Artikel 13 kocht hoch!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #61
    AW: Artikel 13 kocht hoch!

    Zitat von platti Beitrag anzeigen
    Guten Morgen

    Und wer sich über Demokratie als solche kundig machen will, dem sei das empfohlen ...
    Meinst du das hier >>> ?

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #62
      AW: Artikel 13 kocht hoch!

      Es setzen doch schon seit Jahren sehr viel Plattformen wie OnDrive, YouTube, Facebook, ... Upload-Filter ein. Funktioniert eventuell nicht immer zu 100% aber es ist doch längst gängige Praxis.
      Gerade im Kampf gegen Rechteverletzung, Terrorismus und Kinderpornograpie. Das ist doch etwas etwas Gutes und bisher hat darin auch noch keiner den Untergang des Internet gesehen.

      Wenn ich das richtig verstehe geht es im Artikel 13 doch nur darum wer bei einer Lizenzverletzung letztendlich haftbar gemacht wird.
      Der User der das Foto auf die Plattform lädt oder der Inhaber der Plattform der das Foto veröffentlicht.
      Nach Artikel 13 ist es dann der Inhaber der Plattform der hier in der Pflicht steht und nicht wie bisher der User.
      Und das sehe ich ehrlich gesagt genau so.

      Kommentar

      • Dirk Wächter
        webmaster
        • 16.06.2002
        • 14618

        #63
        AW: Artikel 13 kocht hoch!

        Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
        Es setzen doch schon seit Jahren sehr viel Plattformen wie OnDrive, YouTube, Facebook, ... Upload-Filter ein. Funktioniert eventuell nicht immer zu 100% aber es ist doch längst gängige Praxis.
        Gerade im Kampf gegen Rechteverletzung, Terrorismus und Kinderpornograpie. Das ist doch etwas etwas Gutes und bisher hat darin auch noch keiner den Untergang des Internet gesehen.
        Dagegen hat doch keiner was. Im Gegenteil, das sind sogar Binsenweisheiten. Jeder ist logischer weise dafür, dass Urheberrechte geschützt und Inhalte, die gegen die Sitte verstoße, nicht verbreitet werden.

        Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
        Wenn ich das richtig verstehe geht es im Artikel 13 doch nur darum wer bei einer Lizenzverletzung letztendlich haftbar gemacht wird.
        Der User der das Foto auf die Plattform lädt oder der Inhaber der Plattform der das Foto veröffentlicht.
        Nach Artikel 13 ist es dann der Inhaber der Plattform der hier in der Pflicht steht und nicht wie bisher der User.
        Und das sehe ich ehrlich gesagt genau so.
        Das ist der Knackpunkt! Die Haftung soll einfach auf den Hostinganbieter übertragen werden. Kleinere Foren, die ursprünglich davon ausgenommen waren (schließlich sollte es ja nur gegen Google, facebook & Co. gehen), sind nun aber
        wieder dabei. Die Reform des EU-Urheberrechts zwingt in Artikel 13 jetzt alle Hostinganbieter, die älter als 3 Jahre sind (was für eine sonderbare Ausnahme) Software zur Urheberechtsverletzungserkennung (Uploadfilter) einzusetzen.
        Nur wie das Ganze funktionieren soll und wer am Ende die Zeche dafür bezahlt, das steht in den Sternen.

        Kommentar

        • Uwe Johannsen
          Free-Member
          • 22.12.2004
          • 2088

          #64
          AW: Artikel 13 kocht hoch!

          Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
          ... geht es im Artikel 13 doch nur darum wer bei einer Lizenzverletzung letztendlich haftbar gemacht wird.
          schau dir einfach die videos des von dirk genannten rechtsanwalt an. er erklärt ganz gut anhand des beispiels einer bildagentur das problem und die folgen von artikel 13.
          unabhängig davon lässt sich bereits heute sehen, welche folgen das abwälzen der haftung auf den plattformbetreiber hat, wenn du dir facebook anschaust. seit den zensurgesetzen von heiko maas werden dort täglich hundertausende postings gelöscht und user gesperrt, weil irgendwelche im text enthaltenen worte den automatisierten filteralgorithmus triggern. hinzu kommen die von maas eingesetze "task force", die systematisch täglich tausende facebook postings per hand löschen und user sperren oder postings zur anzeige bringt, weil diese kritik an der regierung und/oder der herrschenden ideologie üben. in den letzten zwei jahren gab es zig hausdurchsuchungen aufgrund kritischer facebookpostings oder einfach nur aufgrund regierungskritischer satire (wie z.b. bei uwe ostertag). auf youtube sieht es mittlerweile ähnlich aus.
          schaut man sich die in den letzten jahren in die wege geleiteten gesetze und gesetzesänderungen an wird deutlich, dass die offiziellen begründungen wie schutz von leistungsrechten, datenschutz (DSGVO), kampf gegen "hate speech", usw. nur vorgeschobene gründe sind. im kern geht es um zensur, um das abwürgen alternativer medien und um die rückgewinnung der deutungshoheit und des informations- und meinungsbildungsmonopols der staatsmedien und ihrer bettgenossen.
          noch vor einigen jahren konnte jeder problemlos einen freien blog oder youtubekanal betreiben. alternative medien sind wie pilze aus dem boden geschossen und haben nicht selten in sachen zuschauer- und leserzahlen die mainstream-medien überholt. jetzt machen immer mehr betreiber freier blogs und medienkanäle dicht, weil die inzwischen in kraft getretenen gesetze sowie das (seitens des staates erzwungene) löschverhalten der plattformbetreiber für viele die arbeit unmöglich macht, sie am laufenden band verklagt oder mit abmahnungen überhäuft werden, sie rundfunklizenzen beantragen müssen, usw.
          deutlich wird das auch daran, dass die neuen gesetze und verordnungen oft ausdrücklich ausnahmen für journalisten und medienanstalten der mainstream-medien enthalten. wenn du heute, egal in welchem zusammenhang, jemanden fotografierst oder filmst ohne ihn vorher eine 25 seiten umfassende datenschutzerklärung lesen und unterschreiben zu lassen, musst du mit einer klage und hohen strafen rechnen (was mittlerweile auch regelmässig praktiziert wird). journalisten der mainstream-medien sind laut DSGVO davon ausgenommen. oder anderes beispiel: bisher galt das zitatrecht. du konntest zum beispiel kurze text- oder videoschnipsel in dein medium einbinden wenn du anhand dieser über den originalbeitrag berichten oder diesen inhaltlich kritisieren wolltest (ohne zitat ist das nicht möglich). wenn du heute auf youtube in dein video auch nur wenige sekunden videomaterial aus den quellen des öffentlich-rechtlichen rundfunks (für den du ja gezwungen wirst zu bezahlen) einbindest um den inhalt zu kritisieren, wird dein video innerhalb weniger stunden gelöscht und im wiederholungsfall dein kanal komplett gesperrt, den du dir oft in jahrelanger arbeit aufgebaut hast. ...mittlerweile müssen schon teenager die computerspiele auf youtube spielen und/oder streamen oder omas die auf twitch im livestream aus märchenbüchern vorlesen eine staatliche rundfunklizenz beantragen.
          alternativen medienmachern wird nicht nur die mediale tätigkeit immer mehr erschwert, sondern auch die finanzierung. die meisten freien medien finanzieren sich über spenden die über entsprechende dienstleister wie patreon, paypal oder plattformen wie twitch und youtube abgewickelt werden. bist du als alternatives (und vor allem regierungskritisches) medium erst mal in den strudel aus sperrungen und klagen geraten, werden dir auch ruckzuck deine accounts und konten bei deinen finanzierungsplattformen gesperrt, über die du dein einkommen durch spenden deiner zuschauer und leser generierst.
          das und noch viel mehr ist die aktuelle ist-situation. mit artikel 13 wird das alles noch mal deutlich verschlimmert. dann kannst du als journalist oder medienschaffender eigentlich nur noch "ungehindert" arbeiten, medien produzieren und verbreiten, wenn du für die "leitmedien" tätig bist oder deinen sitz im EU-ausland hast.

          Kommentar

          • platti
            Free-Member
            • 18.06.2007
            • 1045

            #65
            AW: Artikel 13 kocht hoch!

            dann hier noch einmal ...
            Oh, Dirk war schneller ... danke!

