Hi!
Ich mache mich gerade wieder einmal über die 600 Bilder her, die ich bei der Hochzeit eines Freundes geschossen habe.
Er hat längst einen Haufen JPG bekommen, die ich schnell mal 1:1 von RAW runterentwickelt habe, aber jetzt sollen die Bilder meinen üblichen Workflow durchmachen: RAW anpassen -TIF mit Korrigieren - im Stapel schärfen und auf JPG bringen
Das Problem: wann immer ich mich dazu setze, würde ich viele Dinge anders machen. z.B. Farbtemperatur anpassen, wo ich´s vorher nicht als nötig empfunden habe oder 1/3 Blende plus/minus weil´s mir so besser gefällt. Oft kann ich hinterher beobachten, wie ich während einer C1-Session mit 200-300Bildern (mehr schaff ich nicht) immer mehr Richtung hell, oder dunkel gewandert bin.
Habt Ihr das Problem auch? Wie geht Ihr damit um?
Mir fallen 2 Ansätze ein: 1.) drauf pfeifen, weil´s in Summe eh egal ist oder 2.) das Auge zwischendurch irgendwie "kalibrieren" zu versuchen. Aber wie?? Mal eben schnell ein paar Web-Galerien reinziehen?
Gruß!
reach
Ich mache mich gerade wieder einmal über die 600 Bilder her, die ich bei der Hochzeit eines Freundes geschossen habe.
Er hat längst einen Haufen JPG bekommen, die ich schnell mal 1:1 von RAW runterentwickelt habe, aber jetzt sollen die Bilder meinen üblichen Workflow durchmachen: RAW anpassen -TIF mit Korrigieren - im Stapel schärfen und auf JPG bringen
Das Problem: wann immer ich mich dazu setze, würde ich viele Dinge anders machen. z.B. Farbtemperatur anpassen, wo ich´s vorher nicht als nötig empfunden habe oder 1/3 Blende plus/minus weil´s mir so besser gefällt. Oft kann ich hinterher beobachten, wie ich während einer C1-Session mit 200-300Bildern (mehr schaff ich nicht) immer mehr Richtung hell, oder dunkel gewandert bin.
Habt Ihr das Problem auch? Wie geht Ihr damit um?
Mir fallen 2 Ansätze ein: 1.) drauf pfeifen, weil´s in Summe eh egal ist oder 2.) das Auge zwischendurch irgendwie "kalibrieren" zu versuchen. Aber wie?? Mal eben schnell ein paar Web-Galerien reinziehen?
Gruß!
reach
Kommentar