Diffusortuch an Beautydish

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SirTobi
    Free-Member
    • 05.12.2006
    • 138

    #1

    Diffusortuch an Beautydish

    Hallo zusammen,

    also ich bin ja eigentlich nicht gerade ein Anfänger in Sachen Lichtführung und Lichtsetzung, aber das überfordert mich doch ein wenig. Wer kann mir folgendes erklären?

    Ich habe mir für meinen 80er Beautydish ein Diffusortuch zugelegt.Gestern konnte ich das Teil mal ausprobieren. Also Beautydish mit Silberdeflektor dran und dann das Tuch drüber.

    Gut, die Schatten waren tatsächlich etwas weicher, als ohne Tuch, auch wenn ich es mir weicher vorgestellt hätte. Der Unterschied ist nicht sooo stark. Aber nun gut.
    Interessant ist nun, dass ich mit dem Tuch eine hellere Beleuchtung habe, als ohne. Sprich, ohne Tuch muss ich ca. eine drittel Blende mehr belichten um die gleiche Helligkeit zu bekommen, als mit dem Tuch. Also umgekehrt hätte ich es ja verstanden, das Tuch schluckt ja eigentlich etwas Licht, aber so? Bei einer Weitwinkelaufnahme ist mir auch aufgefallen, dass die Beleuchtung mit Tuch ein etwas engstrahligeren Leuchtwinkel hat, als ohne Diffusortuch. Hm, dass hatte ich auch nicht erwartet. Warum ist das so rum?

    Jetzt wird es noch spannender. Ich hab versuchsweise mal die Wabe für den Beautydish montiert und dann das Tuch drüber gestülpt. Jetzt habe ich plötzlich ein Lichtabfall von über zweieinhalb Blenden. Ohne Diffusortuch aber mit Wabe sind es "nur" eine Blende gegenüber dem unbestückten Dish.
    Wie jetzt, ist die Wabe dazwischen, haut mir drastisch die Leuchtkraft ab und ohne Wabe verstärkt das Diffusortuch die Leuchtkraft sogar etwas. Wo ist da die Logik?

    Grüße Tobias
  • Joa
    Free-Member
    • 03.05.2005
    • 1210

    #2
    AW: Diffusortuch an Beautydish

    Hallo Tobias,
    ohne zu wissen, wie Dein Setup genau aussieht (verwendeter Blitz,Räumlichkeiten, Wände, Farbe...) ist das schwierig zu beantworten; Beispielbilder wären evtl. hilfreich .
    Ich vermute aber, dass durch die "Tuch-bedingte" deutlich stärkere Streuung auch viel mehr Reflektion von Decke/Wänden auf das Motiv vorhanden ist, das könnte den vermeintlichen Lichtgewinn erkläre, umgekehrtes gilt mit Wabe.

    Kommentar

    • Stan Rox
      Free-Member
      • 10.03.2008
      • 823

      #3
      AW: Diffusortuch an Beautydish

      Ohne Dir zu nahe zu treten - vermutlich ist die Ursache wo anders zu suchen. ISO, Blende blablabla.

      Alles andere klingt nicht gerade schlüssig.

      S.

      Kommentar

      • Alex K.
        Free-Member
        • 20.09.2005
        • 2188

        #4
        Misst du mit dem Spotbelichtungsmesser? Wenn der Leuchtkegel wie von dir beschrieben enger wird steigt natuerlich die Helligkeit in diesem Bereich.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Diffusortuch an Beautydish

          Lass mich raten:
          Wenn Du vom Rand des Lichtkegels in Deinen Schönheitsteller
          reinsiehst kannst Du die Blitzröhre sehen, ähnlich wie im ersten
          Bild hier: http://www.visualpursuit.de/tutorial...ormer_technik/

          Damit ist dann auch gleich erklärt was mit der Duschhaube passiert:
          Dein Schönheitsteller wirft normal einen dunklen Schatten in der
          Bildmitte und einen helleren Rand um das Motiv herum. Ein guter
          Teil des Lichts geht damit für das Motiv verloren. Mit der Duschhaube
          drauf gelangt auch dieser Teil wieder an das Motiv statt nutzlos im
          Nirvana verbraten zu werden.