            Kommentar

            • URi
              Free-Member
              • 17.10.2006
              • 7762

              #66
              AW: Artikel 13 kocht hoch!

              Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
              zwingt in Artikel 13 jetzt alle Hostinganbieter, die älter als 3 Jahre sind (was für eine sonderbare Ausnahme) Software zur Urheberechtsverletzungserkennung (Uploadfilter) einzusetzen.
              Was passiert denn wenn ein Anbieter bei Verabschiedung von 13 z.b. erst 2,5 Jahre hat und er dann 6 Monate später die 3 überschreitet?

              Kommentar

              • Uwe Johannsen
                Free-Member
                • 22.12.2004
                • 2088

                #67
                AW: Artikel 13 kocht hoch!

                Zitat von URi Beitrag anzeigen
                Was passiert denn wenn ein Anbieter bei Verabschiedung von 13 z.b. erst 2,5 Jahre hat und er dann 6 Monate später die 3 überschreitet?
                ganz einfach, sobald einer der kriterien von artikel 13 erfüllt ist (nutzerzahl, zeitliches bestehen des angebotes, etc.) hat sich der betreffende nach diesem gesetz zu richten.

                Kommentar

                • Marcus77
                  Gesperrt
                  • 06.02.2019
                  • 42

                  #68
                  AW: Artikel 13 kocht hoch!

                  Wieder mal sorry für die späte Reaktion.

                  Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
                  ich beschreibe lediglich die realität, nämlich das dies die heutige form der demokratie ist. in den nachfolgenden sätzen beschreibe ich die ist-situation wie ich sie wahrnehme. natürlich kann die wahrnehmung der ist-situation bei einem anderen beobachter anders sein.
                  Ich danke dir für dieses fast schon lehrbuchhafte Beispiel totalitärem Denkens. Kennzeichnend für ein solches Denken ist, dass es dauernd unter einer gewissen Spannung steht. Es arbeitet sich dabei ab am Widerspruch seines Bestrebens sowohl eine absolute als auch bloß eine bestimmte Meinung unter anderen zu sein. Üblicherweise fällt das dem Betroffenen allerdings nicht auf.

                  "das hängt davon ab wie man demokratie definiert. frag 10 leute wie sie demokratie definieren und du wirst 10 unterschiedliche antworten bekommen. nicht zuletzt unterliegt der in politik und gesellschaft verwendete demokratiebegriff auch dem wandel der zeit." Diese Sachverhalte sind alle unproblematisch. Jeder Mensch kann über alles und zu allen Zeiten eine unterschiedliche Meinung haben. Auch dein Dozent kann seine wissenschaftliche Position vertreten. Andere Dozenten können andere eigene Meinungen haben. Definitionen sind von jedem frei vereinbar. Sie haben allerdings keine ontologische Wirkung auf das jeweils Definierte. (Die Definition des Begriffs "Außerirdische" sagt nichts darüber aus, ob es Außerirdische gibt oder ob sie - wenn es sie denn geben sollte - die definierten Eigenschaften besitzen) Aus diesen Bemerkungen folgt allerdings nicht, dass alles irgendwie beliebig wäre, sondern dass es Definitionen und Meinungen geben kann, denen wir zustimmen müssen. Dass so etwas klappt, macht z.b. den sprachliche Austausch hier im Forum möglich.

                  "ich unterstelle keine verschwörung. das ist eine tatsache." Das gleiche Argumentationsmuster wie oben: Dogmatische Setzung. (Tatsache, IST-Zustand, Realität) Behauptungen erscheinen als Fakten. Und Fakten muss man nicht argumentativ begründen. (Herr Feuerwehrmann, mein Haus brennt! Kommen sie schnell...)

                  "nö, da interpretierst du wieder mal etwas in meine aussagen hinein. weder würde ich so eine aussage tätigen, noch stimme ich mit ihr überein." Das kann passieren. Man übersieht etwas wesentliches. Allerdings reicht es dann nicht aus einfach "nö" zu sagen, sondern man setzt sich mit dem Thema/Vorwürfen auseinander.

