Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nihao
    Free-Member
    • 11.03.2008
    • 1251

    #1

    Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

    Moin zusammen,

    mir fällt auf, dass unter vielen veröffentlichten Pressefotos als Urheber einfach nur "picture alliance" steht, nicht aber der Name des Fotografen.

    Das betrifft gerne überregionale Tageszeitungen bzw. deren Online-Auftritte, aber auch Zeitschriften. Die AGB von "picture alliance" sind diesbezüglich eigentlich eindeutig, nur halten sich die Nutzer der Bilder offenbar nicht daran:

    -------------------------------------------------------------------------
    https://www.picture-alliance.com/agb/

    ALLGEMEINEGESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) DER DPA PICTURE-ALLIANCE GMBH
    [...]
    E. Erwerb und Umfang von Nutzungsrechten, Verwendung von Bildmaterial
    [...]
    13. Bei Verwendung des Bildmaterials ist dieses jeweils deutlich und unverwechselbar mit dem in den Bildbegleitdaten bzw. der Caption angegebenen Urhebervermerk und dem Agenturvermerk zu kennzeichnen. Ist ein solcher nicht ersichtlich, so ist der Vermerk „Foto: Picture-Alliance“ anzubringen; der Name von Partneragenturen und/oder sonstigen Quellen des Bildmaterials ist zusätzlich aufzunehmen, falls dies in der Caption bzw. den Bildbegleitdaten verlangt wird bzw. falls diese dort bezeichnet sind. Die Pflicht zum Hinweis auf den Urheber ergibt sich darüber hinaus aus § 13 Urheberrechtsgesetz.
    [...]
    ---------------------------------------------------

    Warum werden diese AGBs und das Urhebergesetz teilweise nicht beachtet? Oder gelten diese Regelungen gar nicht so strikt? In den Captions einiger betroffener Bilder befreundeter Fotografen stehen jedenfalls sämtliche Angaben drin, also auch die Namen der jeweiligen Partneragenturen und der Fotografen. Unter dem veröffentlichten Bild steht dann aber trotzdem nur "picture alliance". Merkwürdig.
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6672

    #2
    AW: Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

    Ich würde annehmen, dass da gar keine böse Absicht dahintersteckt. Die Bilder werden in der Regel über die Mediadatenbanken der Redaktionssysteme geladen und wenn dann in der Zeile mit dem Autorenvermerk etwas steht, wird der Redakteur sind nicht genötigt fühlen, nachzuforschen, ob sich irgendwo anders noch Hinweise verstecken. Ein leeres Feld, welches eine Fehlermeldung beim Speichern der Seite verursacht muss zwingend ausgefüllt werden, wenn es aber bereits ausgefüllt ist, sorgt es für keinen Fehler und wird somit übersehen oder übergangen.

    Außerdem erfolgt bei den größeren Zeitungen die Honorierung automatisch über den Namen. Ich könnte mir deshalb gut vorstellen, dass deshalb nur der Name der Agentur im entsprechenden Feld steht und nicht picture alliance/xxxx um die korrekte Abrechung zu gewährleisten.

    Wenn es dich interessiert, kann ich heute Abend mal in der Mediadatenbank der Südwestpresse nachsehen, was bei den Agenturen im Urheberfeld steht. Ich habe Zugang zu Redaktionssystem, aber den dazu benötigten YubiKey nicht dabei. Ich habe selbst schon mal bei Agenturbildern nachgesehen, wie der Fotograf hieß, weil ich ihn in der Halle gesehen hatte und festgestellt, dass in den Bildern nur der Name der Agentur, nicht aber der Name des Fotografen zu finden war.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • schwarzvogel
      Free-Member
      • 28.10.2003
      • 510

      #3
      AW: Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

      Letztlich liegt's dann am Autor selbst:
      Entweder Veröffentlichung um jeden Preis immer nur mit vollem Copyright mit entsprechend eingeschränkter Verbreitung oder eben Akzeptieren einer (fast anonymen) "Anwesenheit" in einer Riesen-Datenbank ...
      mfG schwarzvogel

