Ballonflug - Tipps gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner Worm
    Free-Member
    • 12.12.2003
    • 1735

    #1

    Ballonflug - Tipps gesucht

    Ich werde wohl in den nächsten Tagen meinen ersten Ballonflug machen. Wer hat Erfahrung mit Brennweiten, Belichtungszeiten, etc.? Was muss man besonders beachten, wie gefährdet ist die Ausrüstung bei der Landung?
    Mehr Fragen fallen mir nicht ein im Moment, aber es gibt bestimmt auch hilfreiche Antworten auf nicht gestellte Fragen. :-))
    Gruß,
    Reiner
    <a href='http://r-wo.de' target='_blank'>r-wo.de</a>
  • Bodo Kaulvers
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1621

    #2
    Re: Ballonflug - Tipps gesucht

    du hast schon mal falsch angefangen es heißt ballonfahrt.
    ich habe letzten mit meinem 70-200is gute fotos gemacht. bei der landung ist es wenn es nicht arg windig ist nicht gefährlich.
    gruß bodo

    Kommentar

    • aze
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 4065

      #3
      frag JAR, der wurde doch auch schon 'geliftet'...

      und danach getauft!

      Kommentar

      • jar
        moderierte Schreiber
        • 27.03.2003
        • 19995

        #4
        hier :-)

        <i>[Reiner Worm schrieb am 09.08.04 um 20:02:41]
        > Ich werde wohl in den nächsten Tagen meinen ersten Ballonflug machen. Wer hat Erfahrung
        > mit Brennweiten, Belichtungszeiten, etc.? Was muss man besonders beachten, wie gefährdet
        > ist die Ausrüstung bei der Landung?
        > Mehr Fragen fallen mir nicht ein im Moment,
        > aber es gibt bestimmt auch hilfreiche Antworten auf nicht gestellte Fragen. :-))
        > Gruß,
        > Reiner
        </i>

        <a href='http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/dforum/ballonfahrt_17_07_2004/'>meine Fahrt</a>

        ich fühlte mich sicher,

        in Ballon das kürzeste was du hast , auch vorher auf dem Startplatz, willst ja die mächtigen Ballons richtig formatfüllend ablichten, oben brauchst du das kürzeste und das längste, ich hatte am crop 1,3 nur zwischen dem 20er und dem 80-200 L gewechselt, länger wär noch besser

        gruss
        jar
        [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
        [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
        Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

        Kommentar

        • *Claus*
          Free-Member
          • 09.06.2003
          • 1037

          #5
          Re: Ballonflug - Tipps gesucht

          schönes WW, falls vorhanden mit Pol - sonst kommt der Ballon aus dem Korb heraus nicht drauf - auch für Bilder im Korb gut - ein Fisheye kann auch nette Effekte liefern - Blitz nicht vergessen - ggf zum Aufhellen der Mitfahrer bei Streif- oder Gegenlicht...

          Stabile Tasche insbesondere für Landung wichtig...

          Viel Spass bei Deiner Ballonfahrt

          Kommentar

          • tompa
            Free-Member
            • 22.09.2003
            • 792

            #6
            Vorher auf Toilette gehen ;-) (n/t)

            Kommentar

            • jar
              moderierte Schreiber
              • 27.03.2003
              • 19995

              #7
              such dir einen Aussenplatz und nicht unterm Brenner

              ich bin groß und es war heiss

              gruss
              jar
              [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
              [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
              Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                Für meine Luftaufnahmen verwende ich gerne

                Weitwinkel <a href='http://www.tandem-paragliding.ch/Juli%202004.htm' target='_blank'>Beispielbilder findest Du hier klick</a>

                Kommentar

                • phoo
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 395

                  #9
                  Fliegst Du den Gleiter und machst auch noch Fotos dabei?

                  Oder nur als Passagier an Bord. Ist bestimmt ein Super Ausblick von da oben. Schade das ich so Höhenangst habe. Mir wird schon auf einer Leiter ganz mulmig :-)
                  Grüße Thomas

                  Kommentar

                  • Reiner Worm
                    Free-Member
                    • 12.12.2003
                    • 1735

                    #10
                    Bin Passagier :-))

                    Ne, fliegen kann ich so ein Ding nicht. Bin nur dabei, um Fotos zu machen.
                    Ganz lieben Dank für die vielen Tipps - werde sie alle berücksichtigen und die Resultate präsentieren!
                    Gruß,
                    Reiner

                    <a href='http://r-wo.de' target='_blank'>r-wo.de</a>

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      Auf einer Leiter wäre mir auch mulmig, da könnte ich

                      auch runterfallen. Aber bein fliegen bin so gesichert, dass das nicht passiert. Fliege selbst.

                      Kommentar

                      • Alexander Röhlich
                        Free-Member
                        • 22.09.2003
                        • 179

                        #12
                        Autsch, Ballonfahrt muss es heissen! (n/t)

                        Kommentar

                        • Power-shopper
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 3255

                          #13
                          Re: Ballonflug - Tipps gesucht

                          Ballonfl... kostet eine Runde. Wie schon mehrfach gesagt, muß es ...fahrt heißen. Also stell Dich auf dem nächsten Usertreffen schonmal darauf ein... :-)))

                          Gruß,
                          Carsten

                          P.S.: Hatte bei meiner Ballonfahrt das 28-105 (an Vollformat) mit, war von der Brennweite gut.

                          Kommentar

                          • fotoholgio
                            Free-Member
                            • 19.03.2004
                            • 438

                            #14
                            hab schon ausgiebig Ballons fotografiert und bin mitgefahren (n/t)

                            Kommentar

                            • fotoholgio
                              Free-Member
                              • 19.03.2004
                              • 438

                              #15
                              weiter im Text:

                              für den Aufbau bist du mit deinem 16-35 gut beraten, beim Aufbau und Anheizen ist die meiste Dramatik, stimme dich aber vorher mit demPiloten ab, denn er geht davon aus, dass du mit beim Aufbau hilfst und nicht rumknipst. Meistens geht der Pilot noch in den Ballon rein, um irgenwelche Klettverschlüsse zu zumachen. Auch kannst du von der Oberseite des Ballons (wenn er liegt) tolle Fotos duch eine der Öffnungen in Richtung des Korbes/Brenner machen. Wenn der Ballon erst einmal aufrecht steht, wirds langweilig.

                              Für die Fahrt ist natürlich dein 70-200IS super. Wenn du bestimmt Motive von oben siehst, bitte den Piloten, die Höhe anzupassen. Ich nehme an, die MII mit einem weißen Objektiv beeindruckt ihn und er geht deinen Wünschen nach, da hat er nämlich auch Abwechslung.

                              Die Landung hängt vom Wind und dem Können des Piloten ab. meistens geht alles gut und der Ballon setzt sanft auf, bei heavy Wind wirst du aber gut durchgeschüttelt, da ist es günstig, wenn du die Cam in eine kleine gepolsterte Tasche packst.

                              Danach wird eingepackt. Meistens geht dabei die Sonne unter (Ich vergaß, dass die Abendfahrten fotogener sind als die Frühfahrten) das sieht auch noch toll aus.

                              Die Taufe ist der Abschluss, dabei braucht man einen Assistenten, denn man will ja selbst aufs Bild.

                              Wenn du noch spezielle Fragen hast, kannst du auch gerne direkt fragen.

                              vg fotoholgio

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X