Wie groß muss ein Beautydish sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chaosdesign
    Free-Member
    • 14.10.2008
    • 90

    #1

    Wie groß muss ein Beautydish sein?

    Hallo liebe Community,
    wie groß muss ein Beautydish sein?
    Reichen 50cm? Oder sollten es schon 70cm sein?
    Ich hab zwei 300Ws Blitze

    Liebe grüße,
    Sebastian
  • net_stalker
    Free-Member
    • 27.12.2008
    • 4825

    #2
    AW: Wie groß muss ein Beautydish sein?

    Groß=gut

    Das Licht wird weicher und der Lichtfleck im Auge größer wenn der Beauty-Dish größer wird....

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Wie groß muss ein Beautydish sein?

      Üblicherweise langen 22Zoll!

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Wie groß muss ein Beautydish sein?

        So wie Du das Licht gerne hättest, grösser = weicher, kleiner = härter bei jeweils gleichem Abstand und gleicher Beschichtung.

        Kommentar

        • Sam.1
          Free-Member
          • 07.10.2006
          • 75

          #5
          AW: Wie groß muss ein Beautydish sein?

          Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
          Groß=gut

          Das Licht wird weicher und der Lichtfleck im Auge größer wenn der Beauty-Dish größer wird....
          Wenn ich es möglichst weich haben will, benutze ich gleich eine Softbox.

          Ich würde den kleineren bevorzugen, der einen schönen Mittelweg zwischen hartem und weichem Licht bietet.

          Aber das bin nur ich.

          Kommentar

          • fotoknipser-lausitz
            Free-Member
            • 05.10.2004
            • 1379

            #6
            AW: Wie groß muss ein Beautydish sein?

            Zitat von aibf Beitrag anzeigen
            Üblicherweise langen 22Zoll!

            Error!

            The requested page does not exist!

            Kommentar

            • Sam.1
              Free-Member
              • 07.10.2006
              • 75

              #7
              AW: Wie groß muss ein Beautydish sein?

              Zitat von fotoknipser-lausitz Beitrag anzeigen
              Error!

              The requested page does not exist!
              Ja, weill die Homepage umgestaltet wurde.
              Gemeint dürfte das hier gewesen sein:

              Hensel Beauty Dish
              (den in der Tat auch viele Konkurrenten für den besten am Markt halten)

              Kommentar

              • Martin_P
                Free-Member
                • 23.10.2003
                • 1195

                #8
                AW: Wie groß muss ein Beautydish sein?

                ein muss gibt es nicht. Großer = weicher, ist eigentlich klar, allerdings ist das nur die halbe Wahrheit, der Abstand zum beleuchteten Objekt ist genauso wichtig, also haben wir am Ende sowas wie eine relaltive Größe. Einen größeren BD kannst du etwas weiter vom Objekt wegstellen um den gleichen Effekt wie bei einem kleineren BD zu erzielen. Kann praktisch sein, weil man machmal nicht so nah ran kommt. Eigentlich benutzt man einen BD aus eher sehr knapper Entfernung und nicht aus 2, 3 oder mehr Metern, lustigerweise sieht man sowas immer häufiger bei irgendwelchen "making of" Bildern von MK oder FC Fotografen Man kann übrigens auch mit einem ultra langweiligen Normalreflektor Beleuchten, sogar recht weich, wenn er nicht grad 4m weit weg steht. Wenn man einen BD richtig benutzt wird man schnell merken "huch der ist aber Effektiv", sprich da kommt verdammt viel Licht raus, kein vergleich zu einer 180cm Octobox, die Erkenntnis führt dann gerne dazu, das man mit den 500Ws Blitzen die oft propagiert werden Probleme hat die weit genug runterzuregeln um mal unter f14 zu kommen. Evtl. ist es sinnvoll sich zum BD gleich noch einen Blitz zu kaufen der sich unter 10Ws regeln läßt, damit man auch mal in die nähe von f5,6 kommt - soll ja bei Portraits auch angeblich nett aussehen wenn die Blende nicht ganz zu ist, habe ich mal gehört. Alternativ kann man sich auch ne Rolle Lee ND Filter zulegen, die aber leider UV Licht nicht so gut sperrt und Farbtechnisch bei schwarzer Kleidung nerven kann.