      Kommentar

      • schwarzvogel
        Free-Member
        • 28.10.2003
        • 510

        #4
        AW: Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

        Gelöscht, "Doppelgänger" ...
        mfG schwarzvogel

        Kommentar

        • Thomas Madel
          Full-Member
          • 11.01.2011
          • 6672

          #5
          AW: Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

          Zitat von schwarzvogel Beitrag anzeigen
          Letztlich liegt's dann am Autor selbst:
          Entweder Veröffentlichung um jeden Preis immer nur mit vollem Copyright mit entsprechend eingeschränkter Verbreitung oder eben Akzeptieren einer (fast anonymen) "Anwesenheit" in einer Riesen-Datenbank ...
          mfG schwarzvogel
          Da machst du es dir etwas sehr einfach mit der Aussage. Das mag in manchen Bereichen vielleicht funktionieren, im täglichen Ablauf von Tageszeitungen und der aktuellen Berichterstattung funktioniert das nicht. Eine Tageszeitung kann wird sich nicht um jedes einzelne Foto in der Form bemühen, dass dort alle Text in der Bildbeschreibung gelesen und alle Bedingungen eingehalten werden. Da lädt der Redakteur das Bild aus der Datenbank und damit ist die Sache für spätestens dann für ihn erledigt, wenn das System keine Fehlermeldung wegen der Honorierung ausspuckt. Abgesehen davon haben viele Zeitungen Rahmen- oder Pauschalverträge mit Agenturen und sie bezahlen gar nicht pro Bild sondern eine Pauschale. Wenn Fotos über diese Quelle reinkommen, wird sicher niemand nach dem tatsächlichen Fotografen suchen und dessen Namen händisch ergänzen.

          Ich kenne einige Fotografen, welche die Agenturen als willikommene Zweitverwertung der eh schon produzierten Fotos gerne annehmen. Da werden dann mitunter sogar Fotos über 2 Agenturen verkauft, weil Agentur XY die Bilder von Agentur YX auch vertreibt. Der Fotograf bekommt dann vom ursprünglichen Honorar ein Viertel, weil die erste Agentur sich 50% nimmt, die zweite sich vom der verbliebenen Hälfte auch noch einmal 50%. Da bleiben dann schnell mal nur noch einstellige Euro-Beträge für den Fotografen. Dafür einen Termin zu machen lohnt sich nicht, aber als "Zusatzeinkommen" für eh schon geleistete Arbeit wird dass mitgenommen. Das Geschäft ist für manche wohl sehr hart und sehr viele würden für das Geld das dort verdient wird morgens nicht aufstehen wollen.

          Ich bin übrigens nicht betroffen, da ich weder Agenturen beliefere noch von den Einnahmen aus der Fotografie leben muss. Ich habe für mich eine lokale Nische gefunden, welche mich ausfüllt, kenne aber die Begebenheiten trotzdem recht gut.
          Zuletzt geändert von Thomas Madel; 03.01.2020, 14:43.
          Grüße Thomas

          www.thomasmadel.de

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6672

            #6
            AW: Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

            So, nun habe ich es auch einmal geschafft, einen Doppelpost zu fabrizieren, weil ich zu wenig Geduld hatte!
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • Nihao
              Free-Member
              • 11.03.2008
              • 1251

              #7
              AW: Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

              Zitat von schwarzvogel Beitrag anzeigen
              Letztlich liegt's dann am Autor selbst:
              Entweder Veröffentlichung um jeden Preis immer nur mit vollem Copyright mit entsprechend eingeschränkter Verbreitung oder eben Akzeptieren einer (fast anonymen) "Anwesenheit" in einer Riesen-Datenbank ...
              mfG schwarzvogel
              "5 Euro" für ein gutes aktuelles Sportfoto ist schon bitter. Wenn dann noch nicht einmal der Name des Fotografen, sozusagen als "Eigenwerbung" und Beleg gegenüber einem Sportverein, bei einer Veröffentlichung korrekt genannt wird, macht diese Arbeit aus wirtschaftlicher Sicht wirklich keinen Sinn mehr. Da gibt es nix zu beschönigen. Und für Agenturbilder ist zusätzlich eine umfassende Beschriftung notwendig, die dem Fotografen auch noch extra Zeit kostet. Dank Software nicht viel, aber in der Masse kommt doch Zeitaufwand zusammen. Kein Wunder, wenn langjährige Agenturfotografen dann aufhören. Ich kann das gut nachvollziehen bei solchen Bedingungen.

