Welchen 'Messmodus' verwenden die 20D-Profis?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #1

    Welchen 'Messmodus' verwenden die 20D-Profis?

    bin schon wieder am lernen(fragen)...

    mehrfeld, selektiv oder mittenbetonter messmodus?
    bitte auch um kurze begründung, warum der eine oder der andere...
    vorteile, nachteile....
    die erläuterungen im handbuch kenne ich...
    aber eure erfahrungen interessieren mich mehr als das handbuch...
    was ist in welcher situation einzustellen... ?

    Ciao an alle
    YOSCHI <img src='http://www.erfolg-ohne-ende.de/zullu.gif'><a href='http://www.erfolg-ohne-ende.de' target='_blank'>
    www.erfolg-ohne-ende.de</a>
    Mit Foto-Freeware OHNE ENDE !!
  • Tschocko
    Moderator
    • 27.03.2003
    • 3954

    #2
    Naja,kommt drauf an welche Lichtsituation man foten will ?? (n/t)

    °

    Kommentar

    • Benutzer

      #3
      Re: Naja,kommt drauf an welche Lichtsituation man foten will ??

      bitte einige (kurz-erläuterte) beispiele...

      Ciao an alle
      YOSCHI <img src='http://www.erfolg-ohne-ende.de/zullu.gif'><a href='http://www.erfolg-ohne-ende.de' target='_blank'>
      www.erfolg-ohne-ende.de</a>
      Mit Foto-Freeware OHNE ENDE !!

      Kommentar

      • Benutzer

        #4
        sind wir hier in der abi prüfung oder wie :-))))))))))))))) (n/t)

        Kommentar

        • Benutzer

          #5
          Re: sind wir hier in der abi prüfung oder wie :-)))))))))))))))

          nein bernard, wir sind hier am lernen !!!! du störst!!!!
          hausaufgaben schon gemacht, bernard?
          und denke bitte daran, morgen ist montag!!
          ;o))

          Ciao an alle
          YOSCHI <img src='http://www.erfolg-ohne-ende.de/zullu.gif'><a href='http://www.erfolg-ohne-ende.de' target='_blank'>
          www.erfolg-ohne-ende.de</a>
          Mit Foto-Freeware OHNE ENDE !!



          Kommentar

          • Benutzer

            #6
            na, dann will ich mal nicht mehr stören.....! (n/t)

            Kommentar

            • Tschocko
              Moderator
              • 27.03.2003
              • 3954

              #7
              Naja ...


              .... ich sag mal als krassen Beispiel .... Weisser Hase auf einem schwazen Kohlenhaufen :-)) Hier sollte man mit selectiv Messung arbeiten. Wenn die Cam natürlich Spot Messung kann - um so besser :-))

              .... oder einen Sonnen bzw. Unteraufgang oder eine Nightshot der schön gleichmäßig beleutet wird ..... Hier wären die anderen beiden Messmethoden angesagt.

              Einfach mal ausprobieren :-))

              Gr. Tschocko
              °

              Kommentar

              • jd-photography
                Free-Member
                • 26.09.2003
                • 1364

                #8
                Meine Erfahrung...

                wenn kein Himmel im Bild ist (oder natürlich auch Schnee) liefert die mittenbetonte Integralmessung meines Erachtens nach hervorragende Erebenisse. Bei Makros setze ich z. B. stets auf diesen Messmodus.

                Selektiv- oder gar Spotmessung sind deutlich schwieriger zu kontrollieren, da ich z. B. das Problem habe, mir nicht immer 100% vorstellen zu können, ob der von mir anvisierte Punkt auch genau dem 18% Grau entspricht. Deshalb verwende ich diesen Messmodus auch wirklich nur dann, wenn ich einen Graukarte zur Hand habe (z. B. bei Nahaufnahmen) oder auf Konzerten, wenn alle anderen Methoden eher schlecht funktionieren.

                Mit der Mehrfeldmessung ist das so eine Sache. Ich finde sie einfach relativ unberechenbar. Man weiß ja schließlich nie was die Kamera nun genau berechnet hat, und was z. B. schon korrigiert wurde. Deshalb verwende ich diese Einstellung eher selten. Unschlagbar aber ist sie dann, wenns schnell gehen muss. Also bei Schnappschüssen ist das meine erste Wahl.

