Honorar Bild für Stiftung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Werner B.
    Free-Member
    • 06.10.2015
    • 10

    #1

    Honorar Bild für Stiftung

    Hallo zusammen,

    eine Kulturstiftung in Berlin, deren Namen ich jetzt erstmal noch nicht erwähnen will, aber durchaus namhaft, hat ein Foto von mir auf Facebook entdeckt und nun angefragt, ob sie es für eine Ausstellung verwenden dürfen.

    Passiert mir zum ersten Mal, deshalb habe ich keine Ahnung, wieviel ich dafür verlangen könnte.

    Habe schon im Bekanntenkreis rumgefragt und es kursierten Schätzungen zwischen 50-500 Euro. Was meint ihr?

    PS: Es ist ein Bild von der ehem. Satellitenstation auf dem Teufelsberg in Berlin-Grunewald. Als ich dort war, konnte man dort noch hoch zum fotografieren, mittlerweile darf keiner mehr rauf. Wäre also in dem Sinne schon ein relativ "seltener" Schnappschuss...

    Gruß,
    Werner
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Honorar Bild für Stiftung

    Gegenfrage, kann die Stiftung etwas für dich tun im Gegenzug?

    Wenn die schon nett anfragen und als Stiftung irgend etwas gutes für die Allgemeinheit tun, wären mir persönlich die paar Kröten egal.
    Eine Namentliche Nennung oder ähnliches könnte durchaus mehr wert sein...

    Grüße Carsten

    Kommentar

    • Werner B.
      Free-Member
      • 06.10.2015
      • 10

      #3
      AW: Honorar Bild für Stiftung

      Also an sich finde ich es auch sehr anständig, dass sie überhaupt fragen, da gibts ja wirklich genug Gegenbeispiele...
      Vielleicht habe ich mich da etwas unklar ausgedrückt: Die wollen das Bild für eine Collage auf einer international bekannten Ausstellung verwenden und ich denke, da kann ich schon etwas für verlangen - vor allem wenn sie mich danach fragen. Weiß eben nur nicht wieviel.
      Dass mein Name erwähnt wird, wollte ich ohnehin aushandeln.

      Gruß,
      Werner

      Kommentar

      • Hermann Klecker
        Free-Member
        • 23.06.2011
        • 2865

        #4
        AW: Honorar Bild für Stiftung

        Zitat von Werner B. Beitrag anzeigen
        Dass mein Name erwähnt wird, wollte ich ohnehin aushandeln.
        Das brauchst Du nicht auszuhandeln. Das ist gegeben. (UrhG 13)

        Wenn Du ihnen - angenommen - einen Preis von 50€ nennst und sie damit grundsätzlich glücklich sind, dann biete ihnen doch an, für 200€ auf die Namensnennung zu verzichten.

        Kommentar

        • Werner B.
          Free-Member
          • 06.10.2015
          • 10

          #5
          AW: Honorar Bild für Stiftung

          Hallo nochmal,
          naja manche nehmen es mit dem Urheberrecht ja nicht so genau
          Und wenn ich mir die Ausstellung anschaue, ist es für mich persönlich natürlich schon eine Auszeichnung, wenn ich weiß, dass das Bild von mir ist. Wäre dennoch ein netter Nebeneffekt, wenn dadurch andere auf mich aufmerksam werden würden.

          Wie dem auch sei - befinde mich immer noch in Kontakt mit der PR-Abteilung. Der aktuelle Stand ist jetzt, dass ich auf die Namensnennung verzichte. Dafür haben sie mir 100 Euro angeboten (plus Ticket für die Ausstellungseröffnung).

          Habe jetzt neu 150 veranschlagt und warte auf Rückmeldung. Da die Ausstellung schon am 7. März eröffnet wird, bezweifle ich jedoch, dass sie das Angebot ausschlagen werden. Wenn sie einem professionellen Fotografen ein Bild abkaufen müssten, wäre das vermutlich auch um einiges kostenintensiver.

          Kommentar

          • Hermann Klecker
            Free-Member
            • 23.06.2011
            • 2865

            #6
            AW: Honorar Bild für Stiftung

            Natürlich kann man sich die Namensnennung abkaufen und wenn Du das möchtest, dann mach das.


