Artikel 13 kocht hoch!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Johannsen
    Free-Member
    • 22.12.2004
    • 2088

    #76
    AW: Artikel 13 kocht hoch!

    hallo holger,

    Du hast sehr viel geschrieben und ich habe von Facebook & Co keine Ahnung. Hat mich noch nie interessiert wer oder was dort abläuft.
    das ist ok. das leben kann durchaus angenehmer sein wenn man wenig bis gar keine zeit in den aktuellen sozialen medien verbringt.

    Dazu habe ich einiges gefunden. Am interessantesten waren die Seiten wo die Betroffenen sich beklagten das sie gesperrt wurden. Meist oft sogar ohne einen Hinweis von Facebook warum die Sperre verhängt wurde.
    Aber beim Querlesen ist mir aufgefallen das die Betroffenen sich in ihren postings, die gesperrt wurden, entweder gegen andere Verteidigen mussten oder man wolllte die Welt erklären und die Anderen kapieren das einfach nicht.
    hmm... wenn man selbst nicht auf facebook & co. ist, kann man sich schwer einen eindruck verschaffen. beispielsweise habe ich dort nur ca. 520 leute in meiner freundesliste (quer durch alle bevölkerungsschichten). durchschnittlich wird jeden tag mindestens einer aus meiner freundesliste gesperrt oder einer seiner postings gelöscht. ...und glaub mir, ich hab fast niemanden in der liste, der sich ungehobelt artikuliert oder mit fäkalausdrücken um sich schmeisst. schon deshalb nicht, weil ich das sonst täglich in meiner timeline lesen müsste.
    vor 3-4 jahren gab es löschungen und sperrungen nur in extremfällen, die ganz klar gegen die AGB von facebook verstossen haben (pornografie, aufrufe zu gewalt oder straften, etc.). jetzt wird täglich gelöscht und gesperrt bei völlig harmlosen postings (wie du richtig schreibst meist ohne konkrete begründung) oder wenn man sich zu bestimmten themen äussert (kritik an politikern und aktueller politik, islamkritik, einwanderungskritik, kritik am genderwahn und anderen ideologien, usw.).
    so anonym wie du vermutest ist man da übrigens nicht mehr, da man schon seit ca. 2 jahren verpflichtet ist seinen realen namen zu verwenden (was allerdings, verständlicherweise, nicht alle machen).
    facebook hat zwar tausende leute angestellt die per hand löschungen und sperrungen vornehmen, mit sehr grosser wahrscheinlichkeit läuft das meiste aber automatisiert auf grund von software-algorithmen (ähnlich den mit artikel 13 kommenden uploadfiltern). hinzu kommen dann noch zig postings und sperrungen, weil andere user es gemeldet haben (in den meisten fällen wirst du als rechtsradikaler, rassist, oder ähnliches gemeldet, wenn du die herrschende ideologie kritisierst).

    Internetseiten der AFD zu dem Thema schreiben aber das was Du schreibst.
    das kann ich nicht beurteilen, da ich webseiten von politischen parteien nahezu nie besuche und mit parteien aller art auch nix zu tun haben will.

    Den Herren kannte ich bisher nicht aber da Du ihn erwähnt hast habe ich google ebenfalls bemüht. Ich habe ein paar seiner Werke gesehen und muss zugeben das ich unter Satire etwas anderes verstehe.
    Dann habe ich gelesen das er zu 22 Monaten Gefängnis ohne Bewährung verurteilt wurde. Unter anderem wegen Volksverhetzung. Die Sperre bei Facebook kann ich schon nachvollziehen.
    er war einfach nur ein beispiel von mir, weil mir sein name grad wieder eingefallen ist. auf facebook hat man laufend fälle im ticker wer grad wieder gesperrt wurde oder bei wem die polizei morgens um sechs wegen eines facebook-postings geklingelt hat. da verliert man irgendwann den überblick und merkt sich die fälle auch nicht mehr.
    natürlich muss einem satire (wie die von uwe ostertag und anderen) nicht gefallen. jedem gefällt irgendeine form von satire oder humor nicht. aber hausdurchsuchung, beschlagnahmung und untersuchungshaft für immer ausdrücklich als satire gekennzeichnete postings und bilder, ist m.e. nicht die reaktion eines "freiheitlichen rechtsstaates" sondern das, was ich noch aus DDR-zeiten kenne.
    "volksverhetzung" ist übrigens seit der umformulierung des volksverhetzungs-pahagraphen unter heiko maas zum gummipahagraphen, zum beliebten anzeige- und anklagemittel geworden. kritisierst du die einwanderungspolitik oder bestimmte relegionen und ideologien, kratzt du selbst bei vorsichtiger und sachlicher formulierung an diesem tatbestand (zumindest in den augen derer, die dir dann morgens die polizei vorbeischicken).