                  "jetzt sind wir auf seite 6 dieses threads und du hast mir immer noch nicht sagen können, für welche behauptung von mir du gerne argumente hören möchtest, du schreibst lediglich laufend, dass dir argumente fehlen. was ist so schwer daran das auf den punkt zu bringen? dafür benötigt man nur einen einzigen satz, wie z.b. "du hast geschrieben xyz, bitte belege diese behauptung oder lege dein argument dafür dar." Woran könnte es liegen dass du darauf nicht schon selber gekommen bist? Ich hoffe dass die stillen Mitleser hier anhand meiner Exegese/Beschreibung seines Textes dies herausbekommen können. (Bei Nachfragen zu diesem Punkt, helfe ich gern)

                  Kommentar

                  • Uwe Johannsen
                    Free-Member
                    • 22.12.2004
                    • 2088

                    #69
                    AW: Artikel 13 kocht hoch!

                    Zitat von Marcus77 Beitrag anzeigen
                    Wieder mal sorry für die späte Reaktion.
                    kein probem.

                    Ich danke dir für dieses fast schon lehrbuchhafte Beispiel totalitärem Denkens...
                    hää? wir leben in einer zeit in der den kindern in der schule beigebracht wird, dass wir in einer demokratie leben, in der politiker täglich hundertfach von unserer heutigen demokratie reden, in der im grundgesetz von demokratie die rede ist, in der in den "leitmedien" täglich von unserer heutigen demokratie die rede ist, usw. ...und wenn ich hier auf seite 2 schreibe "...genau das ist die form heutiger demokratie." ist das deiner meinung nach totalitäres denken? und wenn ich dann schreibe, dass der demokratiebegriff unterschiedlich definiert wird, schreibst du:

                    Diese Sachverhalte sind alle unproblematisch. Jeder Mensch kann über alles und zu allen Zeiten eine unterschiedliche Meinung haben. Definitionen sind von jedem frei vereinbar. ...
                    ...bei mir ist es dann allerdings totalitäres denken. ok.


                    sollte es dir allerdings um diesen teil meines postings gehen...:

                    "...eine kleine gruppe herrscht im auftrag einer minderheit (der wähler die sie gewählt haben, wobei die besetzung von spitzenpositionen parteiintern ausgehandelt werden) über die allgemeinheit. diese kleine gruppe hat dann zugriff auf alle monopole des staates (gewaltmonopol, rechtsprechung, gesetzgebung, sicherheitsorgane, etc.) und nutzt diese um ihre ziele und die jeweils herrschende ideologie, unter androhung und ausübung von gewalt, gegen die allgemeinheit durchzusetzen."

                    ...dann können wir gerne darüber diskutieren. z.b. indem du diese aussage widerlegst, falls du sie für falsch hältst. was ja sein kann. aber eventuell geht es dir auch nicht um diesen teil des posting (viel mehr hatte ich bis dato alerdings nicht geschrieben) ...man tappt ja irgendwie im dunkeln bezüglich deiner bezugspunkte.


                    "ich unterstelle keine verschwörung. das ist eine tatsache." Das gleiche Argumentationsmuster wie oben: Dogmatische Setzung. (Tatsache, IST-Zustand, Realität) Behauptungen erscheinen als Fakten. Und Fakten muss man nicht argumentativ begründen. ...
                    exakt einen satz später hab ich meine aussage begründet, und zwar mit:
                    "regierungen aller art setzen ihre ziele mit hilfen von gesetzen durch. gesetze werden per androhung und ausübung von gewalt durchgesetzt. wer nicht gehorcht wird bestraft. "
                    ...das ist eine objektive tatsache. wenn du anderer meinung bist, kannst du diese aussage gerne widerlegen. ich bin gespannt.

                    "nö, da interpretierst du wieder mal etwas in meine aussagen hinein. weder würde ich so eine aussage tätigen, noch stimme ich mit ihr überein." Das kann passieren. Man übersieht etwas wesentliches. Allerdings reicht es dann nicht aus einfach "nö" zu sagen, sondern man setzt sich mit dem Thema/Vorwürfen auseinander.
                    warum soll ich mich mit etwas auseinandersetzen, was ich weder geschrieben noch gemeint habe? bereits im posting #38 auf seite 4 hab ich mich mit deinen behauptungen und interpretationen zu von mir nicht (!) getätigten aussagen auseinander gesetzt. ist das irgendein spiel um den tag auszufüllen? du schreibst etwas zu einer aussage die ich nicht getroffen habe und ich soll mich dann damit auseinandersetzen? da empfinde ich ein kurzes "nö" und die anmerkung, dass ich das nicht geschrieben habe als wesentlich effektiver. wenn jeder sich auf etwas bezieht was der andere nicht geschrieben hat und der dann darauf antworten soll, nimmt eine diskussion schnell dadaistische züge an ;-) ...ich persönlich präferiere diskussionen die sich ausschliesslich auf das tatsächlich geschriebene/gesagte beziehen. das ist stringent, für alle beteiligten und mitleser nachvollziehbar und auch im sinne der von dir angesprochenen redliche diskussionskultur.


