Hallo zusammen,
ich recherchiere nun schon eine Weile bzgl. Gewerbeanmeldung und was alles damit zusammenhängt.
Hintergrund der ganzen Aktion:
Ich möchte mir ein kleines, aber feines Fotostudio einrichten.
Da dies zu Hause nicht möglich ist möchte ich mir dafür, sobald sich eine gute, günstige Gelegenheit ergibt einen Raum anmieten.
Dann werden Anfangs sicherlich zu 99% Familie, Verwandte und Freunde aufschlagen.
Da es sich jedoch bestimmt herumsprechen wird (und davon gehe ich aus) werden auch irgendwann Freunde der Freunde und Andere (Unbekannte) vor der Türe stehen.
Ich denke jedoch das ich niemals über 10.000 - 15.000€ im Jahr einnehmen werde.
Sprich: Irgendwann kommt man um die Anmeldung eines Kleinunternehmens evtl. ja nicht herum.
Vorgehensweise wie ich sie bisher verstanden habe:
1. Arbeitgeber über geplantes Nebengewerbe schriftlich unterrichten.
2. Gewerbeanmeldung ausfüllen und bei der örtlichen Gemeinde abgeben.
(Bezeichnung: z.B. freier Fotograf) - Kleinunternehmen ankreuzen.
3. Miiteilung an HWK das man damit nicht mehr als z.B. 10.000€ im Jahr verdient.
4. Mitteilung an BG das man nicht mehr als 100 Tage im Jahr dieser Nebentätigkeit nachgeht.
Was mir nicht klar ist:
1. Muss ich obwohl ich zu Hause schon GEZ bezahle auch im Studio bezahlen ?
2. Es fällt kein Müll an (das bissel was evtl. doch anfällt nehme ich mit nach Hause) - muss ich trotzdem einen Mülleimer anmelden ?
3. Ich bin bisher mit meiner Frau gemeinsam veranlagt und habe eine Steuernummer.
Bekomme ich automatisch eine neue Steuernummer oder kann ich die paar zusätzlichen Einnahmen auch über die bisherige Steuernummer erledigen ?
Da gibt es ja die Anlagen für selbstständige Arbeit.
Vielen Dank im Voraus
LG Martin
ich recherchiere nun schon eine Weile bzgl. Gewerbeanmeldung und was alles damit zusammenhängt.
Hintergrund der ganzen Aktion:
Ich möchte mir ein kleines, aber feines Fotostudio einrichten.
Da dies zu Hause nicht möglich ist möchte ich mir dafür, sobald sich eine gute, günstige Gelegenheit ergibt einen Raum anmieten.
Dann werden Anfangs sicherlich zu 99% Familie, Verwandte und Freunde aufschlagen.
Da es sich jedoch bestimmt herumsprechen wird (und davon gehe ich aus) werden auch irgendwann Freunde der Freunde und Andere (Unbekannte) vor der Türe stehen.
Ich denke jedoch das ich niemals über 10.000 - 15.000€ im Jahr einnehmen werde.
Sprich: Irgendwann kommt man um die Anmeldung eines Kleinunternehmens evtl. ja nicht herum.
Vorgehensweise wie ich sie bisher verstanden habe:
1. Arbeitgeber über geplantes Nebengewerbe schriftlich unterrichten.
2. Gewerbeanmeldung ausfüllen und bei der örtlichen Gemeinde abgeben.
(Bezeichnung: z.B. freier Fotograf) - Kleinunternehmen ankreuzen.
3. Miiteilung an HWK das man damit nicht mehr als z.B. 10.000€ im Jahr verdient.
4. Mitteilung an BG das man nicht mehr als 100 Tage im Jahr dieser Nebentätigkeit nachgeht.
Was mir nicht klar ist:
1. Muss ich obwohl ich zu Hause schon GEZ bezahle auch im Studio bezahlen ?
2. Es fällt kein Müll an (das bissel was evtl. doch anfällt nehme ich mit nach Hause) - muss ich trotzdem einen Mülleimer anmelden ?
3. Ich bin bisher mit meiner Frau gemeinsam veranlagt und habe eine Steuernummer.
Bekomme ich automatisch eine neue Steuernummer oder kann ich die paar zusätzlichen Einnahmen auch über die bisherige Steuernummer erledigen ?
Da gibt es ja die Anlagen für selbstständige Arbeit.
Vielen Dank im Voraus
LG Martin
Kommentar