Seerosen fotografieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gunhild
    Free-Member
    • 07.04.2003
    • 424

    #1

    Seerosen fotografieren

    Hallo,
    an einem Weiher hier um die Ecke gibt es Seerosen, die zu blühen beginnen. Auf den Blättern spielen zudem die Entenküken. Allerdings spiegeln die Blätter das Sonnenlicht und werden auf den Fotos fast weiß. Der Rest säuft dafür ab.
    Brauche ich hier unbedingt einen Polfilter, oder gibt es eine bestimmte Tageszeit, in der die Sonne günstiger steht? Bedeckter Himmel bringt auch nichts. Einen Polfilter wollte ich für mein jetziges Objektiv (Sigma 28-300) nicht unbedingt kaufen, da es längerfristig eher ersetzt wird.
    Vielen Dank für eure Tipps!
    Sven
  • Markus
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 795

    #2
    Re: Seerosen fotografieren

    Polfilter wäre schon gut. Ansonsten kann ich dir nur raten unterschiedliche Tageszeiten
    auszuprobieren und alle möglichen Standpunkte zu testen und so zu suchen
    etwas zu finden wo es einigermaßen paßt. So etwas ist leider meist eine Kompromislösung.

    Evtl hat ja ein Freund einen Polfilter den du ausleihen kannst.

    Evtl kann man sowas wie einen Polfilter auch am PC mit Photoshop oder Gimp machen, da kenne ich mich nicht aus.

    Markus

    Kommentar

    • Gunhild
      Free-Member
      • 07.04.2003
      • 424

      #3
      Re: Seerosen fotografieren

      Danke für die Antwort.
      Es gibt wohl schon Möglichkeiten, in Photoshop u. ä. Polfilter zu simulieren, aber ich glaube, damit wird nur die Farbsättigung und der Kontrast bearbeitet, die Spiegelungen bekommt man nicht weg.

      Ich habe noch eine Olympus C-5050 mit Polfilter, vielleicht reicht die Brennweite ja aus. Damit kann ich zumindest den Unterschied feststellen zwischen filterlos und mit Filter.

      Kommentar

      Lädt...
      X