Artikel 13 kocht hoch!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Surfer
    Free-Member
    • 15.05.2005
    • 312

    #46
    AW: Artikel 13 kocht hoch!

    In der letzen Zeit geht es hier häufig im Forum nicht um Sachthemen, sondern um Anfeindungen zwischen den Mitgliedern.
    Habt ihr nichts besseres zu tun?
    Geht lieber raus zum fotografieren.

    Kommentar

    • Dirk Wächter
      webmaster
      • 16.06.2002
      • 14618

      #47
      AW: Artikel 13 kocht hoch!

      Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
      so lange du dich nicht auf eine konkrete aussage von mir beziehst und diese benennst, verstehe ich in der tat nicht was du von mir willst. gedanken fremder menschen zu lesen gehört nicht zu meinen fähigkeiten.
      Sei nicht traurig, Uwe. Du bist nicht allein. Ich verstehe auch nicht, wovon Marcus77 spricht.

      Kommentar

      • Dirk Wächter
        webmaster
        • 16.06.2002
        • 14618

        #48
        AW: Artikel 13 kocht hoch!

        Zitat von Marcus77 Beitrag anzeigen
        Da sind wir schon zu zweit! Ich freue mich auch auf Argumente, die die jeweilige Position unterstützen. Leider sind sie hier ausgesprochene Mangelware. Vielmehr macht man es sich hier bequem und leicht und verweist bzw. verlinkt lieber auf die Beiträge anderer, anstatt sich selbst um eine Position zu bemühen. Erschwerend für die Meinungsbildung kommt auch noch hinzu, dass der hier tonangebene admin die user dazu drängt Petitionen zu unterstüzen und mails an Abgeordnete zu schreiben, die eine aus seiner Sicht falsche Meinung zu Paragraph 13 vertreten. Zur Verdeutlichung droht er - ganz neutral natürlich - auch noch mit der Schließung seines Forums, zu dem ihn das neue Gesetz angeblich zwingt. Am Ende beklagt er noch die allgemeine Verlogenheit der Regierung, die er als "Bande" und vertragsbrüchig tituliert (Vermutlich hat ein Koalitionsvertrag in seinen Augen so eine Art Verfassungsrang). Also insgesamt sind das hier beste Voraussetzungen um sachlich, neutral und ungezwungen zu diskutieren...

        Abschliesend noch warme Worte des admins: "akzeptiere doch einfach, dass andere Leute eine andere Meinungen haben als du. Ich für meinen Teil tue das."
        Marcus, dein Groll gegen meine Person wird langsam lästig. Hör bitte damit auf! Ich bin immer sehr tolerant und strecke nicht das erstmal meine Hand mit einem freundlichen Lächeln in deine Richtung aus. Aber deine hartnäckigen Ausführungen legen die Vermutung nahe, dass du selber ein Politiker bist, der seine ganze Energie dafür ins Zeug legt und mit philosophischem Geschwafel dafür sorgt, dass so ein Schwachsinn wie der geplante Uploadfilter am Ende wirklich durchgedrückt wird. Ich darf dir an dieser Stelle versichern, dass ich mit meiner kritischen Auffassung nicht ganz allein dastehe. Und ganz so doof, wie du mich darstellst, bin ich auch nicht. Im Netz und auf der Straße formiert sich massiver Widerstand. Die Online-Sammelplattform foren-gegen-uploadfilter.eu, zu deren Gründungsmitgliedern auch ich gehöre, wird derzeit von 332 Forenbetreibern unterstützt. Bitte versorge dich dort doch mal mit entsprechenden Informationen, falls es deine Studienzeit zur griechischen Antike zulässt.

        Kommentar

        • Uwe Johannsen
          Free-Member
          • 22.12.2004
          • 2088

          #49
          AW: Artikel 13 kocht hoch!

          @ dirk
          ich bin nicht traurig, nur irritiert. jemand der ausdrücklich wert auf eine redliche diskussion legt, bei der sachlich argumentiert wird, bei der die beteiligten ihre positionen möglichst widerspruchsfrei und konsistent vertreten damit diese auf ihren wahrheitsgehalt durchleuchtet werden können, ist nach vier seiten immer noch nicht gewillt mir konkret zu sagen, für welche meiner behauptungen er gerne eine begründung hören möchte. was ja ok wäre, wenn er mir eine fehlende begründung nicht laufend zum vorwurf machen würde. ich weiss aber nicht welche behauptung er konkret meint. wie soll ich da seinem wunsch nach einer widerspruchsfreien und konsistenten argumentation nachkommen? ...die ich übrigens ebenfalls sehr schätze, welche aber leider selten anzutreffen ist. auf die konkreten aussagen von marcus bin ich eingegangen, beim rest bin ich noch ratlos.

