AW: Artikel 13 kocht hoch!
hallo holger,
das ist ok. das leben kann durchaus angenehmer sein wenn man wenig bis gar keine zeit in den aktuellen sozialen medien verbringt.
hmm... wenn man selbst nicht auf facebook & co. ist, kann man sich schwer einen eindruck verschaffen. beispielsweise habe ich dort nur ca. 520 leute in meiner freundesliste (quer durch alle bevölkerungsschichten). durchschnittlich wird jeden tag mindestens einer aus meiner freundesliste gesperrt oder einer seiner postings gelöscht. ...und glaub mir, ich hab fast niemanden in der liste, der sich ungehobelt artikuliert oder mit fäkalausdrücken um sich schmeisst. schon deshalb nicht, weil ich das sonst täglich in meiner timeline lesen müsste.
vor 3-4 jahren gab es löschungen und sperrungen nur in extremfällen, die ganz klar gegen die AGB von facebook verstossen haben (pornografie, aufrufe zu gewalt oder straften, etc.). jetzt wird täglich gelöscht und gesperrt bei völlig harmlosen postings (wie du richtig schreibst meist ohne konkrete begründung) oder wenn man sich zu bestimmten themen äussert (kritik an politikern und aktueller politik, islamkritik, einwanderungskritik, kritik am genderwahn und anderen ideologien, usw.).
so anonym wie du vermutest ist man da übrigens nicht mehr, da man schon seit ca. 2 jahren verpflichtet ist seinen realen namen zu verwenden (was allerdings, verständlicherweise, nicht alle machen).
facebook hat zwar tausende leute angestellt die per hand löschungen und sperrungen vornehmen, mit sehr grosser wahrscheinlichkeit läuft das meiste aber automatisiert auf grund von software-algorithmen (ähnlich den mit artikel 13 kommenden uploadfiltern). hinzu kommen dann noch zig postings und sperrungen, weil andere user es gemeldet haben (in den meisten fällen wirst du als rechtsradikaler, rassist, oder ähnliches gemeldet, wenn du die herrschende ideologie kritisierst).
das kann ich nicht beurteilen, da ich webseiten von politischen parteien nahezu nie besuche und mit parteien aller art auch nix zu tun haben will.
er war einfach nur ein beispiel von mir, weil mir sein name grad wieder eingefallen ist. auf facebook hat man laufend fälle im ticker wer grad wieder gesperrt wurde oder bei wem die polizei morgens um sechs wegen eines facebook-postings geklingelt hat. da verliert man irgendwann den überblick und merkt sich die fälle auch nicht mehr.
natürlich muss einem satire (wie die von uwe ostertag und anderen) nicht gefallen. jedem gefällt irgendeine form von satire oder humor nicht. aber hausdurchsuchung, beschlagnahmung und untersuchungshaft für immer ausdrücklich als satire gekennzeichnete postings und bilder, ist m.e. nicht die reaktion eines "freiheitlichen rechtsstaates" sondern das, was ich noch aus DDR-zeiten kenne.
"volksverhetzung" ist übrigens seit der umformulierung des volksverhetzungs-pahagraphen unter heiko maas zum gummipahagraphen, zum beliebten anzeige- und anklagemittel geworden. kritisierst du die einwanderungspolitik oder bestimmte relegionen und ideologien, kratzt du selbst bei vorsichtiger und sachlicher formulierung an diesem tatbestand (zumindest in den augen derer, die dir dann morgens die polizei vorbeischicken).
verständlich. wenn man sich nicht viel in sozialen medien aufhält, bekommt man davon wenig mit. würde mir auch so gehen. ich wette, als jetzt überall die demos gegen artikel 13 waren und die demoteilnehmer gerufen haben "wir sind keine bots", werden viele aussenstehende gar nicht verstanden haben worum es geht. man merkt es erst dann, wenn es einen selbst betrifft. z.b. wenn dein unternehmen erst mal am schleudern ist, weil plötzlich die DSGVO umgesetzt werden muss oder irgendeine andere verordnung die ausser einschränkungen, arbeitsaufwand und kosten keinen nutzen bringt. beispiele gibt es ja genug und es kommt garantiert noch mehr.
hallo holger,
Du hast sehr viel geschrieben und ich habe von Facebook & Co keine Ahnung. Hat mich noch nie interessiert wer oder was dort abläuft.
