Studioblitz Dörr o. Richter o. Elinchrom o. Multiblitz ?!??!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kersten Klomfass
    Free-Member
    • 30.05.2003
    • 566

    #1

    Studioblitz Dörr o. Richter o. Elinchrom o. Multiblitz ?!??!

    Hallo Leute,
    schaue mir um 14:00 ein kleinen Raum an in dem ich mir ein kleines Studio einrichten will.
    Die Frage ist nur welche Blitzanlage?

    Hab mir Sachen von folgenden Herstellern angesehen:
    Dörr / Richter / Elinchrom / Paterson

    Meine Favoriten sind zur Zeit Richter und Elinchrom
    Hat jemand vielleicht eine solche Anlage?
    Erfahrungen?
    Vor und Nachteile?
    Bin über jeden Bericht dankbar

    Weiter brauche ich noch eine Empfehlung für einen
    IR Blitzauslöser / Blitzbelichtungsmesser

    Danke und grüße
    Kersten

    <a href='http://www.3k-foto.de ' target='_blank'> | Concert | Event | Photography |</a>
  • Andy L
    Free-Member
    • 04.04.2003
    • 1052

    #2
    Re: Studioblitz Dörr o. Richter o. Elinchrom o. Multiblitz ?!??!

    Blitzbelichtungsmesser: Gossen Sixtomat Flash - sehr gutes Teil!

    Kommentar

    • Michael Maria W.
      Free-Member
      • 18.08.2003
      • 181

      #3
      Re: Studioblitz Dörr o. Richter o. Elinchrom o. Multiblitz ?!??!

      Halloele und frohen Nikolausi!

      ich arbeite regelmässig mit Quand (http://www.es-artwork.de/).
      Der nette und allzeit hilfsbereite Generaldistributor betreibt nebenbei ein Mietstudio und daher steht dort die gesamte Produktpalette zum Arbeiten zur Verfügung.

      Kannst Dir die Sachen ja mal angucken auf seiner Webseite.....

      evtl. auch ne Interessante Alternative zu den von Dir genannten Herstellern.

      Liebe Grüße
      Michael

      Kommentar

      • hans wagner
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 1829

        #4
        Re: Studioblitz Dörr o. Richter o. Elinchrom o. Multiblitz ?!??!

        hallo kersten,

        hatte bereits richter und auch elinchrom im besitz.

        beide fabrikate arbeiten sehr gut.

        für mich ein nachteil bei der richteranlage war, daß das einstellicht nach dem blitzen ausging
        bis der blitz wieder zündbereit war.
        das heißt, man war solange im dunkeln, ca 1 - 2 sekunden.
        andererseits wusstest dxu aber auch, wann die blitze wieder zündbereit waren.

        bei der elinchrom blieb das einstellicht immer an, auch nach dem abblitzen.

        mein persönlicher vorteil war die unglaublich schnelle blitzbereitschaft, von ca 0,6 - 0,8 sekunden.
        man konnte praktisch immer bltzen ohne abzuwarten, bis die elco´s wieder geladen waren.

        ausserdem fand ich die empfindlichkeit der sensoren hervorragend, sodaß ich mit einem einfachen ir-auslöser gut arbeiten konnte. (30.-euro bei es-artwork).

        grüße

        hans

        Kommentar

        • dom10d
          Free-Member
          • 05.08.2003
          • 272

          #5
          habe bei elinchrom bisher überhaupt nichts zu klagen

          schnelle blitzfolgezeit, ständiges einstelllicht, viel Zubehör und die 190 cm Octalite Softbox

          gruss

          dom10d

          Kommentar

          • Sven Hummer
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 249

            #6
            Re: habe bei elinchrom bisher überhaupt nichts zu klagen

            Habe auch seit ca. 13 Jahren 6 Elinchrom Blitze, waren immer zuverlässig, und deiutlich billiger als z.b. Broncolor. Habe dazu zum Fernauslösen einen Radio Slave mit Funk.

            Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X