Bilderklau in Amerika

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derAngler
    Free-Member
    • 18.12.2007
    • 514

    #1

    Bilderklau in Amerika

    Hallo Forumsmitglieder,

    ich habe gerade eine ganze Serie meiner Bilder auf verschiedenen US-Webseiten gefunden. Die Bilder wurden allesamt nicht lizenziert sondern illegal heruntergeladen. Die Webseitenbetreiber lassen sich alle mittels Whois Anfrage herausfinden. Es handelt sich dabei um verschiedene Zahnarztpraxen.
    Hat jemand schon einmal eine Abmahnung nach Amerika geschickt, oder macht das in aller Regel keinen Sinn? Gibt es Anwälte die solche Auslands-Abmahnungen übernehmen?
  • gauczo
    Free-Member
    • 25.11.2006
    • 1537

    #2
    AW: Bilderklau in Amerika

    Solche pauschalen Fragen kann man bloß mit ja/nein beantworten. Paar Links ?

    Kommentar

    • derAngler
      Free-Member
      • 18.12.2007
      • 514

      #3
      AW: Bilderklau in Amerika

      Ich denke diese Frage lässt sich auch ohne Link zu meinen Fotos klären. Ich stelle daher meine Frage anders. Hat hier schon einmal jemand erfolgreich von Deutschland aus jemanden in den USA abgemahnt? Und wenn ja, welcher Anwalt hat damals die Abmahnung geschrieben und wie lange hat die ganze Sache gedauert?

      Kommentar

      • Michael Lauer
        Free-Member
        • 13.06.2007
        • 1040

        #4
        AW: Bilderklau in Amerika

        Hab Dir ne p/n dazu geschrieben.

        Kommentar

        • URi
          Free-Member
          • 17.10.2006
          • 7762

          #5
          AW: Bilderklau in Amerika

          Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da zu etwas kommt. Wenn er sich / sie sich weigern zu zahlen, was macht man denn dann? Ein Auslieferungsgesuch stellen, damit man ihn in Deutschland vor den Kadi ziehen kann?

          Zitat von Michael Lauer Beitrag anzeigen
          Hab Dir ne p/n dazu geschrieben.
          Ist das denn so geheim, oder warum kann man das nicht für jeden, den es interessiert hier veröffentlichen?

          Kommentar

          • robert s.
            Free-Member
            • 20.10.2011
            • 384

            #6
            AW: Bilderklau in Amerika

            Zitat von URi Beitrag anzeigen
            Ist das denn so geheim, oder warum kann man das nicht für jeden, den es interessiert hier veröffentlichen?
            Würde mich auch interessieren.

            Kommentar

            • roteroktober62
              Free-Member
              • 06.10.2006
              • 290

              #7
              AW: Bilderklau in Amerika

              Ich würde mal googeln: Amerikanisch-Deutsche Rechtsanwaltskanzlei.
              Findet sich vielleicht auch einer in Deiner Nähe….

              Gruß

              Rolf

              Kommentar

              • Andyman
                Free-Member
                • 10.01.2006
                • 104

                #8
                AW: Bilderklau in Amerika

                Abmahnen würde ich erstmal nicht. Das rechnet sich nicht. Meine Vorgehensweise ist immer so:

                - Whois Daten checken
                - ISP heraussuchen. Sofern es sich um einen seriösen ISP handelt, diesen dannn konkret anschreiben (Adresse ebenfalls über Whois), URL des Rechtsverletzers melden und mitteilen, dass illegaler Content gehostet wird. Wichtig: Vorher unbedingt Screenshots machen und diese auch inkl. d. URL beifügen.
                - Bei Google eine DMCA-Beschwerde einreichen: https://support.google.com/legal/tro.../topic/4558877

                Und all dies dem Seitenbetreiber (Bilderklauer) schriftlich mitteilen. Inkl. Rechnung, Screenshot usw.
                Bei der Rechnung konzentriere ich mich auf Beträge so um die 90-100,-- EUR. Höhere Summen sind eigentlich unmöglich einzutreiben.

                Ich habe mit diesem Workflow schon die eine oder andere Rechtsverletzung international eintreiben können. Man muss aber Ausdauer haben und sachlich bleiben. Manch ein internationaler Bilderklauer hat mir schon üble Drohmails geschickt und in "dunklen" Internet-Hackerforen dazu aufgerufen, meine Homepage auf Sicherheitslücken "zu untersuchen".

                Aber es lohnt sich. Nicht locker lassen :-))

                Kommentar

                Lädt...
                X