Ausleuchtung bei Produkt- und Industriefotografie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • T-Bone
    Free-Member
    • 08.07.2008
    • 369

    #1

    Ausleuchtung bei Produkt- und Industriefotografie

    Hallo,

    ich möchte gern 1-2 Produkte professionell Fotografieren. Dabei steht mir leider nichts richtiges zur verfügung, soll heißen ich habe nur einen Speedlite Blitz, Neonröhren, einen Baustrahler und Taschenlampen.

    Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich trotzdem eine schön ausgewogene Beleuchtung hinbekomme?
  • seeyou
    Free-Member
    • 05.06.2008
    • 541

    #2
    AW: Ausleuchtung bei Produkt- und Industriefotografie

    Moin,

    Mit dem Equipment lautet die die Antwort klar: Nein! Mit dieser Art unterschiedlicher Lichtquellen und der offensichtlich fehlenden sonstigen Ausstattung, kann Dir da keiner einen halbwegs vernünftigen Tipp geben. Was willst Du ablichten? Welche Ausrüstung (Kamera, Objektive, Zubehör) steht Dir zur Verfügung?

    Gruß
    Jürgen

    Kommentar

    • T-Bone
      Free-Member
      • 08.07.2008
      • 369

      #3
      AW: Ausleuchtung bei Produkt- und Industriefotografie

      Ablichten möchte ich ein kleines Produkt wie etwa eine PC maus oder eine Uhr oder ein anderes Objektiv. Eben ein Produkt. Zur Verfügung habe ich eine 400D mit 430 Ex II und 18.55 bzw 55-250mm

      Ich denk aber auch das das nichts richtiges wird. Vllt sollte ich mir mal ein kleines Lichtzelt kaufen

      Kommentar

      • squareC
        Free-Member
        • 30.06.2006
        • 295

        #4
        AW: Ausleuchtung bei Produkt- und Industriefotografie

        Ich stimme seeyou genau soweit zu, dass es mit allen Lichtquellen zusammen wohl eher keine 'guten' Fotos gibt.

        Aber wenn du nur gleiche Lichtquellen verwendest, sehe ich gute Chancen, dass da was schönes bei raus kommt.

        Bevor du ein Lichtzelt kaufst, bau es dir selbst :


        Grüße,
        C.

        p.s. Kamera und Objektiv find ich übrigens ziemlich unerheblich - auch mit einer Powershot (auf Stativ, mit Selbstauslöser) kann man schon was zustande bringen...
        Zuletzt geändert von squareC; 06.11.2010, 13:21. Grund: p.s.

        Kommentar

        • T-Bone
          Free-Member
          • 08.07.2008
          • 369

          #5
          AW: Ausleuchtung bei Produkt- und Industriefotografie

          hehe cool Danke

          Hab mir auch schonmal überlegt so eine Softbox selber zu bauen: http://www.dforum.de/technik/softbox/

          Denkt ihr die bringt etwas? Weil die Softboxen die man kaufen kann sind ja auch nicht gut oder gibt es da was gutes preiswertes?

          Und noch eine Frage, weiß einer eventuell ob man solche Folien für den Blitz, die eine andere Farbtemperatur bringen, irgendwie kostenlos herbekommt? Möchte ungern da erst eine bestellung tätigen

          Kommentar

          • michael_alabama
            Free-Member
            • 29.09.2009
            • 3130

            #6
            AW: Ausleuchtung bei Produkt- und Industriefotografie

            Das schnellste kleine DIY-Lichtzelt ist ein Plastikeimer aus weißem, transluzentem KU, in den du vom Rand aus einen bogenförmigen Ausschnitt schneidest. Umdrehen, Objekt platzieren, fertig.
            Was auch noch geht: Du musst eine sehr lange Belichtungszeit realisieren, z. B. mit Graufilter und kannst dann mit deiner Taschenlampe (LED?) oder auch mit deinem Blitz aus verschiedenen Positionen beleuchten. Ist aber nicht professionell, sondern verlangt höheren Versuchsaufwand. Du benötigst dafür dann keine Folie, um die verschiedenen Lichtquellen auf eine Temperatur zu quälen.

            vg micha
            Zuletzt geändert von michael_alabama; 06.11.2010, 15:10.

            Kommentar

            • cube_airmatic
              Free-Member
              • 16.11.2010
              • 1

              #7
              AW: Ausleuchtung bei Produkt- und Industriefotografie

              Google doch mal nach "Styrocube" da solltest du genug Anregungen zu Produktfotografie finden!

              Kommentar

              • seeyou
                Free-Member
                • 05.06.2008
                • 541

                #8
                AW: Ausleuchtung bei Produkt- und Industriefotografie

                Zitat von cube_airmatic Beitrag anzeigen
                Google doch mal nach "Styrocube" da solltest du genug Anregungen zu Produktfotografie finden!
                Was aber nicht zwangsläufig zu professionellen Ergebnissen führt... und schon gar nicht mit der Ausstattung Produkte wirklich richtig gut abzulichten ist eine Kunst für sich... die nicht mal eben so btw mit Bordmitteln zu realisieren ist. Nur meine unmaßgebliche Meinung.