          Es ist eben nicht jeder Schönheitsteller ein Beauty Dish, auch wenn
          er als solcher verkauft wird.

          Dass eine Wabe Teile des Lichts ausdeckt ist aber auch nichts neues.
          Zweieinhalb Blenden Verlust sind da völlig normal.

          Und dann machst Du den üblichen Anfängerfehler vom Schatten
          hinter dem Motiv (das für den Test meist aus Teddybären,
          Playmobilfiguren etc besteht, also zu klein ist) auf die Wirkung
          am
          Motiv zu schliessen.

          Wirklich weicher wird Licht nur wenn entweder der Lichtformer
          in Relation zum Motiv deutlich vergrössert wird oder der Lichtformer
          bei unveränderter Größe näher an das Motiv herangeführt wird.

          So eine Duschhaube macht Deinen Schönheitsteller nicht größer
          und den Abstand verändert sie auch nicht. Sie sorgt aber dafür dass
          Blitzröhre und Pilotlicht es deutlich wärmer haben durch geringere
          Lüftungseffizienz.

          Wenn Du einen Wasserkopf hättest, könntest Du ja wenigstens
          noch duschen damit, aber so..... sagen wir Dank im Namen der
          Gesellschaft zur Vermarktung esoterischen Blitzzubehörs für Deinen
          heldenhaften Kauf.

          Kommentar

          • Hosafetz
            Free-Member
            • 16.08.2008
            • 2477

            #6
            AW: Diffusortuch an Beautydish

            Zitat von MQ Beitrag anzeigen
            Lass mich raten:

            So eine Duschhaube macht Deinen Schönheitsteller nicht größer
            und den Abstand verändert sie auch nicht. Sie sorgt aber dafür dass
            Blitzröhre und Pilotlicht es deutlich wärmer haben durch geringere
            Lüftungseffizienz.

            Wenn Du einen Wasserkopf hättest, könntest Du ja wenigstens
            noch duschen damit, aber so..... sagen wir Dank im Namen der
            Gesellschaft zur Vermarktung esoterischen Blitzzubehörs für Deinen
            heldenhaften Kauf.
            Wenn Du diese beiden Absätze etwas fachlicher aufdröselst ohne in die Esoterik abzuschweifen wird es auch für mich und meinen Lieblingsreflektor klarer.
            Wenn Du mit wärmer das Einstellicht (alte Schreibweise) meinst, das in der Nähe wirkt, brauchst Du diesen Absatz nicht erklären.
            Ich hab 2 (Hensel) Weichlichtreflektoren, meist setze ich den alten ohne die Gitter am Gegenlichtreflektor ein. Abstand ca. 4 - 5m auch gegen der Empfehlung, näher heran zu gehen ans Objekt. Ich vermute beim TO eher das der Raum klein war und reflektiert. Weil genau scheint er ja gemessen zu haben, zumindest hat er es gut erklärt. Ein Tuch um den WL-Reflektor nutze ich nicht, max. eine Vollwabe in der Nähe (Selbstbau).

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Diffusortuch an Beautydish

              Zitat von Hosafetz Beitrag anzeigen
              Wenn Du mit wärmer das Einstellicht (alte Schreibweise) meinst,
              das in der Nähe wirkt, brauchst Du diesen Absatz nicht erklären.
              Offensichtlich schon. Ich spreche von Lüftereffizienz und Grad Celsius.
              Wenn man den Reflektor mit einem Staubfilter verschliesst (nix
              anderes ist diese Duschhaube) dann kann die heisse Luft nicht
              ungehindert aus dem Wirkbereich um den Blitzkopf entweichen.