                    Woran könnte es liegen dass du darauf nicht schon selber gekommen bist? ...
                    hmmm...lass mich mal überlegen. weil ich keine gedanken lesen kann? auch nicht nach 7 seiten thread und der mehrfachen bitte dein anliegen zu konkretisieren, was in einem simplen satz ohne weiters möglich ist? stattdessen füllst du den thread mit behauptungen und interpretationen zu aussagen die nicht getroffen wurden. ...und redest auch in deiner aktuellen antwort wieder um den heissen brei herum. das kannst du noch weitere 7 seiten lang machen. dann werd ich immer noch nicht deine gedanken lesen können, und mir auch nicht anmaßen über etwas zu schreiben von dem ich glaube, dass du es denken könntest. ich hab keine ahnung was du denkst, was du willst und worum es dir geht, so lange du es nicht schreibst.

                    Kommentar

                    • BW26
                      Free-Member
                      • 30.10.2008
                      • 485

                      #70
                      AW: Artikel 13 kocht hoch!

                      Selten so viele sinnlose Worthülsen und Mist auf einem Haufen in einem Fotoforum gelesen. Tut mir leid Leute. Tut allen einen Gefallen und macht einen Cut hier.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #71
                        AW: Artikel 13 kocht hoch!

                        Du hast sehr viel geschrieben und ich habe von Facebook & Co keine Ahnung. Hat mich noch nie interessiert wer oder was dort abläuft.
                        Habe mich deswegen in den letzten Stunden mal durchs Internet gelesen.

                        Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
                        wenn du dir facebook anschaust. seit den zensurgesetzen von heiko maas werden dort täglich hundertausende postings gelöscht und user gesperrt, weil irgendwelche im text enthaltenen worte den automatisierten filteralgorithmus triggern.
                        Dazu habe ich einiges gefunden. Am interessantesten waren die Seiten wo die Betroffenen sich beklagten das sie gesperrt wurden. Meist oft sogar ohne einen Hinweis von Facebook warum die Sperre verhängt wurde.
                        Aber beim Querlesen ist mir aufgefallen das die Betroffenen sich in ihren postings, die gesperrt wurden, entweder gegen andere Verteidigen mussten oder man wolllte die Welt erklären und die Anderen kapieren das einfach nicht.
                        Wie auch immer wurde zur Verstärkung der Meinung in die Fäkalienkiste gegriffen. Und bei der Masse an Menschen die da alle Recht haben wollen und die aufgrund der vermeintlichen Annoymität im Internet
                        kein Blatt vor den Mund nehmen kann ich mir gut vorstellen das da täglich ein paar hunderttausend Sperren zusammen kommen.
                        Aber ist hier im DForum auch so. Du kannst z.B. das Wort Arsch..l.ch nicht schreiben. Wird durch ********* ersetzt. Facebook blockt halt den ganzen Post.

                        Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
                        hinzu kommen die von maas eingesetze "task force", die systematisch täglich tausende facebook postings per hand löschen und user sperren oder postings zur anzeige bringt, weil diese kritik an der regierung und/oder der herrschenden ideologie üben.
                        Da habe ich nur gefunden das Herr Maas mit einer Task-Force Betreiber wie Facebook und Twitter in die Pflicht nehmen will aber die Ergebnisse bzw. der Erfolg liegen weit hinter dem erwarteten zurück.
                        Liegt letztendlich wohl daran das die Chef-Etage von Facebook & Co in Amerika sitzt und die juckt das recht wenig.
                        Internetseiten der AFD zu dem Thema schreiben aber das was Du schreibst. Totaler Weltungergang.

