Frage an die Konzertfotografen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Lütje
    Free-Member
    • 09.01.2004
    • 1147

    #1

    Frage an die Konzertfotografen

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage an die Konzertfotografen.
    Ich werde Ende November bei einem Konzert fotografieren und
    bin jetzt etwas unsicher, was meine Objektivpalette angeht.

    Da es relativ dunkel werden wird und Blitzen nicht erwünscht ist,
    muss ich mir wohl noch ein lichtstarkes Objektiv zulegen.

    Ich komme dicht ran an die Bühne, bin dann etwa so 5-6m vom Geschehen entfernt.

    Welche Objektive habt ihr bei Konzertfotografie im Einsatz und wie sind eure Erfahrungen?

    Danke, gruß
    Christian
  • Dungeon
    Free-Member
    • 23.07.2003
    • 296

    #2
    24-70 und/oder 70-200

    Auf diese Distanz müsstest du mit den beiden Brennweiten am besten klarkommen, je nachdem ob du Gesamt-Uebersichten machen willst, dann wohl eher am unteren Ende und für Portraits eher das obere Ende.

    Ach ja, mindestens 800 ISO, sonst wird das nix, auch nicht mit lichtstarken Objektiven.

    Gruss Dungeon

    Kommentar

    • Ralf
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 714

      #3
      dito - evtl. bei guten Lichtverhältnissen das 35-350 (n/t)

      Kommentar

      • Hufi
        Free-Member
        • 08.03.2004
        • 1057

        #4
        ich habe bei meinen letzten konzertfotos das 18-50 benutzt..

        kommt drauf an wie weit vorn man steht

        Kommentar

        • Kersten Klomfass
          Free-Member
          • 30.05.2003
          • 566

          #5
          Re: Frage an die Konzertfotografen

          Hallo Christian,
          ich hab das 24-70 2.8/ 70-200 2.8 / 50 1.8 /85 1.8 bei Konzerten dabei.
          Wichtig ist eine gute Lichtstärke (< 2.8)
          Oft lässt es sich auch nicht vermeiden mit der ISO über 800 zu gehen.

          Grüße
          Kersten
          <a href='http://www.3k-foto.de ' target='_blank'> | Concert | Event | Photography |</a>

          Kommentar

          • Micha67
            Free-Member
            • 15.09.2003
            • 4482

            #6
            Licht kann nur durch eines ersetzt werden: ...

            ... freilich durch noch mehr Licht.

            Also ist f2.8 die absolute Unterkante, gerade dann, wenn man nicht besonders nah herankommt. Ein 70-200/2.8 IS auf dem Monopod ist geeignet, wenn man eine gewisse Bewegungsunschärfe akzeptieren kann bzw. absichtlich herbeiführen will. Ansonsten hilft jede Blendenstufe und jede mögliche Verkürzung der Brennweite, um auch aus der Hand zu ordentlichen Ergebnissen zu kommen. 135/2, ein tolles Objektiv, wird wegen seines engen Bildwinkels ebenfalls vermutlich ein Monopod erfordern. Bei 100/2.0 oder 85/1.8 kann man langsam daran denken, aus der Hand zu foten. Ein 50/1.4 ist recht vielseitig nutzbar, wenn man aud einige wenige Meter herankommen kann. Oder gar ein lichtstarkes WW, wenn man mal kurz auf den Bühnenrand krabbeln darf, ist nicht verkehrt.
            Mit einem 24-70/2.8 kann man vermutlich auch arbeiten, aber der Ausschuß steigt halt enorm an, je weniger Lichtreserven die Optik bietet.

            Kommentar

            • Jessica Schulz
              Free-Member
              • 12.12.2003
              • 327

              #7
              Kann mich Klomi nur anschließen,

              je Lichtstärker desto besser!
              Auch gut und recht günstig in 50mm 1,4er und eventuell je nach VErlängerungsfaktor der Kamera ein SuperWW....

              Gruß Anja

              Kommentar

              • Benutzer

                #8
                Re: Frage an die Konzertfotografen (n/t)

                Kommentar

                • Benutzer

                  #9
                  willst du das thema vernünftig angehen...

                  also mit akzeptablen bis sehr guten ergebnissen, kann ich dir
                  den kauf von 1 oder 2 brennweiten aus folgender reihe empfenlen:
                  1.8/28...2/35...1.8/50...1.4/50...1.8/85...2/100...2/135...
                  also blende 2.8 ist nur bei prof. bühnenshows ok....aber wenn das dein job
                  sein soll, wirst du meine aufgeführten brennweiten sowieso schon
                  teilweise besitzen, wenn nicht, wäre ein guter anfang 1.8/28 und 1.8/85....
                  bei 5-6 metern entfernung, wie du sagst, kommst du damit super klar !!

