release-verweigerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pjay
    Free-Member
    • 28.02.2008
    • 39

    #1

    release-verweigerung

    Hallo.
    Zum Thema:
    Kunde bestellt 2 unentgeldliche Hobbymodels und mich zum Fotos machen in seinem Laden. Ein Model unterschreibt meinen Release, das Andere hälts nicht für nötig, weil eng mit dem Kunden befreundet. Dieser meinte darauf, er entscheide ja eh allein, wer was mit den Bildern machen dürfe. Aha .
    Wie sichere ich mich bei Übergabe der CD ab, damit das Model mit dem Teil-Urheberrecht mir nicht nachträglich was kann?
    Denn ich kann ja Ihre Bilder nicht an den Kunden Übergeben und hinterher sagen, "der war's"!
    Nur gegen nachträglichen Release rausrücken oder reicht eine Art schriftliche Verantwortungsübernahme vom Kunden?
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: release-verweigerung

    Wenn so viele Unklarheiten für den Fotografen bestehen, warum verfolgst Du noch diesen Termin? Entweder die Unklarheiten werden beseitigt (vor dem Termin) oder Du lässt es!

    Kommentar

    • Andreas Koch
      Moderator
      • 21.05.2003
      • 5399

      #3
      AW: release-verweigerung

      Das riecht jetzt schon nach Stress. Auch sehr nett die Ansichten des Auftraggebers, wer was mit den Bildern machen darf Dazu noch ein Model, das ein Release nicht unterschreibt...

      Ich bin da eher Verfechter der Linie: Klare Vertrags- und Rechtsverhältnisse mit Unterschriften, dann weiß jeder Bescheid und es gibt hinterher keinen Ärger. Solange das nicht sicher ist, würde ich von dem Auftrag zurück treten.

      Gruß, Andreas
      Meine Bilder bei flickr

      “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
      (J. Denter)


      Kommentar

      • Zetti80
        Free-Member
        • 30.04.2008
        • 266

        #4
        AW: release-verweigerung

        Zitat von pjay Beitrag anzeigen
        Hallo.
        Zum Thema:
        Dieser meinte darauf, er entscheide ja eh allein, wer was mit den Bildern machen dürfe. Aha .
        dazu hab ich auch ne geile story... neulich model-shooting bei uns auf der alster... ich frag die models, ob ich vielleicht auch bilder von ihnen machen darf. das eine model meint, das entscheidet der fotograf, woraufhin die assi... in dem fall als regenschirmhalter.... meint: "ne, das ginge nicht"

        Kommentar

        • VarioSix
          Free-Member
          • 12.09.2005
          • 2794

          #5
          AW: release-verweigerung

          Zitat von pjay Beitrag anzeigen
          ... , das Andere hälts nicht für nötig, weil eng mit dem Kunden befreundet. Dieser meinte darauf, er entscheide ja eh allein, wer was mit den Bildern machen dürfe. Aha . ...
          Eine sehr interessante Sicht der Dinge! Da werden die Augen möglicherweise noch einmal groß werden, wenn die Freundschaft dann nicht mehr so eng ist.

          Das mindeste, was du jetzt machen solltest, ist die Verantwortung so weit an den Kunden zu übergeben, dass ggf. auftretende Rechte-Streitereien ausschließlich zwischen den Beiden ausgetragen werden. Besser ist es allerdings, dass Thema noch einmal zu dritt zu klären - inkl. unterschriebener Model-Release. So wie sich dein Auftraggeber geäußert hat, wirst du zuerst ihn aufklären und überzeugen müssen, dass seine Sicht der Dinge neben der Spur ist.

          VG Bernhard

          Kommentar

          • Dirk_Eagle
            Free-Member
            • 18.12.2008
            • 1134

            #6
            AW: release-verweigerung

            Zitat von pjay Beitrag anzeigen
            Hallo.
            Zum Thema:
            Kunde bestellt 2 unentgeldliche Hobbymodels und mich zum Fotos machen in seinem Laden. Ein Model unterschreibt meinen Release, das Andere hälts nicht für nötig, weil eng mit dem Kunden befreundet. Dieser meinte darauf, er entscheide ja eh allein, wer was mit den Bildern machen dürfe. Aha .
            Wie sichere ich mich bei Übergabe der CD ab, damit das Model mit dem Teil-Urheberrecht mir nicht nachträglich was kann?
            Nachträglich ist ein bisschen spät - so wie Du es geschrieben hast, habt ihr ja schon darüber geredet.
            Dabei hättest Du ihn direkt aufklären sollen, was ein Urheberrecht, Nutzungsrecht und Recht am eigenen Bild ist. Dazu dann auch, was man übertragen/verkaufen kann und was nicht.

            Mache ich immer vor dem Shooting und während der Vertragsbesprechung/Unterschrift.
            - erst unterschreiben, dann arbeiten.

            Dirk

            Kommentar

            • SAMPHOTO
              Free-Member
              • 23.09.2003
              • 268

              #7
              AW: release-verweigerung

              ....wenn das schon so los geht, würde ich die Finger davon lassen.
              Ansonsten übertrage ich wenn möglich immer die Sorgfaltspflicht auf den Kunden. Das empfiehlt sich z.B. bei Firmenevents. Das steht dann immer in der Auftragsbestätigung, auf der CD und auf der Rechnung.

              Kommentar

              • M_L
                Free-Member
                • 05.10.2006
                • 3831

                #8
                AW: release-verweigerung

                Zitat von pjay Beitrag anzeigen
                das Andere hälts nicht für nötig, weil eng mit dem Kunden befreundet.
                Das Problem lasst sich vor Ort furchtbar schnell und einfach lösen, du musst nur sagen: "Gut dann wird eben nicht fotografiert".

                Kommentar

                Lädt...
                X