    Weil das Bild das sich mir bislang zeigt ist lange nicht so schlimm wie das was Du hier aufzeigst.
    verständlich. wenn man sich nicht viel in sozialen medien aufhält, bekommt man davon wenig mit. würde mir auch so gehen. ich wette, als jetzt überall die demos gegen artikel 13 waren und die demoteilnehmer gerufen haben "wir sind keine bots", werden viele aussenstehende gar nicht verstanden haben worum es geht. man merkt es erst dann, wenn es einen selbst betrifft. z.b. wenn dein unternehmen erst mal am schleudern ist, weil plötzlich die DSGVO umgesetzt werden muss oder irgendeine andere verordnung die ausser einschränkungen, arbeitsaufwand und kosten keinen nutzen bringt. beispiele gibt es ja genug und es kommt garantiert noch mehr.

    Kommentar

    • Marcus77
      Gesperrt
      • 06.02.2019
      • 42

      #77
      AW: Artikel 13 kocht hoch!

      Zitat von BW26 Beitrag anzeigen
      Selten so viele sinnlose Worthülsen und Mist auf einem Haufen in einem Fotoforum gelesen. Tut mir leid Leute. Tut allen einen Gefallen und macht einen Cut hier.
      Du solltest dich daran gewöhnen, dass andere deine subjektiven Erwartungen eher nicht erfüllen. Das könnte dich vor ständigen Enttäuschungen bewahren.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #78
        AW: Artikel 13 kocht hoch!

        Lieber Uwe,
        leider kann ich Deine langen Ausführungen nicht lesen. Dein totaler Verzicht auf Großbuchstaben und die seltene Nutzung von Absätzen überfordern mich.
        Irgendwie zensierst Du dich dadurch selbst.

        Lg, Gerd

        Kommentar

        • Uwe Johannsen
          Free-Member
          • 22.12.2004
          • 2088

          #79
          AW: Artikel 13 kocht hoch!

          kein problem gerd, es gibt ja keine lesepflicht und so wichtig ist mein geschreibsel auch nicht. in wenigen tagen interessiert das keinen mensch mehr.

          Kommentar

          • Dirk Wächter
            webmaster
            • 16.06.2002
            • 14618

            #80
            AW: Artikel 13 kocht hoch!

            Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
            kein problem gerd, es gibt ja keine lesepflicht und so wichtig ist mein geschreibsel auch nicht. in wenigen tagen interessiert das keinen mensch mehr.
            Ich lese deine Beiträge auch gern, aber Gerd hat schon recht. Es ist aufgrund der fehlenden Großschreibung an
            den erforderlichen Stellen sehr anstrengend. Lesen muss auch dem Auge Spaß machen, nicht nur dem Gehirn. ;-)
            Das ist das 1x1 der Layouter. Vielleicht überlegst du es dir nochmal. ;-)

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #81
              AW: Artikel 13 kocht hoch!

              Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
              ... natürlich muss einem satire (wie die von uwe ostertag und anderen) nicht gefallen. jedem gefällt irgendeine form von satire oder humor nicht.
              Satire ist kein Synonym für dümmliche Hetze (und Humor schon gleich gar nicht). Nur weil jemand „Satire“ dran schreibt, ist es noch lange keine. Ich stimme allerdings mit dir überein, dass man Leute, wie den Ostertag, nicht auf Kosten der Steuerzahler in deutschen JVAs verwöhnen, sondern im Austausch gegen Flüchtlinge nach Afghanistan, Somalia, Syrien, Äthiopien oder in den Sudan abschieben sollte.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #82
                AW: Artikel 13 kocht hoch!

                Zitat von Uwe Johannsen
                verständlich. wenn man sich nicht viel in sozialen medien aufhält, bekommt man davon wenig mit.
                Du solltest dir eher Gedanken machen, was man alles nicht mitbekommt, wenn man sich nur oder hauptsächlich in „sozialen Medien“ aufhält. Du dozierst hier über die große Politik, weigerst dich aber, die Standpunkte und das Unwesen der Hauptakteure direkt zur Kenntnis zu nehmen. Mit Facebook-Filter ists dann ok?

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #83
                  AW: Artikel 13 kocht hoch!