              Kommentar

              • Nihao
                Free-Member
                • 11.03.2008
                • 1251

                #8
                AW: Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

                Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                Wenn es dich interessiert, kann ich heute Abend mal in der Mediadatenbank der Südwestpresse nachsehen, was bei den Agenturen im Urheberfeld steht. Ich habe Zugang zu Redaktionssystem, aber den dazu benötigten YubiKey nicht dabei. Ich habe selbst schon mal bei Agenturbildern nachgesehen, wie der Fotograf hieß, weil ich ihn in der Halle gesehen hatte und festgestellt, dass in den Bildern nur der Name der Agentur, nicht aber der Name des Fotografen zu finden war.
                Ja, das wäre wirklich interessant zu wissen. Bei gleichem Vertriebsweg scheint es Unterschiede zu geben. Da wäre es interessant, ob dies wirklich am Redaktionssystem liegt oder eher am Willen des Redakteurs. Vielleicht sollte mein Kollege auch einfach mal bei der FAZ nachfragen, warum die dort Fotografennamen nicht nennen.

                Kommentar

                • Thomas Madel
                  Full-Member
                  • 11.01.2011
                  • 6672

                  #9
                  AW: Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

                  Ich habe mich gerade durch viele Agenturfotos geklickt und feststellen müssen, dass es in den Bildbeschreibungen alles gibt, nur keine einheitliche Angaben zur Agentur und dem Fotografen.

                  Es gibt 2 angezeigte Felder, die "Credit Line" und den "Fotograf" welche für die Honorierung und Urheber verwendet werden. Hier stehen selbst bei ein und derselben Agentur praktisch bei jeder Bildserie andere Angaben drin. Angefangen von Agentur/Fotograf über Fotograf/Agentur oder Agentur1/Agentur2/Fotograf findet man auch alle möglichen Varianten mit veränderter Reihenfolge in beiden Feldern. Bilder bei denen unter "Fotograf" der Name des Fotografen und unter "Credit Line" der Name der Agentur stehen, sind eher die Ausnahme. Sehr gängig ist auch, dass der Name des Fotografen nur in der Objektbeschreibung steht und in den Feldern "Credit Line" und "Fotograf" jeweils nur der Agenturname.

                  Das bestärkt mich in der Annahme, dass für fehlende Fotografennamen unter den Bilder eher die Informationen in den Bildern verantwortlich sind und nicht die Redakteure. Wenn der Fotografenname nur im Bildbeschreibungstext steht, kann er vom Redaktionssystem nicht automatisch erkannt und gezogen werden. Dann kommt eben das, was unter "Credit Line" oder "Fotograf" steht als Urhebervermerk. Das sich ein Redakteur die Mühe macht und in der Objektbeschreibung den Fotografenname sucht und händisch einträgt dürfte die extreme Ausnahme sein. Zumal, wie schon erwähnt, eines der beiden Felder ein Pflichtfeld für die Honorierung ist. Wenn das leer ist, kann die Seite nicht gespeichert werden, es ist also zwingend eine Angabe notwendig, solange das Bild nicht als "honorarfrei" geladen wird. Wenn in dem Feld etwas steht, dürften sich niemand genötigt fühlen zu prüfen, ob das richtig ist, bzw. allen möglichen Anforderungen gerecht wird.

                  An diesem Foto von mir kann man sehen, wie die Informationen aussehen:

                  IMG_2725.jpg

                  Das geht leider nur als Foto mit dem iPhone, da ich mit meinem Zugang auf einer virtuellen Maschine lande und deshalb auf meinem PC keine Screenshots machen kann.
                  Grüße Thomas

                  www.thomasmadel.de

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

                    Zitat von Nihao Beitrag anzeigen
                    Wenn dann noch nicht einmal der Name des Fotografen, sozusagen als "Eigenwerbung" und Beleg gegenüber einem Sportverein, bei einer Veröffentlichung korrekt genannt wird, macht diese Arbeit aus wirtschaftlicher Sicht wirklich keinen Sinn mehr.
                    Ich habe meinen Namen 2018 oft in Tageszeitungen gelesen unter meinen Bildern, das hat mir genau 0 Cent mehr Einnahmen gebracht. Selbst auf der Homepage vom Promoter für dessen Serie ich der Hausfotograf war und meine Bilder alle mit Logo versehen waren, hat mir kaum zusätzlicher Leser gebracht. Erst als meine Bilder bei Kollegen auf deren Informationswebseite erschienen, und die unter die Presseerklärungen Manuel ein Link eingefügt hatten zu meiner Seite brachte das zusätlichenbesucher.
                    Ergo, wenn's nicht direkt Klickbar ist, sind die Leute eh zu faul zum ...