          Kommentar

          • Dirk Wächter
            webmaster
            • 16.06.2002
            • 14618

            #50
            AW: Artikel 13 kocht hoch!

            Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
            @ dirk
            ich bin nicht traurig, nur irritiert. jemand der ausdrücklich wert auf eine redliche diskussion legt, bei der sachlich argumentiert wird, bei der die beteiligten ihre positionen möglichst widerspruchsfrei und konsistent vertreten damit diese auf ihren wahrheitsgehalt durchleuchtet werden können, ist nach vier seiten immer noch nicht gewillt mir konkret zu sagen, für welche meiner behauptungen er gerne eine begründung hören möchte. was ja ok wäre, wenn er mir eine fehlende begründung nicht laufend zum vorwurf machen würde. ich weiss aber nicht welche behauptung er konkret meint. wie soll ich da seinem wunsch nach einer widerspruchsfreien und konsistenten argumentation nachkommen? ...die ich übrigens ebenfalls sehr schätze, welche aber leider selten anzutreffen ist. auf die konkreten aussagen von marcus bin ich eingegangen, beim rest bin ich noch ratlos.
            Ich habe ohnehin das Gefühl, dass wir Marcus77 längst mit unserer Klassenkeile vergrätzt haben und er deswegen nur zum Schur jetzt so verbissen versucht, uns alle wie Dummköpfe dastehen zu lassen. Lassen wir es gut sein. Ich denke besser wird's nicht.

            Kommentar

            • Uwe Johannsen
              Free-Member
              • 22.12.2004
              • 2088

              #51
              AW: Artikel 13 kocht hoch!

              hmm... ich bin eigentlich nach wie vor an einer sachlichen diskussion interessiert. insbesondere wenn jemand vorgibt wert auf eine klassische, argumente basierende diskussionskultur zu legen. da kann man immer dazulernen und ist laufend gefordert den eigenen standpunkt zu hinterfragen und auf konsistenz und logik zu prüfen.

              Kommentar

              • URi
                Free-Member
                • 17.10.2006
                • 7762

                #52
                AW: Artikel 13 kocht hoch!

                So blöd und abgedroschen es klingt, aber... "Don't feed the Troll" trifft es hier wohl tatsächlich am besten.

                Kommentar

                • Marcus77
                  Gesperrt
                  • 06.02.2019
                  • 42

                  #53
                  AW: Artikel 13 kocht hoch!

                  Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
                  hmm... ich bin eigentlich nach wie vor an einer sachlichen diskussion interessiert.
                  Hallo Uwe, sorry aber ich habe erst heute Zeit gehabt hier reinzuschauen...


                  " ... da kann man immer dazulernen und ist laufend gefordert den eigenen Standpunkt zu hinterfragen und auf konsistenz und logik zu prüfen." Du drückst hier das Alltagsverständnis des Begriffes Logik bei Nicht-Philosophen aus. Allerdings umfasst das Wort "Logik" als phil. Fachbegriff auch das "unlogische" oder "irrationale". Beides fällt unter die Rede, die Geltung beansprucht und der wir zustimmen sollen (anders als bei einer Informationsschrift wie z.b. den Bundesbahnfahrplan Köln-Brüssel. Der ist gültig, aber er verlangt keine Zustimmung).

                  Anders als hier vom tonangebenen admin gewünscht, ist die phil. Diskussion ergebnisoffen. Ziel des Gesprächs ist es nicht am Ende Lösungen oder gar die Lösung/das Ergebnis zu präsentieren, sondern die Frage zu beantworten, ob wir den vorgebrachten Behauptungen zustimmen können oder nicht.

                  (Ich werde nacher zu deinem Fall konkret)

                  Kommentar

                  • f9
                    Free-Member
                    • 26.11.2012
                    • 1385

                    #54
                    AW: Artikel 13 kocht hoch!