                  Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
                  er war einfach nur ein beispiel von mir, weil mir sein name grad wieder eingefallen ist.
                  Das genau ist mein Problem bei allem was hier geschrieben wird.
                  Es werden scheinbar immer nur irgendwelche Beispiele genommen, in ein Post gepackt und veröffentlicht. Es wird nichts hinterfragt.
                  Kommt dann ein Gegenargument zieht man sich an der Stelle wieder wieder etwas zurück und macht munter an anderer Stelle weiter indem man z.B. den Begriff "Volksverhetzung" erklärt,
                  dann wieder auf Herrn Maas eingeht usw usw.

                  Aber noch mal, ich finde bisher nichts was gegen Artikel 13 spricht. Sehe mich durch diesen nach wie vor geschützt falls ich mal aus versehen etwas hochlade was Lizenzrechtlich nicht in Ordnung ist.
                  Auch sehe ich nach wie vor die Plattform in der Pflicht.

                  Und Uwe, Zensur gibt es schon seit der Mensch sprechen gelernt hat und nicht erst seit dem er das Internet nutzt.
                  Vor ein paar Wochen z. B. wurde hier im DForum einfach ein Post von Martin Achatzi gelöscht. Und das ging sogar ohne Artikel 13.

                  Ebenso gibt es schon ewig Upload-Filter und deren Daseins-Berechtigung stimme ich ebenfalls zu.

                  Vielleicht muss ich mich wirklich erst bei einer Social Media Plattform anmelden um zu verstehen warum ich gegen Artikel 13 sein soll.
                  Oder vielleicht meldet Du Dich mal dort ab und schaust Dir meine Welt an (EDIT: Sehe gerade das Adele Dir den selben Vorschlag macht.).

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #84
                    AW: Artikel 13 kocht hoch!

                    Ruft euren Abgeordneten persönlich an, und macht ihm/ihr klar, daß es eure Stimme bei der kommenden Wahl nur gibt, wenn er/sie sich gegen Artikel 13 ausspricht.

                    Hier kann man sich von seinem Abgeordneten zurück rufen lassen: (kostenlos)
                    Wir werden nur Politiker*innen wählen, die gegen Artikel 13 stimmen und 'Nein' zu Upload-Filtern sagen


                    Und bitte immer höflich bleiben! (auch, wenn es schwer fällt)
                    Beschimpfungen führen zu nichts.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #85
                      AW: Artikel 13 kocht hoch!

                      Offener Brief an EU-Abgeordnete:

                      Kommentar

                      • Marcus77
                        Gesperrt
                        • 06.02.2019
                        • 42

                        #86
                        AW: Artikel 13 kocht hoch!

                        Zum Ablschluss noch eine kleine Bemerkung:

                        Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
                        ...dann können wir gerne darüber diskutieren. z.b. indem du diese aussage widerlegst, falls du sie für falsch hältst.
                        Fehlschluss ad ignorantiam Wer ihn begeht, der fordert sein Gegenüber auf, die eigene These zu widerlegen. In dieser Hinsicht ist der Fehlschluss eine Beweislastumkehr, die zu den Tu-quoque-Argumentationen gehört: Solange die eigene Weltsicht nicht widerlegt ist, gilt sie – wer will, dass man etwas anderes denken soll, der soll das erst einmal überzeugend darlegen. Jemand fühlt sich hier in die Enge gedrängt. Er hält seine eigene Überzeugung, nur weil er sie hat, schon für ein hinreichend gültiges Argument. Weil der Fehlschluss ad ignorantiam sich so gut eignet, in Diskussionen scheinbar im Recht zu sein, wird er auch oft im Zusammenhang mit Philosophie angewendet. Denn dort werden ja überproportional viele Thesen aufgestellt, die das eigene Weltbild erst einmal verwirren oder sogar bedrohen. Wenn Philosophen also etwas schreiben, was man selbst nicht versteht, dann beruft man sich gerne auf die ‚Unverständlichkeit‘, "Worthülsen" oder die ‚Dunkelheit‘ von Philosophen, die sich mit ihrem Geraune doch nur wichtigmachen wollen.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #87
                          AW: Artikel 13 kocht hoch!

                          Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                          Aber noch mal, ich finde bisher nichts was gegen Artikel 13 spricht. ....
                          Vielleicht muss ich mich wirklich erst bei einer Social Media Plattform anmelden um zu verstehen warum ich gegen Artikel 13 sein soll.
                          Genau DAS ist dein Problem, und das der meisten Entscheidungsträger in diesem Punkt.

                          Ihr seid zu alt, und habt nicht den blassesten Schimmer davon, was das Internet für die jungen Leute von heute bedeutet, was "Social-Media" überhaupt ist, und wie sie es nutzen.