              Es gibt also einen Wärmestau, der auch besseren Geräten zu
              schaffen macht. Bei billigen Geräte ohne gute Thermosicherung
              geht das direkt auf die Lebensdauer.

              Ich vermute beim TO eher das der Raum klein war und reflektiert.
              Der Raum müsste dafür schon sehr klein sein, sonst steht
              dem die Physik entgegen.

              Vielleicht kann der TO ja mal ein Bild von seinem Lichtformer
              von schräg vorne posten?

              Kommentar

              • Hosafetz
                Free-Member
                • 16.08.2008
                • 2477

                #8
                AW: Diffusortuch an Beautydish

                Zitat von MQ Beitrag anzeigen
                Offensichtlich schon. Ich spreche von Lüftereffizienz und Grad Celsius.
                Wenn man den Reflektor mit einem Staubfilter verschliesst (nix
                anderes ist diese Duschhaube) dann kann die heisse Luft nicht
                ungehindert aus dem Wirkbereich um den Blitzkopf entweichen.

                Es gibt also einen Wärmestau, der auch besseren Geräten zu
                schaffen macht. Bei billigen Geräte ohne gute Thermosicherung
                geht das direkt auf die Lebensdauer.
                So weit verstehe ich es ja, der Wärmestau sorgt für eine gelblich werdende Blitzröhre bei zu häufiger Verwendung der Haube, richtig?
                Und mit der Haube, sprichst Du von dem "Extraweichmacher" der mit Gummiband drüber gezogen wird, nicht von den serienmässigen Lamellen des neuen Dish´s? Ich glaube jedoch nicht daß, das gelbe Licht nur vom Wärmestau entsteht, Du schreibst ja selbst vom Pilotlicht. Meines ist z.B. meistens aus, ich kenn das Phänomen nicht, nutze aber auch keine Duschhaube, lediglich den Unterschied zw. altem und dem neuen mit den Lamellen von gleicher Stelle, das sehe ich. Dann ist doch die eingestellte Verschlußzeit zu lang gewählt, spr. AV statts M eingestellt.

                Kommentar

                • SirTobi
                  Free-Member
                  • 05.12.2006
                  • 138

                  #9
                  AW: Diffusortuch an Beautydish

                  Ok, dann gebe ich gerne noch ein paar Infos:

                  @Joa:
                  Ja, ich würde gerne die Bilder zeigen, aber das ist als Free Member nicht so einfach und ich weiß nicht, wie ich sonst auf die Schnelle Bilder für die "Allgemeinheit" hochladen kann.
                  Aber mein Setup war: Elinchrom BX400 mit original Elinchrom Beautydish. Das Studio ist schon groß, 3,2m Deckenhöhe und der Aufnahmebereich ist ca. 5m breit und 6m lang. Der Raum um den Aufnahmebereich ist ca. 3x3m größer ;-)
                  Die Wände im Aufnahmebereich habe ich mit schwarzem Molton abgedunkelt und den weißen Papierhintergrund abgerollt. Also wenn ich Streulicht hätte, dann nur über den Boden. Da der Dish ziemlich von oben herab "schaute", glaube ich, dass die Decke nicht beteiligt ist.

                  @Alex:
                  Ja, das ist mir bewusst. Als ich sah, dass das Tuch einen engeren Lichtstrahl abwirft, war mir der Lichtgewinn auch erklärbar. Bleibt halt weiterhin die Frage, warum wird das Licht durch das Tuch gerichteter?

