Zeitung hat mein Foto geklaut

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zuendler
    Free-Member
    • 20.12.2005
    • 2720

    #1

    Zeitung hat mein Foto geklaut

    So, jetzt bin ich auch mal dabei:

    Foto wurde bei der Zeitung aus dem Archiv gezogen, Quellenangabe fehlte, also hat man einfach DPA drunter geschrieben.
    Üblicher Satz wären 70€. Meine Agentur hat gesagt ich soll den 3-5 fachen Satz verlangen.

    70€ würde der Redakteur bezahlen, mehr will er nicht abdrücken.

    Kleine Besonderheit: das Bild könnte damals im Zusammenhang mit einem Bericht über den Wildpark in deren Archiv gekommen sein. Ich weis nur nicht ob sie es dann nur in diesem Zusammenhang verwenden dürfen, oder generell solche Bilder dann bis in alle Ewigkeit frei verwenden dürfen. Dass die falsche Quellenangabe drunter steht ist aber so oder so Banane.
  • chico11mbit
    Free-Member
    • 08.10.2007
    • 1432

    #2
    AW: Zeitung hat mein Foto geklaut

    Zitat von zuendler Beitrag anzeigen
    So, jetzt bin ich auch mal dabei:

    Foto wurde bei der Zeitung aus dem Archiv gezogen, Quellenangabe fehlte, also hat man einfach DPA drunter geschrieben.
    Üblicher Satz wären 70€. Meine Agentur hat gesagt ich soll den 3-5 fachen Satz verlangen.

    70€ würde der Redakteur bezahlen, mehr will er nicht abdrücken.

    Kleine Besonderheit: das Bild könnte damals im Zusammenhang mit einem Bericht über den Wildpark in deren Archiv gekommen sein. Ich weis nur nicht ob sie es dann nur in diesem Zusammenhang verwenden dürfen, oder generell solche Bilder dann bis in alle Ewigkeit frei verwenden dürfen. Dass die falsche Quellenangabe drunter steht ist aber so oder so Banane.
    Da sie dein Bild geklappt haben kannst du bestimmen, was damit geschehen soll. wenn du einer Veröffentlichung widersprichst, dann müssen Sie es aus ihren Archiven löschen. Der Tatbestand der Verletzung des Urheberrechts ist davon nicht betroffen. Das sind zwei verschiedene Vorgänge. Du kannst ihnen natürlich auch ein Recht auf Weiterverwendung anbieten, zu welchen Konditionen auch immer. Das ist dir überlassen. Wenn du einen Betrag wegen der Urheberrechtsverletzung einforderst, solltest du dich vorher schlau machen, was in solchen Fällen in Gerichtsentscheidungen üblich ist. Auch musst du dich nicht an 70 Euro halten, was deren üblicher Satz ist. Dein üblicher Satz sollte hier entscheidend sein und ich würde mich an MFM orientieren mit einem eventuellen Abschlag um da "gerichtsfester" zu sein. Wenn sie das nicht bezahlen wollen -> ab zum Anwalt damit.

    Kommentar

    • zuendler
      Free-Member
      • 20.12.2005
      • 2720

      #3
      AW: Zeitung hat mein Foto geklaut

      Also die 70€ habe ich anhand der Größe und Auflage bei meiner Agentur erfragt.
      Der Redakteur meinte das wäre schon ein gutes Honorar für ihre Verhältnisse (also ein normales Treffer)

      Einzige Bedenken sind halt: wenn es denen als kostenloses PR-Foto für einen Artikel mal zur Verfügung gestellt wurde: dürfen die es dann immer und für alles verwenden?

      Und zweitens: die Zeitung wäre interessant für mich um regelmäßig Bilder absetzen zu können. Also will man es sich mit denen ja nicht versauen. Auf der anderen Seite hatte ich die früher schonmal kontaktiert und schon ein paar Fotos untergebracht - aber seit Jahren nichts mehr. Tageszeitungen gehören sowieso nicht so zu meiner Kundschaft, wenn dann eher Zeitschriften usw. Von daher kann es mir auch latte sein wenn die mich sperren.

      Kommentar

      • Hermann Klecker
        Free-Member
        • 23.06.2011
        • 2865

        #4
        AW: Zeitung hat mein Foto geklaut

        Vergiß den Strafantrag nicht.

        Kommentar

        • -ug-
          Full-Member
          • 19.04.2004
          • 1091

          #5
          AW: Zeitung hat mein Foto geklaut

          Zitat von zuendler Beitrag anzeigen
          70€ würde der Redakteur bezahlen, mehr will er nicht abdrücken.
          Nimm die 70€ und mach Dir keinen Stress.