                Dies wurde aber alles von einem 10D User geschriebenen, der auch kein Profi ist. Also nicht ganz dein Anforderungsprofil bei der Frage ;-) Aber ich hoffe, ich konnte trotzdem helfen.

                Robert

                Kommentar

                • Power-shopper
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 3255

                  #9
                  Selektivmessung

                  Hallo Yoschi,

                  da weiß ich , wo die Kamera beim Messen den Schwerpunkt setzt (um das Aktive AF-Feld) und kann dann selber entscheiden, ob ich über oder unterbelichten muß.
                  Bei Mehrfeldmessung weiß ich NIE was die Kamera gerade macht.
                  Mittenbetont ist ähnlich gut wie Selektiv, aber eben nur in der Mitte, da müßte man die Camera zum Messen schwenken, dann zum AF schwenken, und dann ist das Motiv schon wech:-(

                  Gruß,
                  Carsten

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    Hallo Yoschi, meist verwende ich

                    Mehrfeldmessung, bei meinen Luftaufnahmen gibt das eine gute durchschnittsbelichtung, die meist stimmt. Für Portraits nehme ich meist Selektiv, weil ich will das die Hauttöne richtig belichtet werden. Mittenbetont benutze ich nicht. Was mir fehlt ist eine echte Spotmessung um auf dem Punkt genau messen zu können. In dieser Preisklasse gehört das dazu, jede zweite billigknipse hat ja eine Spotmessung. Ob Dir das was Hilft?

                    <a href='http://www.tandem-paragliding.ch/' target='_blank'>Gruss Ralph</a>

                    Kommentar

                    • charly gielen
                      Free-Member
                      • 08.04.2003
                      • 2642

                      #11
                      hallo Yoschi ) (n/t)

                      Kommentar

                      • Benutzer

                        #12
                        Hi Charly !!! ;o))) (n/t)

                        Kommentar

                        • ducateur
                          Free-Member
                          • 20.08.2003
                          • 2199

                          #13
                          zwei, die sich verstehen :-) (n/t)

                          Kommentar

                          • charly gielen
                            Free-Member
                            • 08.04.2003
                            • 2642

                            #14
                            hier gehts weiter....

                            jetzt hast du ja schon einige Antworten...
                            vielleicht solltest du überlegen was fotografierst du , und taucht da ein Problem auf...
                            leider gibt es bei den 'kleineren' Canon Modellen ja keine richtige 'Spotmessung'
                            stell dir vor du möchtest in einer Situation fotografieren , in der du abschätzen kannst das der Kontrast zu eigentlich zu groß ist...
                            deine Kamera würde immer versuchen einen Kompromiss zu finden.
                            in so einer Situation stellst du die Kamer auf 'M' und 'Spotmessung' jetzt zielst du auf den dunkelsten Bereich ,der im Bild noch 'Zeichnung' haben soll und stellst auf -2 bis -2 1/2
                            oder anders rum , wenn der wichtigste Teil im hellen Breich liegt, misst du denn hellen Breich an und stellst auf -2 ...
                            so entschedest du selbst ob der helle oder der dunkle Bereich gerade noch korrekt belichtet ist...
                            ich hoffe das war ein einleuchtende Beispiel )
                            charly

                            Kommentar

                            • Ywes
                              Free-Member
                              • 27.07.2003
                              • 927

                              #15
                              Re: Meine Erfahrung...

                              Hallo,

                              sehe das auch ähnlich. Ist Motiv eher gleichmäßig und ohne starke Kontraste, finde ich Mittenbetonte Messug dafür gut geeignet.
                              Selektiv Messung ist gut, wenn man weiß was man tut ;-)

                              Bei Kontrastreichen (gegen, seiten- Licht etc) Motiven ist Wunderkind Mehrfeldmessung meistens sehr gut, zb Flugzeug im blauem Himmel. Allerdings ist es Automatische Korrektur. Wenn man noch etwas selbst korrigieren möchte, ist nicht bekannt was schon alles korrigiert wurde.

                              Eigentlich schade, daß Canon 300er Serie fast ausschließlich auf Mehrfeldmessung kastriert hat, sooo gut ist die nun doch nicht, in 70% der Fällen finde ich Mittenbetonte Messung besser.

                              Gruß
                              Ywes

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X