Reflektorgröße für Porträt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • volki
    Free-Member
    • 04.11.2003
    • 1186

    #1

    Reflektorgröße für Porträt

    Hallo,

    welche Reflektorgröße sollte man für Portätfotografie haben ?
    Reichen 50cm oder sollte es mehr, z.B. 100cm ?
    (Habe noch keine praktische Erfahrung, und möchte bei einer Bestellung einen
    Reflektor mitbestellen.)
    Vielen Dank.
    MfG
    Volker
  • Fotograf
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 3811

    #2
    75-100 cm sind besser, aber zur Not geht auch 50 cm (n/t)

    Kommentar

    • caprinz
      Free-Member
      • 06.07.2003
      • 2923

      #3
      Re: Reflektorgröße für Porträt

      Hol dir doch einen 105cm Reflektor 5 in 1,gibts u.a. von Richter.Der lässt sich auf 40cm zusammenfalten,hat einen Wendeüberzug mit 4 verschiedenen Flächen,weiß,schwarz,gold,silber und ohne Überzug als Durchlicht.

      vg carsten

      Kommentar

      • volki
        Free-Member
        • 04.11.2003
        • 1186

        #4
        Danke hab einen mit 105cm bestellt ! (n/t)

        Kommentar

        • powermaxi2000
          Free-Member
          • 16.12.2003
          • 1115

          #5
          Naja wenn man ehrlich ist tuts doch auch ne Styroporplatte aus dem Baumarkt für 1€

          Kommentar

          • volki
            Free-Member
            • 04.11.2003
            • 1186

            #6
            Styroporplatte

            Stimmt, das habe ich schon vor über 10 Jahren von J.Denter gelernt. Ich hatte damals das Glück ihn bei einem VHS-Kurs kennen zu lernen.
            Nur hat die Platte den Nachteil, das man sie nicht zusammenfalten kann für unterwegs. Auch im Auto hat man nicht immer Platz für so eine Platte. Deshalb habe ich mir einen Reflektor angeschafft, der dazu auch noch 5 Variationen ermöglicht.

            MfG
            Volker

            Kommentar

            • Alex Hochleitner
              Free-Member
              • 31.10.2003
              • 468

              #7
              Zusammenfalten

              Zusammenfalten ist schon möglich, daber ich seh dann beim Zusammenbauen ein kleines Problem

              Kommentar

              • powermaxi2000
                Free-Member
                • 16.12.2003
                • 1115

                #8
                Zitat von volki
                Stimmt, das habe ich schon vor über 10 Jahren von J.Denter gelernt. Ich hatte damals das Glück ihn bei einem VHS-Kurs kennen zu lernen.
                Nur hat die Platte den Nachteil, das man sie nicht zusammenfalten kann für unterwegs. Auch im Auto hat man nicht immer Platz für so eine Platte. Deshalb habe ich mir einen Reflektor angeschafft, der dazu auch noch 5 Variationen ermöglicht.

                MfG
                Volker
                Gut das mag sein, wenns auf maximale Transportabilität ankommt. Andere Frage:
                Wie viele der 5 Varianten brauchst Du ???

                Also ich hab mich von meinem Faltreflektro wieder getrennt aber mehr aus dem Grund dass es einfach jemanden zum Halten brauchen würde... ...und das Motiv selbst tut sich da etwas schwer :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X