Panoramabilder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #1

    Panoramabilder

    Kann mir jemand sagen wie ich mit meiner 20D Panoramabilder machen kann?

    Bei meiner IXUS war es immer sehr einfach man hatte entweder links oder rechts ein kleiner Ausschnitt vom vorigen Bild und musste dieser mit der Fotoobjekt zur Denkung bringen.

    Anschließend wurde das Bild mit der beiliegenden Software (FOTOSWITCH) zusammengefügt.


    Bei der 20D finde ich keine derartige Einstellung ist es überhaupt möglich?
  • aze
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4065

    #2
    klar geht das,

    du mußt dir nur merken, wo dein letztes Bild aufgehört hat und das du dich in einer 'Linie' bewegst! Als Hilfe zu kann man die Fokuspunkte nehmen! Eine Automatik wie bei der Ixus gibts nicht, aber die bracuht eh keiner! Die belichtung legst du am besten manuell fest, dann hast du dies Konstant, wobei einige STitcher das auch schon sehr gut ausgleichen können (alles natürlich nur in einem gewissen Rahmen)

    Kommentar

    • rene 2
      Free-Member
      • 01.10.2003
      • 440

      #3
      Re: klar geht das,

      Was noch dabei hilft ist eine Panorama Platte mit Wasserwaage, damit Du in 'einer Linie' bleibst, nächster Schritt sind dann Hochformataufnahmen und ein Einstellschhlitten um den Nodalpunkt zu treffen.
      Jörg hat hierzu einen recht interessanten Bericht veröffentlicht.
      (Für die Einzelteile bin ich noch am sparen)

      Klickst Du <a href='http://www.photo-langer.de/rep_PanoNovo_d.htm' target='_blank'>hier</a>

      Kommentar

      • Bildermacher
        Free-Member
        • 20.08.2003
        • 22

        #4
        Re: Panoramabilder

        wir haben das Thema <a href='http://www.panphoto.de/freihand.htm' target='_blank'>bei www.panphoto.de</a> mal aufgeschrieben

        Viel Spaß

        Kommentar

        • wolfi
          Full-Member
          • 29.07.2003
          • 12175

          #5
          Klasse, sehr gut erklärt! ;-))

          nach dieser anleitung sollte es dann auch funktionieren,
          da bin ich mir ganz sicher!

          als ergänzung vielleicht noch zu sagen,
          belichtung auf dem mittleren pic ablesen und alles manuell einstellen, auch den af!

          ciao
          wolfi
          Gruß WoLfi BLock


          .
          Email ---> foto-block@arcor.de
          Homepage ---> http://www.wolfgangblock.com
          auch hier anzutreffen ---> http://www.fotosucht.ch
          und auch hier anzutreffen ---> http://www.flugzeugforum.de/

          ...Fotografen sind "Jäger des Moments"...

          Kommentar

          • Bildermacher
            Free-Member
            • 20.08.2003
            • 22

            #6
            Re: Klasse, sehr gut erklärt! ;-))

            Danke!
            Das haben wir auf den anderen Seiten verraten :-))
            Hier die Sammlung unserer <a href='http://www.panphoto.de/fehlerquellen.htm' target='_blank'>bliebtesten Fehler</a>

            Kommentar

            • JL
              Free-Member
              • 27.04.2004
              • 14885

              #7
              Super Links ! Danke ! (n/t)

              Kommentar

              • CamBoy
                Free-Member
                • 25.09.2003
                • 7621

                #8
                @ Bildermacher

                Du bist nicht zufällig Carsten? Kannst ihn ja mal einen schönen Gruß von mir ausrichten, da ich derzeit recht wenig in der FC mache, er aber immer für mich da war, wenn ich Fragen an ihn hatte...

                Was für Erfahrungen habt ihr eigentlich mit dem Canon EF-S 10-22 und der 20D gemacht? Würde es sich für Panos besonders lohnen? Hatte es ja eigentlich selber schon mal verwendet und das Pano war eigentlich recht gut und ohne Probleme zusammen zu bekommen, vielleicht ein Grund der wenigen Verzeichnung?

                <a href='http://www.pbase.com/camboy/image/36319710/original' target='_blank'>Siehe hier mit ISO 800...</a>

                Als Nodalpunkt hatte ich den von meinem 17-40er genommen, was ja ~ 8 mm entfernt liegt... Aber trotzdem sehr gute Ergebnisse im Nahbereich bekommen... Nun überlege ich schon die ganze Zeit, ob ich es nicht lieber gegen mein 17-40er eintausche, da 10mm schon recht nett für Panos sind... ;-)

                Kommentar

                • Johann Frassl
                  Free-Member
                  • 11.12.2004
                  • 4938

                  #9
                  Re: @ Bildermacher

                  @CamBoy
                  Welche Software hast du da beim stitchen verwendet. Ist ja toll geworden, kann mir nicht vorstellen, dass das bei so vielen Leuten ohne Geister abgeht?

                  Kommentar

                  • CamBoy
                    Free-Member
                    • 25.09.2003
                    • 7621

                    #10
                    Re: @ Bildermacher

                    Um ganz ehrlich zu sein ich weiß es nicht mehr 100% genau, da ich sehr viel rum und ausprobiere und so öfters mal wechsel... Vielleicht habe ich es ja damals im entsprechenden Thread dazu erwähnt... Aber letztendlich ist es keine Kunst, das schaft quasi jede Stichsoftware, da vom Nodalpunktadapter gemacht...

                    Geistereffekte sind ja leider auch zur genüge da, man muß halt bei der Größe genau hinschauen, dann sieht man sie auch sofort... ;-) Lässt sich aber wie gesagt nicht verhindern, bei solchen Live Veranstaltungen...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X