Verlernt mit dem eigenen Auge scharf zu stellen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stan-gray
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 160

    #1

    Verlernt mit dem eigenen Auge scharf zu stellen?

    Haben die meisten hier eigentlich verlernt mit dem eigenen Auge scharf zu stellen?
    Ein Blick durch den Sucher könnte bei unbewegten Motive doch schon genügen um festzustellen ob der AF richtig arbeitet. Aber warum wendet ihr den AF eigentlich bei unbewegten Motiven überhaupt an??
  • M. Blum

    #2
    Re: Verlernt mit dem eigenen Auge scharf zu stellen?

    Bei meiner ehemaligen D60 war das Sucherbild so klein und sehr dunkel, dass es mir nicht gelungen ist, vernünftig manuell scharf zu stellen. Also brauchte ich den AF.

    Jetzt an der 1Ds ist das Sucherbild zwar groß und helle, aber der AF der 1Ds ist so gut, dass ich für manuelle Focussierung keinen Bedarf mehr habe.

    Gruß
    Matthias

    Kommentar

    • Anju
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 8912

      #3
      Re: Verlernt mit dem eigenen Auge scharf zu stellen?

      > Haben die meisten hier eigentlich verlernt mit dem eigenen Auge scharf zu stellen?
      ;-)
      Ja - manchmal draengt sich einem der Eindruck auf. Ich bin heute noch gluecklich, dass mir ein Studiofotograf beim Kauf meiner ersten 'richtigen' SLR zu einem komplett manuellen Body geraten hat, Blende/Zeit/Focus/Tiefenschaerfe...all das was SLR ausmacht habe ich so aus eigener Erfahrung gelernt.
      Nach einem Jahr musste ich aber dann doch Zeitautomatik und Motor haben ;-)

      Würde aber auch heute einigen gut zu Gesicht stehen (um Flames vorzubeugen: ich habe keine Namen im Hinterkopf...;-), besonders auf Dia-Material - da muss alles stimmen, denn sonst ist es was fuer die Tonne.

      Leider machen es manche AF-Objektive einem aber auch nicht leicht - ich denke da an das EF50 II, das einen miserablen Focusring hat.

      Andreas

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        Re: Nein aber ...

        der Sucher der 10D ist eigentlich ziemlich schlimm. Ich hatte vorher eine Olympus OM2 (analoge Kamera) und im Vergleich dazu ist der Sucher einfach nur billig, klein und dunkel. Der 10D-Sucher soll ja größer sein als in der D60. Ich möchte dann mit einer D60 erst recht nicht scharfstellen müssen. Jetzt kommt noch hinzu, dass die Korrektureinstellung richtig sein muß. Ich versuche das gerade mit Tests hinzubekommen. Mein AF funktioniert scheinbar astrein (Wahrscheinlich ist meine Kamera kaputt :-)) aber gerade mit einem Macro will und muß man manuell scharfstellen können und das gelingt mir nicht. Im 'Nadeltest' sieht man die perfekt plazierte Schärfeebene. Mit manuell fokussieren bekomme ich das noch nicht hin. (Ausschnitt 100%, RAW, Spiegelverriegelung, keine Schärfe, Stativ, Sigma 105 Macro)
        <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200304/1049960238.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/medium/200304/1049960238.jpg' target='_blank'>Mittelgroßes Bild (800x467) anzeigen.</a><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200304/1049960238.jpg' target='_blank'>Originalbild (1444x844) anzeigen.</a><br><br>

        Kommentar

        • Ralf Jannke
          • Heute

          #5
          Re: Verlernt mit dem eigenen Auge scharf zu stellen?

          Ich glaube, es ist nicht nur Bequemlichkeit! Nimm eine alte Nikon F/FM und eine F 100 und auf beiden ein 1,8/85 mm und versuch von Hand zu fokussieren. Wir sind aber hier doch im Canon Forum? Und? Genauso sieht der Test mit einer Canon F1/new gegen eine EOS 1n und den aktuellen Digi-Modellen bestückt mit vergleichbaren Brenweiten aus.... Wie? Die alten Sucher oder besser Einstellmattscheiben sind vergleichsweise körnig und dunkel - ABER. Ich kann rel. leicht manuell mit den alten Analogschätzchen fokussieren. Die neuen Superlaserscheiben - egal, ob sie nun in einer Nikon, Canon, Minolta usw. stecken sind superfeinkörnig, superhell (nicht immer) und super ungeeignet für die manuelle Fokussierung. So empfinde ich es jedenfalls. Ich habe Sonntag eine Fotobörse besucht und durch besagte Nikon FM samt 1,4/50 mm Nikkor 'gelinst'. Mit dem 1,4/50 USM auf der D 2000 oder 10 D habe ich da subjektiv mehr Mühe. Was denkt ihr?
          Ralf Jannke