          Zumal Du Dir auch über die Rechtslage nicht klar bist. Falls das Bild tatsächlich der Zeitung im Rahmen einer Promo-Aktion bereit gestellt wurde, könnten die sich auf den Standpunkt 'zeig uns erst mal den Vertrag in dem steht, dass wir das Bild nicht mehrfach verwenden dürfen' stellen.

          Ich weiß nicht, ob es das Wert ist, ein Fass aufzumachen, zumal Dir je wenigstens ein Honorar in Aussicht gestellt wurde.

          Gruß
          Uwe

          Kommentar

          • zuendler
            Free-Member
            • 20.12.2005
            • 2720

            #6
            AW: Zeitung hat mein Foto geklaut

            öhm die sollen MIR erstmal einen Vertrag zeigen in dem drin steht, dass sie es verwenden dürfen

            Kommentar

            • dillem
              Free-Member
              • 29.09.2011
              • 996

              #7
              AW: Zeitung hat mein Foto geklaut

              Für solche Rechtsfragen sollte man eine Rechtsschutzversicherung haben. Dann kann man sich wenigstens kostenlos beraten lassen und alle etwaigen Probleme im Vorfelde klären. Sich hier auf Forenmeinungen zu verlassen halte ich für den falschen Weg.

              Kommentar

              • CamBoy
                Free-Member
                • 25.09.2003
                • 7621

                #8
                AW: Zeitung hat mein Foto geklaut

                Rechtschutzversicherung greift bei Urheberverletzungen eigentlich nicht...

                Kommentar

                • hanibal49
                  Free-Member
                  • 24.01.2009
                  • 1366

                  #9
                  AW: Zeitung hat mein Foto geklaut

                  Ich bin auch der Meinung, dass du die €70 nehmen solltest. Aus meiner Sicht hast du nur auf dem Verhandlungsweg allenfalls eine Chance mehr zu bekommen. Und dich verkrachen willst du klugerweise ja auch nicht.

                  Zudem würde ich verlangen, dass sie deine Bilder aus dem Archiv entfernen oder dass sie sie künftig nur gegen Honorar verwenden dürfen.

                  Oben steht in einem Post . . . ab zum Anwalt. Nein sicher nicht. Das kostet dich am Schluss €500.- (oder noch mehr) und die Zeitung zahlt dir vielleicht €100.-. Zudem musst du beim Anwalt vielleicht Vorschuss leisten. Falls du einen Gerichtsfall willst, hast du dich mit der Zeitung für ewig verkracht. Du musst zudem beim Gericht Vorschuss leisten. Nein, vergiss das. Es dauert 1 Jahr oder länger. Und du hast nichts anderes mehr im Kopf als den Gerichtsfall, Gerichtsfall, Gerichtsfall. Wo liegt dein Nutzen?

                  Für nächstes Mal also vorsorgen und nicht im Nachhinein heilen. Ist vielleicht nicht so einfach, aber ein Ansatz.

                  Kommentar

                  • Knipser1966
                    Free-Member
                    • 29.09.2014
                    • 249

                    #10
                    AW: Zeitung hat mein Foto geklaut

                    Früher war das ganze unproblematischer - da musste man nur den Print umdrehen und auf der Rückseite war eben ein Aufkleber oder Stempel, der schnell und eindeutig die Info vermittelt hat, wer der Fotograf ist und ob das Motiv Honorar-frei oder Honorar-pflichtig verwendet werden darf.

                    Heute ist es leider schwieriger, die Infos stehen (sobald die Datei z.B: von einer begleitenden Mail getrennt wurde) meistens nur in den Metadaten - zumindest, in der Originalversion, die der Fotograf übermittelt hat. Wenn aber die Datei in der Redaktion, Druckerei, Druckvorstufe, Werbeagentur, Grafik usw. kopiert oder konvertiert wurde, können dabei die Metadaten auf der Strecke geblieben sein. Nicht immer steckt da Vorsatz drin, meistens dürfte das mangelnder Erfahrung oder Zeitdruck etc. geschuldet sein - ist zumindest meine Erfahrung.
                    Das entlastet den Nutzer der Bilder natürlich nicht von seinen Pflichten, keine Frage. Ich habe im Laufe der Jahre schon auch das eine oder andere Mal mit vergessenen oder falschen Urheberrechtsnachweisen zu tun gehabt - gemessen an der Gesamtzahl der veröffentlichten Bilder waren es aber nur wenige Fälle. Und alle ließen sich mit einem Griff zum Telefonhörer, einer Mail oder einem persönlichen Gespräch gütlich klären. Und an dieser gütlichen Einigung war ich immer sehr interessiert - denn eines muss klar sein: Wer bei einer Redaktion, die er öfter beliefert, ordentlich auf den Putz haut, fette Rechnungen schreibt und mit dem Anwalt droht, verliert viel mehr als ein paar Euro. Und auch wenn man mit dem Nutzer dieser Bilder nicht regelmäßig zusammenarbeitet, wird man sich mit einer "dicken Lippe" jede Chance auf eine evt. zukünftige Zusammenarbeit nehmen.