                        Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
                        regierungskritischer satire (wie z.b. bei uwe ostertag).
                        Den Herren kannte ich bisher nicht aber da Du ihn erwähnt hast habe ich google ebenfalls bemüht. Ich habe ein paar seiner Werke gesehen und muss zugeben das ich unter Satire etwas anderes verstehe.
                        Dann habe ich gelesen das er zu 22 Monaten Gefängnis ohne Bewährung verurteilt wurde. Unter anderem wegen Volksverhetzung. Die Sperre bei Facebook kann ich schon nachvollziehen.


                        Weiter bin ich noch nicht. Werde aber auch nicht weiter recherchieren und den Rest Deines Posts einfach so stehen lassen.
                        Weil das Bild das sich mir bislang zeigt ist lange nicht so schlimm wie das was Du hier aufzeigst.

                        Kommentar

                        • Uwe Johannsen
                          Free-Member
                          • 22.12.2004
                          • 2088

                          #72
                          AW: Artikel 13 kocht hoch!

                          Zitat von BW26 Beitrag anzeigen
                          Selten so viele sinnlose Worthülsen und Mist auf einem Haufen in einem Fotoforum gelesen. Tut mir leid Leute. Tut allen einen Gefallen und macht einen Cut hier.
                          nun, mir war im vorfeld klar, dass das kontrovers und langatmig werden könnte. genau deshalb hab ich ausdrücklich dirk gefragt ob wir die diskussion hier führen sollen. da marcus laut eigener aussage wert auf eine niveauvolle, klassische, argumentative diskussionsform legt, hatte ich einen funken hoffnung, dass es eine stringente diskussion auf basis konkreter argumente werden könnte. ausser heisser luft, vielen fremdwörtern und um den heissen brei reden ist bisher leider nicht viel dabei rüber gekommen. sorry. ein cut ist vermutliche eine gute idee. marcus kann mir ja immer noch eine PM schreiben und weiter diskutieren, falls er das bedürfnis verspürt sich konkreter zu artikulieren.

                          Kommentar

                          • BW26
                            Free-Member
                            • 30.10.2008
                            • 485

                            #73
                            AW: Artikel 13 kocht hoch!

                            Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                            .......

                            Weiter bin ich noch nicht. Werde aber auch nicht weiter recherchieren und den Rest Deines Posts einfach so stehen lassen.
                            Weil das Bild das sich mir bislang zeigt ist lange nicht so schlimm wie das was Du hier aufzeigst.
                            Man sollte sicher alles kritisch hinterfragen und wenn gefordert auch seine Stimme erheben. Allerdings hat das ganze teilweise schon wieder Züge von Hysterie und erinnert sehr an die DSGVO-Tage um die es jetzt auch deutlich ruhiger geworden ist. Auch damals ganz vorne dabei unser YouTube-Anwalt, natürlich ganz uneigennützig und zum Wohle des kleinen Mannes.

                            Gruß Bernhard

                            Kommentar

                            • BW26
                              Free-Member
                              • 30.10.2008
                              • 485

                              #74
                              AW: Artikel 13 kocht hoch!

                              Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
                              nun, mir war im vorfeld klar, dass das kontrovers und langatmig werden könnte. genau deshalb hab ich ausdrücklich dirk gefragt ob wir die diskussion hier führen sollen. da marcus laut eigener aussage wert auf eine niveauvolle, klassische, argumentative diskussionsform legt, hatte ich einen funken hoffnung, dass es eine stringente diskussion auf basis konkreter argumente werden könnte. ausser heisser luft, vielen fremdwörtern und um den heissen brei reden ist bisher leider nicht viel dabei rüber gekommen. sorry. ein cut ist vermutliche eine gute idee. marcus kann mir ja immer noch eine PM schreiben und weiter diskutieren, falls er das bedürfnis verspürt sich konkreter zu artikulieren.
                              Lieber Uwe,

                              deine Bemühungen um einen fachlichen Austausch in Ehren, aber langsam steigst du dahinter. Genügend Wink´s mit dem Zaunpfahl hast du ja bereits bekommen.

                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #75
                                AW: Artikel 13 kocht hoch!

                                Danke Holger - genau meine Gedanken!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X