                    Zitat von Marcus77 Beitrag anzeigen
                    " ... da kann man immer dazulernen und ist laufend gefordert den eigenen Standpunkt zu hinterfragen und auf konsistenz und logik zu prüfen." Du drückst hier das Alltagsverständnis des Begriffes Logik bei Nicht-Philosophen aus. Allerdings umfasst das Wort "Logik" als phil. Fachbegriff auch das "unlogische" oder "irrationale". Beides fällt unter die Rede, die Geltung beansprucht und der wir zustimmen sollen (anders als bei einer Informationsschrift wie z.b. den Bundesbahnfahrplan Köln-Brüssel. Der ist gültig, aber er verlangt keine Zustimmung).
                    Wenn Du kein Studi im ersten Semester bist, dann würde ich die Veranstaltungen "Logik" und am besten "Logik 2" zu erweiterter Quantorenlogik noch einmal gründlich wiederholen!
                    Da geht so viel durcheinander, da dreht sich mir der Magen um, vor allem, wenn es von jemandem kommt, der bisher hier eher mit plump-provokanten Aussagen auffiel und dessen Nutzername wie Rhetorik sehr an einen alten User erinnern.

                    URi, Du hast vollkommen recht, deswegen halte ich auch ab jetzt den Rand, aber so etwas zu lesen; und dann auch noch zum Zwecke ein Pseudo-Niveau zu schaffen, von dessen erhöhter Position anderen der erhobene, argumentative, Finger gezeigt wird...

                    Kommentar

                    • Cockatiel
                      Free-Member
                      • 12.01.2019
                      • 28

                      #55
                      AW: Artikel 13 kocht hoch!

                      Ich staune immer wieder darüber wie es manchen Leuten gelingt ein Thema zu zerschlagen obwohl sie zur Sache nicht beitragen können.
                      Ich möchte nicht das Algorithmen die Meinungsbildung bestimmen, dann hätten solche Leute keine Chance mehr.

                      Kommentar

                      • Marcus77
                        Gesperrt
                        • 06.02.2019
                        • 42

                        #56
                        AW: Artikel 13 kocht hoch!

                        Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
                        nö, genau das ist die form heutiger demokratie. eine kleine gruppe herrscht im auftrag einer minderheit (der wähler die sie gewählt haben, wobei die besetzung von spitzenpositionen parteiintern ausgehandelt werden) über die allgemeinheit. diese kleine gruppe hat dann zugriff auf alle monopole des staates (gewaltmonopol, rechtsprechung, gesetzgebung, sicherheitsorgane, etc.) und nutzt diese um ihre ziele und die jeweils herrschende ideologie, unter androhung und ausübung von gewalt, gegen die allgemeinheit durchzusetzen.
                        Schauen wir uns mal deine Statements genauer an:
                        "...genau das ist die form heutiger demokratie." Dogmatische Setztung.(Selbstautorisierung, Souveränitätssimulation) Eine Verabsolutierung der eigenen Perspektive, verbunden mit der Ablehnung anderer Positionen. Gleichzeitig entfällt scheinbar auch die Notwendigkeit Argumente beizubringen, denn es soll sich ja hier um eine Tatsachenfestellung handeln. Konsequenzen eines solchen Argumentationsfehlers sind üblicherweise ein Schwarz-Weiss-Denken. Hier die Richtigen und dort die Anderen. Hier die wertvolle (=richtige) Meinung, dort die falsche. Führt schon am Anfang einer Diskussion in ein falsches Dilemma und damit oftmals später in einen Bestätigungsfehler, weil die Position schon von Vornherein und ohne Prüfungen die Voraussetzungen definiert, welches Denken richtig und falsch ist.


                        "eine kleine gruppe herrscht im auftrag einer minderheit" =! Oligarchie. Mit anderen Worten: wir habe keine Demokratie mehr!

                        "... nutzt diese um ihre ziele und die jeweils herrschende ideologie, unter androhung und ausübung von gewalt, gegen die allgemeinheit durchzusetzen." Unterstellung einer Verschwörung. Folge: Selbst-Viktimisierung. Frei nach dem Motto: wer Opfer ist, hat immer recht! Wir viele sind Opfer der wenigen anderen (Täter). Argumentationslogisch setzt du damit deine Behauptung (hier: ungerechtfertigte Gewaltausübung) mit einer Begründung bzw. Nachweis gleich. Das ist auch eine Form der dogmatischen Setzung.