                    Kommentar

                    • Thomas Madel
                      Full-Member
                      • 11.01.2011
                      • 6672

                      #11
                      AW: Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

                      Zitat von Carsten Gerlach Beitrag anzeigen
                      Ich habe meinen Namen 2018 oft in Tageszeitungen gelesen unter meinen Bildern, das hat mir genau 0 Cent mehr Einnahmen gebracht.
                      Der Urhebervermerk unter den Bilder in einer Zeitung taugt kaum als Werbung. Ich habe in unserer Lokalzeitung 2019 über 700 veröffentlichte Bilder (alle mit meinem Namen), in Sachen Werbung bringt mir das null. Selbst die Anfragen von Sportlern, welche (umsonst) Bilder möchten kommen im Zweifelsfall über die Redaktion der Zeitung. Alle Anfragen von anderen Zeitungen sind auch über die Redaktion der Lokalzeitung gekommen oder weil ich schon mit den Zeitungen zusammengearbeitet hatte.
                      Zuletzt geändert von Thomas Madel; 03.01.2020, 22:39.
                      Grüße Thomas

                      www.thomasmadel.de

                      Kommentar

                      • Nihao
                        Free-Member
                        • 11.03.2008
                        • 1251

                        #12
                        AW: Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

                        Das lässt sich aber offenbar nicht verallgemeinern. Ich habe schon diverse interessante Kontakte bekommen aufgrund von namentlich gekennzeichneten Veröffentlichungen in überregional verbreiteten Medien. Aus einigen dieser Kontakte entwickelte sich eine langjährige Zusammenarbeit. Der Bildhinweis "picture alliance", um wieder auf das Ausgangsthema zu kommen, bringt dafür null komma nix.

                        Kommentar

                        • Thomas Madel
                          Full-Member
                          • 11.01.2011
                          • 6672

                          #13
                          AW: Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

                          Zitat von Nihao Beitrag anzeigen
                          Der Bildhinweis "picture alliance", um wieder auf das Ausgangsthema zu kommen, bringt dafür null komma nix.
                          So ist es. Ich habe heute auch noch einmal in den Datenbank gesehen, so wie es sich mir darstellt, ist es tatsächlich ein Problem der Daten in den Bildern. Bei den kleineren und mittleren Agenturen ist mir völlig klar, wie die unterschiedlichen Betextungen der Bilder entstehen. Da macht die Fotograf am Spielfeldrand oder in der Halle alles selbst und lädt die Bilder direkt per FTP auf den Server der Agentur. Wenn da jeder Fotograf anders vorgeht, sind auch die Bilder jeweils völlig anders betextet.

                          Außerdem gibt es auch noch andere Vorgehensweisen, welche möglicherweise auch hineinspielen. Ich sehe in Göppingen öfters einen "Agenturfotografen", welche die Bilder in Lightroom betextet. Ob die Felder in einer Adobe Anwendung mit denen von Photo Mechanic übereinstimmen habe ich nie ausprobiert.

                          Ich selbst verwende ausschließlich Photo Mechanic zur Betextung und habe vorgefertige Templates, so dass bei mir immer alles einheitlich ist. Aber bei mir spielt das keine Rolle, da ich nur auf lokaler Ebene unterwegs bin und 90% meiner Bilder auf demselben Server landen. Außerdem habe ich sehr selten so viel Zeitdruck, dass ich die Bilder unterwegs bearbeiten muss.
                          Grüße Thomas

                          www.thomasmadel.de

                          Kommentar

                          • Nihao
                            Free-Member
                            • 11.03.2008
                            • 1251

                            #14
                            AW: Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

                            Ich verwende Photo Mechanic 5 und überlege den Update auf v6. Ich verschicke regelmäßig bereits während eines Spiels betextete Bilder bzw. bei größeren Musikfestivals direkt nach den drei üblichen Songs jedes Konzerts.

                            Kommentar

                            • Thomas Madel
                              Full-Member
                              • 11.01.2011
                              • 6672

                              #15
                              AW: Urheberrecht: Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen

                              Ich habe das Update sofort nach Erscheinen gekauft, konnte es aber ein zeitlang nicht verwenden, weil mein Workflow mit einer Zusatztastatur nicht mehr funktioniert hat. Der Support hat sich echt Mühe gegeben, unzählige E-Mail und sogar Remote-Sitzungen haben stattgefunden. Seit einen Windows-Update funktioniert alles perfekt.
                              Grüße Thomas

                              www.thomasmadel.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X