                          Die Menschen deiner Generation verstehen das Internet leider nach wie vor wie die Mailboxen, wie sie vor >30 Jahren mal waren.
                          Dieser Vergleich ist nun mal grundlegend falsch, da er von vollkommen falschen Grundannahmen ausgeht.

                          Eure Einstellung dazu ist auch so lange Ok, wie ihr auf diese Weise nicht in die Lebensgestaltung der jungen Leute eingreift, und ihnen mit diesem falschen Grundverständnis Steine in den Weg legt.

                          Was dabei herauskommt, haben wir in GB sehen können: (Brexit)
                          Da haben die Alten über die Zukunft der Jungen entschieden und diese versaut, weil ja angeblich "früher alles besser" war.

                          Das sehen junge Leute -zu Recht- vollkommen anders.

                          Aktuell beobachten wir das das selbe Spiel wieder bei der "friday for future"-Bewegung.
                          Da sind es wieder die alten Menschen, die der Jugend die Kompetenz absprechen.

                          Die Jungen sind aber in diesen Punkten viel kompetenter und -vor allem- konsequenter als ihr Alten!

                          Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                          Oder vielleicht meldet Du Dich mal dort ab und schaust Dir meine Welt an (EDIT: Sehe gerade das Adele Dir den selben Vorschlag macht.).
                          Jaja....sowas ist einfach nur überheblich!

                          Es ist ja nicht so, daß junge Leute diese Welt nicht kennen, nur haben die diese Welt um Punkte, erweitert, die Du und die anderen deiner Generation nicht verstehen. (können?)

                          Kommentar

                          • Marcus77
                            Gesperrt
                            • 06.02.2019
                            • 42

                            #88
                            AW: Artikel 13 kocht hoch!

                            Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                            Genau DAS ist dein Problem - Ihr seid zu alt, und habt nicht den blassesten Schimmer davon - Dieser Vergleich ist nun mal grundlegend falsch, da er von vollkommen falschen Grundannahmen ausgeht.
                            Das sehen junge Leute -zu Recht- vollkommen anders.
                            Machst du hier deinem Namen alle Ehre? Der Trickreiche der mit schmutzigen Tricks arbeitet? Welche Grundannahmen sind denn falsch? In Bezug auf welche Grundahmen wären sie denn richtig? Auf deine? Warum sehen junge Leute es denn zurecht anders? Alles wilde Behauptungen, die du nicht begründest!! Bist du gewählter Sprecher der Jugend? Aber ich lasse mich gerne von Argumenten überzeugen - nicht aber von Unterstellungen.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #89
                              AW: Artikel 13 kocht hoch!

                              Zitat von Marcus77 Beitrag anzeigen
                              Machst du hier deinem Namen alle Ehre? Der Trickreiche der mit schmutzigen Tricks arbeitet? Welche Grundannahmen sind denn falsch? In Bezug auf welche Grundahmen wären sie denn richtig? Auf deine? Warum sehen junge Leute es denn zurecht anders? Alles wilde Behauptungen, die du nicht begründest? Bist du gewählter Sprecher der Jugend? Klingt alles ein wenig überheblich von dir. Aber ich lasse mich gerne von Argumenten überzeugen - nicht aber von Unterstellungen.
                              Ich bitte dich!
                              Du erwartest doch nicht allen Ernstes, daß ich auf so eine billige Polemik eingehe.
                              Ich hab Beispiele genannt, und auch erklärt, wo die falschen Grundannahmen liegen.

                              Ganz nebenbei gehöre ich selbst zu der Generation der Alten, (57) und erlebe in meinem Umfeld regelmäßig bei den gleich alten welches (Un-)Verständnis da in Punkto Internet herrscht.

                              Ich bilde mir auch nicht ein, das ändern zu können, aber trotzdem darf man das Problem beim Namen nennen - auch, wenn sich dabei jemand auf den Schlips getreten fühlt, und gerade, weil ich selbst dieser Generation angehöre.

                              Kommentar

                              • Marcus77
                                Gesperrt
                                • 06.02.2019
                                • 42

                                #90
                                AW: Artikel 13 kocht hoch!

                                Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                                Ich bitte dich!
                                Du erwartest doch nicht allen Ernstes, daß ich auf so eine billige Polemik eingehe.
                                Es ist deine Pflicht Behauptungen die du tätigst zu begründen, ansonsten bleiben sie bloße Behauptungen und sind damit wertlos. Beispiele illustrieren nur ein Problem, sie sind aber kein Ersatz für eine Begründung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X