                Kommentar

                • tamaphi
                  Free-Member
                  • 02.11.2007
                  • 98

                  #9
                  AW: Wie groß muss ein Beautydish sein?

                  Jetzt mal nur so ne Frage, eines in Studiofotografie völlig unbewanderten Fotographen:
                  Wenn man die Blitzleistung nicht mehr weiter runterschrauben kann, ich aber dennoch eine möglichst offene Blende einsetzen will, dann mache ich einen ND-Filter vor die Kamera.

                  Stimmt diese Aussage bzw. ist dieses Vorgehen, dass Martin_P beschreibt.

                  tamaphi

                  Kommentar

                  • knet
                    Free-Member
                    • 08.01.2008
                    • 784

                    #10
                    AW: Wie groß muss ein Beautydish sein?

                    Zitat von tamaphi Beitrag anzeigen
                    Wenn man die Blitzleistung nicht mehr weiter runterschrauben kann, ich aber dennoch eine möglichst offene Blende einsetzen will, dann mache ich einen ND-Filter vor die Kamera.
                    Was u.U. den AF doch ziemlich ins Schwitzen bringt.

                    Kommentar

                    • Martin_P
                      Free-Member
                      • 23.10.2003
                      • 1195

                      #11
                      AW: Wie groß muss ein Beautydish sein?

                      Zitat von tamaphi Beitrag anzeigen
                      Jetzt mal nur so ne Frage, eines in Studiofotografie völlig unbewanderten Fotographen:
                      Wenn man die Blitzleistung nicht mehr weiter runterschrauben kann, ich aber dennoch eine möglichst offene Blende einsetzen will, dann mache ich einen ND-Filter vor die Kamera.

                      Stimmt diese Aussage bzw. ist dieses Vorgehen, dass Martin_P beschreibt.

                      tamaphi
                      kannst Du auch machen meinte ich aber nicht, ND Filterfolie bekommste auch als Rollenware , die kann man da vor die Blitze kleben/spannen. Jede zusätzliche Optik mindert die Bildqualität und der AF kommt ins Schwitzen und genau das wollen wir vermeiden. Davon abgesehen kostet eine 7,2 x 1,5 m Rolle Folie knapp 80 Euro, was billiger als ein guter ND Filter fürs Objektiv ist

                      Kommentar

                      • tamaphi
                        Free-Member
                        • 02.11.2007
                        • 98

                        #12
                        AW: Wie groß muss ein Beautydish sein?

                        Danke, das wusste ich noch nicht, dass es ND-Filter auch als Folie gibt.
                        Grüße
                        tamaphi

                        Kommentar

                        • cauchy
                          Free-Member
                          • 21.10.2005
                          • 1631

                          #13
                          AW: Wie groß muss ein Beautydish sein?

                          Zitat von Martin_P Beitrag anzeigen
                          Jede zusätzliche Optik mindert die Bildqualität und der AF kommt ins Schwitzen und genau das wollen wir vermeiden.
                          Ich hab bisher weder mit der optischen Qualität, noch mit dem schwitzenden AF große Probleme.
                          Weiß ja nicht was ihr so photographiert, aber einen Graufilter würd ich ja dann hauptsächlich bei hellen Umgebungslichtverhältnissen vor die Linse schrauben und das übrig bleibende Licht stellt für den AF nicht wirklich eine große Herausforderung dar i.d.R.!

                          Kommentar

                          • Martin_P
                            Free-Member
                            • 23.10.2003
                            • 1195

                            #14
                            AW: Wie groß muss ein Beautydish sein?

                            Zitat von cauchy Beitrag anzeigen
                            Ich hab bisher weder mit der optischen Qualität, noch mit dem schwitzenden AF große Probleme.
                            Weiß ja nicht was ihr so photographiert, aber einen Graufilter würd ich ja dann hauptsächlich bei hellen Umgebungslichtverhältnissen vor die Linse schrauben und das übrig bleibende Licht stellt für den AF nicht wirklich eine große Herausforderung dar i.d.R.!
                            Geht um Studiofotos mit BD, Einstellichter von 650W hat da nicht jeder, ein Graufilter der 4 Blenden oder mehr killt könnte da schon mal den AF "verlangsamen"

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X