Bilder bei diesigem Wetter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sheldrake
    Free-Member
    • 07.11.2012
    • 59

    #1

    Bilder bei diesigem Wetter

    Hallo zusammen,

    leider passiert es uns in Deutschland ja häufig das man bei bedeckten Himmel fotographiert, oder halt muss.
    Zuhause ägere ich mich oft über flaue Farben, überbelichtete (?) Bilder,
    Himmel ohne Struktur.
    ( EOS650d meistes mit 18-135 )
    Ist es wohl sinnvoll grundsätzlich 1,5 - 2 Blenden unterzubelichten, und dann zuhause nachzuarbeiten, oder wie macht Ihr das?

    Gruß aus Lüdenscheid
    -rainer-
  • Jay01
    Free-Member
    • 24.08.2007
    • 63

    #2
    AW: Bilder bei diesigem Wetter

    Versuch es doch mal mit Grauverlaufsfiltern. Die gibt es von verschiedenen Herstellern, und in unterschiedlichen Preisklassen. So kannst du je nach Stärke des Verlaufs, die Strukturen im Himmel erhalten.
    Gruß Jürgen

    Kommentar

    • Ulrich F.
      Free-Member
      • 18.08.2006
      • 891

      #3
      AW: Bilder bei diesigem Wetter

      Hallo,

      in solchen Fällen mache ich zusätzlich noch eine Belichtungsreihe (ist bei mir an der 40D direkt auf C1 abgelegt).

      Ist zwar etwas Mehraufwand bei der anschliessenden Bearbeitung (DPP RAW>Tiff, dann Photomatix), hat mir aber schon manchmal geholfen.

      Ich mag zwar auch Aufnahmen mit Graufiltern, mir ist aber das Montieren und Ausrichten bei Fotos "im Vorbeigehen" zu aufwendig, vor allem beim Einsatz von mehreren Objketiven.

      Uli

      Kommentar

      • f9
        Free-Member
        • 26.11.2012
        • 1385

        #4
        AW: Bilder bei diesigem Wetter

        Es kommt ja immer ein bisschen auf den Himmel an.
        An sehr grauen Tagen ist auch kaum Zeichnung im Himmel vorhanden, d.h. man sieht eben auch keine Wolkenränder oder Schleier im Himmel. Wenn es so aussieht dann belichte ich meistens so, dass der Himmel ein helles Grau wird und die Bildwichtigen Teile richtig belichtet sind. Ist der Himmel mal zu hell wird er eventuell noch ein bisschen im RAW runtergezogen und dann ist gut.

        Zumindest bei Canon.Sensoren würde ich eher "Exposure to the right" machen, also lieber etwas heller und dann runterziehen, als Dunkler und dann anheben. Das wird vom Rauschen sonst unangenehm, bis hin zum Banding; welche man dann auch nicht mehr so richtig weg bekommt.

        Ist der Objektumfang vom Kontrast so groß, dass der Himmel grau und der Rest im Schatten/Tiefschatten liegt, dann hilft wirklich nur ein Graufilter für die hellen Bildteile oder eine Belichtungsreihe machen.
        Nachteil Graufiler: Der Verlauf ist oft nicht so wie man ihn gerne hätte und besonders bei Baumspitzen kann es seltsam aussehen.
        Nachteil HDR: Ohne Stativ sind die Bilder nie 100% deckungsgleich und man muss sich die Ebenen selbst zusammenbasteln. Selbst mit Stativ dann wenn es windig ist. Die leichte Bewegung von Kamera und/oder Motiv bringt sonst hässliche Geisterbilder, Doppelkanten und andere Dinge ins Spiel, die irgendwann die Software nicht mehr in den Griff bekommt.

        Dann lieber eine Ebenenmaske in PS und selbst ein bisschen basteln. Lohnt sich vom Aufwand aber nur für die wirklich guten Sachen

        Kommentar

        • axelsann
          Free-Member
          • 05.09.2012
          • 68

          #5
          AW: Bilder bei diesigem Wetter

          Wenn du unterwegs bist halt immer mal wieder den Himmel fotografieren, so legst du Dir eine "Himmel-Datenbank" an.
          Wenn Du dann mal bei "Schietwetter" fotografieren musst, kannst Du Dich voll auf das Motiv konzentrieren und suchst Dir dann zuhause einen passenden Himmel aus.
          Der ist dann mit Ps schnell eingebaut.


          Axel

          Kommentar

          • Bluescreen222
            Free-Member
            • 23.07.2013
            • 1321

            #6
            AW: Bilder bei diesigem Wetter

            Richtig belichten sollte man tatsächlich schon, aber da das nicht immer funktioniert, die Option offenhalten, zuhause nachzubearbeiten.

            Insgesamt denke ich aber, dass man Schlechtwetterbilder auch durchaus als das nehmen kann was sie sind, nämlich Schlechtwetterbilder.
            Das fällt einem zwar zunehmend schwer, da einem aus Netz, Medien, Werbung usw ausschliesslich knallige Farben und Tonwertkurven auf Anschlag entgegenspringen, aber authentische und beeindruckende Bilder sind nicht immer darauf angewiesen.
            Stimmung geht auch flau und grau

            Kommentar

            • KloBoBBerLe
              Free-Member
              • 16.02.2011
              • 399

              #7
              AW: Bilder bei diesigem Wetter

              Zitat von axelsann Beitrag anzeigen
              Wenn du unterwegs bist halt immer mal wieder den Himmel fotografieren, so legst du Dir eine "Himmel-Datenbank" an.
              Wenn Du dann mal bei "Schietwetter" fotografieren musst, kannst Du Dich voll auf das Motiv konzentrieren und suchst Dir dann zuhause einen passenden Himmel aus.
              Der ist dann mit Ps schnell eingebaut.
              DAS wiederum würde ich auf keinen Fall tun! Man sieht einem Bild sofort an, ob die vorhandene Lichtstimmung auch wirklich zum gezeigten Himmel passt!
              Eine graue Einheitsbrei-Landschaft ohne Schattenwürfe harmoniert beispielsweise keinesfalls mit einem strahlend blauen Himmel...

