Babys und Blitzanlage?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freshshots
    Free-Member
    • 30.06.2003
    • 118

    #1

    Babys und Blitzanlage?

    Hallo!
    Für ein Shooting mit einem Baby (ca.2Monate) und seiner Mutter stellt sich für mich die Frage ob ich dieses Shooting überhaupt mit der Blitzanlage machen kann. Meine Bedenken sind ob der Blitz nicht zu hell für das Baby sein könnte und irgendwelche Schäden in den Augen verursachen könnte.
    Wer hat Erfahrungen in diesem Bereich? Wie löst Ihr das Problem?

    Danke Sven.
  • Photowerk
    Free-Member
    • 26.09.2004
    • 826

    #2
    Re: Babys und Blitzanlage?

    <a href='http://www.jako-o.de/bilder/produkt/250/659506_1.jpg' target='_blank'>Problemlösung</a>

    Kommentar

    • freshshots
      Free-Member
      • 30.06.2003
      • 118

      #3
      ...ist ja schon mal ein Anfang.. ;-) (n/t)

      Kommentar

      • Photowerk
        Free-Member
        • 26.09.2004
        • 826

        #4
        Jetzt im Ernst...

        ...eine Blitzanlage schadet den Kindern nicht. Es sei denn du blitzt ihnen volle Kanne in die Augen. Aber dann meckern sie auch lautstark und das shooting hat sich erledigt.

        Viele Grüße,
        Photowerk

        Kommentar

        • Joerg Eckert
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 2280

          #5
          Re: Jetzt im Ernst...

          Angeblich - hab ich mal wo gelesen beim Augenarzt - schadet Babys bis zu ein paar Monaten das Blitzen angeblich doch! da sollte man sich nochmal schlau machen ob dem wirklich so ist. Ne Frage beim Augenarzt sollte da helfen im Notfall.

          Joerg

          Kommentar

          • aldavid
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1802

            #6
            Re: Babys und Blitzanlage?

            Also ich habe schon mehrere Babys fotografiert und immer mit der Blitzanlage gearbeitet. Allerdings immer mit grossen Softboxen, da die Haut bei Babys noch sehr dünn ist und das Gesicht schnell rot erscheint, da die Blutgefässe durchschimmern.
            Mein Tipp
            Notfalls die Softbox noch mit einer Zellstofflage (augesplittetes Zewatuch) überkleben.

            Viel Erfolg
            Albin

            Kommentar

            • charly gielen
              Free-Member
              • 08.04.2003
              • 2642

              #7
              Babyfotos werden seit 100Jahren mit Blitz gemacht

              nur den Blitz nicht direkt von vorne sondern etwas seitlich
              und darauf achten das das Kind dich anschaut
              charly

              Kommentar

              • GS2
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 4079

                #8
                Re: Es dürfte sich kaum ein Arzt finden, ...

                der eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die ersten Lebensmonate ausstellt, weshalb ich stets auf Blitz verzichtete und auf indirektes natürliches oder künstliches Dauerlicht zurückgriff. Bei ISO 200 bis 400 und Blendewerte um 2.8 eigentlich nie ein Problem und in s/w noch weniger.

                lg Gerhard

                Kommentar

                • >^° L i t h a °^<
                  Moderator
                  • 27.03.2003
                  • 1233

                  #9
                  Re: Jetzt im Ernst...

                  <i>> Angeblich - hab ich mal wo gelesen beim Augenarzt - schadet Babys bis zu ein paar
                  > Monaten das Blitzen angeblich doch!</i>

                  Meinst Du nicht, dass mit den schädlichen Blitzen die Blitze der Kompaktknipsen gemeint ist? Zu einem Studioblitz mit Sobo ist da ja denn doch ein riesiger Unterschied )

                  LG >^° L i t h a °^<
                  LG >^° L i t h a °^<

                  Kommentar

                  • tompa
                    Free-Member
                    • 22.09.2003
                    • 792

                    #10
                    Weder Arzt, Baby noch Blitz

                    sind das Problem. Du mußt nur die Mutter überzeugen, das es nicht schädlich ist.

                    Kommentar

                    • freshshots
                      Free-Member
                      • 30.06.2003
                      • 118

                      #11
                      Danke an Euch alle! (n/t)

                      Kommentar

                      • Micha67
                        Free-Member
                        • 15.09.2003
                        • 4482

                        #12
                        Ärzte würden ihre eigenen Kinder bedenkenlos mit Blitz ...

                        ... ablichten. Zumindest die Mehrzahl der Ärzte, behaupte ich mal.

                        zur Erklärung:
                        Blitzdauer bei voller Leistung: ca. 1/300 s und Blende bei KB bzw. 1,6x-Crop maximal geschlossen auf ca. f/16. Augen weitgestellt.

                        Sonnenlicht-Aufnahmen: Belichtungszeit von 1/300s bei f/16 nicht unüblich. Hier fällt das Licht allerdings dauerhaft und nicht nur für die 300-stel Sekunde ein, was trotz der zu erwartenden Pupillenengstellung innerhalb von einer Fünftelsekunde bereits mehr Lichtenergie im Auge bewirkt.

                        Das Auge wird beim Blitzen nur durch hohe UV- oder Wärmestrahlungs-Anteile potentiell geschädigt. Die Energien, die hierfür notwendig sein, erreichst Du mit einem 600 Ws-Blitzkopf selbst bei voller Leistung und aus einem halben Meter Abstand ohne Abschwächung noch nicht. Die Leitblende wäre unter diesen Bedingungen und ISO 100 so etwa f/128?
                        Will meinen: bei 'normalen' Aufnahmebedingungen kann man dem Baby durhc Blitzen keinen physikalischen Schaden antun. Die Generalunbedenklichkeitserklärung wird nur deshalb niemand unterzeichnen wollen, weil es neben dem DAU oft auch noch den super-DAU gibt.
                        ;-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X