                  Kommentar

                  • Micha67
                    Free-Member
                    • 15.09.2003
                    • 4482

                    #10
                    Sollte noch hinzufügen, dass ...

                    ... meine Abschätzungen für normal bis eher schwach ausgeleuchtete Bühnen galten. Nun können aber Bühnenbeleuchtungen im Extremfall aum mal um 4-6 Blendenstufen schwanken, sodaß man im besseren Fall auch leicht ohne Monopod und mit Blende 2.8-4 hinkommt, im schlechteren Fall hingegen kommt man in einem dusteren Jazzkeller vielleicht selbst mit dem 50/1.4er kaum mehr zurande.

                    Man ist also sehr vom Beleuchter abhängig und kann durch sein Equipment lediglich die Sicherheitsreserven etwas größer oder kleiner gestalten.

                    Kommentar

                    • Christian Lütje
                      Free-Member
                      • 09.01.2004
                      • 1147

                      #11
                      Re: Frage an die Konzertfotografen

                      Erstmal danke für die vielen Antworten.

                      Ich sehe schon, um wirklich lichtstarke Objektive komme ich wohl nicht herum.
                      Meine jetzige Objektivpallete scheint sich gar nicht zu eignen, höchstens vielleicht das 17-40L mit f/4, kurzer Brennweite und viel Ruhe aus der Hand.

                      Jetzt stellt sich die Frage, ob ich mir dann ein 24-70/2.8L zulege (ähnliche Objektive der Fremdhersteller scheiden wohl aus, da sie ja schon bei Offenblende gute Ergebnisse liefern sollen) oder mich doch lieber für ein 50/1.4 und ein 85/1.8 entscheide.

                      Die letztere Lösung bietet natürlich noch mehr Lichtreserven und vielleicht auch Vorteile bei der Bildperspektive, da ich nicht zoomen kann, wenn ich zu faul zum laufen bin ;-)

                      Hm, naja mal weiter drüber nachdenken.

                      Gruß, danke Christian

                      Kommentar

                      • Benutzer

                        #12
                        Re: Frage an die Konzertfotografen

                        Hi Christian,

                        <i>[Christian Lütje schrieb am 16.10.04 um 13:55:32]
                        > gar nicht zu eignen, höchstens vielleicht das 17-40L mit f/4, kurzer Brennweite und
                        > viel Ruhe aus der Hand.</i>

                        Die Ruhe aus der Hand hilft Dir nichts. Wenn Du ein unverwackeltes Bild hast, das mit 1/30stel belichtet wurde, werden die Akteure trotzdem verwischt sein. Du brauchst mind. 1/60-1/90stel, drunter wird das nichts.

                        Du kannst mal <a href='http://www.wafzig.com/photos/concerts/gallery/000026/index.php' target='_blank'>hier</a> nachsehen, da habe ich die EXIF-Daten mit drin. Manchmal ist sogar 1/125stel zu lang. Das 1.8/85 ist sicher nicht verkehrt, das ist bei der 'Silbermond'-Galerie zum Einsatz gekommen. Aber ohne Zoom ist man sehr eingeschränkt.

                        Viele Grüße,
                        Peter.

                        Kommentar

                        • Christian Lütje
                          Free-Member
                          • 09.01.2004
                          • 1147

                          #13
                          Re: Frage an die Konzertfotografen


                          > Die Ruhe aus der Hand hilft Dir nichts. Wenn Du ein unverwackeltes
                          > Bild hast, das mit 1/30stel belichtet wurde, werden die Akteure trotzdem verwischt
                          > sein. Du brauchst mind. 1/60-1/90stel, drunter wird das nichts.

                          hm, das stimmt auch wieder.

                          also ich denke das 85/1.8 werde ich mir holen. über ein 24-70/2.8L muss ich noch mal sehr gründlich nachdenken ;-)

                          gruß
                          Christian

                          Kommentar

                          • Jan
                            Full-Member
                            • 27.03.2003
                            • 3352

                            #14
                            Re: Frage an die Konzertfotografen

                            Erschwinglich: 50/1,4 bzw. 1,8 und 85/1,8 für mehr drumherum. Eins von diesen würde ich in jedem Fall mitnehmen.

                            Evtl. das 70-200/2,8 mit IS. Für ruhige Aufnahmesituationen so mit 1/30 bei 200mm aus der Hand kein Problem.

                            Kommentar

                            • JAKOB
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 7132

                              #15
                              Re: Frage an die Konzertfotografen

                              ich verwende ausschliesslich das 85/1.2 und das 50/1.4

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X