                  @MQ:
                  Verzeih mir den Zynismus, aber in meinem Studio hat es meistens zwischen 10 und 12 Grad, da ziehe ich meinem Lieblingslichtformer schon mal was über, damit sich der Deflektor nicht erkältet. Das gibt dann nämlich immer so unschöne verschnupfte Bilder ;-)
                  Nein im Ernst, dass das Tuch den Schatten durch den Deflektor wieder "frisst" ist eine mögliche Erklärung. Aber danke für deine Henselwerbung, die Firma dankt dir :-)
                  Das die Wabe Licht schluckt, ist mir auch klar. Hier war nur das Phänomen, dass das Tuch in Verbindung mit der Wabe nochmal kräftig an der Helligkeit dreht.
                  Den Rest deiner Beiträge nehme ich mal zur amüsanten Unterhaltung zur Kenntnis, sorry!
                  Aber es werden so viele Diffusortücher in professionellen Shootings verwendet, dass eine Verwendung als Haarschutz oder zur Belustigung der Wirtschaft für mich unwahrscheinlich ist ;-)
                  Und wenn ich den Deflektor sehr nahe an das Einstelllicht schiebe, dann sieht man auch keine Blitzröhre, wenn man von der Seite hinein linst ;-)


                  Danke für eure Überlegungen!

                  Grüße! Tobias

                  Kommentar

                  • Hermann Klecker
                    Free-Member
                    • 23.06.2011
                    • 2865

                    #10
                    AW: Diffusortuch an Beautydish

                    Der Diffusor schluckt kein Licht. Er zerstreut es. Sonst hieße er ja Eater oder Swallower oder etwas technischer Absorber.

                    Ich vermute auch, wie schon geschrieben wurde, daß Dein Beauty-Dish Licht zum Rand hin leckt, also irgendwie hinaus strahlt ohne daß Du es nutzen kannst. Dieses Licht trifft nun auf den Diffusor der es in alle Richtungen strahlt, also streut. Dadurch kommt mehr Licht bei Deinem Modell an.

                    Das mit der Wabe bestätigt das nur. Dieses fehlgeleitete Licht wird nun von der Wabe abgeblockt. Das Licht muß ja sehr schräg fallen um am Modell vorbei schräg seitlich aus dem Beauty-Dish zu kommen. Das fällt nun in die schwarzen Waben und wird dort tatsächlich geschluckt. (OK, Waben nennt man auch nicht Eater.
                    Wenn da jetzt ein Diffusor drauf kommt, dann kommt daran von diesem Licht nichts mehr an, das zerstreut werden könnte.

                    Prüfe das, wenn Du magst.

                    1. Stell Deinen Beauty-Dish nah vor einen Hintergrund und fotografiere, wie sich das Licht auf dem HG verteilt. Nimm ruhig groszügig verschiedene Blenden.
                    2. Wie 2, aber dreh den Beauty-Dish so, daß seitlich heraus strahlendes Licht auf den Hintergrund fallen würde.
                    3. Wie 1 und 2 aber mit Wabe.
                    4. Wie 1 und 2 und 3 aber mit Diffusor

                    So wirst Du praktisch erfahren, wie die verschiedenen Lichtformer das Licht formen.

                    Wenn Du die Fotos mit uns teilst, umso besser

                    Kommentar

                    • SirTobi
                      Free-Member
                      • 05.12.2006
                      • 138

                      #11
                      AW: Diffusortuch an Beautydish

                      Hallo Hermann,
                      danke für deine Ausführung!

                      Ein Diffusortuch schluckt kein Licht. Hmm, da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
                      Wenn ich bei meiner Octa drei Bilder (ohne jegliches Tuch, nur Zwischendiffusor, Hauptdiffusor noch dazu) mache und mit dem Belichtungsmesser nahe am Lichtformer drei Lichtmessungen durchführe, nimmt die Lichtmenge leicht ab. Natürlich sind es mit beiden Diffusoren nicht einmal eine drittel Blende gegenüber ohne Diffusoren, aber sie nimmt ab. Da zwischen Lichtquelle und Motiv nun jeweils etwas dazwischen gespannt wird, ist das ja nachvollziehbar. Also zumindest verhält sich meine Octa so ;-)

                      Wenn ich deine Erklärung nachvollziehe, bleibt für mich dennoch die Frage, warum das Licht mit Diffusortuch gerichteter im Leuchtwinkel ist, wo ein Diffusor doch eigentlich zerstreut?
                      Meine Weitwinkelaufnahmen bezeugen es deutlich. Der Hintergrund wird mit Tuch weniger getroffen als ohne Tuch.

