portraits eher mit ef 85/1.8 oder ef 50/1.4? (n/t)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JAKOB
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 7132

    #16
    AW: portraits eher mit ef 85/1.8 oder ef 50/1.4? (n/t)

    ich liebe das/den (?) bokeh (wies auf neudeutsch überall zu lesen ist), also die schärfentiefe meine 85/1.2L. das objektiv bringt eine für portraits sehr ausgewogene farbe und schärfe.

    Kommentar

    • Micha67
      Free-Member
      • 15.09.2003
      • 4482

      #17
      AW: Re: 50mm nicht Fisch und nicht Fleisch

      Zitat von Rüdiger Bartz
      85mm bei KB entspricht exakt dem menschlichen Sehen der räumlichen Proportionen, der Bildraum ist eben nur durch den Bildausschnitt begrenzt. Kürzere Brennweiten erzeugen Perspektiven, die im menschlichen Gehirn nicht vorgesehen sind und daher immer interessant wirken. 50mm-Objektive sollte jedoch jeder ernsthafte Fotograf als Refferenz für maximale Schärfe besitzen.
      Dieser Eindruck besteht aber auch nur für den Fotografen selbst, der durch den Sucher mit dessen Mattscheibenprojektion und nachgelagerter Sucherverkleinerung blickt. In anderen Worten: mit einem 85 mm Objektiv kannst Du beide Augen öffnen und siehst durch Kamera mit dem einen und neben der Kamera mit dem anderen, unbewaffneten Auge das Bild in nahezu gleichen Größen.

      Wenn Du aber Ottonormalbetrachter ein Bild z.B. in A4-Format betrachten lässt, so nimmt dieser in der Regel einen Betrachtungsabstand ein, der den von Dir sehr gut beschriebenen Effekt der "normalen" Perspektive bei ca. 50mm Brennweite und Vollformat bzw. bei ca. 28mm und 1,6x-Crop erzeugt.

      Das Ganze ist nicht ganz irrelevant, da bei den oftmals Schießscharten-artig kleineren Suchern der croppenden DSLRs wegen der nahezu unveränderten Sucherverkleinerung das Bild für den Fotografen wiederum mit dem 85er "unverzerrt" erscheinen kann, der Betrachter des fertigen Abzugs wird jedoch im Bild die komprimierte Darstellung des Teleobjektivs wahrnehmen. Dabei wird der kleinere Bildwinkel des Tele mit einem größeren Bildwinkel als Teil unseres unveränderlichen Sehwinkels des Auges betrachtet. Zudem weisen verschiedene DSLRs mit gleichem Crop-Faktor eine unterschiedliche Suchervergrößerung auf. Sollte sich nun die "Normalbrennweite" oder die typische "Portraitbrennweite" bei eigentlich gleichem Aufnahmeformat zwischen den Kameras unterscheiden? Wohl kaum.

      Kommentar

      • tompa
        Free-Member
        • 22.09.2003
        • 792

        #18
        AW: portraits eher mit ef 85/1.8 oder ef 50/1.4? (n/t)

        Ein kleines Tele hat auch den Vorteil, daß das Gesicht etwas "flacher" wirkt, dies wirkt sich oft vorteilhaft aus. Beim WW haben dann auch alle Riesennasen.

        Kommentar

        • Thomas Busek
          Free-Member
          • 20.05.2004
          • 3258

          #19
          AW: portraits eher mit ef 85/1.8 oder ef 50/1.4? (n/t)

          Zitat von tompa
          Ein kleines Tele hat auch den Vorteil, daß das Gesicht etwas "flacher" wirkt, dies wirkt sich oft vorteilhaft aus. Beim WW haben dann auch alle Riesennasen.
          allerdings ist 50 x 1,6 kein WW !



          benutze das was dir lieber ist...!!!

          Kommentar

          • Jens Hartkopf
            Free-Member
            • 21.01.2005
            • 2371

            #20
            AW: Gibt auch andere Alternativen...

            Das 85 1,2 L ist eine wirklich geniale Portraitoptik, hatte schon mal eines in der Hand, brachte mich echt in Versuchung, aber der Preis hat mich dann doch davon abgehalten... Aua!

            Ich jedenfalls würde mir so ein Teil kaufen, wenn ich nicht nur ganz selten portraitieren würde. Natürlich braucht man mit 85 oder 90mm an einer 1,6 Crop schon etwas mehr Platz um den richtigen Bildausschnitt zu finden, aber wenn man den hat, sind es die Ergebnisse dann auch wert "sich dafür etwas mehr zu bewegen".

            Bis ich vieleicht mal im Lotto gewinne, werd ich aber weiterhin mit dem Tamron 90 2,8 SP Makro arbeiten, macht auch annehmbare Portraits, wenn es denn mal sein muss und wenn ich es dafür dann mal "missbrauche". Für Macros ist das Ding sowiso super. Da brauch ich es dann auch meistens. Das Canon 85 1,8 ist sicher auch eine gute Portraitoptik, lichtstärker, und als reine Portraitoptik vieleicht auch besser, aber zumindest im Makrobereich nicht sonderlich brauchbar.
            Zuletzt geändert von Jens Hartkopf; 13.02.2005, 23:08.

            Kommentar

            Lädt...
            X