Empfehlungen für Akku-betriebenes LED-Dauerlicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Ahrens
    Free-Member
    • 26.01.2004
    • 2723

    #1

    Empfehlungen für Akku-betriebenes LED-Dauerlicht

    Hallo,

    ich arbeite ja gerne und viel mit Akku-betriebenen Blitzanlagen on location. Zur Ergänzung hierfür suche ich nun eine mobile, ebenfalls Stromnetz-unabhängige Dauerlichtlösung.

    Dabei geht es mir weniger um Studiolicht-artige Flächenleuchten mit Lichtformern usw., sondern vielmehr um variable und flexibel einsetzbare Effektlichter.

    In vielen Situationen bestimmt das Umgebungslicht das Bild, z.B. in technischen Leitständen (Monitore, kleine Arbeitsfunzeln), in der Medizintechnik, in Laboren usw. Man möchte die Stimmung einfangen, das Licht der Leuchtdioden, Computerbildschirme, Anzeigeninstrumente usw. Und natürlich dennoch noch einen Akzent setzen, z.B. mit gezielten Streiflichtern oder sehr fokussierten Spots, die Gesichter seitlich oder von hinten anleuchten.

    Hier Blitze einzusetzen ist sehr undankbar, weil sie nur mühsam zu bändigen sind, immer viel zu sehr streuen usw. Es bedarf immer vieler Versuche, ehe das Ergebnis stimmt.

    Hier würde ich gerne mit Akku-betriebenen LED-Lampen o.ä. arbeiten, die sich gut für fotografische Zwecke eignen.

    Unser Filmpartner verwendet gerne eine Taschenlampe, nämlich dieses Modell:


    Das Teil ist wirklich unglaublich gut, lässt sich im Focus steuern und ist im Lichtkreis sehr regelmäßig.

    Wer kennt sich in dem Markt aus und kann mir andere innovative Hersteller nennen? Würde mir gerne einen Marktüberblick verschaffen und dann gezielt ein paar Geräte einkaufen.

    VG
    Christian

  • hs
    Free-Member
    • 01.07.2003
    • 7949

    #2
    AW: Empfehlungen für Akku-betriebenes LED-Dauerlicht

    Hi Christian,

    neben Zweibrüder, suche mal nach Fenix oder Olight bei Amazon.

    VG Helmut

    Kommentar

    • M_L
      Free-Member
      • 05.10.2006
      • 3831

      #3
      AW: Empfehlungen für Akku-betriebenes LED-Dauerlicht

      Hast du nicht vor Jahren mal QFlash als deinen mobilen Blitz erwähnt oder verwechsele ich da etwas?
      Da würde ich das Quantum Omicron QF26 anbieten.

      Wie es sich in der Praxis macht kann ich nicht sagen aber allgemein bei LED höllisch auf das Farbspektrum aufpassen!

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Empfehlungen für Akku-betriebenes LED-Dauerlicht

        Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
        ....... Man möchte die Stimmung einfangen, das Licht der Leuchtdioden, Computerbildschirme, Anzeigeninstrumente usw. Und natürlich dennoch noch einen Akzent setzen, z.B. mit gezielten Streiflichtern oder sehr fokussierten Spots, die Gesichter seitlich oder von hinten anleuchten.

        ........

        Unser Filmpartner verwendet gerne eine Taschenlampe, nämlich dieses Modell:


        Das Teil ist wirklich unglaublich gut, lässt sich im Focus steuern und ist im Lichtkreis sehr regelmäßig.

        .....
        Zitat von M_L Beitrag anzeigen
        ......
        Da würde ich das Quantum Omicron QF26 anbieten.
        ......


        Hallo Mathias,
        ich kann Deine Zufriedenheit mit Quantum-Produkten schon nachvollziehen, aber das von Dir empfohlene Ringlicht entspricht nicht mal annähernd den von Christian genannten Anforderungen.

        Gruss
        Joni

        Kommentar

        • M_L
          Free-Member
          • 05.10.2006
          • 3831

          #5
          AW: Empfehlungen für Akku-betriebenes LED-Dauerlicht

          Ja, das mit dem Fokussieren habe ich bei nächtlicher Arbeit überlesen und bin zu sehr auf das LED angesprungen
          Das schwierige wird werden solche Lampen mit gutem Lichtspektrum zu finden, sofern es überhaupt welche gibt, das ewige Sorgenthema von LED.

          Kommentar

          Lädt...
          X