                      Der Lichtabfall mit Wabe, ist für mich eine logische Konsequenz, da stimme ich dir zu.

                      Ich glaube inzwischen, dass des Rätsels Lösung tatsächlich damit zusammen hängen muss, dass der Deflektor einen mittigen Schattenbereich erzeugt, der mit Diffusor vom zerstreuten Licht "geschluckt" wird. Und deshalb bekommt mein Motiv mehr Licht ab.

                      Ich würde ja gerne Fotos mit euch teilen, nur wie am besten?

                      Grüße, Tobias

                      Kommentar

                      • Hermann Klecker
                        Free-Member
                        • 23.06.2011
                        • 2865

                        #12
                        AW: Diffusortuch an Beautydish

                        Natürlich misst Du im Normalfall an einer Sobo ohne Diffusor, also praktisch direkt aus dem Reflektor, mehr Licht als mit einem Diffusor. Nur wird das wenigste von der Differenz vom Diffusor 'geschluckt' sondern verstreut. mach die gleiche Messung am Rand der Sobo. Da ist es dann mit Diffusor mehr Licht also ohne. Also in einem Bereich, in den das Licht nur mit dem Reflektor nie gekommen wäre.

                        Im Wesentlichen verteilt eine Sobo dank ihrer Bauweise und des Diffusors die (fast) gleiche Menge Licht nur anders im Raum.

                        Das Licht ist nicht gerichteter Dank Diffusor. Es wird - so vermute ich - von dem nackten Beauty-Dish zu einem Teil ganz nach aussen gelenkt. Das Licht ist dann für das Modell verloren. Die Vermutung wurde ja weiter oben schon geäußert. Jetzt streut der Diffusor dieses Licht in alle Richtungen. Ein Teil dessen fällt also dann doch wieder auf das Modell statt einfach nur in den Raum zu strahlen.

                        Das mit dem Deflektor ist aber auch ein guter Ansatz. Der wird nah am Beauty-Dish einen messbaren Schatten werfen. Und dieser Schatten könnte durch den Diffusor zerstört werden weil der Diffusor Licht vom helleren Rand u.a. in die Mitte streut.

                        Für ein paar Tage könntest Du die Fotos auf http://www.daten-transport.de ablegen.

                        Kommentar

                        • SirTobi
                          Free-Member
                          • 05.12.2006
                          • 138

                          #13
                          AW: Diffusortuch an Beautydish

                          Soweit klar, jedoch ist der Lichtkegel wenn ich nur den Hintergrund fotografiere mit Diffusor enger, als mit dem nackten Dish.
                          Wie gesagt, Weitwinkelaufnahmen vom ganzen Hintergrund belegen dass.
                          Somit muss ja der Diffusdor das Licht in seinem Leuchtwinkel begrenzen. Der Lichtkreis ist deutlich kleiner mit dem Tuch.

                          Ok, danke für deinen Link, dann gibt es demnächst mal was zum Schauen ;-)

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Diffusortuch an Beautydish

                            Zitat von SirTobi Beitrag anzeigen
                            Soweit klar, jedoch ist der Lichtkegel wenn ich nur den Hintergrund fotografiere mit Diffusor enger, als mit dem nackten Dish.
                            Wie gesagt, Weitwinkelaufnahmen vom ganzen Hintergrund belegen dass.
                            Ich bin mir ziemlich sicher dass du da einfach Dinge fehlinterpretierst.
                            Andernfalls wärst Du reif für den Nobelpreis in Physik.

                            Auch wenn Du es nicht glauben/verstehen magst, die eingangs
                            von mir gegebene Erklärung ist völlig korrekt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X