                        Urteil: Du führst hier keine politische Rede, sondern redest populistisch. Du bedienst dich dabei den Methoden, die auch andere Populisten anwenden. (Die Fachbegriffe und deren genaue Erläuterungen kann man in der Wikipedia nachschlagen)

                        Kommentar

                        • Uwe Johannsen
                          Free-Member
                          • 22.12.2004
                          • 2088

                          #57
                          AW: Artikel 13 kocht hoch!

                          Zitat von Marcus77 Beitrag anzeigen
                          Schauen wir uns mal deine Statements genauer an:
                          "...genau das ist die form heutiger demokratie." Dogmatische Setztung.(Selbstautorisierung, Souveränitätssimulation) Eine Verabsolutierung der eigenen Perspektive, verbunden mit der Ablehnung anderer Positionen.
                          nö, weder lehne ich andere positionen mit dieser aussage ab, noch verabsolutiere ich meine position. ich beschreibe lediglich die realität, nämlich das dies die heutige form der demokratie ist. in den nachfolgenden sätzen beschreibe ich die ist-situation wie ich sie wahrnehme. natürlich kann die wahrnehmung der ist-situation bei einem anderen beobachter anders sein. dann kann man diese vergleichen und prüfen welche richtig ist (z.b. durch fakte, empirie, logik, etc.)


                          "eine kleine gruppe herrscht im auftrag einer minderheit" =! Oligarchie. Mit anderen Worten: wir habe keine Demokratie mehr!
                          das hängt davon ab wie man demokratie definiert. frag 10 leute wie sie demokratie definieren und du wirst 10 unterschiedliche antworten bekommen. nicht zuletzt unterliegt der in politik und gesellschaft verwendete demokratiebegriff auch dem wandel der zeit. was in meinem auf seite zwei verlinkten vortrag sehr gut deutlich wird. rahim zeigt dort sehr gut auf, dass die ursprüngliche demokratie des alten griechenland in fast allen aspekten der heute praktizieren demokratie diametral gegenübersteht. ...ganz abgesehen davon haben herrschaftssystem aller couleur sich des demokratiebegriffs bedient und im namen ihrer tollen demokratie andere länder in schutt und asche gebombt, genozide und demozide verübt oder menschen in gulags gesteckt.

                          "... nutzt diese um ihre ziele und die jeweils herrschende ideologie, unter androhung und ausübung von gewalt, gegen die allgemeinheit durchzusetzen." Unterstellung einer Verschwörung
                          ich unterstelle keine verschwörung. das ist eine tatsache. regierungen aller art setzen ihre ziele mit hilfen von gesetzen durch. gesetze werden per androhung und ausübung von gewalt durchgesetzt. wer nicht gehorcht wird bestraft. ganz simple tatsache, keine verschwörung.

                          Folge: Selbst-Viktimisierung. Frei nach dem Motto: wer Opfer ist, hat immer recht!...
                          nö, da interpretierst du wieder mal etwas in meine aussagen hinein. weder würde ich so eine aussage tätigen, noch stimme ich mit ihr überein.



                          Urteil: Du führst hier keine politische Rede, sondern redest populistisch. Du bedienst dich dabei den Methoden, die auch andere Populisten anwenden. (Die Fachbegriffe und deren genaue Erläuterungen kann man in der Wikipedia nachschlagen)
                          eine politische rede zu führen war nie meine absicht oder mein anspruch. was populistisch bedeutet weiss ich, dafür brauche ich kein wikipedia, aber danke für den hinweis.

                          jetzt sind wir auf seite 6 dieses threads und du hast mir immer noch nicht sagen können, für welche behauptung von mir du gerne argumente hören möchtest, du schreibst lediglich laufend, dass dir argumente fehlen. was ist so schwer daran das auf den punkt zu bringen? dafür benötigt man nur einen einzigen satz, wie z.b. "du hast geschrieben xyz, bitte belege diese behauptung oder lege dein argument dafür dar."

                          Kommentar

                          • Cockatiel
                            Free-Member
                            • 12.01.2019
                            • 28

                            #58
                            AW: Artikel 13 kocht hoch!

                            Forentroll (bitte nicht füttern)

                            Kommentar

                            • platti
                              Free-Member
                              • 18.06.2007
                              • 1045

                              #59
                              AW: Artikel 13 kocht hoch!

                              Guten Morgen

                              Und wer sich über Demokratie als solche kundig machen will, dem sei das empfohlen ...

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #60
                                AW: Artikel 13 kocht hoch!

                                Link funktioniert nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X