen Tag eine Canon Festbrennweite 500mm (?) plus 1DXII auszuleihen.
    Vorteile:
    + schneller AF
    + weniger Rauschen, damit bessere Möglichkeit Freihand zu fotografieren
    Nachteile:
    - Kosten
    - andere Kamera, keine Eingewöhnungszeit

    Es käme evtl. auch "nur" die Ausleihe eines Objektivs in Frage.
    Ich wäre für Tips dankbar und sorry, wenn diese Frage zum hundertsten Mal gestellt wird (ich hab' über die Suchfunktion keine befriedigende Antwort gefunden).
    Gruß Harald
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #2
    AW: Equipment leihen?

    Für verhältnismäßig viel Geld eine Kamera zu leihen, um damit Motive zu fotorgrafieren, welche nur bedingt und vermutlich nicht optimal mit den Grundsettings der Kamera abgedeckt sind, ist schon sehr gewagt. Die Variante mit dem Leihobjektiv und der gewohnten Kamera scheint mir sinnvoller zu sein.
    Ein Stück weit musst du dir die Frage selbst beantworten, denn es kommt natürlich auch immer darauf an, wie geschickt man sich mit einer neuen Kamera anstellt und wie stark sie sich die Leihkamera von der gewohnten Kamera unterscheidet. Die Gefahr, dass du Geld ausgibst und aufgrund der ungewohnten Kamera keine vernünftige Ausbeute hast, ist nicht gering. Von daher würde ich eher bei der vertrauten Kamera bleiben und mir ein Objektiv leihen.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Harebr
      Free-Member
      • 18.06.2012
      • 17

      #3
      AW: Equipment leihen?

      Das macht Sinn, Danke Thomas!

      Kommentar

      • A.Rog
        Free-Member
        • 29.05.2018
        • 39

        #4
        AW: Equipment leihen?

        Ich sehe das auch wie Thomas, leihe nur die Optik. Und denke bitte an eine Versicherung, das sind in der regel 10% des Tages miet Preises. Mein Händler hat nur das 600er / 800er zum mieten, das 600er würde dann ca. 113 Euro am Tag Kosten. Nur als Beispiel, also auch so eine
        kostspielige Angelegenheit. Dazu kommt das oft bei neukunden eine Kaution verlangt wird.

        Grüße Andreas

        Kommentar

        • Eric D.
          Free-Member
          • 17.03.2004
          • 21311

          #5
          AW: Equipment leihen?

          Ich kenne die Milan action dort.. nicht die seeadler tour.. bei der milan action reicht streng genommen ein 300/2.8 oder an der 7D II ein 70-200/2.8.
          Zudem ist es ein duelticher unterschied mit einer Festbrennweite umzugehen, im verhältnis zu einem Zoom, zumal bei so einer Gelegenheit. normalerqweise faehrt er zu einem punkt und sagt den fotografen auch quasi voraus wo was stattfindet.. je nach licht.. braucht ihr unter umständen gar kein anderes equipment.

          Kommentar

          • Harebr
            Free-Member
            • 18.06.2012
            • 17

            #6
            AW: Equipment leihen?

            Danke für die Hinweise! Wenn ich sicher wäre, dass das Licht an dem besagten Tag gut wird, würde ich mir keinen Kopf machen. Wenn ich aber z.B. auf ISO 1600 hoch müsste, um 1/1000 Belichtungszeit zu bekommen, dann rauscht es schon heftig. Das haben wir zuletzt bei den Wiedehöpfen hier in unserer Gegend gemerkt. Da war es dann ziemlich egal, weil wir am nächsten Tag bei besserem Licht wieder hin sind. Bei den Seeadlern wird es evtl. nur eine Chance geben, darum versuche ich im Vorfeld alle Eventualitäten durchzuspielen. Dass ein 300er Rohr reichen könnte ist ein wertvoller Hinweis. Wenn die Bilder was werden, werden wir eine Auswahl mal einstellen. Danke nochmal, Harald

            Kommentar

            • h3
              Free-Member
              • 21.09.2011
              • 1557

              #7
              AW: Equipment leihen?

              Wenn ich das richtig lese, seid ihr tatsächlich an bestmöglichen Ergebnissen interessiert?

              Dann wäre ja klar, dass APS-C und 150-600 dem im Weg stehen und Leihequipment eine Lösung wäre, rein technisch. Unklar wäre die Wahl:

              Warum nicht eine D850 probieren, wenn eh auch Leihobjektive vorgesehen sind? Ich könnte, Spielgeld vorausgesetzt, schwer widerstehen, ins andere System reinzuschnuppern und die viel behauptete Überlegenheit selbst zu erproben.

              Oder sich mit der ja doch hervorragenden 5D IV begnügen? Die Bedienung der 5er-Modelle ist einem recht vertraut, wenn man 7er-Modelle bereits gewohnt ist. Gewöhnungsbedürftige Unterschiede gibt's freilich dennoch einige.