Dazu habe ich einiges gefunden. Am interessantesten waren die Seiten wo die Betroffenen sich beklagten das sie gesperrt wurden. Meist oft sogar ohne einen Hinweis von Facebook warum die Sperre verhängt wurde.
Aber beim Querlesen ist mir aufgefallen das die Betroffenen sich in ihren postings, die gesperrt wurden, entweder gegen andere Verteidigen mussten oder man wolllte die Welt erklären und die Anderen kapieren das einfach nicht.
Aber beim Querlesen ist mir aufgefallen das die Betroffenen sich in ihren postings, die gesperrt wurden, entweder gegen andere Verteidigen mussten oder man wolllte die Welt erklären und die Anderen kapieren das einfach nicht.
vor 3-4 jahren gab es löschungen und sperrungen nur in extremfällen, die ganz klar gegen die AGB von facebook verstossen haben (pornografie, aufrufe zu gewalt oder straften, etc.). jetzt wird täglich gelöscht und gesperrt bei völlig harmlosen postings (wie du richtig schreibst meist ohne konkrete begründung) oder wenn man sich zu bestimmten themen äussert (kritik an politikern und aktueller politik, islamkritik, einwanderungskritik, kritik am genderwahn und anderen ideologien, usw.).
so anonym wie du vermutest ist man da übrigens nicht mehr, da man schon seit ca. 2 jahren verpflichtet ist seinen realen namen zu verwenden (was allerdings, verständlicherweise, nicht alle machen).
facebook hat zwar tausende leute angestellt die per hand löschungen und sperrungen vornehmen, mit sehr grosser wahrscheinlichkeit läuft das meiste aber automatisiert auf grund von software-algorithmen (ähnlich den mit artikel 13 kommenden uploadfiltern). hinzu kommen dann noch zig postings und sperrungen, weil andere user es gemeldet haben (in den meisten fällen wirst du als rechtsradikaler, rassist, oder ähnliches gemeldet, wenn du die herrschende ideologie kritisierst).
Internetseiten der AFD zu dem Thema schreiben aber das was Du schreibst.
Den Herren kannte ich bisher nicht aber da Du ihn erwähnt hast habe ich google ebenfalls bemüht. Ich habe ein paar seiner Werke gesehen und muss zugeben das ich unter Satire etwas anderes verstehe.
Dann habe ich gelesen das er zu 22 Monaten Gefängnis ohne Bewährung verurteilt wurde. Unter anderem wegen Volksverhetzung. Die Sperre bei Facebook kann ich schon nachvollziehen.
Dann habe ich gelesen das er zu 22 Monaten Gefängnis ohne Bewährung verurteilt wurde. Unter anderem wegen Volksverhetzung. Die Sperre bei Facebook kann ich schon nachvollziehen.
natürlich muss einem satire (wie die von uwe ostertag und anderen) nicht gefallen. jedem gefällt irgendeine form von satire oder humor nicht. aber hausdurchsuchung, beschlagnahmung und untersuchungshaft für immer ausdrücklich als satire gekennzeichnete postings und bilder, ist m.e. nicht die reaktion eines "freiheitlichen rechtsstaates" sondern das, was ich noch aus DDR-zeiten kenne.
"volksverhetzung" ist übrigens seit der umformulierung des volksverhetzungs-pahagraphen unter heiko maas zum gummipahagraphen, zum beliebten anzeige- und anklagemittel geworden. kritisierst du die einwanderungspolitik oder bestimmte relegionen und ideologien, kratzt du selbst bei vorsichtiger und sachlicher formulierung an diesem tatbestand (zumindest in den augen derer, die dir dann morgens die polizei vorbeischicken).
Weil das Bild das sich mir bislang zeigt ist lange nicht so schlimm wie das was Du hier aufzeigst.
Kommentar