                Gruß
                Jürgen

                (welcher ebenfalls meiner unmaßgeblichen Meinung nach zu jedem ordentlichen Post dazu gehört )

                Kommentar

                • Bjoern U.
                  Free-Member
                  • 12.11.2003
                  • 2123

                  #9
                  AW: Ausleuchtung bei Produkt- und Industriefotografie

                  ok, die Ausrüstung ist eher suboptimal bzw. eine Herausforderung
                  aber was hält dich davon ab trotzdem damit zu experimentieren ?
                  Auf keinen Fall solltest du dich von den negativen Kommentaren hier davon abhalten lassen !
                  Man muss nicht immer mit massig sündhaft teurer Ausrüstung um sich werfen nur um gute Bilder zu bekommen !
                  Das verstehen manche nur (noch) nicht


                  ich würde es als Herausforderung ansehen und einfach mal so ran gehen.....

                  Einen zum Objekt passenden Unter & Hintergrund besorgen und den groß genug wählen damit vielleicht noch etwas Spielraum für verschiedene Perspektiven ist
                  Kamera auf ein Stativ stellen, Weißabgleich auf einen festen Wert stellen (am besten auch in RAW aufnehmen) und dir eine Perspektive/Bildausschnitt/Brennweite zu deinem Objekt suchen und eine eher kleine Blende wählen damit die Tiefenschärfe ausreichend ist. Das alles dann erst einmal unverändert lassen. (ich würde sogar generell zum -M- Modus raten und alle Automatiken abschalten)
                  Jetzt anfangen mit deinen vorhandenen Lichtquellen und den Belichtungszeiten zu spielen. Z.B. das Licht der Neonröhren von hinten kommen lassen während der Baustrahler das Hauptlicht stellt. Damit kannst du eventuell vorhandene Kanten hervorheben. Hier und da mit einem Karton das Licht "lenken" bzw. abschatten
                  oder du blitzt mit deinem Blitz indirekt über ein weißen Karton
                  oder ......

                  Einfach mal kreativ sein und vieles ausprobieren
                  Selbst wenn letztendlich nichts brauchbares dabei herauskommt, ist der Lerneffekt durchaus enorm.

                  Gruß Björn

                  Kommentar

                  • tsoonamy
                    Free-Member
                    • 05.01.2009
                    • 1132

                    #10
                    AW: Ausleuchtung bei Produkt- und Industriefotografie

                    Ist halt die Frage, wofür du die Bilder brauchst. Wenns "nur" ein rundum ausgeleuchtetes Bild mit möglichst neutralem Hintergrund sein soll (z.B. für eBay oder sonstwas) dann ist so ein Würfel aus weißem Styropor oder ein Licht"zelt" aus einem weißen Eimer das einfachste. Da blitzt du dann einfach rein und durch die weißen Wände verteilt sich das Licht überall schön gleichmäßig. Das gibt, wenn man es richtig macht, eine weitgehend schattenfreie Ausleuchtung und ist für o.g. "eBay-"Bilder optimal.

                    Sollens _richtige_ Produktfotos mit einem interessanten und die Konturen des Gegenstandes betonenden Licht werden, wird das schwieriger. Der von Björn vorgeschlagene Weg des Experimentierens ist - ohne weitere Investitionen zu tätigen - vermutlich der am meisten Erfolg versprechende.

                    Kommentar

                    • naumannu
                      Free-Member
                      • 28.07.2008
                      • 308

                      #11
                      AW: Ausleuchtung bei Produkt- und Industriefotografie

                      Lesenswert auch dazu:
                      Die Produktfotografie – Individuell und zum fairen Preis · Ihr Produkt im besten Licht · Werbefotografie, Stills, Produktfotografie, Packshots

                      Kommentar

                      • Matthias Hampe
                        Free-Member
                        • 18.10.2004
                        • 4151

                        #12
                        AW: Ausleuchtung bei Produkt- und Industriefotografie

                        Hier mal mein Ansatz:



                        Gut ist auch der Styroporwürfel

                        Wer gern mal in die Produktfotografie schnuppern, aber die Kosten im Rahmen halten möchte, der sollte mal den "StyroCube" ausprobieren. Kostet keine 10€, die Bauteile gibts in jedem Baumarkt und des sind durchaus vorzeigbare Ergebnisse möglich...


                        wenn man den nur mit etwas Klettband verbindet, ist er auch gut auseinander zu nehmen und zu verstauen, wer Platz genug hat, kann ihn zusammengeklebt lassen.

                        Gruß Matthias

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X