            Aber erkär mir bitte noch ein kleines Detail, dass ich nicht so ganz verstanden habe.

            Eine KUNST-Stiftung möchte den Künstler nicht einmal nennen?

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Honorar Bild für Stiftung

              Zitat von Werner B. Beitrag anzeigen
              Der aktuelle Stand ist jetzt, dass ich auf die Namensnennung verzichte.
              Das wäre für mich ein absolutes No-go gewesen, egal was die geboten hätten.
              Ich wurde letztes Jahr angefragt für ein Bild, welches eine Firma für ihren Jahreskalender nutzen wollte für Kunden und Geschäftspartner in kleiner Ausgabe, Namensnennung und Belegwaren für die Selbstverständlich, zumal die Dame die das dort macht, selbst Hobbyfotografin ist...

              Das ist absolut fair so.

              Ticket für die Eröffnungsparty sollte eine selbstverständlichkeit sein...

              Grüße Carsten

              Kommentar

              • h3
                Free-Member
                • 21.09.2011
                • 1557

                #8
                AW: Honorar Bild für Stiftung

                Zitat von Hermann Klecker Beitrag anzeigen
                Eine KUNST-Stiftung möchte den Künstler nicht einmal nennen?
                Er schreibt "Kulturstiftung", was insbesondere im Hinblick auf Zuschreibung etwas sehr anderes ist

                Abgesehen davon erscheinen Fotos im Ausstellungskontext sehr häufig ohne Urhebernennung. Ob das rechtlich immer einwandfrei geklärt ist, würde ich bezweifeln. Ich gehöre eh zu jenen, die keinen Wert auf Namensnennung legen.

                Kurzer Praxischeck im Web:

                Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz nimmt das Preußische ernst und nennt tatsächlich artig immer Urheber: https://www.preussischer-kulturbesitz.de/

                Das Haus der Geschichte nennt die Fotografen nicht konsequent, es gibt aber oft die Möglichkeit, auf "Bildnachweise ein-/ausblenden" zu klicken: https://www.hdg.de/stiftung/

                Die Franckesche Stiftung nennt die Bildquellen nicht: http://www.francke-halle.de/museum-a...ngen-e-55.html

                Das Deutsche Historische Museum nennt die Fotografen nicht: https://www.dhm.de/ausstellungen/

                Verschärfend kommt im Fall des TO hinzu, dass eine Collage entstehen soll. Es müssten also zig Namen genannt werden. Um dem Urheberrecht zu genügen, müssten sie jeweils am Bild angebracht sein, nicht etwa an der Collage (eine Legende, die eine eindeutige Zuordnung ermöglicht, wäre auch denkbar).

                Kommentar

                • Hermann Klecker
                  Free-Member
                  • 23.06.2011
                  • 2865

                  #9
                  AW: Honorar Bild für Stiftung

                  Ja, sorry, wollte auch KULTUR-Stiftung schreiben.

                  Danke für die ergänzenden Links. Ich finde das erschreckend!

                  Kommentar

                  • chico11mbit
                    Free-Member
                    • 08.10.2007
                    • 1432

                    #10
                    AW: Honorar Bild für Stiftung

                    Zitat von h3 Beitrag anzeigen
                    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz nimmt das Preußische ernst und nennt tatsächlich artig immer Urheber: https://www.preussischer-kulturbesitz.de/
                    ... und schreibt sinnbefreit © davor

                    Kommentar

                    • Hermann Klecker
                      Free-Member
                      • 23.06.2011
                      • 2865

                      #11
                      AW: Honorar Bild für Stiftung

                      Zitat von h3 Beitrag anzeigen
                      Verschärfend kommt im Fall des TO hinzu, dass eine Collage entstehen soll. Es müssten also zig Namen genannt werden. Um dem Urheberrecht zu genügen, müssten sie jeweils am Bild angebracht sein, nicht etwa an der Collage (eine Legende, die eine eindeutige Zuordnung ermöglicht, wäre auch denkbar).

                      Ich hatte heute erst eine Anfrage für ein Bild, dass in einer Collage verwendet werden soll. Man hat ungefragt bereits im Anfragetext die Namensnennung zugesichert.

                      Es scheint mir also möglich zu sein.

                      Auf eine eindeutige Zuordung besteht explizit eigentlich nur das AG Köln. :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X