              Findet Euch doch endlich damit ab: Fotografie bedeutet, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein! Jegliche Photoshop-Austausch-Lösungen finde ich da hochgradig manipulativ, entstellt und unfair denen gegenüber, die morgens um fünf frierend auf den Sonnenaufgang warten...

              Ich verwende ebenfalls Grauverlauffilter und helle eventuell durch den Filter abgedunkelte Baumspitzen o.Ä. einfach selektiv auf. Funktioniert absolut problemlos! Früher hatte ich auch fast ausschließlich mit der HDR-Technik gearbeitet, fand die Resultate aber immer viel zu unnatürlich (egal, wie aufwändig man diese bearbeitet hatte).

              Kommentar

              • Hermann Klecker
                Free-Member
                • 23.06.2011
                • 2865

                #8
                AW: Bilder bei diesigem Wetter

                Das mit der Himmel-Bilder/Datenbank ist keine schlechte Idee.

                Natürlich achtet man dabei darauf, daß der Himmel zur Lichtstimmung passt. Und natürlich ggf. zur Richtung, aus der das Licht kommt.

                Kommentar

                • KloBoBBerLe
                  Free-Member
                  • 16.02.2011
                  • 399

                  #9
                  AW: Bilder bei diesigem Wetter

                  Zitat von Hermann Klecker Beitrag anzeigen
                  Natürlich achtet man dabei darauf, daß der Himmel zur Lichtstimmung passt. Und natürlich ggf. zur Richtung, aus der das Licht kommt.
                  Und dennoch ist das Bild danach "entstellt" und spiegelt nicht die Realität wieder.
                  Gab es hier nicht mal den Vorschlag eines "Fotografen-Ehrenkodex"?

                  Gerade bei der Naturfotografie wäre so etwas doch äußerst wünschenswert...

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Bilder bei diesigem Wetter

                    Bei grauem, wirklich strukturlosem Himmel verzichte ich normalerweise darauf, überhaupt zu fotografieren, es sei denn, es handelt sich um reine "Erinnerungsfotos".

                    Je nach Motiv kann eine Umwandlung in Schwarz/Weiß eine Alternative sein.

                    HDR, Grauverlaufsfilter etc. helfen nicht wirklich weiter, wenn der Himmel nur eine einheitlich graue Suppe ist.

                    Himmel austauschen: Nö...

                    Kommentar

                    • Hermann Klecker
                      Free-Member
                      • 23.06.2011
                      • 2865

                      #11
                      AW: Bilder bei diesigem Wetter

                      Zitat von KloBoBBerLe Beitrag anzeigen
                      Und dennoch ist das Bild danach "entstellt" und spiegelt nicht die Realität wieder.
                      Gab es hier nicht mal den Vorschlag eines "Fotografen-Ehrenkodex"?

                      Gerade bei der Naturfotografie wäre so etwas doch äußerst wünschenswert...
                      Und?

                      Welcher Ehrenkodex? Deiner?

                      Kommentar

                      • Hermann Klecker
                        Free-Member
                        • 23.06.2011
                        • 2865

                        #12
                        AW: Bilder bei diesigem Wetter

                        Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
                        Bei grauem, wirklich strukturlosem Himmel verzichte ich normalerweise darauf, überhaupt zu fotografieren, es sei denn, es handelt sich um reine "Erinnerungsfotos".

                        Je nach Motiv kann eine Umwandlung in Schwarz/Weiß eine Alternative sein.

                        HDR, Grauverlaufsfilter etc. helfen nicht wirklich weiter, wenn der Himmel nur eine einheitlich graue Suppe ist.

                        Himmel austauschen: Nö...
                        HDR und Grauverlauf können durchaus helfen.

                        Ein grauer Himmel sorgt für super weiches Licht, tolle Ausleuchtung in den Schatten und nicht zu harte Motivkontraste - ausser natürlich Himmel vs. Schatten.

                        Kommentar

                        • f9
                          Free-Member
                          • 26.11.2012
                          • 1385

                          #13
                          AW: Bilder bei diesigem Wetter

                          Wenn es unbedingt ein Himmel sein muss, dann ist eine "Himmeldatenbank" nicht schlecht, wenn das Ergebnis gut aussieht.
                          Ich bin eher ein Fan "natürlicher" Bilder - also, gemessen an dem, was einer 2D Darstellung einer 3D Welt schon so "natürlich" ist, versteht sich.

                          Ich bin mittlerweile dazu übergegangen alle möglichen Arten von Texturen abzulichten; Steinwege, Betonoverflächen, Erdboden, etc.
                          Wenn man mal bei einer gewollten Montage einen HG braucht oder eine "Effektmaske" in PS, hat sich die Datenbank schon als seeehr nützlich erwiesen.

                          Kommentar

                          • B748
                            Free-Member
                            • 01.07.2011
                            • 539

                            #14
                            AW: Bilder bei diesigem Wetter

                            Beste Lösung, mach bei so einem Wetter einfach keine Landschaftsfotos.
                            Portraits würden sich anbieten, da brauchst du kein großes Lichtequipment mitschleppen, du hast ja eine riesige Softbox über dir

                            btw: Ich habe noch kein Foto gesehen, wo "ersetzte" Bereiche gut aussahen. Meist stimmt die Lichtcharakteristik nicht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X