          Kommentar

          • jar
            moderierte Schreiber
            • 27.03.2003
            • 19995

            #6
            denn müsste man erst mal die sucherscheibe

            tauschen, ich dachte auch schon mal dran, ich will die alte sucherscheibe von meiner A1 wiederhaben( fürs manuelle ) mit schnittbild und microprisma, da aber bis jetzt meine eos1(und v) immer super focussiert haben, ist es wieder in vergessenheit geraten.

            gruss
            jar
            [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
            [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
            Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

            Kommentar

            • Wolfermann
              • Heute

              #7
              Nein - es wird wieder des Öfteren vorkommen

              Als ich heute mein von der Reparatur zurückgekommenes 16-35 ausprobiert habe, stellte ich sofort wieder leichte AF-Probleme bei der 10D fest.

              Nachdem ich manuell auf sehr fein strukturierte Baumäste fokussierte habe, waren die Bilder bei 100%-Ansicht etwas schärfer als mit AF.

              Kommentar

              • Rene
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 198

                #8
                Re: Verlernt mit dem eigenen Auge scharf zu stellen?

                Also ich habe lange Zeit analog fotografiert und hatte nie Probleme mit unscharfen Bildern. Das liegt einfach an der tollen Scharfstellmöglichkeit mit der geteilten Mitte, wenn beide Hälften deckgleich waren, dann war es scharf. Gut meine Sucherscheibe war manchmal etwas arg dunkel und dann war es schwer oder ein Schnappschuß hat ab und an auch etwas zu lange gedauert und das Motiv war weg, aber die Schärfe saß. Und wenn ich heute durch eine Leica R8 schaue, dann sehe ich einen wahnsinnshellen Sucher und manuell fokussieren ist eine wahre Freude... fürs Studio würde ich glaube ich sofort eine digitale R8 kaufen *lach*

                Kommentar

                • reinhard mueller
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 83

                  #9
                  Re: Verlernt mit dem eigenen Auge scharf zu stellen?

                  Nein - aber auch die neuen AF-Objektive machen es uns nicht unbedingt leichter. Guckt euch mal den steilen Schneckengang an, der sicher ein Tribut an die Schnelligkeit der AF-Objektive ist. Die Distanz zwischen minimal und unendlich ist bei den alten MF-Objektiven wesentlich länger und somit ist die Schärfe deutlich präziser einzustellen.

                  Kommentar

                  • mc
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 2162

                    #10
                    Re: Verlernt mit dem eigenen Auge scharf zu stellen?

                    Na ja, ich kauf mir ja nicht ne AF Kamera um als aller erstes den AF abzuschalten.
                    Als ob man ein Moped kauft und damit per Fuss wie mit einem Roller durch die Stadt paddelt

                    Wenn es kritisch wird dann nehme ich natürlcih den AF heraus. Wenn ich Makros aufnehme dan fast nur ohne AF. Manchmal wünschte ich mir aber einen besseren Sucher in der 10D. Mit Mirko Prismenscheibe.
                    Hatte gestern Nacht die Kamera auf einem Teleskop und große Probleme den Mond exakt zu erwischen.

                    Daher werde ich mich mal nach einem Sucheradapter mit Lupe umschaun.

                    Aber die meisten Aufnahmen werde ich weiterhin mit dem AF machen.

                    Gruß
                    Ralph

                    Kommentar

                    • wunderbild
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 89

                      #11
                      Re: denn müsste man erst mal die sucherscheibe

                      Die A1 hatte ich ebenfalls und das eingebaute Prisma im Sucher war absolut Klasse um manuell zu fokussieren. Nachdem ich auf die EOS 100 umgestiegen bin, habe ich sowas nie wieder gesehen. Das manuelle Scharfstellen hatte sich danach erledigt - der AF war meistens besser als meine Rateversuche 'wann ist's denn nun scharf?' durch den Sucher.

                      Könnte man Canon nicht bitten das Prisma demnächst wieder einzubauen?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X