              Wenn ich das richtig sehe, lassen sich zwei 5D IV samt zwei 100-400 II inklusive Versicherung und Auslösungen für ca. 170 Euro mieten (Objektiv-Verleih, nicht Calumet). Das finde ich durchaus fair.

              Wenn es dagegen einfach um spannende Freizeitgestaltung geht und eh die Einsicht vorherrscht, dass die eigenen Bilder im Prinzip null Bedeutung haben, weil das alles schon Hunderttausendmal von erfahrenen BiF-Freaks mit Topequipment bei idealem Licht fotografiert wurde, dann spricht nichts dagegen, mit dem eigenen Equipment Spaß zu haben und sich an den gewiss sehr akzeptablen Ergebnissen zu erfreuen.

              Kommentar

              • Harebr
                Free-Member
                • 18.06.2012
                • 17

                #8
                AW: Equipment leihen?

                Tja, da werden wichtige Fragen angeschnitten. Kurz zur Motivation: Seit ich mehr Zeit habe (Ruhestand) fotografieren meine Frau und ich intensiver und "jagen allerlei gefiedertem Getier hinterher". Wir sind reine Amateure und einige Bilder sind immerhin so gut geworden (Eisvogel, Wiedehopf, Star, Kernbeißer, Sicher, etc...), dass wir sie an die Wand gehängt haben und uns jedesmal daran erfreuen (auch weil angenehme Erinnerungen damit verbunden sind). Nun kann man sagen ok, es reicht... aber dann steht man vor Profi-Aufnahmen, staunt und fragt sich, ob man solche Aufnahmen wenigstens angenähert nicht auch hinbekommen könnte. Es ist also gewissermassen eine sportliche Herausforderung. In diesem Zusammenhang stellt sich immer wieder die Frage nach dem Equipment. Beispiel: Im April haben wir Großtrappen beobachten und fotografieren können. Da habe ich ein 500er (600er) mit Telekonverter schmerzlich vermisst und mich geärgert, an ein Leihobjektiv nicht rechtzeitig gedacht zu haben. Die Gelegenheit war (unerwartet) günstig und mit unserer Ausrüstung waren wir am Anschlag. Natürlich steht der Spass im Vordergrund aber es ist auch ein Lernprozess. Andererseits, da es ein Hobby ist, scheuen wir vor dem Kauf einer Ausrüstung im Gegenwert eines Kleinwagens zurück. Es ist halt eine Abwägung und doch gerät man immer wieder in Versuchung... Vielleicht kennt das der eine oder andere...na ja, wie sagte Beckenbauer: "Schau'n mir mal"

                Kommentar

                • mmhuber
                  Full-Member
                  • 31.07.2011
                  • 355

                  #9
                  AW: Equipment leihen?

                  Es gab eine Zeit, wo besagter Ranger auch Leihequipment vor Ort hatte. Aber ich bin mir nicht sicher ob die Objektive von dem Forum-Sponser hier noch zur Verfügung gestellt werden.

                  Kommentar

                  • h3
                    Free-Member
                    • 21.09.2011
                    • 1557

                    #10
                    AW: Equipment leihen?

                    mmhubers Hinweis ist klug. Fragt doch den Workshop-Ausrichter, was er empfiehlt (und ob es Leihequipment bei ihm gibt)!
                    Zitat von Harebr Beitrag anzeigen
                    Es ist halt eine Abwägung und doch gerät man immer wieder in Versuchung...
                    Meiner unqualifizierten Meinung nach klingt das schon sehr danach, sich einfach mal eine 5D IV und ein 100-400 II für solch einen Anlass zu gönnen. Mit diesem Equipment könnt Ihr freihändisch umgehen, es kostet geliehen nicht allzu viel, und es setzt sich leistungsmäßig bereits durchaus gut von Eurer eigenen Ausrüstung ab.

                    Ich würde mich über einen Bericht freuen, wie Ihr Euch entschieden habt und wie es lief! Insbesondere, falls Ihr Euch für eine Festbrennweite, eventuell gar mit Konverter entschieden habt. Damit zu fotografieren ist ja nochmal eine ganz andere Herausforderung, ob mit Stativ oder ohne. Ich hätte ganz klar Probleme, mit 600mm oder gar mehr nen fliegenden Seeadler überhaupt in den Sucher zu bekommen. Zooms sind weit entspannter.

                    Kommentar

                    • Wernfried
                      Free-Member
                      • 10.05.2007
                      • 376

                      #11
                      AW: Equipment leihen?

                      Ich denke beim Autofokus muss sich die 7DMkII nicht vor der 1Dx verstecken. Hoffentlich erwartest du keine Wunder. Wenn du bei 600mm schärfere Bilder haben möchtest wäre mein persönlicher Tipp: Nimm ein (Einbein-)Stativ zur Hilfe.

                      Ich verstehe nicht weshalb weniger Rauschen besser für Freihand Fotografieren sein soll.

                      Einen Body würde ich mir nicht ausleihen, ein vernünftiges Zoom hingegen kann durchaus sinnvoll sein.

