... so, wie ich mir das wünsche!
Hallo!
Nachdem jetzt im Sommer ein Urlaub (und damit auch eine Safari) in Kenia ansteht, habe ich mich seit ein paar Wochen daran gemacht, zu üben, wie man Tiere fotografiert.
Im Studio und bei Landschaften habe ich keine Probleme, bei nicht so statischen Motiven siehts aber anders aus: aus einem Schwung von etwas 50 - 100 Bildern sind so im Schnitt 2-3 dabei, von denen ich sage, dass dort die Schärfe stimmt. Hier mal ein Beispiel, wie es nicht sein sollte:

Ich habe dabei verschiedene Situationen versucht: ruhige Motive (Tiere, die schlafen) bis zu bewegten Tieren (z.B. Enten im Teich). Mein Objektiv: Canon 4,5/5,6 100-400 L IS USM, auch Versuche mit Kenko 1,4x Telekonverter.
Jetzt meine Fragen:
- welche Einstellungen verwendet Ihr an der Kamera (Spiegelvorauslösung, AF-Einstellungen mit welchem Effekt, ...)? V.a. mit dem AF komme ich noch nicht so zurecht.
- welche Belichtungszeiten und Blenden verwendet Ihr bei sich bewegenden Tieren und v.a. bei welchen Brennweiten (sogar bei 1/100 sind Bewegungen noch unscharf)?
- verwendet Ihr einen Kabelauslöser?
- das mit dem IS schein ja wohl zu funktionieren, ist aber auch kein Zaubermittel. Von den manchmal hier angepriesenen 1/60 sec. freihändigen Belichtungszeiten kann aber bei mir keine Rede sein. Mach ich da evlt. was falsch?
- wann verwendet Ihr ein Stativ? Macht ja nur Sinn, wenn die Tiere auch ruhig bleiben, oder?
- habt Ihr Tips, wie ich das ganze besser üben kann?
Sind eine menge (und auch z.T. sehr allgemeine) Fragen, ich bin aber für jede Hilfe (auch in Form von Buchtips) dankbar!
Viele Grüße
Thomas
Hallo!
Nachdem jetzt im Sommer ein Urlaub (und damit auch eine Safari) in Kenia ansteht, habe ich mich seit ein paar Wochen daran gemacht, zu üben, wie man Tiere fotografiert.
Im Studio und bei Landschaften habe ich keine Probleme, bei nicht so statischen Motiven siehts aber anders aus: aus einem Schwung von etwas 50 - 100 Bildern sind so im Schnitt 2-3 dabei, von denen ich sage, dass dort die Schärfe stimmt. Hier mal ein Beispiel, wie es nicht sein sollte:

Ich habe dabei verschiedene Situationen versucht: ruhige Motive (Tiere, die schlafen) bis zu bewegten Tieren (z.B. Enten im Teich). Mein Objektiv: Canon 4,5/5,6 100-400 L IS USM, auch Versuche mit Kenko 1,4x Telekonverter.
Jetzt meine Fragen:
- welche Einstellungen verwendet Ihr an der Kamera (Spiegelvorauslösung, AF-Einstellungen mit welchem Effekt, ...)? V.a. mit dem AF komme ich noch nicht so zurecht.
- welche Belichtungszeiten und Blenden verwendet Ihr bei sich bewegenden Tieren und v.a. bei welchen Brennweiten (sogar bei 1/100 sind Bewegungen noch unscharf)?
- verwendet Ihr einen Kabelauslöser?
- das mit dem IS schein ja wohl zu funktionieren, ist aber auch kein Zaubermittel. Von den manchmal hier angepriesenen 1/60 sec. freihändigen Belichtungszeiten kann aber bei mir keine Rede sein. Mach ich da evlt. was falsch?
- wann verwendet Ihr ein Stativ? Macht ja nur Sinn, wenn die Tiere auch ruhig bleiben, oder?
- habt Ihr Tips, wie ich das ganze besser üben kann?
Sind eine menge (und auch z.T. sehr allgemeine) Fragen, ich bin aber für jede Hilfe (auch in Form von Buchtips) dankbar!
Viele Grüße
Thomas
Kommentar