                    Im vom TO beschriebenen Fall scheinen die Bilder ja über einen Umweg (also über eine Pressemeldung, die Dritte geliefert haben, o.ä. ) an die Zeitung gekommen sein und so wie ich ihn verstanden habe, könnte dies zu einem Missverständnis geführt haben.

                    Ich persönlich würde das Angebot der Redaktion annehmen, - es sei denn, man hat Spass daran, Zeit, Geld und Nerven in einen langen Rechtsstreit zu stecken. Letzteres kann man natürlich machen - muss man aber auch nicht. Ich brauche alle meine Zeit für meinen eigentlichen Job, also das Fotografieren - selbst ein fünf- oder siebenfaches Honorar (wie hier erwähnt) deckt nicht mal ansatzweise die Arbeitszeit ab, die einem durch so eine Sache verloren geht.

                    Ähnliche Threads wie diesen gibt es im Forenarchiv viele Dutzend - einfach mal suchen und nachlesen, was draus geworden ist. Nicht wenige verlaufen nach der anfänglichen Aufregung einfach im Sande, man hört von den TO's auf nichts mehr.

                    Zum Thema Rechtsschutzversicherung muss man auch mal zum Telefonhörer greifen, denn der Ausschluss von Urheberrechtsverletzungen bei allen Versicherungen bezieht sich darauf, dass man selber wg. einer solchen verklagt wird - Stichwort Filesharing etc. Sollte man also wie im Falle des TO der Geschädigte einer Urheberrechtsverletzung sein, dann sieht es vielleicht anders aus, daher einfach mal mit der Versicherung Kontakt aufnehmen.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Zeitung hat mein Foto geklaut

                      Ich würde die 70 EUR annehmen und mich freuen, dass ein Bild gedruckt worden ist.

                      Für möglicherweise zusätzliche 100-150 EUR lohnen sich weder der Zeitaufwand noch das finanzielle Risiko.

                      Kommentar

                      • Hermann Klecker
                        Free-Member
                        • 23.06.2011
                        • 2865

                        #12
                        AW: Zeitung hat mein Foto geklaut

                        Zitat von CamBoy Beitrag anzeigen
                        Rechtschutzversicherung greift bei Urheberverletzungen eigentlich nicht...

                        Doch, aber dann ist sie auch sehr sehr teuer.

                        Kommentar

                        • Knipser1966
                          Free-Member
                          • 29.09.2014
                          • 249

                          #13
                          AW: Zeitung hat mein Foto geklaut

                          Zitat von Hermann Klecker Beitrag anzeigen
                          Doch, aber dann ist sie auch sehr sehr teuer.
                          Welcher Anbieter wäre das denn?

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Zeitung hat mein Foto geklaut

                            Zitat von Knipser1966 Beitrag anzeigen
                            Welcher Anbieter wäre das denn?
                            Das ist mehr oder weniger unabhängig vom Anbieter.

                            Die leistbaren Standardpolizzen schließen in der Regel die sehr schwer kalkulierbaren Risken aus, und das betrifft üblicherweise das Urheberrecht, Schutzrechte (Patent- und Markenrecht) sowie im gewerblichen Bereich das Wettbewerbsrecht.
                            Diese Module kosten in der Regel ein Vielfaches einer normalen Rechtsschutzversicherung.

                            Kommentar

                            • Hermann Klecker
                              Free-Member
                              • 23.06.2011
                              • 2865

                              #15
                              AW: Zeitung hat mein Foto geklaut

                              Zitat von Knipser1966 Beitrag anzeigen
                              Welcher Anbieter wäre das denn?
                              Mehrere.

                              Ich finde allerdings, dass man nur Risiken versichern sollten, deren Materialisierung existenzbedrohend sein können. U.U. gehört das Urheberrecht auch dazu. Allerdings war ich noch nicht in der Situation und habe mich deshalb nur für Tarife ohne dieses Risiko entschieden. Deshalb möchte ich auch keinen Rechtsschutz besonders hervorheben, bei dem ich das dann NICHT abgeschlossen habe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X