                      Gruss

                      Kommentar

                      • Thomas Madel
                        Full-Member
                        • 11.01.2011
                        • 6673

                        #12
                        AW: Equipment leihen?

                        Zitat von Wernfried Beitrag anzeigen
                        Ich denke beim Autofokus muss sich die 7DMkII nicht vor der 1Dx verstecken.
                        Direkt verstecken muss sie sich nicht, aber wenn es in die Grenzbereiche des AF geht, sind die 1er dann doch noch ein ganze Ecke zuverlässiger.
                        Grüße Thomas

                        www.thomasmadel.de

                        Kommentar

                        • h3
                          Free-Member
                          • 21.09.2011
                          • 1557

                          #13
                          AW: Equipment leihen?

                          Zitat von Wernfried Beitrag anzeigen
                          Ich denke beim Autofokus muss sich die 7DMkII nicht vor der 1Dx verstecken.
                          Ich vermute, dass es genau andersherum ist. Meine Erfahrungen beschränken sich allerdings auf 7D und 5D III. Die 5D III fokussiert das 100-400 I spürbar besser vor allem im oberen Telebereich bei Offenblende 5.6.

                          Ich hatte mal die schlechte Idee, das kompakte 70-200/4 um einen Kenko 1.4 Telekonverter zu ergänzen. An der 7D war die Kombination unbrauchbar, der Autofokus traf nicht. An der 5D III war sie brauchbar, aber arg langsam und von der optischen Leistung her eh unattraktiv.

                          Zitat von Wernfried Beitrag anzeigen
                          Ich verstehe nicht weshalb weniger Rauschen besser für Freihand Fotografieren sein soll.
                          Hier verstehe ich möglicherweise Dich nicht, denn die Erklärung ist ja banal. Freihand mit einem Tele zu fotografieren bedeutet, dass man kurze Belichtungszeiten benötigt, die erkauft man sich mit höheren ISO-Werten. Laut DxO rauscht eine 7D II schon bei ISO 1082 so wie eine 5D IV bei ISO 2995. Das macht nen Unterschied.

                          Kommentar

                          • cemetery
                            Free-Member
                            • 09.04.2016
                            • 892

                            #14
                            AW: Equipment leihen?

                            Zitat von h3 Beitrag anzeigen
                            Wenn ich das richtig sehe, lassen sich zwei 5D IV samt zwei 100-400 II inklusive Versicherung und Auslösungen für ca. 170 Euro mieten (Objektiv-Verleih, nicht Calumet). Das finde ich durchaus fair.
                            Welchen Mehrwert hätte das 100-400 II wenn er schon ein 150-600 hat? Bis 400mm dürfte das Canon was die Auflösung angeht etwas vorne liegen, dafür ist da dann aber auch Schluss und bei Sigma hat er noch den Bereich von 400-600mm. Klar kann man dann beim Canon noch den Extender nutzen, hat aber dann auch direkt Blende 8.

                            Da hätte ich jetzt eher zum 300 f2.8 II gegriffen und noch die beiden Extender (1,4x und 2x) mit dazu gepackt. Selbst mit 2x Extender wäre die Kombi dann noch Lichtstärker als das Sigma und das 100-400+1,4x.

                            Zitat von Wernfried Beitrag anzeigen
                            Ich verstehe nicht weshalb weniger Rauschen besser für Freihand Fotografieren sein soll.
                            Ich war vor ein paar Tagen früh morgens unterwegs und kurz nach Sonnenaufgang flogen unverhofft einige Milane über mir. Auf der 5er hatte ich noch das UWW für den Sonnenaufgang und das 100-400mm II war auf der 7D II montiert. Also schnell die 7er aus dem Rucksack gezogen und Feuer frei. Um auf eine brauchbare Verschlusszeit zu kommen musste ich bis auf ISO3200 und selbst da war der Milan noch unterbelichtet. Wenn man bei den ISO Werten bei der 7D II dann in der Bearbeitung die Belichtung/Schatten eine Blende hochzieht wird das Rauschen echt übel. Ich bin mir sicher mit einer 5D IV hätte man da noch brauchbare Bilder hinbekommen, so waren sie für die Tonne.

                            Kommentar

                            • Wernfried
                              Free-Member
                              • 10.05.2007
                              • 376

                              #15
                              AW: Equipment leihen?

                              Zitat von h3 Beitrag anzeigen
                              Hier verstehe ich möglicherweise Dich nicht, denn die Erklärung ist ja banal. Freihand mit einem Tele zu fotografieren bedeutet, dass man kurze Belichtungszeiten benötigt, die erkauft man sich mit höheren ISO-Werten. Laut DxO rauscht eine 7D II schon bei ISO 1082 so wie eine 5D IV bei ISO 2995. Das macht nen Unterschied.
                              Ja, das war mich auch klar, kurz nachdem ich meinen Beitrag geschrieben habe. War ein Versehen.

                              Gruss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X